BLM-1-Massensterben?

Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 25:42:29 Greg Lehey Ich benutze das E-System jetzt seit gut drei Jahren. Zur ersten Kamera (eine E-510 im August 2007) habe ich auf eBay eine Zweitbatterie gekauft. Funktioniert bis heute, wird aber etwas müde. Im Mai 2009 bin ich auf die E-30 umgestiegen. Die alte Zweitbatterie habe ich behalten. Als ich Anfang des Jahres merkte, dass sie allmählich in die Jahre kommt, habe ich eine weitere Batterie auf eBay gekauft. So richtig glücklich getroffen war die Wahl wohl nicht: Sie hatte nicht dieselbe Ausdauer wie die anderen beiden. Dann ist sie Anfang Oktober sang- und klanglos gestorben. Keine Spannung mehr zu messen, ließ sich nicht wieder aufladen. Ich habe also eine neue gekauft, auch bei eBay. Aufgeladen, in die Kamera gesteckt, 36 Aufnahmen gemacht. Dann war das Teil tot. Keine Spannung an den Kontakten zu messen, nicht wieder aufzuladen. Gut, kostete nur $1,13 plus Porto. Selber schuld, werden viele sagen, was ich nicht ablehnen kann. Dafür hat der Verkäufer aber den vollständigen Kaufpreis mit Porto erstattet. Eine zweite wollte ich von ihm nicht, habe also eine deutlich teuerere vom Verkäufer der ersten Ersatzbatterie gekauft. Aufgeladen, in die Kamera gesteckt, 750 Aufnahmen gemacht. Dann war das Teil tot. Im Gegensatz zur vorigen war eine Spannung (7,5 V) an den Kontakten zu messen, weiter aufladen lässt sie sich aber nicht. Es wird weiterhin welche geben, die selber schuld“ meinen. Sie —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 20:55:52 Michael Lindner Hallo Greg, > Ich benutze das E-System jetzt seit gut drei Jahren. Zur ersten > Kamera (eine E-510 im August 2007) habe ich auf eBay eine > Zweitbatterie gekauft. Funktioniert bis heute, wird aber etwas > müde. Zu DEinem Problem: Ich würde einen Original-Akku oder Ansmann-Nachbau kaufen (Art. 5022453, ca. 28 Euro); wenn der auch kaputt geht, sendet man den mit der Kamera zusammen ein (mit Kaufbeleg) und bekommt einen neuen Akku incl. reparierter Kamera (da die Kamera ja dann den Akku (wahrscheinlich durch Kurzschluss) zerstö¶rt hätte. Die E-30 war ja neu. Ansonsten: LiIo-Akkus halten rund 500 Ladezyklen ODER ca. 30 Monate, die Zeitgrenze ist eine Obergrenze, dann beginnt der Akku sich innerlich zu zerlegen“ und die Kapazität lässt deutlich zu ——————————————————————————————————————————————