Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 20:02:07 Armin Hallo, meine Frage – an die PD70X-Besitzer – bezieht sich auf das Dateisystem der Festplatte PD70X. Es liest FAT12, FAT16 und FAT32 Speicherkarten – aber wie wird die Festplatte formatiert? Kann nicht FAT32 maximal 32 GB in einer Partition verwalten? Wird also die Festplatte mit NTFS formatiert? Danke und Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 20:17:15 Scott Schmith Armin schrieb: > Es liest FAT12, FAT16 und FAT32 Speicherkarten – aber wie wird > die Festplatte formatiert? Ein Format Anwendung formatiert die Festplatten die in eine DIP Wiesel gebaut sind. Compact Drive und DIP Wiesel soll Bau- sowie Funktionsgleich sein. Ich habe nie die Festplatte meine DIP Wiesel (habe 40 GB, 60 GB und 80 GB benutzt) mit Windows formatiert… immer mit die Format Anwendung von mitgelieferte CD oder von Festplatte direkt. Vielleicht hilft!? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 20:30:17 Rolf-Christian Müller Armin schrieb: > Kann nicht FAT32 maximal 32 GB in einer Partition verwalten? > Wird also die Festplatte mit NTFS formatiert? Hallo Armin, von der 32 GB-Grenze habe ich auch gehö¶rt, habe hier aber mehrere 160 GB-USB-HDD, formatiert in FAT 32 im Einsatz. Jeweils nur eine Partition. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 21:52:57 Herbert Pesendorfer Hallo Armin! > Danke für die schnelle Antworten, solange der PD70X mehr als 32 > GB formatieren kann (habe noch eine 40er rumliegen), soll es mir > recht sein. Ich habe 120 GB 😉 und das funzt 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 9:26:57 ernst parth Siehe http://support.microsoft.com/?id=184006 http://support.microsoft.com/kb/314463/DE/ Die 32G Grenze kommt vom Formatier Programm das MSFT mit Win2000 und XP mitliefert. (ich weiss nicht ob evt. MSFT das in neueren versionen schon behoben hat) die Win98/ME version des Formatierprogarmms kennt diese Grenze nicht. Vom Design her kann FAT32 8Terrabyte verwalten. lGF ernst Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Armin! > >> Danke für die schnelle Antworten, solange der PD70X mehr als 32 >> GB formatieren kann (habe noch eine 40er rumliegen), soll es mir >> recht sein. > > Ich habe 120 GB 😉 und das funzt 😉 > > — > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > http://www.pesendorfer.com > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 10:31:51 Hans Wein ernst parth schrieb: > Die 32G Grenze kommt vom Formatier Programm das MSFT mit Win2000 > und XP mitliefert. > (ich weiss nicht ob evt. MSFT das in neueren versionen schon > behoben hat) An dieser Beschränkung wird sich nichts ändern, da MS kein Interesse daran hat, FAT-Systeme mehr als unbedingt nö¶tig zu unterstützen. Die Nachteile (keine Mö¶glichkeiten der Vergabe von Berechtigungen, Absturzsicherheit) sind nun einmal nicht wegzudiskutieren. Außerdem ist bei FAT32 die Grö¶ße der einzelnen Dateien auf 4 GB begrenzt, was vor allem Backupprogramme behindert. Vor allem wegen der grö¶ßeren Sicherheit gegen mö¶gliche Datenverluste würde ich daher eine normale externe USB-Festplatte (wenn mö¶glich) immer in NTFS formatieren. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 3:41:29 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Sun, 21 May 2006 10:31:51 +0200 schriebst Du: > Vor allem wegen der grö¶ßeren Sicherheit gegen mö¶gliche > Datenverluste würde ich daher eine normale externe USB-Festplatte > (wenn mö¶glich) immer in NTFS formatieren. Womit dann aber wieder das Problem der Kompatibilität beim Anschluss an anderen Rechnern im Raum steht. Noch läuft j anicht alles unter XP oder versteht alle Dialekte von NTFS. Und gerade externe Platten nimmt man ja gerne mal mit. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 | http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 10:03:20 Hans Wein Dieter Bethke schrieb: >> Vor allem wegen der grö¶ßeren Sicherheit gegen mö¶gliche >> Datenverluste würde ich daher eine normale externe USB-Festplatte >> (wenn mö¶glich) immer in NTFS formatieren. > > Womit dann aber wieder das Problem der Kompatibilität beim > Anschluss an anderen Rechnern im Raum steht. Noch läuft j anicht > alles unter XP oder versteht alle Dialekte von NTFS. Und gerade > externe Platten nimmt man ja gerne mal mit. Kann eigentlich Apple mit NTFS umgehen? BTW: In meinem Umfeld sind es gerade die externen Platten, USB-Sticks, Kameras und Kartenleser, die sich als Killerapplikation für Windows 98 entpuppt haben. Die lieben Leute denken nämlich kaum daran, dass dieses Betriebssystem noch für fast jedes Gerät die individuellen Treiber braucht. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 22:17:38 Siegfried Huss Hallo Armin, > Kann nicht FAT32 maximal 32 GB in einer Partition verwalten? Nein – es geht viel viel mehr 🙂 Allerdings: Eine Datei darf nicht grö¶ßer als 2GB sein. (wie bei einer Standart“ DVD -packetwriting schafft mehr – allerdings ist es dann keine standart mehr. Ich denke ma hat FAT32 gewählt wegen kompatibilitätsgründen. NTFS ist mit anderen Systemen als WinNTx (Windows2000/XP) nicht wirklich gut kompatibel. Mit FAT32 gibts da weniger Probleme. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 8:18:03 ernst parth FAT32 hat eine per Datei Grö¶ssengrenze von 4GB (genaugenommen 1 Byte weniger) Die 2G gelten für FAT16. lG ernst Siegfried Huss schrieb: > Hallo Armin, > >> Kann nicht FAT32 maximal 32 GB in einer Partition verwalten? > > Nein – es geht viel viel mehr 🙂 > > Allerdings: Eine Datei darf nicht grö¶ßer als 2GB sein. > > (wie bei einer Standart“ DVD -packetwriting schafft mehr – > allerdings ist es dann keine standart mehr. > Ich denke ma hat FAT32 gewählt wegen kompatibilitätsgründen. > NTFS ist mit anderen Systemen als WinNTx (Windows2000/XP) nicht > wirklich gut kompatibel. > Mit FAT32 gibts da weniger Probleme. > Siegfried > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 25:47:24 Siegfried Huss Hallo Ernst > FAT32 hat eine per Datei Grö¶ssengrenze von 4GB (genaugenommen 1 > Byte weniger) Oh, danke, hatte ich falsch in Erinnerung. ….werde dann gleich mal meinen 4GB USB Stick wieder auf FAT32 formatieren….. BTW: So ganz bin ich von der Betriebssicherheit von NTFS nicht überzeugt: Wenn was passiert dann hat man bei FAT Systemen noch enige Tools die was reparieren“ koennen. Wenn bei defekten NTFS Partitions was passiert und das Windows repariert es nicht beim Systemstart …hat man Pech :(. Ist aber bei den meisten Sachen schon Geschichte – weil ausser bei externen Datenträgern für USB ich sowieso nur noch NTFS habe…. Siegfried posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Festplattenformat des PD70X
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin