Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 21:42:24 Robert H Kürzlich äußerte ein Olympus-Vertreter in einem Frankfurter Fotogeschäft bei meiner Suche nach einer geeigneten Ergänzung zu meinem 14-54II-Objektiv in den Telebereich (50-200 oder 70-300), dass man auch noch etwas warten kö¶nne, da Anfang 2011 neue Objektive herauskämen. Einzelheiten dürfe er aber nicht nennen. Ist jemandem etwas Näheres hierzu bekannt ? Vielen Dank für jegliche Infos. Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 22:17:23 Nicolaus C. Koretzky Robert H schrieb: > Kürzlich äußerte ein Olympus-Vertreter in einem Frankfurter > Fotogeschäft bei meiner Suche nach einer geeigneten Ergänzung zu > meinem 14-54II-Objektiv in den Telebereich (50-200 oder 70-300), > dass man auch noch etwas warten kö¶nne, da Anfang 2011 neue > Objektive herauskämen. Einzelheiten dürfe er aber nicht nennen. > Ist jemandem etwas Näheres hierzu bekannt ? > Vielen Dank für jegliche Infos. > Robert Klassischer Fall von Fehlinformation. Entweder des Oly-Vertreters oder der öffentlichkeit. Denn der aktuelle Stand der Dinge ist, dass die FT-Entwicklung aktuell komplett zugunsten von MFT eingefroren ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 22:19:23 R.Wagner Am Sat, 23 Oct 2010 22:17:23 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: >> Kürzlich äußerte ein Olympus-Vertreter in einem Frankfurter >> Fotogeschäft bei meiner Suche nach einer geeigneten Ergänzung zu >> meinem 14-54II-Objektiv in den Telebereich (50-200 oder 70-300), >> dass man auch noch etwas warten kö¶nne, da Anfang 2011 neue >> Objektive herauskämen. Einzelheiten dürfe er aber nicht nennen. >> Ist jemandem etwas Näheres hierzu bekannt ? >> Vielen Dank für jegliche Infos. >> Robert > > Klassischer Fall von Fehlinformation. Entweder des Oly-Vertreters > oder der öffentlichkeit. > Denn der aktuelle Stand der Dinge ist, dass die FT-Entwicklung > aktuell komplett zugunsten von MFT eingefroren ist. Ich wüsste auch nicht, was diese beiden Objektive ersetzen kö¶nnte…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 22:20:23 Zehpunkt Bartling Robert H schrieb: > Kürzlich äußerte ein Olympus-Vertreter in einem Frankfurter > Fotogeschäft bei meiner Suche nach einer geeigneten Ergänzung zu > meinem 14-54II-Objektiv in den Telebereich (50-200 oder 70-300), > dass man auch noch etwas warten kö¶nne, da Anfang 2011 neue > Objektive herauskämen. Einzelheiten dürfe er aber nicht nennen. > Ist jemandem etwas Näheres hierzu bekannt ? > Vielen Dank für jegliche Infos. > Robert > DAs widerspricht allen, auch offiziellen Aussagen der Firma. mFT-Objektive darf man erwarten, aber bestimmt nichts für FT, wozu auch, wenn man die dazugehö¶rigen Kameras bis auf weiteres nicht mehr fortführt. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 23:37:28 U. Scherrer Begrüssenswert wäre es allemals. Viele User würden sich eine langes, bezahlbares Telezoom, z.B. ein 200-400 4.0-5.6 für Wildlife, etc. wünschen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 25:50:36 Greg Lehey U. Scherrer schrieb: > Begrüssenswert wäre es allemals. Viele User würden sich eine > langes, bezahlbares Telezoom, z.B. ein 200-400 4.0-5.6 für > Wildlife, etc. wünschen. Oder noch länger. 300-500 z.B, wobei die 500 auch länger sein dürften. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 2:01:36 HJM R.Wagner schrieb: > Am Sat, 23 Oct 2010 22:17:23 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >>> Kürzlich äußerte ein Olympus-Vertreter in einem Frankfurter >>> Fotogeschäft bei meiner Suche nach einer geeigneten Ergänzung zu >>> meinem 14-54II-Objektiv in den Telebereich (50-200 oder 70-300), >>> dass man auch noch etwas warten kö¶nne, da Anfang 2011 neue >>> Objektive herauskämen. Einzelheiten dürfe er aber nicht nennen. >>> Ist jemandem etwas Näheres hierzu bekannt ? >>> Vielen Dank für jegliche Infos. >>> Robert >> >> Klassischer Fall von Fehlinformation. Entweder des Oly-Vertreters >> oder der öffentlichkeit. >> Denn der aktuelle Stand der Dinge ist, dass die FT-Entwicklung >> aktuell komplett zugunsten von MFT eingefroren ist. > > Ich wüsste auch nicht, was diese beiden Objektive ersetzen > kö¶nnte…. > > Grüße > Reinhard Wagner war es tatsächlich ein Olympus-Vertreter oder doch eher jemand der etwas über Objektive mit FT-Bajonett weiß? Etwas was natürlich nicht von Olympus bis dato verkündet wurde…. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 12:13:34 Robert H Danke für die Antworten, die meinen ersten Verdacht bestätigen, dass die Aussage nicht ganz für bare Münze genommen werden sollte – und es wohl wenig Sinn machen würde, die Anschaffung aufzuschieben. Auch als ich dem Olympus-Vertretrer mein Bedauern darüber ausdrückte, dass das Segment der zwei- und dreistellungen E-Kameras wohl nicht weitergeführt werde, meinte er nur: erstmal abwarten. Schon schade, wenn man von Olympus-Vertretern so unklar beraten wird. Gruesse Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 12:15:36 Robert H Es war augenscheinlich ein Olympus-Vertreter, der das aktuelle E-System vorstellte. Gruesse Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 14:59:47 stefan Greg Lehey schrieb: > U. Scherrer schrieb: > >> Begrüssenswert wäre es allemals. Viele User würden sich eine >> langes, bezahlbares Telezoom, z.B. ein 200-400 4.0-5.6 für >> Wildlife, etc. wünschen. > > Oder noch länger. 300-500 z.B, wobei die 500 auch länger > sein dürften. > > Greg > Sehr ich auch so. Außerdem halte ich andereseits es auch für ein Gerücht aus interessierter Fraktion, das FT-Sytem einzufrieren, denn etwas schädlicheres kann es für Olympus nicht geben. Wer kauft noch, wenn das System nicht in die Zukunft offen bleibt. Auch wenn die Palette bisher schö¶n komplett ist, so gibt es doch immer noch denkbare Ergänzungen… LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 15:12:48 Nicolaus C. Koretzky > Sehr ich auch so. Außerdem halte ich andereseits es auch für ein > Gerücht aus interessierter Fraktion, das FT-Sytem einzufrieren, > denn etwas schädlicheres kann es für Olympus nicht geben. Wer > kauft noch, wenn das System nicht in die Zukunft offen bleibt. > Auch wenn die Palette bisher schö¶n komplett ist, so gibt es doch > immer noch denkbare Ergänzungen… Das ist kein Gerücht sondern von Olympus-DSLR-Chef während der Photokina in mehreren Interviews betont worden. Die entsprechenden interviews sinmd auf YouTube bestimmt noch zu finden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 16:06:10 U. Scherrer Aber was heisst einfrieren“ konkret. Dies wird von jedem anders —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 16:36:14 Nicolaus C. Koretzky U. Scherrer schrieb: > Aber was heisst einfrieren“ konkret. Dies wird von jedem anders —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 17:04:15 U. Scherrer Spiegellos und FT-Bajonett schliessen sich nicht aus. Der Platz, an dem bis jetzt der Spiegel untergebracht war, kann eventuell auch für andere Zwecke genutzt werden. Nur einige Gedanken meinerseits. Wie wäre es z.B. mit einer aktiven Sensorkühlung, oder noch besser Temperierung? Die Kühlung kö¶nnte beispielsweise mit Flüssiggas erfolgen, einem Prinzip, welches von Kühlschränken auch erfolgreich auf Grafikkarten adaptiert wurde… Ferner werden die Sensoren immer noch durch das antike Bayer-Pattern arg beschränkt. Wer weiss, wie eine neue Sensorbauart aussehen wird, oder ob es derweil ein 3-Sensor Aufzeichnungsverfahren, wie in professionellen Videokameras geben wird. Ich schreibe bewusst Sensor und nicht CCD oder CMOS, da meiner Meinung nach früher oder später beide durch eine komplett neue Bauart ergänzt werden dürften. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 17:38:20 Roland Franz > …Die Kühlung kö¶nnte beispielsweise mit Flüssiggas erfolgen, > einem Prinzip, welches von Kühlschränken auch erfolgreich > auf Grafikkarten adaptiert wurde… Ist das jetzt ernst gemeint? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 17:38:20 Nicolaus C. Koretzky U. Scherrer schrieb: > Spiegellos und FT-Bajonett schliessen sich nicht aus. Der Platz, > an dem bis jetzt der Spiegel untergebracht war, kann eventuell > auch für andere Zwecke genutzt werden. > > Nur einige Gedanken meinerseits. Wie wäre es z.B. mit einer > aktiven Sensorkühlung, oder noch besser Temperierung? Die Kühlung > kö¶nnte beispielsweise mit Flüssiggas erfolgen, einem Prinzip, > welches von Kühlschränken auch erfolgreich auf Grafikkarten > adaptiert wurde… Eine Kamera mit MFT-Bajonett müsste ja nicht zwangsläufig klein sein. und ein großer MFT-Body würde sogar noch mehr platz für anderes bieten. Ich denke jedenfalls, dass es für olympus wirtschaftlich eher kontraproduktiv wäre, sowohl FT- als auch MFT-Kameras zu produzieren, wenn man sich vom Spiegel verabschiedet hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 17:46:16 Nicolaus C. Koretzky Completely off Topic: Kann man hier eigenlich irgendwie einen Beitrag editieren, wenn man nach dem Posten entdeckt, dass man Fehler übersehen hat? Ist ja peinlich! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 18:17:07 R.Wagner Am Sun, 24 Oct 2010 17:46:16 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Completely off Topic: > Kann man hier eigenlich irgendwie einen Beitrag editieren, wenn > man nach dem Posten entdeckt, dass man Fehler übersehen hat? Ist > ja peinlich! Nein, keine Mö¶glichkeit. Auch ich komme als Admin da nicht ‚ran. Ich kann nur lö¶schen. Nicht editieren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 18:31:21 Nicolaus C. Koretzky Danke Reihard. Also muss ich mich einfach mehr konzentrieren in Zukunft. *gg* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 19:56:24 U. Scherrer Ja. Bei Fotokameras mag es noch etwas abenteuerlich tö¶nen, bei gewissen optischen Systemen in der Industrie wird es nach meinem Wissensstand bereits angewendet. Durch eine Sensorkühlung kann z.B. das Rauschen reduziert werden. Eine Lüftung mittels konventionellem Lüfter kö¶nnte schwierig werden, da durch die Luftzirkulation im Gehäuse unter anderem auch der Staub problematisch werden kö¶nnte. Ob mFT oder FT – Bajonett und was dann im Gehäuse Platz findet, ist auch vom Auflagemass abhängig. Nicht umsonst geisterten vor einiger Zeit mal wilde Gerüchte über eine Modulkamera durch die Foren. Ein Gerücht, welches mir keinesfalls abwegig erscheint… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 3:08:56 Ulrich Baumhö¶gger Sehr geehrte Kollegen, es war kein Olympus-Vertreter oder Mitarbeiter sondern ein Fotograf, der das MFT-System sehr gut kannte und für Olympus in diesem Bereich beraten hat. Viele Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 3:30:56 Greg Lehey U. Scherrer schrieb: > Ja. Bei Fotokameras mag es noch etwas abenteuerlich tö¶nen, > bei gewissen optischen Systemen in der Industrie wird es > nach meinem Wissensstand bereits angewendet. Durch eine > Sensorkühlung kann z.B. das Rauschen reduziert werden. Ich habe neulich einen Beitrag darüber in c’t gesehen, kann ihn aber im Moment nicht finden. Greg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Neue FT-Objektive Anfang 2011 ?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s