Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 20:32:52 Tobias Vollmer Hallo Da ich mir ja einen Panoramawinkel gebaut habe und noch keine Panoramaplatte hatte muste was selber gemacht werden. Gesagt getan und hier kommen Bilder: Nicht zusammengebaut: http://www.vollto.de/panoplatte/1.jpg Zusammen gesteckt: http://www.vollto.de/panoplatte/2.jpg Auf dem Stativ: http://www.vollto.de/panoplatte/3.jpg Oben an beiden Teilen habe ich mir eine 15 Grad Teilung angefräst. Da ich aber meistens bei 14 fotografiere reicht es 2 Stellungen ( 30 Grad ) weiter zu drehen. Und sehr schnell ist ein 360 Grad mit 12 Bilder Pano fertig 🙂 Das einzige was ein bischen stö¶rt ist das Gewicht von 450g. Aber auch das kö¶nnte man verbessern. Vielleicht ist es für den einen oder anderen eine Anregung. Gruss Tobias ——————————————————————————————————————————————
Panoramaplatte selber bauen
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin