Ersatz fuer 14-54 I gesucht

Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 20:29:52 Alexander Kluss Hallo zusammen, am Wochenende habe ich recht oft zwischen dem 14-54, 50/2 und dem 50-200 gewechselt. Und bei dem direkten Vergleich des selben Motivs fällt mir auf, das die Details bei dem 14-54 doch sehr stark fehlen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber auf das 14-35 sparen soll, oder ob das deutlich günstigere 12-60 sich auch nicht so deutlich von den anderen beiden abhebt. Was meint ihr? Gruß Alex — No smilies were harmed in the making of this message 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 21:04:38 Michael Gerstgrasser Am 02.05.2011, 20:29 Uhr, schrieb Alexander Kluss : > Hallo zusammen, > > am Wochenende habe ich recht oft zwischen dem 14-54, 50/2 und dem > 50-200 gewechselt. Und bei dem direkten Vergleich des selben Motivs > fällt mir auf, das die Details bei dem 14-54 doch sehr stark > fehlen. > > Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber auf das 14-35 sparen soll, oder > ob das deutlich günstigere 12-60 sich auch nicht so deutlich von > den anderen beiden abhebt. Was meint ihr? > Das 12-60 ist dem 50-200 was Schärfe und Kontrast anbelangt sehr ähnlich – gegenüber dem TOP PRO mehr Brennweitenberich und halb so schwer – vom den Preisunterschieden mal abgesehen > Gruß Alex > > — > No smilies were harmed in the making of this message 😉 > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 7:13:58 Yvonne Hallo Alexander das 12-60 ist super. Ich war mit dem 14-54 auch irgendwann mal nicht mehr zufrieden und als ich dann die E-3 + 12-60 gekauft hatte, war ich mit der Detailauflö¶sung in meinen Bildern wieder glücklich. Das 12-60 scheint auf Schärfe optimiert zu sein. Es ist vor allem empfehlenswert als ‚immer-drauf‘, wegen dem praxistauglicheren Brennweitenbereich gegenüber dem 14-35 (naja, für mich). Das hingegen ist bildqualitätsmässig vorne, aber auch preislich! Und es ist etwas schwerer und dicker. Ich fand ausserdem den AF nicht so gut wie beim 12-60, das reagiert sehr viel flotter, auch oder gerade, wenn nicht viel Licht ist. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonned — www.yvonnesteinmann.ch Am 02.05.11 20:29, schrieb Alexander Kluss: > Hallo zusammen, > > am Wochenende habe ich recht oft zwischen dem 14-54, 50/2 und dem > 50-200 gewechselt. Und bei dem direkten Vergleich des selben Motivs > fällt mir auf, das die Details bei dem 14-54 doch sehr stark > fehlen. > > Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber auf das 14-35 sparen soll, oder > ob das deutlich günstigere 12-60 sich auch nicht so deutlich von > den anderen beiden abhebt. Was meint ihr? > > Gruß Alex > > — > No smilies were harmed in the making of this message 😉 > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 22:24:50 stefan Michael Gerstgrasser schrieb: > Am 02.05.2011, 20:29 Uhr, schrieb Alexander Kluss > : > >> Hallo zusammen, >> >> am Wochenende habe ich recht oft zwischen dem 14-54, 50/2 und dem >> 50-200 gewechselt. Und bei dem direkten Vergleich des selben Motivs >> fällt mir auf, das die Details bei dem 14-54 doch sehr stark >> fehlen. >> >> Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber auf das 14-35 sparen soll, oder >> ob das deutlich günstigere 12-60 sich auch nicht so deutlich von >> den anderen beiden abhebt. Was meint ihr? >> > > Das 12-60 ist dem 50-200 was Schärfe und Kontrast anbelangt sehr > ähnlich – gegenüber dem TOP PRO mehr Brennweitenberich und halb so > schwer – vom den Preisunterschieden mal abgesehen > >> Gruß Alex >> >> — >> No smilies were harmed in the making of this message 😉 >> > > — > gruss > Michael Servus Alex, habe wie du da 14-54 I und außerdem das 14-35. Letzteres ist für mich nun das immer-drauf“ weil ich häufig Portraits mache und —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 20:16:39 Alexander Kluss Am 02.05.2011 21:04 tippte Michael Gerstgrasser dieses: > Das 12-60 ist dem 50-200 was Schärfe und Kontrast anbelangt sehr > ähnlich – gegenüber dem TOP PRO mehr Brennweitenberich und halb so > schwer – vom den Preisunterschieden mal abgesehen Das klingt ja nicht schlecht. Aber auch nur wegen dem halben Preis für das 12-60. Gruß Alex — Der von ihnen beschriebene Fehler widerspricht nicht den grundlegenden Designregeln des betroffenen Features. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2011 Uhrzeit: 20:03:16 Ernst Weinzettl Alexander Kluss schrieb: > Hallo zusammen, > > am Wochenende habe ich recht oft zwischen dem 14-54, 50/2 und dem > 50-200 gewechselt. Und bei dem direkten Vergleich des selben Motivs > fällt mir auf, das die Details bei dem 14-54 doch sehr stark > fehlen. > > Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber auf das 14-35 sparen soll, oder > ob das deutlich günstigere 12-60 sich auch nicht so deutlich von > den anderen beiden abhebt. Was meint ihr? Das 12-60mm ist exzellent, meines Erachtens auch dem 50-200mm (knapp) überlegen, wenn auch auf der Kontrastseite ein bisserl heftiger (also anders als z.B. ein 14-35er, das nochmal drüber liegt). Einziger Haken ist die seltsame Verzeichnung im WW-Bereich, sonst wäre es wahrscheinlich auch top Pro. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————