E-3 und hohe Luftfeuchtigkeit

Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 17:42:09 Michael Dornieden War von Euch schon jemand mit der E-3 in einer Tropfsteinhö¶hle? Wie siehts da aus mit der Luftfeuchtigkeit? Der Kamera wird wahrscheinlich nichts ausmachen- ich mache mir Gedanken wegen des Objektives. Ob ich den Blitz (FL-50R) mitnehme, weiss ich noch nicht. Da ich (noch) kein Pro- bzw. Top-Pro Objektive mein eigen nenne, muss ein Kit Objektiv der 500er herhalten. Grüße, Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 21:28:21 Ulf Schneider Michael Dornieden schrieb: > War von Euch schon jemand mit der E-3 in einer Tropfsteinhö¶hle? > Wie siehts da aus mit der Luftfeuchtigkeit? Der Kamera wird > wahrscheinlich nichts ausmachen- ich mache mir Gedanken wegen des > Objektives. Das ist unbegründet. es gibt genügend Gegenden auf dieser Welt, in denen nahezi 100% Luftfeuchtigkeit herrschen und in denen auch fotografiert wird. > Ob ich den Blitz (FL-50R) mitnehme, weiss ich noch > nicht. Das wird wohl auch nicht erlaubt sein. Ich kenne keine Tropfsteinhö¶hle in der man blitzen darf. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 21:52:53 Michael Dornieden Danke für die Antwort! Werde berichten wie es war. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 23:43:28 Helge Suess Hallo Michael! > War von Euch schon jemand mit der E-3 in einer Tropfsteinhö¶hle? Noch nicht, ber mit der E-1. Die hat auch den Schüttregen locker weggesteckt. Die E-3 steht da in keiner Weise nach. > Wie siehts da aus mit der Luftfeuchtigkeit? Die Luftfeuchtigkeit ist hoch aber es ist in der Regel auch kühl (meist zwischen 8-10°C wenn es keine vereiste Hö¶hle ist). Sowas ist harmlos gegen einen tropischen Regen. > Der Kamera wird wahrscheinlich nichts ausmachen- Der definitiv nicht. > ich mache mir Gedanken wegen des Objektives. Solange du nicht zuviel Wasser auf das Objektiv bzw. das Bajonett bekommst (direkte Tropfen) sehe ich da auch keine wirklichen Probleme. Das was in er Luft ist wirkt vergleichsweise harmlos. > Ob ich den Blitz (FL-50R) mitnehme, weiss ich noch nicht. Das solltest du tun. Besonders weil’s ein R ist und Blitze aus einer Ecke oder hinter einer Steinformation besonders gut aussehen kö¶nnen. Bin mir nicht sicher ob der R as schafft, mit Funk geht’s in der Regel genial, mit Sklaven meist auch. > Da ich (noch) kein Pro- bzw. Top-Pro Objektive mein eigen > nenne, muss ein Kit Objektiv der 500er herhalten. Ich hatte bisher nur Top-Pro und Pro Objektive in solchen Situationen (Hö¶hlen) dabei, allerdings war das 18-180mm auch mit im Nebelwald in Ecuador und dort ist die Luftfeuchtigkeit auch am Anschlag. Dazu noch etwas hö¶here Temperaturen bzw. Schwankungen. Nimm ein Stativ mit, den Drahtausö¶ser und eine Lampe mit einem engen Lichtkegel. Damit kann man bei Langzeitbelichtungen recht nette Dinge machen. Bei ausreichend langer Belichtung sind die anderen Leute weg 🙂 Ich war in genug Hö¶hlen wo man fotografieren durfte, egal ob Blitz oder ohne. Bei manchen Schauhö¶hlen gab’s allerdings extra Fotogebühren (in Polen z.B.) und da muss man bei einer Führung überlegen ob genug Zeit bleibt dass man das nutzt. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2009 Uhrzeit: 2:33:15 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: > Das wird wohl auch nicht erlaubt sein. Ich kenne keine > Tropfsteinhö¶hle in der man blitzen darf. Ich schon. In (D) Herbert. 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2009 Uhrzeit: 17:17:10 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: >> Das wird wohl auch nicht erlaubt sein. Ich kenne keine >> Tropfsteinhö¶hle in der man blitzen darf. > > Ich schon. In (D) > Das ist mir neu. Ich habe bisher 2 Hö¶hlen in D und 1 Eishö¶hle in ö– besucht. Fotografieren war erlaubt aber, blitzen nicht. Man begründete das mit Stö¶rung der anderen Besucher und auch damit, daß irgendwelche Moose und Algen anfangen zu wachsen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2009 Uhrzeit: 2:28:30 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: >>> Das wird wohl auch nicht erlaubt sein. Ich kenne keine >>> Tropfsteinhö¶hle in der man blitzen darf. >> >> Ich schon. In (D) > Das ist mir neu. Ich habe bisher 2 Hö¶hlen in D und 1 Eishö¶hle in ö– > besucht. Fotografieren war erlaubt aber, blitzen nicht. Man > begründete das mit Stö¶rung der anderen Besucher und auch damit, daß > irgendwelche Moose und Algen anfangen zu wachsen. Es war eine kleinere Hö¶hle in der Fränkischen Schweiz in Jahr 2002. Kö¶nnte Sophienhö¶hle gewesen sein. Da gab einen Tropfstein namens Schweinsohr. Nicht die Teufelshö¶hle, da ist es glaub ich verboten. Den Grund kenne ich nicht. Die wollen bestimmt ihre eigenen Bilder verkaufen. Da war ich aber auch noch nicht. Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 12:47:34 Rainer F. Hallo, wenn auch etwas spät – ich lese es gerade erst – Tropfwasser enthält Kalk und anderes Gelö¶stes. Ich würde die Ausrüstung bei entsprechend langem Einsatz mit Stativ oder so vor Tropfwasser zu schützen versuchen. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2009 Uhrzeit: 5:42:39 Gerhard Punzet Hallo Michael, keine Angst vor Feuchtigkeit. Ich war gerade in Brasilien und unter anderem auch in Iguacu bei und in den Wasserfällen. Ich hab zwar nur ne E-520 und ne E-330 aber die haben beide den Teufelsrachen mit 100% Luftfeuchtigkeit und die starke Gischt mit Milliarden Wassertropfen ohne Schaden überstanden. Beim 50 – 200 hatte ich keine Bedenken, da Spritzwassergeschützt aber auch das 9-18 (auch kein Top-Pro oder Pro Objektiv) hat die Wasserkur bestens überstanden. Die Objektive sind besser als sie von Olympus angegeben werden. Du brauchst auch keine Angst haben, wenn was drauftropfen sollte. Wenn du das gleich abwischt, dann kann der bö¶se Kalk auch nichts schlimmes ausrichten. Viele Grüße Gerhard ——————————————————————————————————————————————