Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 19:11:16 Robert Hallo zusammen, ich würde gerne Makrofotos machen. Ich habe eine E-500 mit ED 14-42 und ED 40-150. Jetzt meine Frage: Was ist für Anfänger am besten geeignet, bzw. macht die besten Bilder? – ein Makroopbjektiv, – ein Zwischenring – oder eine Nahlinse? Die Nahlinse wäre natürlich die billigste Lö¶sung und soll auch gut zum ED 40-150 passen. Aber ich weiß nicht, was das letztendlich für einen Unterschied beim Fotografieren und bei den Fotos macht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 19:57:13 Reinhard Wagner, oly-e.de Robert schrieb: > Hallo zusammen, > > ich würde gerne Makrofotos machen. Ich habe eine E-500 mit ED > 14-42 und ED 40-150. > > Jetzt meine Frage: Was ist für Anfänger am besten geeignet, bzw. > macht die besten Bilder? Der Fotograf. > – ein Makroopbjektiv, > – ein Zwischenring > – oder eine Nahlinse? > > Die Nahlinse wäre natürlich die billigste Lö¶sung und soll auch > gut zum ED 40-150 passen. Aber ich weiß nicht, was das > letztendlich für einen Unterschied beim Fotografieren und bei den > Fotos macht. Es kommt drauf an, was Du fotografieren willst und welche Abbildungsmaßstäbe Du anpeilst. Und was Du mit den Fotos dann machen willst. Wenn man ernsthaft Makros machen will, landet man nämlich sehr schnell in einem Bereich, wo Du mit der E-500 schon falsch bist, weil Du einfach nicht genau genug manuell scharf stellen kannst. (Und darum kommst Du auf Dauer einfach nicht ‚rum.) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 20:06:31 Tilo Hornoff Hallo Robert, Robert schrieb: > – oder eine Nahlinse? Damit würde ich ganz Vorsichtig sein. Habe mir mal eine billige (so 15 euros) gekauft und war sehr enttäuscht. Die Bildqualie war sehr mies. Meine Schwester hat son Ding von Renox an einer Powershot S5i, das funktioniert super. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 21:07:31 Robert Ich mö¶chte eigentlich nur ab und zu Makroaufnahmen von Pflanzen oder Insekten machen. Die Qualität muss jetzt nicht perfekt sein. Und ein richtig teures Makroobjektiv mö¶chte ich mir nicht kaufen, das wär übertrieben für meine Zwecke. Ich bin vor allem unsicher bei den Nahlinsen, weil es da ja große Preisunterschiede gibt (von 5 – 100 EUR) und ich keine Ahnung habe, wie sich die Fotos dann unterscheiden würden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 21:30:44 Tilo Hornoff Hi Robert, Robert schrieb: > Ich mö¶chte eigentlich nur ab und zu Makroaufnahmen von Pflanzen > oder Insekten machen. Die Qualität muss jetzt nicht perfekt sein. > Und ein richtig teures Makroobjektiv mö¶chte ich mir nicht kaufen, > das wär übertrieben für meine Zwecke. > > Ich bin vor allem unsicher bei den Nahlinsen, weil es da ja große > Preisunterschiede gibt (von 5 – 100 EUR) und ich keine Ahnung > habe, wie sich die Fotos dann unterscheiden würden. Ich suche morgen mal paar Fotos raus mit der billigen Nahlinse am 40-150er damit du einen Eindruck bekommst und nicht den gleichen Fehler machst wie ich. Meiner Schwester habe ich schon ne Mail geschrieben wegen einem Macro mit der Reynoxlinse. Also bisschen Geduld, bis morgen. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 21:34:38 Tilo Hornoff Hier ist schon mal das Macro mit der Reynoxlinse: http://foto.mein-schoener-garten.de/imgblog/,foto,user,katrin_g,181478,orig.html Das Bild ist wie gesagt von meiner Schwester mit einer Canon S5is. Vielleicht kann ich die Linse mal an meiner Oly probieren zum Vergleich. Links zur Linse und weitere Bilder folgen morgen. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 21:45:24 Robert Super, vielen Dank. Die Hersteller zeigen natürlich keine Beispielbilder, wenn die Qualität nicht so toll ist, aber bei den Preisunterschieden muss es ja einen Unterschied geben. Bei Olypedia steht, dass die Canon 500D auf dem 40-150 gut funktionieren soll, und die ist immer noch 100 EUR billiger als ein EX-25. Wenn ich die Beispielbilder gesehen hab, bin ich sicher klüger. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 23:28:18 Gerd Ruhland Robert schrieb: > Bei Olypedia steht, dass die Canon 500D auf dem 40-150 gut > funktionieren soll, und die ist immer noch 100 EUR billiger als > ein EX-25. Hallo Robert, was hast Du denn da geschrieben, kannst Du das nochmal genauer erklären? Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 23:36:16 Gerd Ruhland Sorry Robert, ich habe den Text nicht richtig gelesen und zu schnell geschossen :-(( Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 23:48:36 Thomas Klüber Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Robert schrieb: > >> Hallo zusammen, >> >> ich würde gerne Makrofotos machen. Ich habe eine E-500 mit ED >> 14-42 und ED 40-150. >> >> Jetzt meine Frage: Was ist für Anfänger am besten geeignet, bzw. >> macht die besten Bilder? >> > > Der Fotograf. > >> – ein Makroopbjektiv, >> – ein Zwischenring >> – oder eine Nahlinse? >> >> Die Nahlinse wäre natürlich die billigste Lö¶sung und soll auch >> gut zum ED 40-150 passen. Aber ich weiß nicht, was das >> letztendlich für einen Unterschied beim Fotografieren und bei den >> Fotos macht. >> > > Es kommt drauf an, was Du fotografieren willst und welche > Abbildungsmaßstäbe Du anpeilst. Und was Du mit den Fotos dann > machen willst. Wenn man ernsthaft Makros machen will, landet man > nämlich sehr schnell in einem Bereich, wo Du mit der E-500 schon > falsch bist, weil Du einfach nicht genau genug manuell scharf > Da hab ich aber schon ganz tolle Bilder gesehen, die mit der E500 gemacht wurden. Ist zwar keine E3 aber es geht. > stellen kannst. (Und darum kommst Du auf Dauer einfach nicht > ‚rum.) > > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via https://oly-e.de > Ansonsten ich habe eine Kenko Achromat +3 Dioptrin gekauft. Da kommst du mit dem 40-150 auf einem ABM von 1:3 (FT) das ist schon ganz ordentlich. Die Nahgrenze schrumpft auf etwa 70 cm. Unendlich geht halt dann nicht mehr aber das brauchst ja bei Makro eh nicht. Die Linse kostet um die 60 Euro. Trotzdem habe ich dann noch das 35er Makro gekauft macht einfach tolle Bilder. Eine weitere Mö¶glichkeit ist Retroadapter da kannst du dann bis 3:1 ABM Makros machen. Ist zwar vom Handling wegen der Blende umständlich aber es geht. Grüße Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 25:13:38 Ulf Schneider Robert schrieb: > Die Hersteller zeigen natürlich keine Beispielbilder, wenn die > Qualität nicht so toll ist, aber bei den Preisunterschieden muss > es ja einen Unterschied geben. > > Bei Olypedia steht, dass die Canon 500D auf dem 40-150 gut > funktionieren soll, und die ist immer noch 100 EUR billiger als > ein EX-25. Jedes zusätzliche Stück Glas ist natürlich ein zusätzlicher Stö¶rfaktor. So gesehen ist ein EX-25 die bessere Wahl. Allerdings sind die Nahlinsen von Canon schon seit langem fast das Maximum, was man so als Nahlinse kaufen kann. Ich habe die Canon 250D und da gibts nichts dran zu meckern. Ich nehme an, daß die 500D genauso gut ist. Nahlinse ist ja eigentlich nicht so ganz richtig. Vorsatzachromat müsste es wohl richtig heissen. Ich denke mal, du solltest auch eher zur 250D greifen. Damit veringert sich die Nahgrenze schon erheblich. Ich denke, daß du mit 500D schon viel zu nah dran bist und die meissten Insekten eher flüchten. Für grö¶ßere Blümchen ist eigentlich die 250D schon zu nah dran bei 50 mm. Hängt natürlich alles von deinen Motiven ab, aber je näher dran umso schwieriger wird das Ganze, wegen Schärfentiefe und scharf stellen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 11:16:37 Robert Hallo Ulf, auf welchem Objektiv benutzt du die Canon 250D? Ich wollte die Nahlinse mit dem 40-150 benutzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 12:52:44 Uwe Moser Robert schrieb: > Hallo zusammen, > > ich würde gerne Makrofotos machen. Ich habe eine E-500 mit ED > 14-42 und ED 40-150. > > Jetzt meine Frage: Was ist für Anfänger am besten geeignet, bzw. > macht die besten Bilder? > – ein Makroopbjektiv, > – ein Zwischenring > – oder eine Nahlinse? > > Die Nahlinse wäre natürlich die billigste Lö¶sung und soll auch > gut zum ED 40-150 passen. Aber ich weiß nicht, was das > letztendlich für einen Unterschied beim Fotografieren und bei den > Fotos macht. > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo, ich habe es auch schon was versucht mit Leica Elpro2 und 70-300er, ist wirklich nicht so dolle, aber halt auch nicht unbedingt für diese Brennweite gedacht ;-( Ein gebrauchtes 35 für ~150 bringt wahrscheinlich wesentlich mehr. Ein EX-25 ist gebraucht hier auch für 100 zu finden, viel weniger wird für eine 500D auch nicht bezahlt, soweit ich mich erinnern kann. http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379245&d=1197461406 http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379244&d=1197461406 Trotzdem hier mal eine Aufstellung einiger Achromaten, hatte ich mir mal als Einkaufsliste für die Bucht abgespeichert. http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 14:57:10 Ulf Schneider Robert schrieb: > auf welchem Objektiv benutzt du die Canon 250D? > Ich wollte die Nahlinse mit dem 40-150 benutzen. Ich hab sie für das 50/2.0 gekauft. Irgendwann verkaufte hier mal jemand in der Fundgrube recht günstig einen ganzen Satz Filter und Linsen für 52 mm Gewinde und da hab ich zugeschlagen. Ich ging eigentlich davon aus, eine einfache Nahlinse zu kriegen, aber es war die 250D. Einfach so hätte ich mir die auch nicht zugelegt, aber ich bin recht positiv überrascht. Aber irgendwie hab ich derzeit immer nur das 11-22 drauf, so daß die eher selten eingesetzt wird. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 15:27:56 Rainer F. Hallo Robert, nur so als Gedanke: Eine passende Nahlinse (ich bleibe jetzt mal bei dem Namen) wird in das passende Filter-Gewinde geschraubt. Und wenn du mal andere Optiken einsetzen willst? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit den Vario-Teles von Oly viel mö¶glich ist. Das 40-150neu und das 70-300 haben beide den gleichen Filterdurchmesser (58mm). da kommen erstaunliche Ergebnisse heraus. Eine Zwischenring-Lö¶sung (EX-25) sitzt zwischen Optik und Gehäuse. Sowas ist bei allen Optiken verwendbar. Ich rate zur ZR-Lö¶sung Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 15:38:01 Tilo Hornoff Hallo Robert, Ich habe mir die Raynox M-250 mal geborgt und schnell eine Fotomontage gebastelt: http://picasaweb.google.de/lh/photo/adwowtVB050KGPZIxjF8rQ dort auf Diashow da wird es noch bischen grö¶ßer. Dazu gibt es noch zu sagen das es mit der Raynoxlinse ohne Stativ kaum geht, auch ist der Schärfetiefenbereich sehr gering. Den ganzen Billigmüll kannst du komplett vergessen. Das siehst du auf dem Foto ganz deutlich. Diese roten Ränder um die Kanten und die Farben werden blass, auch die Schärfe geht flö¶ten. Ich benutze meistens mein 14-42 und nutze den Digitalzoom“ hinterher beim freistellen. So nun warte ich mal auf die Kommentare der Profis. Gruß Tilo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 15:41:56 Ulrich Walther Hallo Robert, vorerst habe ich das Problem für mich mit dem 70-300 Zoom gelö¶st. Wenn Deine Ansprüche nicht zu hoch sinjd , dann kannst du mit diesem Objektiv allerhand erledigen. Hier einige Beispiele von mir.( Hoffentlich klappt das mit dem Link (ichmach das jetzt zum ersten mal) http://picasaweb.google.de/simba1596/Oly_Bilddisk?authkey=LGy7jV3qHIw# Vielleicht gefällt es dir schon so Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 17:18:49 Robert Danke für die Bilder, das hilft mir schon weiter. Von den Billigteilen lass ich lieber die Finger. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 9:55:49 Ralf Engelberger Hallo, erst mal wie nahe willst du ran? An was willst du ran? Wenn du nur blumen fotografieren willst, tuts dein Tele mit einer gescheiten Makrolinse allemal. Bei Insekten wird es schon schwieriger, beim 35 mm Makro musst du denen doch schon schö¶n auf die Pelle rücken. Also besser Makroobjektiv mit längerer Brennweite – da hat Sigma das 105 mm im Programm. Klar kostet Geld. Ich bin sehr sparsam und wenn Makro dann richtig, und habe mir eine Konstruktion aus einem Balgengerät und altem Vergrö¶ßerungsobjektiv 75 mm gebastelt. Zum Scharfstellen eine Chinamatscheibe mit Schnittbildindikator in meine E-500 eingebaut. Aber ohne Blitz geht da nix mehr Beispiele sind hier zu sehen: http://engelberger.zenfolio.com/p383806519 Übrigens auch von Blumen mit einem Satz preisgünstiger Vorsatzlinsen: http://engelberger.zenfolio.com/p145445567 Übrigens ich kann das Gebrummel, dass die E500 dafür nicht geeignet wäre nicht mehr hö¶ren. Absoluter Quatsch Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 19:46:22 Robert Danke für die Tipps, ich versuchs jetzt erstmal mit ner Nahlinse. Wenn ich mir deine Bilder so anschaue, glaub ich auch, dass das mit der E-500 ganz gut klappt 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Makrofotografie
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s