Datum: 22.08.2011 Uhrzeit: 22:29:35 Subhash Subhash wrote: > Wie sich die E-3 mit meinem > schwersten Objektiv (gemeinsam fast 1600 g) nun längere Zeit tragen > lässt, das muss ich erst bei Gelegenheit ausprobieren. Nach ausgedehntem Gebrauch kann ich sagen, dass ich mit dieser Lö¶sung sehr zufrieden bin. Das Tragen ist um einiges komfortabler und trotzdem bin ich sehr schnell aus der Schlaufe. Auch bei schweißnassen Händen habe ich das sichere Gefühl, dass mir die Kamera nicht entgleitet. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 13:29:40 Helge Süß Hallo muesli! > Solche Handschlaufen sehen sehr nützlich aus, hat da jemand mal > Erfahrungen gesammelt? Ja, ich habe sie dauernd drauf. Ist mir persö¶nlich viel lieber als ein Schultergurt. Ich kann die Kamera so flott in die Tasche stecken und man bleibt auch nicht so arg hängen. Wenn ich viel mit Stativ arbeite nehme ich sie komplett runter, sonst nur die Platte gegen die Wechselplatte am Stativ tauschen. Bei meiner Handschlaufe ist seitlich eine Mö¶glichkeit einen Schultergurt zu befestigen. Wenn man das macht, empfiehlt sich einer den man schnell abnehmen kann (z.B. mit Steckschnallen). Wenn man ein schweres Objektiv dran hat ist es anzuraten, auch eine Tasche oder ähnliches zum Transport der Kamera zu haben. Sonst werden die Arme lang 😉 Meine Handschlaufe hatte einen Anschlag auf der Platte, die für analoge SLRs mit schlankem Gehäuse brauchbar war. Den musste ich abschneiden damit der breite Boden der E-1 passt. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 13:38:26 Rolf Gehrmann muesli schrieb: > Solche Handschlaufen sehen sehr nützlich aus, hat da jemand mal > Erfahrungen gesammelt? > Ich hab zwei davon im Einsatz und die sind einfach nur genial. Die Kamera klebt einfach an der Hand. Aber es gibt trotzdem Nachteile: 1. Am Stativ ist das Teil nur bedingt bzw. garnicht brauchbar. 2. Wenn man mal mit, mal ohne Accupack arbeitet, ist der Umbau nicht ganz einfach. 3. Um die Kamera so zu befestigen wie in Deinem Beispielbild, braucht man fast einen zweiten Mann, der einem hilft (ist zumindest bei mir so, liegt vielleicht an der Feinmotorik meiner linken Hand) 4. Den normalen Schultergurt kann man nur bedingt verwenden, da dafür keine Schlaufe vorgesehen ist, aber da kann man ein wenig basteln, dann gehts. Alles in allem: Wirklich empfehlenswert Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 13:58:46 muesli > 1. Am Stativ ist das Teil nur bedingt bzw. garnicht brauchbar. Das Stativgewinde bleibt doch wie auf den Bildern erkennbar weiterhin nutzbar? > 4. Den normalen Schultergurt kann man nur bedingt verwenden, da > dafür keine Schlaufe vorgesehen ist, aber da kann man ein wenig > basteln, dann gehts. Laut Text Man kann trotzdem noch den Standard Kameragurt anschließen“ sollte es ja gehen? > Alles in allem: Wirklich empfehlenswert Das glaube ich auch :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 14:08:43 Rolf Gehrmann muesli schrieb: >> 1. Am Stativ ist das Teil nur bedingt bzw. garnicht brauchbar. > > Das Stativgewinde bleibt doch wie auf den Bildern erkennbar > weiterhin nutzbar? Nicht wirklich, wenn man wie ich Schnellwechselplatten verwendet. >> 4. Den normalen Schultergurt kann man nur bedingt verwenden, da >> dafür keine Schlaufe vorgesehen ist, aber da kann man ein wenig >> basteln, dann gehts. > > Laut Text Man kann trotzdem noch den Standard Kameragurt > anschließen“ sollte es ja gehen? Vielleicht haben die ja nachgebessert. Bei meinen Teilen ist der Anschluß für den Gurt an der rechten Kameraseite jedenfalls nicht wirklich brauchbar. >> Alles in allem: Wirklich empfehlenswert > Das glaube ich auch 🙂 Gruß Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 14:54:07 Gerd.h Gross muesli schrieb: > Solche Handschlaufen sehen sehr nützlich aus, hat da jemand mal > Erfahrungen gesammelt? > > http://cgi.ebay.de/Handschlaufe-Hand-Strap-f-Spiegelrefelxkameras-Shop_W0QQitemZ7608639399QQcategoryZ11381QQtcZphotoQQcmdZViewItem > http://cgi.ebay.de/Handschlaufe-GRIP-II-fuer-SLR-und-DSLR-Kameras-Neu_W0QQitemZ7608344056QQcategoryZ11381QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Brenner Katalog seite 28 =14,99 # 443000 Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 15:04:23 muesli so wird ein Schuh draus http://tinyurl.com/orr59 1 14,99 EUR 14,99 EUR B.I.G. Kamera-Handschlaufe professionell 576105 Bestellwert: (EUR) 14,99 EUR + 3,00 Euro Bearbeitungsgebühr + 8,95 Euro Versandkostenpauschale Rechnungsbetrag: (EUR) 26,94 EUR Da kann ich dann auch bei ebay bestellen :-/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 15:24:29 Gerd.h Gross muesli schrieb: > so wird ein Schuh draus http://tinyurl.com/orr59 > > 1 14,99 EUR 14,99 EUR B.I.G. Kamera-Handschlaufe > professionell 576105 > > Bestellwert: (EUR) 14,99 EUR > + 3,00 Euro Bearbeitungsgebühr > + 8,95 Euro Versandkostenpauschale > Rechnungsbetrag: (EUR) 26,94 EUR > > Da kann ich dann auch bei ebay bestellen :-/ Es freut mich dass du rechnen kannst, es war ja nur ein Hinweis wo es das noch gibt. Gruß gerd (der sowas in einer gesammtbestellung mitbestellt weil es nicht lebensnotwendig ist) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2006 Uhrzeit: 18:23:06 Jö¶rg Hausmann Ich habe die Grip II-Schlaufe seit ca. 2 Monaten, und ich würde sie nicht mehr hergeben. Gottseidank bin ich mittlerweile in der Lage, die Verriegelung“ also den Riemen hinter dem Daumen ohne fremde Hilfe zu schließen – das ist aber wirklich Übungssache. In der Feststellschraube unten ist zwar ein Stativgewinde aber ich drehe bei Stativbenutzung den Gnubbel lieber flink ab und nehme die Wechselplatte weil der Halt ohne gerade bei Hochformataufnahmen doch zu wünschen übrig lässt. Der Kameragurt ist weiterhin verwendbar allerdings hängt die Kamera dann im Hochformat vorm Bauch weil man für die Anbringung nicht mehr beide Originalö¶sen auf der Oberseite der Kamera verwendet sondern die Originalö¶se links oben und eine links unten welche im Grip neben Grip-Feststellschraube eingelassen ist. Beim FJ-Fotoversand (www.fj-fotoversand.de) habe ich inkl. Lieferung glatt 20 EUR bezahlt. Da die Webseite nicht viel hergibt kommt man besser wenn man per Mail bestellt. Und die Leute da scheinen rund um die Uhr erreichbar zu sein jedenfalls habe ich u.a. auch Sonntagabend gegen 22 Uhr mit denen „geplauscht“ … 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2006 Uhrzeit: 19:56:19 Gerd.h Gross Jö¶rg Hausmann schrieb: > Ich habe die Grip II-Schlaufe seit ca. 2 Monaten, und ich würde > sie nicht mehr hergeben. Gottseidank bin ich mittlerweile in der > Lage, die Verriegelung“ also den Riemen hinter dem Daumen ohne > fremde Hilfe zu schließen – das ist aber wirklich Übungssache. > In der Feststellschraube unten ist zwar ein Stativgewinde aber > ich drehe bei Stativbenutzung den Gnubbel lieber flink ab und > nehme die Wechselplatte weil der Halt ohne gerade bei > Hochformataufnahmen doch zu wünschen übrig lässt. > Der Kameragurt ist weiterhin verwendbar allerdings hängt die > Kamera dann im Hochformat vorm Bauch weil man für die > Anbringung nicht mehr beide Originalö¶sen auf der Oberseite der > Kamera verwendet sondern die Originalö¶se links oben und eine > links unten welche im Grip neben Grip-Feststellschraube > eingelassen ist. > Beim FJ-Fotoversand (www.fj-fotoversand.de) habe ich inkl. > Lieferung glatt 20 EUR bezahlt. Da die Webseite nicht viel > hergibt kommt man besser wenn man per Mail bestellt. Und die > Leute da scheinen rund um die Uhr erreichbar zu sein jedenfalls > habe ich u.a. auch Sonntagabend gegen 22 Uhr mit denen > „geplauscht“ … 🙂 Hallo Jö¶rg Gut dass du das schreibst von diesem Versender hab ich meine auch er hatt 3 verschiedene im Angebot 2 in echt Leder davon eine mit 3 Punktbefestigung und eine Dritte in Kunstleder nur mit Schlaufe die war 10 – Euro billiger und dürfte mit den sonstigen Angeboten um 15 – Euro identisch sein. Lieferant ist wohl MATIN aus Korea. Gruß gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2006 Uhrzeit: 12:27:02 Jö¶rg Hausmann Nicht ganz: Es gibt die 3-Punkt-Variante in Echtleder- und in Kunstlederausführung (letztere habe ich) sowie eine 2-Punkt-Schlaufe in Kunstleder. Hersteller ist aber tatsächlich Matin. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 12:40:00 muesli Ich werde mir wohl die Grip-3 ordern, siehe http://tinyurl.com/rdqam —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 12:44:56 muesli wobei ich eigentlich http://tinyurl.com/lc3ka passender, da nicht so groß und kein halber Handschuh, auch net grad schlecht find 😮 muesli wrote: > Ich werde mir wohl die Grip-3 ordern, siehe > http://tinyurl.com/rdqam —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 13:42:07 Jö¶rg Hausmann Gerade die Schlaufen ohne Sicherungsriemen finde ich sinnlos – damit fliegt meiner Meinung nach die Kamera genau so leicht vom Arm wie ohne Handschlaufe auch … Der Witz an den Grip II/III-Teilen ist ja, dass man die Finger vollständig von der Kamera lö¶sen kann und einem das Teil trotzdem sicher an der Hand bleibt (Rütteldichschütteldich-Tests überm Kopfkissen waren sehr zufriedenstellend :)). Damit die Grip I wirkt, muss man sie wahrscheinlich so straff einstellen, dass man kaum mehr Bewegungsspielraum für die Bedienung hat. Wenn ich die Grip II so nahe an die E-500 ranziehe, wie ich das bei der Grip I müsste, dann würde ich mich die Finger beim Cursortastenkreuzbedienen brechen. Ich kann mich natürlich auch täuschen … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 13:59:27 Jürgen K. Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung in allen Punkten nur zustimmen! Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 14:49:59 muesli aber bei der Grip scheint die Schlaufe so groß zu sein, daß man da anscheinend gar nicht wieder so schnell wieder rauskommt!? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 15:33:04 Jürgen K. muesli schrieb: > aber bei der Grip scheint die Schlaufe so groß zu sein, daß man da > anscheinend gar nicht wieder so schnell wieder rauskommt!? Ich verstehe jetzt nicht, was Du damit sagen willst?? 🙂 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 16:32:28 muesli Jürgen K. wrote: > muesli schrieb: > >> aber bei der Grip scheint die Schlaufe so groß zu sein, daß man da >> anscheinend gar nicht wieder so schnell wieder rauskommt!? > > Ich verstehe jetzt nicht, was Du damit sagen willst?? 🙂 Naja, schnell rein und auch schnell wieder raus mö¶chte ich halt 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 17:03:29 Jürgen K. Ich glaube, ich erkläre grad noch mal das Prinzip: Bei angelegter Handschlaufe hast Du an der Handinnenfläche nichts(!) von diesem Grip III, Du umfaßt die Kamera wie sonst auch. An der Handaußenfläche liegt dieses Lederteil. Der Sinn des ganzen kommt jetzt: Um das Handgelenk liegt ein Riemen, den Du beim Anlegen der Handschlaufe mit einem Clip-Verschluß um eben dieses Handgelenk fest verschließt. D. h. auch wenn Du den Body vollständig losläßt, hängt er fest an Deinem Handgelenk (anders als bei dem Grip I, da schlüpfst Du nur raus und wieder rein). Jetzt kannst Du die Kamera über längere Zeit (Stunden!) am ausgestreckten (natürlich runterhängenden) Arm tragen. Mit dem Grip I fallen Dir nach 10 Minuten die Finger ab, weil Du mit diesen ständig die Kamera festhalten mußt. Das schnelle Schließen des Clips beim Anlegen muß man etwas üben, geht dann aber sehr schnell. Sinn macht dieser Grip III aber natürlich nur, wenn Du die Kamera längere Zeit außerhalb der Tasche schußbereit am langen Arm tragen willst. Wenn Du die Kamera ohnehin ständig in der Tasche tragen willst, brauchst Du eigentlich überhaupt keine Handschlaufe, dieser Grip I hat ja keine wirkliche Haltefunktion. So, etwas schwierig zu erklären das ganze. 🙂 Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 17:29:44 muesli Hallo Jürgen, >So, etwas schwierig zu erklären das ganze ich nehme nicht für mich in Anspruch, der Hellste zu sein 😉 Meine Intention der Schlaufe ist es, wenn ich z.B. im Wald bin, nicht die Kamera ständig in den Photorucksack stecken zu müssen (den Nackengurt hab ich übrigens noch nie benutzt) und die Kamera bequem so tragen zu kö¶nnen bzw. beim Auslö¶sen einen verwacklungssicheren Griff zu bekommen. Allerdings scheint die Grip nach Deinen Ausführungen ein verlängerter Arm zu sein, wobei ich nur durch Lö¶sen des Verschlusses die Kamera wieder befreie“. Ich glaube daher diese http://tinyurl.com/mfnmg entspricht dann eher meinem Ansinnnen :o“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 17:53:18 Jö¶rg Hausmann muesli schrieb: > Meine Intention der Schlaufe ist es, wenn ich z.B. im Wald bin, > nicht die Kamera ständig in den Photorucksack stecken zu müssen > (den Nackengurt hab ich übrigens noch nie benutzt) und die Kamera > bequem so tragen zu kö¶nnen Achso, Du willst nur so eine Art Tragehenkel. Das kö¶nnte klappen. Grip II und III sind eher für Nahkämpfe“ also für Situationen wo man durch Angerempeltwerden die Kamera aus der Hand geschlagen bekommen kö¶nnte. Im Wald ist diese Gefahr natürlich eher gering. 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 18:03:01 Jürgen K. Nahkampf“ stimmt! Ich hatte gerade in Asien schon so einige Situation wo es mir etwas mulmig wurde. Wenn man dann im Notfall die E-1 mit angeflanschtem 50-200 aus der Hüfte „abfeuern“ 🙂 kann ist das schon sehr beruhigend. Da bleibt kein Auge trocken. Und die E-1 hält sowas bestimmt locker aus. Gruß Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 18:13:02 muesli Jürgen K. wrote: > Nahkampf“ stimmt! Ich hatte gerade in Asien schon so einige > Situation wo es mir etwas mulmig wurde. Wenn man dann im > Notfall die E-1 mit angeflanschtem 50-200 aus der Hüfte > „abfeuern“ 🙂 kann ist das schon sehr beruhigend. Da bleibt > kein Auge trocken. Und die E-1 hält sowas bestimmt locker aus. Mach mir keine Angst flieg demnächst für 9Monate nach Indien 🙂 Die Thais hatte ich zumindest in sehr friedfertiger Weise in Erinnerung (nur als der Kö¶nig Geburtstag hatte sind sie gerannt und haben gedrückt wie nix Gutes 😀 )“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 8:18:44 Andy Hi Jürgen, jetzt muss ich mich doch mal einmischen, obwohl ich die Schlaufen um die es hier geht nicht kenne. Wir haben die originale Schlaufe an der E20 mit LiPo. Da ist auch nix mit Sicherungsleine am Handgelenk. Aber: auch da kann ich lange, sehr lange damit am Arm rumlaufen ohne das mir die Finger abfallen! Und aus der Hand gefallen ist sie auch noch nie – und wir haben die Kamera schon eine Weile und haben auch schon während der Fahrt mit dem Motorrad damit fotografiert – da ist sie auch nicht auf der Straße gelandet…. Und mit LiPo ist die E20 auch kein ausgesprochenes Leichtgewicht! Und ich kann die Kamera schneller weglegen und wieder aufnehmen. Also sooooo schlecht kann die Variante ohne Handgelenkclip nicht sein. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 15:48:54 Ernst Weinzettl Andy schrieb: > Aber: auch da kann ich lange, sehr lange damit am Arm rumlaufen > ohne das mir die Finger abfallen! > Und aus der Hand gefallen ist sie auch noch nie Ich arbeite mmit E-1, Battery Grip und der Original-Handschlaufe. Auch ich kann nicht klagen. Die Kamera sitzt auch bei längeren Wanderungen bequem und fest in der Hand (nein, ich brauche nicht die Finger verkrampfen, die Hand liegt locker). Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 17:32:35 Jürgen K. Ich wollte Euch Eure Handschlaufe auch nicht madig machen. 🙂 Wenn sie Euch gefällt, umso besser. Nur ich bin damit überhaupt nicht klargekommen, hatte ständig ein unsicheres Gefühl und die Kamera deshalb überwiegend in der Fototasche. Deswegen habe ich gewechselt und bin jetzt zufrieden. Jeder so, wie er will … 🙂 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 20:14:09 Jö¶rg Hausmann Nur dass die E-20 oder die E-1 eine andere Grö¶ßenklasse sind als z.B. die recht kleine E-500. Wenn ich mit dem rechten Daumen (meiner durchschnittlichen Männerhand) das Steuerkreuz der E-500 bedienen will, dann ist die Handinnenfläche dabei 3-4 cm von der rechten Gehäusekante weg, d.h. die Schlaufe bräuchte schon recht viel Spiel – eine Haltefunktion habe ich, wenn ich den Daumengurt bei meiner Schlaufe aufmache und damit eine Grip I simuliere, jedenfalls nicht mehr. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2006 Uhrzeit: 22:21:59 Thomas Ecke Moin Ernst, Ernst Weinzettl wrote: > > Ich arbeite mmit E-1, Battery Grip und der Original-Handschlaufe. > Auch ich kann nicht klagen. […] was heißt das nun genau? Zufrieden oder nicht zufrieden? Klingt für mich eher so lala. Eigentlich wollte ich mir das GS-2 schon vor langer Zeit gekauft haben. Da ich aber gelesen hatte, daß es nur mit SHLD-2 zusammen an die E-1 paßt, habe ich es erst mal aus finanziellen Gründen sein lassen müssen. Nun habe ich den Betteriegriff schon eine ganze Weile und überlege, wie das dann wohl mit dem Griffband ist, wenn ich die Kamera im Hochformat benutze. Rutscht man dann einfach 90° weiter, oder muß man die Hand dazu aus der Schlaufe nehmen? Ich denke eher letzteres, denn am Griff kann ich nur eine öse sehen. Wer also so wie ich fast nur im Hochformat fotografiert, ist dann gekniffen. Man hat dann ein Griffband, welches nur zusammen mit einem Hochformatgriff zu benutzen ist, aber für Hochformataufnahmen einfach nutzlos ist. Irgend wie ist die Vorstellung krank. Sag mir bitte, daß ich damit fachls liege. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 12:35:54 Gordian S. Hallo, jetzt habe ich mich durch alle Postings durchgeackert aber nicht den richtigen Hinweis gefunden. Vor einiger Zeit habe ich die oben genannte Handschlaufe gekauft. Die Bodenplatte passte überhaupt nicht an die E-1. Die Platte, angeschraubt, war schief und hatte keinen Halt. Den Krempel habe ich wieder zurückgeschickt. Ich kenne bis jetzt nur eine gute Handschlaufe, leider für die NIKON Kameras. Hier gibt es keine billigen und aufwendig zu schliessenden Plastikverschlüsse, sondern Klettverschlüsse, was ich als sehr praktikabel finde. Leider ist die Schlaufe nicht gerade billig 🙁 Falls jemand eine gute Handschlaufe hat, bitte bring es zum nächsten UT am 14ten, ich würde es mir gerne anschauen. Grüße aus Lüdenscheid Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2006 Uhrzeit: 11:41:17 Ernst Weinzettl Thomas Ecke schrieb: > was heißt das nun genau? Zufrieden oder nicht zufrieden? Klingt für > mich eher so lala. Was daran war, bitteschö¶n, unklar? Selbstverständlich zufrieden, wenn ich nicht klagen kann“. 😉 > Nun habe ich den Betteriegriff schon eine ganze > Weile und überlege wie das dann wohl mit dem Griffband ist wenn > ich die Kamera im Hochformat benutze. Grundsätzlich verwende ich die Griffschlaufe wenn ich mit der Kamera spaziere wandere oder sonstwie über einen längeren Zeitraum verbunden bleiben mö¶chte. Da kann die Kamera dann auch ohne „Griffklammern“ (also mit offener nach unten baumelder Hand) nicht runterfallen. Zum Fotografieren habe ich sie schon mal aus der Schlaufe genommen wenn ich zwischen ALLEN Bedienknö¶pfen wechseln musste. Im Hochformat fotografiere ich selten dann aber fast immer mit der Hand außerhalb der Schlaufe. Ernst (der sich für die späte Antwort entschuldigt) P.S.: Wieso gibt es in diesem Forum keine Mö¶glichkeit Antworten auf seine Postings erkennbar zu machen? Jedesmal nach den eigenen Postings suchen zu müssen um zu sehen wer noch Antwort erwartet ist doch mehr als mühsam. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2006 Uhrzeit: 13:06:56 Rolf G. Ernst Weinzettl schrieb: > Thomas Ecke schrieb: > >> was heißt das nun genau? Zufrieden oder nicht zufrieden? Klingt für >> mich eher so lala. > Also ich verwende diese Handschlaufen an allen Kameras, die ich habe. Einfach nur genial. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist die eingeschränkte Mö¶glichkeit der Verwendung des Schulter(Hals)Gurts. Hat mich mal fast eine Kamera gekostet (rechtzeitig festgehalten). Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung von Stativplatten. Bei einem Tele kein Problem, da Stativschelle, aber mit Normalobjektiven wird das ganze ne ziemlich wackelige Angelegenheit. Überhaupt, die Usebility einer DSLR mit Standardausrüstung ist eigentlich unmö¶glich. Zum Beispiel: Ich verwende meist zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven. Der normale Schulter- oder halsgurt ist ein Witz bei zwei Kameras. Ist wohl irgendwo eine Marktlücke. MfG Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 20:26:41 Ernst Weinzettl Rolf G. schrieb: > Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung von Stativplatten. Bei > einem Tele kein Problem, da Stativschelle, aber mit > Normalobjektiven wird das ganze ne ziemlich wackelige > Angelegenheit. Nur hat die Olympus Handschlaufe für E-System keine Stativplatte, sondern wird oben in der Kameraö¶se, unten in einer öse der Batteriegriffs befestigt. 😉 Viiiiiel besser! Für Stativaufnahmen vcerwendbar wie ohne Griffschlaufe. Ernst — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————