Fotosystem? Immer mehrgleisig…

Datum: 12.10.2011 Uhrzeit: 23:57:17 Ocean Ich bin leider die letzten 20 Jahre nie mit nur einem System ausgekommen und heute bringen die verschiedenen Sensorgrö¶ßen noch mehr Auswahl. Oft lese ich, das Menschen ihr System nach der Kamera auswählen, nur weil Sony nach 3 Jahren mal eine modernere Alpha 77 bringt oder Nex7), jetzt Sony-System anschaffen? Besser nicht, denn das System ist der Schwachpunkt bei Sony – bisher! Ich habe es immer umgekehrt gemacht, welche Objektive brauche ich für die Motive und das Licht in dem ich fotografieren will und wer bietet sie an? Nach langen Jahren Pentax, Olympus OM, Minolta und Pentax 645 kam mit der USM und IS-Technik dann irgendwann nur noch Canon infrage – bis heute. Ich hatte aber auch die besten Objektive von Nikon und bis zur D3 vieles von Nikon. Die Objektive weisen den Weg. Nikon ist bei KB Weitwinkel besser, hat aber große Lücken und auch kleine Schwächen bei den Teles und vor allem Telezooms (das 4,0/200-400 mm war mir schließlich nicht gut genug und zu lang und unhandlich und viel schwächer als 2,8/90-250 mm). Der Nachführ-AF ist bei Nikon (je nach Objektiv – also z.B.: 2,8/70-200 mm; 2,0/200 mm; 4,0/500 mm) bisher bei meiner Arbeitsweise am treffsichersten. Bei Nikon braucht man 10-24 mm; 16-85 mm; oder für FF: 2,8/17-35 mm und 4/24-120 mm – 70-200 mm; 105 mm Micro; 4,0/500 mm, vielleicht die Tilt & Shifts Das 1,4/24 mm ist sehr gut; das 1,4/85 mm mir zu langsam; das 1,4/50 mm ebenfalls – Schnelle 135 mm; 80-400 mm; 4,0/400 mm fehlen. Bei Canon liegen die Schwächen im WW und der Tele- und Telezoombereich ist technisch ausgereizt. Wenn das 4,0/200-400 mm mit 1,4x kommt, wird das Canons Position noch weiter verbessern. Die Kameras von Canon sind oft zu sehr technisch beschnitten, für mich lohnen sich nur die 7D und die 1D. Die 5D braucht beim AF und Abdichtung dringend das Update mit beweglichem Monitor und geringstem Bildrauschen. Bei Canon fokussieren die allermeisten Objektive sehr schnell – aber je nach Kamera nicht immer präzise genug. Ich brauche Canon für: 2,8/100 mm L IS; 2,8/70-200 mm L IS II; 4,0/400 mm DO; 5,6/100-400 mm L IS (schnellster Fokus aller Zooms bis 400 mm – noch etwas schneller: 70-300 mm L IS) Für Porträt sind das 2,0/135 mm L und 2,0/100 mm die Besten, das 1,2/85 mm L II hatte mir viel zu starke Farbsäume bei großen ö–ffnungen und auch das 1,8/85 mm hat Schwächen. Es gibt gute 17-40 mm und 24-105 mm und 15-85 mm – aber auch genug schwache. Die neuen Superteles sind viel leichter als die Mitbewerber und optisch weiter ausgereizt. Es gibt TSE, viele lichtstarke Objektive für jeden Geschmack und sogar ein tragbares 5,6/800 mm. Pentax und Sony haben große Schwächen beim System, das kö¶nnen K5 und Alpha 77 nicht wett machen. Bleibt Olympus FT – das System begleitet mich seit der E-1 und jedem hier sind die Stärken weitgehend klar. Wer sich 7-14 mm; 12-60 mm; 50-200 mm; 50 mm; 150 mm leisten kann, braucht die Konkurrenz nur bei High-ISO und schnell bewegten Motiven zu fürchten. 2,0/14-35 mm; 2,0/35-100 mm haben mich letztlich nicht überzeugt – optisch schon, aber unhandlich, unpraktische Brennweitenbereiche, schwierig mit AF. Ich habe länger auch mit 2,8/90-250 mm und 2,8/300 mm gearbeitet, das 300 mm war für mich wichtiger und schärfer, weil ich oft die längste Brennweite brauche oder nah ran muß, beides kann die Festbrennweite deutlich besser. Auch die beiden Leicas 1,4/50 mm und 14-150 mm sowie das Sigma 2,8/150 mm sind hervorragende Ergänzungen. Mit den kleinen Kompromissen – hat Olympus für mich das beste System geschaffen. Aber ich brauche ö¶fter auch das superschnelle 70-200 mm oder 100-400 mm, das superleichte 4,0/400 mm und auf Reisen begleitet mich immer stärker nur noch die Pen3. Ansonsten, Canon hat das beste Blitzsystem, wenn man viel und schnell blitzen muß. Und ja die Farben von Canon sind sehr gewö¶hnungsbedürftig und die Nikon JPEGs sehr blass und was Reinhard schreibt stimmt, Canon, Nikon und Sony machen nur wirklich Sinn mit RAW und schnellstem Rechner, bei Olympus und Pentax darf es oft auch JPEG sein – die besten Farben sofort verfügbar. erschreckend finde ich – wie unzufrieden heute viele Fotografen mit dem System sind, so extrem schnell und viel wie heute Kameras/Objektive verkauft werden… die Leute suchen keine Motive mehr sondern scheinbar perfekte Kameras… die Armen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 8:22:29 Reinhard Wagner Am Wed, 12 Oct 2011 23:57:17 +0200 schrieb Ocean: > die Leute suchen keine Motive mehr sondern scheinbar perfekte > Kameras… die Armen! Nö¶. Es gibt mehrere Typen von Kamerawechslern: – Der Sammler. Hat ausreichend Geld und viele Vitrinen. – Der Prestigedenker. Bezieht sein Selbstbewusstsein aus der Länge seines Rohres. Hat stets die angesagteste Kamera. – Der Modelknipser. Versucht mit einer vermeintlich angesagten Kamera sein Motiv ins Bett zu locken. Da das nicht funktioniert, versucht er es mit immer neuen Kameras. – Der Frustwechsler. Stellt fest, dass seine Bilder nichts taugen und wechselt die Kamera/das System in der Hoffnung, dass die Bilder besser werden. – Der technophile Pixelpeeper. Interessiert sich nicht für Fotografie sondern für maximale Auflö¶sung, Verzerrungsfreiheit. Rauscharmut und Kontrast. Kuckt sich Bilder nur in der 200%-Ansicht an. Hat sich noch nie ein Bild von sich an die Wand gehängt. – Der Stockphotomann. Muss dauernd neue Kameras kaufen, weil seine Agentur nur für die hö¶chsten Auflö¶sungen vernünftig Geld ausspuckt. – Der Profi. Nudelt drei Kameras gleichzeitig innerhalb der Garantiezeit ‚runter. Schrecken der Serviceabteilungen und der Finanzämter. – Der Hobbyfotograf. Findet die neue Kamera schö¶ner oder kleiner und stellt sich vor, dass er mit der neuen Kamera oder dem neuen Objektiv auf einmal den Sohnemann beimm Fußball endlich wirklich scharf erwischt und er endlich von der geliebten Ehefrau das Porträt machen kann, von dem er schon lange träumt. Muss jede Anschaffung von seiner persö¶nlichen Finanzministerin abnicken lassen. Stammkunde in der oly-e-Fundgrube. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. grüße Reinhard Wagner PS: eine Liste der weiblichen Kamerawechsler mag bitte eine Frau machen…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 9:01:51 Okko ten Broek 🙂 Der Frustwechsler“ ist der mir am häufigsten begegnete Typ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 9:32:14 Reinhard Wagner Am Thu, 13 Oct 2011 09:01:51 +0200 schrieb Okko ten Broek: > Wobei mir der > Zweitgenannte der am wenigsten unsympathische Typ ist. ich habe gegen keinen der Typen was. Alle sorgen dafür, dass in der Kamerabranche Geld für Innovationen zur Verfügung steht und ich kenne ausgesprochen nette Menschen aus jeder Sparte. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 10:34:57 Karl-Heinz Ocean schrieb: > Ich habe es immer umgekehrt gemacht, welche Objektive brauche ich > für die Motive und das Licht in dem ich fotografieren will und > wer bietet sie an? Obwohl ich mich noch nicht so lange intensiv mit dem Hobby beschäftige, habe diesen Ansatz verfolgt. Bis jetzt mit Erfolg und werde diese Strategie weiter verfolgen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 12:30:04 Michael Lindner Hallo, …. zwar hat das Internet das Kaufen und Verkaufen angeheizt, aber oft ist es auch die kauf-Bulimie. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 15:50:28 Roland Franz Hallo Ocean, > Ich habe es immer umgekehrt gemacht, welche Objektive brauche ich > für die Motive und das Licht in dem ich fotografieren will und > wer bietet sie an? Aus genau dem Grund habe ich mich für Olympus entschieden. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 15:51:36 Roland Franz Hallo Reinhard, > – Der Modelknipser. Versucht mit einer vermeintlich angesagten > Kamera sein Motiv ins Bett zu locken. Da das nicht funktioniert, > versucht er es mit immer neuen Kameras. Gibt es so was wirklich? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 16:12:36 Oliver Die erkennst Du an der großen Klappe und am großen BG Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 19:37:06 Katharina Noord Reinhard Wagner schrieb: > PS: eine Liste der weiblichen Kamerawechsler mag bitte eine Frau > machen…. *fg* :-))) Aber gern doch 😉 Auch wenn ich nicht die optimale Kandidatin bin, da etwas untypisch (habe 1 Akkubohrmaschine, 1 Schlagbohrmaschine, 1 Bohrhammer, 1 Tischkreissäge, 1 Kettensäge, 1 Dekupiersäge, 1 Motorfuchsschwanz, 1 Stichsäge, 1 Deltaschleifer, 1 Bandschleifer………..) Ein wenig Technikfetischismus ist mir wohl nicht abzusprechen. Ich denke Frauen haben mehr Markentreue, allerdings weniger dieses verbissene sondern mehr ein Das kenn ich“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 20:37:00 Reinhard Wagner Am Thu, 13 Oct 2011 19:37:06 +0200 schrieb Katharina Noord: > lg, Katharina Katharina, ich liebe es! Danke! YMMD. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2011 Uhrzeit: 20:46:27 stefan wow…du hast schon eine menge linsen ausprobieren dürfen… alles in allem halte ich es auch mit den linsen…und da der film heutzutage eingebaut“ ist hat die camera (vor allem „olycolor“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2011 Uhrzeit: 10:01:38 ganesh Toller Thread! Grüße P.S. Habt ihr die 1DX von Canon schon erspäht? http://gizmodo.com/5850747/canon-1d-x-quite-possibly-the-most-epic-dslr-ever »… the X? It’s ‚cause it’s the tenth generation EOS camera, not ‚cause Canon’s been taking marketing lessons from Apple. At least, that’s the official line.« — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2011 Uhrzeit: 23:58:05 WolfgangPe Katharina Noord“ schrieb im Newsbeitrag ——————————————————————————————————————————————