Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 14:30:46 Karl B. Hoi zämä Firmwareupdates für Olympus XZ-1, Pen E-PL2 und E-5 Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 15:08:46 Michael Lindner Hallo, ein kurzer Link oder eine Zusammenfassung der Verbesserungen wäre ja schon nicht schlecht gewesen. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 15:25:50 Pit Schö¶ler Am Thu, 03 Mar 2011 14:08:46 +0100 schrieb Michael Lindner: > Hallo, > > ein kurzer Link oder eine Zusammenfassung der Verbesserungen wäre > ja schon nicht schlecht gewesen. ich vermute, Karl macht die Updates für alle Oly-Kunden 😉 Im Ernst, hier isses: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Firmwareupdates_fuer_Olympus_XZ_1_Pen_E_PL2_und_E_5/7054.aspx Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 15:25:52 Karl B. Michael Lindner schrieb: > Hallo, > > ein kurzer Link oder eine Zusammenfassung der Verbesserungen wäre > ja schon nicht schlecht gewesen. > > Grüße > Michael Lindner > Hoi Michael ….hast natürlich Recht… 2011-03-03 Olympus stellt für drei seiner aktuellen Kameras eine neue Firmware bereit. Die Version 1.1 für die XZ-1 behebt einen Fehler, der auftrat, wenn der Power-Schalter des dedizierten Blitzgeräts betätigt wurde. Firmware 1.1 für die Olympus E-5 behebt hingegen das Phänomen, dass die Farbeinstellung des Bildschirms hin und wieder zurück gesetzt wurde. Auch für die E-PL2 ist jetzt Version 1.1 aktuell, hier ist der Bildstabilisator nun standardmäßig an, wenn ein angesetzter Konverter (Fisheye, Weitwinkel oder Tele) im Menü ausgewählt wurde. Wie bei Olympus üblich, erfolgt das Update über die Master- oder die Updater-Software. Diese muss auf einem PC installiert sein, der sowohl Zugang zum Internet hat, als auch mit der Kamera verbunden ist, damit die neue Firmware eingespielt werden kann. (Benjamin Kirchheim) Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 15:29:00 Karl B. Hoi Pit 14.25 und war trotzdem schneller 🙂 Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 16:35:10 Michael Lindner Hallo Karl, vielen Dank !!! Tschüß sagt Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 22:23:56 Jö¶rg Hallo, ich werd‘ verrückt, nun schon ein Update für die Kleine XZ-1. Leider wird meine NICHT erkannt. Viewer für Mac ist auf dem neuesten Stand, USB-Kabel angeschlossen … Es wird keine Kamera gefunden 🙁 Habe nur ich das Problem mit dem Update der XZ-1 und Mac??? LG Jö¶rg P.S. Ich hab‘ ja bewusst wieder Oly gekauft und die Pana verkauft, aber das Update der Pana-Kameras geht viel unkomplizierter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2011 Uhrzeit: 22:36:52 Pit Schö¶ler Am Thu, 03 Mar 2011 21:23:56 +0100 schrieb Jö¶rg: > Hallo, > ich werd‘ verrückt, nun schon ein Update für die Kleine XZ-1. > Leider wird meine NICHT erkannt. Viewer für Mac ist auf dem > neuesten Stand, USB-Kabel angeschlossen … Es wird keine Kamera > gefunden 🙁 Habe nur ich das Problem mit dem Update der XZ-1 und > Mac??? LG Jö¶rg > > P.S. Ich hab‘ ja bewusst wieder Oly gekauft und die Pana verkauft, > aber das Update der Pana-Kameras geht viel unkomplizierter Hallo Jö¶rg, ich weiß nicht, ob es vielleicht hilft. Aber starte mal dein Mac in den 32 Bit-Modus: 1. Mac aus 2. Mac an und sofort die Tasten ‚3‘ und ‚2‘ gedrückt halten bis Mac OSX hochgefahren ist. 3. Dann versuchen, den Updatevorgang durchzuführen. Nach dem Runterfahren und Wiederhochfahren zählt der Rechner wieder seine 64 Bits 😉 Den Tipp hatte mal Olyver gegeben, ich selbst mit mit dem doofen Win unterwegs 😉 Viel Glück und auch viel Spaß mit den kleinen Taschen-Drachen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2011 Uhrzeit: 11:59:47 Heinz Werner Plagemann Hallo Jö¶rg, habe gestern die neue Firmware problemlos aufgespielt.Windows 7. Beim Anschließen der Kamera an den PC startet bei mir automatisch die IB“ Software. Das Programm muss beendet werden. Danach den —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2011 Uhrzeit: 18:15:13 Jö¶rg Hallo Pit, > ich weiß nicht, ob es vielleicht hilft. > Aber starte mal dein Mac in den 32 Bit-Modus: > 1. Mac aus > 2. Mac an und sofort die Tasten ‚3‘ und ‚2‘ gedrückt halten bis Mac > OSX hochgefahren ist. > 3. Dann versuchen, den Updatevorgang durchzuführen. hat geholfen, vielen Dank /(auch an Olyver in der Nachbarstadt Lüdenscheid 🙂 Allerdings war die Aufregung“ dieses Mal umsonst —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2011 Uhrzeit: 12:25:39 Georg Dahlhoff Jö¶rg schrieb: > Es wird ja schon seit Jahren hier und anderswo wo. der > Update-Prozedur gemeckert. Ich weiß, dass es nicht hilft, aber ich > schließe mich dem Gemeckere voll an, v.a. nachdem ich erlebt habe, > wie einfach und unkompliziert das mit Pana z.B. geht. Aber wie > gesagt, es hilft nix, da muss man durch. Hallo Jö¶rg, meine XZ-1 hatte auch bereits die neueste FW drauf. Aber was das Update angeht, verstehe ich die Probleme nicht. Ich habe den Updater von Olympus auf meinem Macbook pro, habe die Kamera angeschlossen und das Programm gestartet. Die Kamera wurde sofort erkannt und der Firmwarestand angezeigt. Einfacher geht es nicht. Aber manchmal sind Computer schon etwas rätselhaft. 😉 Herzliche Grüße, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… ——————————————————————————————————————————————
E-5, E-PL2, XZ-1
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s