Datum: 01.03.2011 Uhrzeit: 8:07:02 Thilo Auer Hallo Eckhard, um an mehr Weitwinkel zu kommen, habe ich mal das M645er Fisheye (24mm) ausprobiert. Die Ergebnisse sind aber nicht wirklich empfehlenswert, die Verzeichnungen sind schwierig sauber zu korrigieren… Mist! Schö¶ne Grüße, Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 10:56:20 Michael Gerstgrasser PEN ist für alle normal-knipserei leicht flott genug. Falls im Zweifel – am besten das derzeitige Oly Angebot der 30 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 11:39:22 A. Märkle > Pana und PEN sind mMn nicht austauschbar (Farbdarstellung) – dazu > in den jeweiligen Threads einfach mal die gemachten Bilder > anschauen ! Hallo Michael! Darum ging es mir gar nicht – zumal ich die Bilder in der Regel in Raw mache. Pana ist für mich als ein Zweitsystem (abgesehen von der GF-1) zu groß. Ich finde auch gerade das Zusammenklappen des Oly 14-42 nicht schlecht, da es dadurch nochmals kompakter wird. Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 11:45:35 Andy Hi Alex, > Meine Frage bezieht sich auf die jeweils aktuellste Firmware in > Verbindung mit dem 14-42 von Olympus Warum nicht 14-150? Aber dazu kommen wir gleich noch. > 1. Sind die 3 Kameras jetzt alle gleich schnell? (eben durch die > updates) Soweit ich weiß: nahezu ja – jedenfalls mit aktueller Firmware. > 2. Wie ist der gefühlte Unterschied zu den Panasonics? Mit gleichem Objektiv: vernachlässigbar (gefühlt – nicht gemessen!) Wobei ich allerdings die letzte Panasonic (GH2) nicht kenne, ich weiß nicht ob die da noch was rausholt. > Aber zurück zum aktuell Verfügbaren: Ich weiß, dass die Pens mit > den Panasonic Objektiven schneller sind. Nein – die neuen Olympus-Objektive (9-18/14-150/40-150) sind auf Augenhö¶he mit den Panasonics (merkst Du was?) Getestet habe ich 14-150 und 40-150 gegen das 20/1.7 (aber alles gefühlt“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 12:03:23 A. Märkle Hallo Andy, danke für die Ausführlichkeit! Andy schrieb: > Warum nicht 14-150? > Aber dazu kommen wir gleich noch. Weil ich es als zu groß empfinde. Dann geht mir doch der Vorteil von mFT in Teilen doch wieder weg. Außerdem kostet es gleich mehr. Hauptgrund ist aber die Kompaktheit. Bis jetzt habe ich auch noch nie so ein Superzoom gehabt oder das Gefühl gehabt es zu brauchen. Bis jetzt 😉 >> 1. Sind die 3 Kameras jetzt alle gleich schnell? (eben durch die >> updates) > > Soweit ich weiß: nahezu ja – jedenfalls mit aktueller Firmware. Ok, gut zu wissen. >> 2. Wie ist der gefühlte Unterschied zu den Panasonics? > > Mit gleichem Objektiv: vernachlässigbar (gefühlt – nicht > gemessen!) Wobei ich allerdings die letzte Panasonic (GH2) nicht > kenne, ich weiß nicht ob die da noch was rausholt. > >> Aber zurück zum aktuell Verfügbaren: Ich weiß, dass die Pens mit >> den Panasonic Objektiven schneller sind. > > Nein – die neuen Olympus-Objektive (9-18/14-150/40-150) sind auf > Augenhö¶he mit den Panasonics (merkst Du was?) Getestet habe ich > 14-150 und 40-150 gegen das 20/1.7 (aber alles gefühlt“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 13:05:29 Oliver Ge.ibel Du hast dir die Antwort im Prinzip schon selber gegeben: > EPL-1 > + 30 Tage Rückgabemö¶glichkeit Kaufen + testen! Dann musst du dich nicht auf Einschätzungen verlassen, die du evtl. ganz anders empfindest. 😉 Ansonsten: Die E-PL1 mit 14-42 ist definitv langsamer als eine E-620 mit 14-54. Trotzdem ist sie mir bei meinen Motiven schnell genug. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 14:47:21 Andy Hi Alex, > Weil ich es als zu groß empfinde. Schau es Dir erstmal an. Sooo groß ist es gar nicht. Ich empfand es als angenehm – aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. > Außerdem kostet es gleich mehr. Das ist natürlich wahr. > Bis jetzt habe ich auch noch nie so ein Superzoom gehabt Das 14-150 ist wirklich gut – vor allem wenn man die Kompaktheit beachtet – und die Bildergebnisse sind sicher nicht schlechter als mit den anderen Objektiven. Aber gut – ich bin natürlich auch ein Suppenzoomfan. Wobei: beim (von mir oft genutzten) 18-180 sage ich immer, dass das kein Objektiv ist was ich als einziges Objektiv empfehle – beim 14-150 ist das anders! > Ich habe auch nichts gegen die E-PL1. Dennoch finde ich die EP-1 > einfach schö¶n. Gegen Schö¶nheit kann ich nichts sagen 🙂 Aber die E-PL1 sollte jeder mal selber ausprobieren, bevor er über ihr den Stab bricht. > Kann man eigentlich einen FL-36 auf den Blitzschuh stecken? Natürlich – und zwar bei jeder Pen! > Habe allerdings nur den ohne R“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 17:31:43 Michael Lindner Hallo Alex, zu Deiner Eingangsfrage: – richtige Meßwerte bekommst Du wahrscheinlich bald auf dpreview.com zur E-5, zu mFT gibt es bereits genügend Vergleichsgrafiken dort im Vergleich zu Panasonic, auch Crossanwendung (z.B. Panasonic Zoom an PEN), allerdings Daten vor dem Update (beim review der E-P1 oder G-1 zu finden, so glaube ich, musst Du Dich mal etwas umschauen) – spielende Kinder kö¶nntest Du auch mal mit der Serienbild-Einstellung versuchen, für optimale Geschwindigkeit sollte man aber etwas tricksen (das machen auch die Nikorianer so, auch wenn sie mit der D3s und D300s den grö¶ßeren Pufferspeicher nutzen kö¶nnen (kein RAW, JPG mit LN-Einstellung etc.) Das PEN-Probierangebot ist eine schö¶ne Sache, aber ermö¶glicht natürlich auch keinen Quervergleich; warum auch selber machen, da gibt es in den Foren (z.B. dslr-forum) inzwischen genügend Erfahrungs-Threads ? viele Grüße Michael Lindner viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2010 Uhrzeit: 18:05:45 Zehpunkt Bartling HAllo Alex, Wenn Dir der elektronische Sucher zu teuer ist nutzt Dir der Anschluss dafüt wenig. Dann wäre die E-P1 Dein Modell. Sie ist inzwischen so preiswert geworden, dass Du statt des Kitzooms z.B.auch ein Panasonic 20mm 1,7 nehmen kö¶nntest. Es ist zwar m.E. nicht soo legendär wie mancher in der Forenwelt berichtet, aber bezügl. Schärfe und Lichtstärke dem 14-42er überlegen. Als Zweitobjektiv verwende ich übrigens das große“ FT-14-42er ——————————————————————————————————————————————
mFT und FT – Fragen und persoenlicher Systemausbau
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin