Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 16:29:24 Thomas Lamprecht Hallo, ich verwende das 18-125 an meiner E-1. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden, es ist kein High-End-Teil, aber mehr als brauchbar. Bei Vergleichsaufnahmen mit Brennweite 45 bzw 50 mm schnitt es deutlich (sichtbar) besser ab als mein 14-45, wobei man bei letzterem ja immer wieder hö¶rt, daß es am oberen Ende relativ schwach sein soll. Ich würde es wieder kaufen. Da ich nicht so der Weitwinkel-Typ bin, stö¶ren mich auch die fehlenden 4 mm unten rum nicht. Gruß tominz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2006 Uhrzeit: 15:02:26 Karl Schuessel Hallo, Gerd.h Gross wrote: > Kann es sein dass der Lö¶we das Schild gefressen hat, von dem > ausgeht was mit Sigma und was mit Novoflex fotografiert > wurde?;-) Ich vermute, die Novoflexbilder sind die ohne Blendenangabe. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2006 Uhrzeit: 15:57:54 Robert Schroeder Hallo Frank, Frank Hintermaier wrote: > Es gelingt mir mit dem Novoflex 400 an der E-300 nur selten auf den > Punkt scharfe Bilder zu machen. […] drei Punkte, davon zwei Erklärungsansätze: 1. War mir damals, als ich E-1 und E-300 hatte, mit meinem alten Beroflex 500mm Linsentele aufgefallen. 2. Unschärfe – sowohl Bewegungs- als auch Fokus-Unschärfe – fällt wegen der geringeren Sensorauflö¶sung bei der E-1 erst in stärkerer Ausprägung auf. 3. Ich habe das Thema selbst nicht mehr mit der E-1 vergleichen kö¶nnen, weil es mir erst nach deren Verkauf so richtig bewusst wurde, aber die Einstellscheibe der E-300 (wie auch E-500 und E-330) lässt keine exakte Schärfenkontrolle zu, weil sie nur semimattiert ist. Sie zeigt mehr Schärfe und mehr Schärfentiefe als effektiv vorhanden ist. Ein Vergleich zwischen dem Sucherbild und einer soeben geschossenen Aufnahme mit großer Blendenö¶ffnung (mit dem 2,0/50 wird es besonders deutlich), bei der auf ein Vordergrundobjektiv fokussiert wurde, zeigt dies: im unscharfen Hintergrund lassen sich durch den Sucher noch Details erkennen, die in der Aufnahme vollkommen verschwimmen. Die Lö¶sung dafür heißt E-330 😉 Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2006 Uhrzeit: 20:00:35 Frank Hintermaier Hallo Gerd! 🙂 Gerd.h Gross“ schrieb: > Kann es sein dass der Lö¶we das Schild gefressen hat von dem > ausgeht was mit Sigma und was mit Novoflex fotografiert > wurde?;-) Mea culpa! Hatte gedacht es sei eindeutig. Die kleinere Brennweite (die ersten beiden) sind mit SIGMA die anderen mit dem Novo. Gruß Frak“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2006 Uhrzeit: 20:08:55 Frank Hintermaier Hallo Robert! 🙂 Robert Schroeder“ schrieb: > 2. Unschärfe – sowohl Bewegungs- als auch Fokus-Unschärfe – fällt > wegen der geringeren Sensorauflö¶sung bei der E-1 erst in stärkerer > Ausprägung auf. Jo klar aber in einer derartigen Ausprägung? Die Serie zeigt ja die geringe Unscharfe bei einigen Bildern liegt ganz klat am MF den die Schärfe liegt ja im Bild nur eben von mir nicht optimal gelegt. Nun wirds aber interessant und erscheint mir als kö¶nnte es der Knackpunkt sein: > 3. Ich habe das Thema selbst nicht mehr mit der E-1 vergleichen > kö¶nnen weil es mir erst nach deren Verkauf so richtig bewusst > wurde aber die Einstellscheibe der E-300 (wie auch E-500 und > E-330) lässt keine exakte Schärfenkontrolle zu weil sie nur > semimattiert ist. Sie zeigt mehr Schärfe und mehr Schärfentiefe als > effektiv vorhanden ist. Das würde erklären warum ich an der E-300 entsheide jetzt ist scharf und er wird ausgelö¶st und nach Bilder bekomme die ich so nicht im Sucher gesehen habe. > Ein Vergleich zwischen dem Sucherbild und > einer soeben geschossenen Aufnahme mit großer Blendenö¶ffnung (mit > dem 2 0/50 wird es besonders deutlich) bei der auf ein > Vordergrundobjektiv fokussiert wurde zeigt dies: im unscharfen > Hintergrund lassen sich durch den Sucher noch Details erkennen die > in der Aufnahme vollkommen verschwimmen. Die Lö¶sung dafür heißt > E-330 😉 Oder E-1. 🙂 Hmm wenn dem tatsächlich so ist haben wir hier ein echtes Defizit des Suchers der E-300 und 330 entdeckt. Bei der E-330 lässt es sich ja über den Live Display heilen aber an der E-300…. Jedenfalls bin ich froh dass das Novoflex an der E-1 so super funktioniert. Einfach ne Wucht. Danke für eure Hinweise und Tips besonders an Robert der wenn nun keine anderen Fachleute seiner These widersprechen für mich eine einleuchtende Erklärung gegeben hat. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2006 Uhrzeit: 22:57:06 Gerd Ruhland Hallo Frank, ich nutze an meiner E300 hin und wieder mein altes Soligor 5,6/400 mit eigentlich guten Ergebnissen. Probleme mit der Schärfe habe ich dagegen mit dem Tokina ATX 2,5/90 Macro, im Vergleich zur billigen Soligor-Tüte ein hochwertiges Objektiv. Da geht es mir so wie Robert es beschreibt, ich denke nun ist es scharf, und dann ist es doch für den Müll. Wenn die Schärfe passt, dann sind die Bilder sehr gut, aber man kann es mit dem mickrigen Sucher der E300 eben nicht genau beurteilen. Die gleichen Probleme habe ich mit den Zeiss- Planaren 1,7/50 und 2,0/135. Gerade bei diesen lichtstarken Objektiven ist die Scharfstellung bei Offenblende sehr schwierig bis nahezu unmö¶glich. Die E330 wäre da wohl besser geeignet, aber ich brauche das Geld zur Zeit für wichtigere Dinge. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————