Waahnsinn !!

Datum: 13.12.2009 Uhrzeit: 24:59:14 Gerd Ruhland Hallo Zusammen, Schaut Euch mal dieses Bild an: http://www.rednock.com/fotodesmonats/modules/showpicorg.php?kat=2009&bild=14252402.jpg Ich freue mich auf Eure Beurteilung!! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2009 Uhrzeit: 12:31:20 Tpunkt Klueber Hy ich finde es einfach Klasse. Einzig vorne würde ich den unscharfen Bereich wegschneiden. LG thomas 23 :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2009 Uhrzeit: 18:41:29 Marie Meyer Hallo Gerd, ein suuuper Foto von fliegenden Hunden. Ich werde mich ‚von‘ schreiben, wenn mir ein vergleichbares Foto – mit einem Hund – gelingen sollte! Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2009 Uhrzeit: 21:42:37 Gerd Ruhland Marie Meyer schrieb: > ein suuuper Foto von fliegenden Hunden. Ich werde mich ‚von‘ > schreiben, wenn mir ein vergleichbares Foto – mit einem Hund – > gelingen sollte! Hallo Marie, ist sicherlich vom Schwierigkeitsgrad sehr hoch einzuordnen. Meine Versuche in dieser Richtung endeten regelmäßig mit viel Frust. Dafür ist mein Equipment einfach zu langsam. Grus Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 9:34:54 BKL Peter schrieb: > Sehr hübsch an zu sehen. Beim nächsten Mal würde ich aber sagen: > Blende auf und ISO auf 200 oder 100 runter. Der kleine schwarze > Hund hat schwer zu kämpfen. Leider auch dem Rauschen, dass einen > A4 Druck schon verhindern würde. > Also Rauschen würde mich bei dieser Aufnahme als letztes stö¶ren. Super Schnappschuß“ Denn unscharfen Bereich im Vordergrund finde ich übrigends gut gibt dem Bild noch mehr Tiefe… vorne unscharf – hinten unscharf und die Akteure knackig scharf quasi über dem Boden schwebend erwischt. Gruss Burkhard P.S. kann dem Bild übrigends auch keinerlei ISO Informationen entlocken. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 13:13:50 Helge Süß Hallo Gerd! > ist sicherlich vom Schwierigkeitsgrad sehr hoch einzuordnen. Das Bild ist sicherlich mit Absicht entstanden. Es hat viele kleine Anzeichen für geplantes, systematisches Vorgehen. > Meine Versuche in dieser Richtung endeten regelmäßig mit viel > Frust. Dafür ist mein Equipment einfach zu langsam. Das sehe ich nicht so. Ohne deine Ausrüstung im Detail zu kennen. Was du hier brauchst ist ein Konzept. Eine Idee, wie du das Bild gestalten willst. Dann brauchst du den passenden Ort und dazu das passende Licht. Daraus ergibt sich die Zeit, zu der du das Bild machen kannst (oder umgekehrt). Weitere hilfreiche Zutaten sind Hunde, die erstens folgen und zweitens Lust am Laufen haben. Eventuell noch jemanden, der ihnen die Anweisungen gibt. Technisch reicht ein längeres Tele mit halbwegs brauchbarer Lichtstärke um die Freistellung zu erreichen. Den AF kannst du getrost vergessen. Da wird manuell auf eine Stelle fokussiert und im rechten Moment ausgelö¶st (eventuell eine Serie). Wegen der relativ offenen Blende wird die Verschlusszeit bei so viel Sonne mindestens 1/250 sein und damit läuft der Verschluss mit maximaler Geschwindigkeit (optimale Serienbild-Geschwindigkeit mö¶glich). So ein Bild kann man sogar mit einer ganz gewö¶hnlichen voll mechanischen Analogkamera schafen. Die Leistung liegt hier in der Idee und deren konsequenten Umsetzung. Das ist saubere Arbeit von jemandem, der sich was vorstellen kann und das dann technisch umsetzt. Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 13:46:02 R.Wagner Am Tue, 15 Dec 2009 12:13:50 +0100 schrieb Helge Süß: > Technisch reicht ein längeres Tele mit halbwegs brauchbarer > Lichtstärke um die Freistellung zu erreichen. Sogar das bestreite ich. Die Schärfentiefe beträgt in diesem Fall etwa einen Meter. Die Brennweite kalkuliere ich bei etwa 300mm Kleinbild. Motiventfernung etwa 15 Meter. Da reicht bei Kleinbild Blende 8 und bei FT Blende 4 oder auch 5,6. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 13:54:54 Peter Die ISO Informationen stecken im kleinen Schwarzen Hund. Aber da der scharfe Bereich nicht zu klein ist, gehe ich von einer hö¶heren Blende bei ca. 6-7 aus. Ist natürlich nur über den Daumen gepeilt da die genauen Informationen fehlen. Das Bild ist auf jeden Fall gelungen das ist keine Frage! Wenn man aber Vordergrund und Hintergrund unschärfer macht durch eine Blende von sagen wir 3,5 – 4 und den ISO Wert ein wenig runter nimmt, wäre das Bild perfekt. Die unscharfen Bereiche gehö¶ren ja gerade mit in so ein Bild! Das ist quasi das fliegende“ Porträt… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 17:43:09 Helge Süß Hallo Reinhard! >> Technisch reicht ein längeres Tele mit halbwegs brauchbarer >> Lichtstärke um die Freistellung zu erreichen. > Sogar das bestreite ich. Die Schärfentiefe beträgt in diesem Fall > etwa einen Meter. Die Brennweite kalkuliere ich bei etwa 300mm > Kleinbild. Motiventfernung etwa 15 Meter. Da reicht bei Kleinbild > Blende 8 und bei FT Blende 4 oder auch 5,6. Dann ergibt deine Aussage, dass hier ein 18-180mm oder 40-150mm bei 150mm eine annähernd brauchbare Lichtstärke hat un das Bild zu machen 🙂 Ich habe nichts von hochlichtstarken Objeiktiven gesagt. Wenn schon die beiden genannten Objektive nicht ausreichen sollten, das 50-200mm ist mit seinen Eckdaten auf jeden Fall für sowas geeignet. Ich wollte damit nur sagen, dass die Leistung bei diesem Bild deutlich weniger in der Technik steckt als im Fotografen. Deine überschlägige Rechnung scheint das recht gut zu bestätigen. Ich hätte da bei KB mit einem 300mm f5,6 etwas abgeblendet auf dem Bauch gearbeitet. Ganz gemütlich manuell fokussiert und gewartet. Hinter mir jemand, der die Hunde ruft, zur Not auch selbst gepfiffen (sabbert nur mehr auf der Frontlinse). Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 18:05:09 Marie Meyer Hallo Helge im Grunde versuche ich so vorzugehen, wie Du in Deinem 1.Beitrag geschrieben hast. Aber mein Modell ist schwierig … Das beste Foto, was mir bisher gelungen ist, sieht so aus https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b27a54b42&l=de Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 18:45:04 R.Wagner Am Tue, 15 Dec 2009 17:05:09 +0100 schrieb Marie Meyer: > Hallo Helge > > im Grunde versuche ich so vorzugehen, wie Du in Deinem 1.Beitrag > geschrieben hast. Aber mein Modell ist schwierig … > Das beste Foto, was mir bisher gelungen ist, sieht so aus > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b27a54b42&l=de Man braucht drei Leute dafür. Einer knipst, und zwei scheuchen die Hunde hin und her und verteilen die Goodies. Schon zu zweit ist es schwierig. Allein ist es fast unmö¶glich. (Alles ausprobiert…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 19:45:15 Harry Zimmermann uh das ist schon mal ein Klasse Bild ………….. ich habe mich auch mal an die Hundefotografie gewagt, nach vielen vielen Testbildern und verschiedenen Einstellungen an der E-3 ist es mir einigermassen gelungen vorzeigbare Bilder hinzu bekommen. Wer mehr sehen mö¶chte …. http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=lastup&cat=12&pos=1 Ich habe festgestellt, das ich mit diesen Einstellungen bei der E-3 mit dem 50-200 ( alt ) am besten zu recht komme ISO= 400-640 Blende auf soweit es geht 🙂 Verschlusszeit= 1/600 sek. besser ist 1/1000 sek. AF-Modus= C-AF Auslö¶se.Prio.C = Ein Gruß Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2009 Uhrzeit: 21:06:07 Gerd Ruhland Hallo Helge, volle Zustimmung. Auch zu dem, was die anderen hier schreiben. Was ich meine ist halt nur die Tatsache, daß 5fps besser sind als die 2- oder 2,5fps meiner E300. Noch besser sind 9fps, gibt es aber nicht von Olympus und ist auch kaum zu bezahlen. Ein Beispiel: http://www2.pic-upload.de/15.12.09/w7r1wxhb5fd.jpg Das ist ein Zufallsbild, das kann man so nicht planen, da ist eine schnelle Kamera schon von Vorteil! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 21:58:58 Udo R.ühl Hallo miteinander, um es genau zu wissen, habe ich mit Frau C.L. Kontakt aufgenommen, der die Homepage rednock.com gehö¶rt, von der das Bild stammt. Sie war so nett, den/die Fotografen zu informieren, dass wir gerne mehr über das making-of erfahren würden. S. und K. Schürmann haben mir dann heute folgenden Link zukommen lassen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/786324/display/14252402 Dafür ganz herzlichen Dank! Grüße aus LB Udo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 22:28:07 Subhash Udo R.ühl wrote: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/786324/display/14252402 > Dafür ganz herzlichen Dank! Schö¶nen Dank auch für die detektivische Arbeit! Was an dem Bild bei allen technischen Mängln wirklich gut wirkt, ist, dass sich der Fotograf auf Augenhö¶he mit den Hunden begeben hat (oder sogar darunter). Sonst würde man gar nicht sehen, wie sie fliegen“. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 25:52:31 Hermann Brunner Udo R.ühl schrieb: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/786324/display/14252402 Nach Durchsicht der anderen Hundebilder wird klar, dass die drei fliegenden Hunde“ kein Zufallstreffer war sondern dass *sehr* viel Kö¶nnen dahintersteckt. Viele der anderen Bilder stehen dem um gar nichts hinterher. Meine Hochachtung Herr Schürmann! LG Hermann Brunner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2009 Uhrzeit: 13:28:20 Gerd Ruhland Udo R.ühl schrieb: > um es genau zu wissen, habe ich mit Frau C.L. Kontakt > aufgenommen, der die Homepage rednock.com gehö¶rt, von der das > Bild stammt. Hallo Udo, so schließt sich der Kreis. Mein erster Parson Russell Terrier stammte aus dem Zwinger Rednock. Wir haben ihn damals aus dritter Hand“ erworben und sind über diesen Umstand mit Frau Lindenberg in Kontakt gekommen. Wir haben auch mal vor Jahren die gut 450Km vom Westerwald nach Dö¶rverden-Westen in Kauf genommen um uns die Hunde von Frau Lindenberg anzuschauen. Es gibt wohl kaum einen Parson Russell in Deutschland der keine Vorfahren aus dem Rednock-Zwinger hat. Auch unser aktueller Hund Emma hat Rednock-Ururahnen. Hätte ja gern ein aktuelles Bild gezeigt aber bei Pic-Upload hängt es wohl im Moment. Der Link weiter oben im vorherigen Post scheint auch nicht zu funktionieren. Das hat zwar nun alles nicht direkt mit dem Thema zu tun aber ich habe eine solche Begeisterung für diese Hunde dass ich es mal loswerden wollte! Gruss Gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 16:03:53 Ziny He, Gerd mit dem Foto solltest Du auf die Flughundshow gehen. Bravo ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 17:12:54 Gerd Ruhland Ziny schrieb: > He, Gerd > mit dem Foto solltest Du auf die Flughundshow gehen. > Bravo ! Hallo Ziny, leider ist das Bild nicht von mir, siehe weiter unten! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2010 Uhrzeit: 17:12:51 Gerhard Frenzel Hallo Hier sind auch ein paar richtig gute http://jb-fotografie.cms4people.de/index.html Die Fotos von dem springen ueber Huerden, sind zwar berechenbar aber wirklich nicht schlecht und der rest ist auch richtig gut Hunde beim Spielen, Rennen, usw. Gruss Gerhard Frenzel www.gf-foto.de ——————————————————————————————————————————————