Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 23:17:17 martin barann Ich habe das 11-22 (KB 22-44, 750 EUR), da ich mir auch das 7-14 nicht leisten wollte. Bin sehr zufrieden und immerhin: KB 22 ist weiter“ als das was ich mir bei meinen OM-1 leistete. Vielleicht für dich eine Übertlegung wert. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 23:17:17 martin barann Ich habe das 11-22 (KB 22-44, 750 EUR), da ich mir auch das 7-14 nicht leisten wollte. Bin sehr zufrieden und immerhin: KB 22 ist weiter“ als das was ich mir bei meinen OM-1 leistete. Vielleicht für dich eine Übertlegung wert. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 24:08:40 Georg Dahlhoff Fabian Klein schrieb: > Habe gerade mal bei Oly nachgeschaut … Dein 11-22er hat doch > immerhin einen um 14° grö¶ßeren Blickwinkel. > > Fabian Hallo Fabian, 3 mm, von 14 bis 11 hö¶ren sich nicht nach viel an, sind aber eine ganze Menge. Das 11-22 ist bei mir zur unverzichtbaren Optik geworden, insbesondere bei der Architekturfotografie, z.B. wenn mal ein enges Hotelbad fotografiert werden muss. Natürlich stö¶ßt man auch damit an Grenzen, aber die Bilder, die mit 11 mm gemacht wurden, wirken noch recht natürlich. Bei 7 mm sieht man den extremen Winkel meistens schon auf den 1. Blick. Sonstige Alternativen gibt es derzeit leider nicht, weil bei der Digitalfotografie gerade im Weitwinkelbereich telezentrische Objektive unerlässlich sind, und somit für Analog gerechnete Optiken, keine Chance bieten, ein wirklich ansehnliche Bildqualität zu bekommen. Zum Glück gibt es ja Umsteiger vom 11er zum 7er, da gibt es schon mal das eine oder andere gebrauchte Objektiv günstig zu kaufen 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff – http://www.dahlhoff.com Online-Shop: SanDisk CompactFlash http://WWW.speicherkartenladen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 24:52:01 joachim Olympus verkauft auch ein 8mm Fischauge. Das ist deutlich guenstiger, verzeichnet dafuer aber etwas staerker. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 10:12:54 Kai Burmeister joachim schrieb: > Olympus verkauft auch ein 8mm Fischauge. Das ist deutlich > guenstiger, verzeichnet dafuer aber etwas staerker. Etwas“ ist ja wohl ein wenig untertrieben. 🙂 Was für eine Brennweite kommt eigentlich dabei raus wenn man die Verzeichnung mit einem Programm rausrechnet? Nikon bietet zu seinem DX-Fisheye z.B. ein solches Programm an. Und ist die Qualität dann noch brauchbar? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 10:24:47 Kai Burmeister Hi, Fabian Klein schrieb: > Hi Martin, > da ich das 14-54er mein Eigen nenne, weiß ich nicht so recht, ob > der Brennweitenzuwachs durch das 11-22 so enorm sein wird, aber > Danke für den Hinweis. Hier ist ein entsprechender Vergleich: http://www.harlos-mfg.de/e-1/brennw/brennw.htm Für 730 Euro ist mir das irgendwie zu wenig zusätzlicher Weitwinkel, aber es macht schon was aus. Ich hoffe ja irgendwie noch auf eine günstige 9mm/10mm Festbrennweite von Olympus, aber das wird wohl nichts… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 10:26:21 Kai Burmeister Hi, Nachdem Sigma jetzt bei Fourthirds eingestiegen ist kö¶nnen wir ja vielleicht auf eine Adaption des 10-20mm hoffen, das liefert eine recht ordentliche Leistung für 450 Euro… und immerhin gibts das auch für Pentax. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 11:47:21 ernst parth Nachdem ich mir das 11-22er gekauft habe war ich beim ersten Blick in den Sucher auch etwas enttäuscht. Der Unterschied zwischen 11 und 14 ist auf den ersten Blick nicht soo gross, weit von einem Wow“ Effekt entfernt. Beim Praxiseinsatz fand ich aber dann dass das extra an Bildwinkel doch ö¶fters entscheidet ob man z.B. ein Gebäude ganz aufs Bild bekommt oder links/rechts bzw oben/unten was abschneiden muss und habe die Investition bisher nicht bereut. Vor allem bei Architekturaufnahmen und überall wo man halt meist nicht weit weg kann (Strasse Markt Innenraum) bringt es schon was. Die Verzerrung bei 11mm ist recht erträglich. Ausserdem reicht diese Optik ja praktisch bis zur Normalbrennweite. Man ist also auch nur mit dem 11-22er fuer sehr viele Situationen gerüstet. Mit dem 7-14er würde ich immer eine 2. Optik mitnehmen. 14mm als maximale Brennweite dabei zuhaben waere mir doch zuwenig (ich denke das 7-14er käme bei mir deutlich seltener zum Einsatz als das 11-22er die Überschneidung von 14-22mm spart schon einige Objektivwechsel). Und der FL-36 leuchtet auch den gesamten Brennweitenbereich aus – man muss also beim Blitzen nicht dauerend aufpassen. lG ernst Kai Burmeister schrieb: > Hi > Fabian Klein schrieb: >> Hi Martin >> da ich das 14-54er mein Eigen nenne weiß ich nicht so recht ob >> der Brennweitenzuwachs durch das 11-22 so enorm sein wird aber >> Danke für den Hinweis. > Hier ist ein entsprechender Vergleich: > http://www.harlos-mfg.de/e-1/brennw/brennw.htm > Für 730 Euro ist mir das irgendwie zu wenig zusätzlicher > Weitwinkel aber es macht schon was aus. > Ich hoffe ja irgendwie noch auf eine günstige 9mm/10mm > Festbrennweite von Olympus aber das wird wohl nichts… > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 13:04:03 Martin Barann Bei mir sieht der Einsatz für eine Fototour so aus: 11-22 und 50-200 ist die Standardkombi, die Lücke zwischen 44-100 mm KB schmerzt nicht. Diese Kombination bietet mir einfach alles, vom Superweitwinkel bis zum Supertele und geht noch vom Gewicht. Wenn ich mal die Kamera nur für den Fall der Fälle“ mitnehme nehme ich nur eine Optik mit und zwar entweder das 14-54 oder das 50er oder das 40-150. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2006 Uhrzeit: 20:18:33 joachim Kai Burmeister schrieb: > joachim schrieb: > >> Olympus verkauft auch ein 8mm Fischauge. Das ist deutlich >> guenstiger, verzeichnet dafuer aber etwas staerker. > > Etwas“ ist ja wohl ein wenig untertrieben. 🙂 > Was für eine Brennweite kommt eigentlich dabei raus wenn man die > Verzeichnung mit einem Programm rausrechnet? Das was dran steht: 8mm > Nikon bietet zu > seinem DX-Fisheye z.B. ein solches Programm an. > Und ist die Qualität dann noch brauchbar? Keine Ahnung tut mir leid posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2006 Uhrzeit: 11:20:10 snorki Kai Burmeister schrieb: PTLens kann Fisheye-Aufnahmen entzerren: http://epaperpress.com/ptlens/ > Und ist die Qualität dann noch brauchbar? im Randbereich eher weniger, je nach Stärke ——————————————————————————————————————————————
(Super-)Weitwinkel vom Fremdhersteller?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin