objektiv nach firware update tot

Datum: 20.05.2010 Uhrzeit: 23:28:10 Claus Stefan, Flatrates bei Reparaturservices sind bei solch einem ‚kleinen‘ Fehler grausig für den Verbraucher, aber nur so kann Olympus offenbar den Service auf eine gute finanzielle Grundlage stellen. Zu Deinem Bericht: Es gibt (bei Studio und Master) KEINE Meldung am Computer, dass der Update abgeschlossen ist und erfolgreich war. Die Meldung lautet sinngemäß (aus dem Gedächtnis): Bitte auf den OK-Schirm auf der Kamera warten, dann Kamera abstö¶pseln, ausschalten und wieder anschalten. Vorher nichts machen. Also keine Meldung am PC, dass der Update erfolgreich war (das würde der Computer bei dieser Verfahrensweise ja erst nach dem nächsten Anstö¶pseln der Kamera erkennen). Hattest Du vor dem Update die Speicherkarte aus der Kamera entfernt? Ich habe nun schon bestimmt 40 Updates durchgeführt, alle problemlos. Mein letzter Update war übrigens auch das 70-300mm, und auch ich habe mich über die kurze ‚download‘-Zeit gewundert… Hoffe, dass Du doch noch eine Lö¶sung findest! Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2010 Uhrzeit: 21:43:21 Christian S. stephan schrieb: > Es mir nicht gelungen, einen Mitarbeiter zu kontaktieren, der > Bereit ist von dieser Vorgabe abzuweichen. Kann mir jemand einen > Tipp geben, an welche Stellen ich mich wenden kö¶nnte? Ich fürchte das kannst du ganz flott vergessen. Mit welcher Begründung sollte ein Mitarbeiter dir denn Kulanz anbieten und dies dann auch noch vor seinen Vorgesetzuten vertreten? Weil du ein Netter bist, weil es doch sonst immer gut geklappt hat und es deswegen nicht deine Schuld sein kann, weil bei Olympus nur liebe Menschen arbeiten, denen der Kunde alles und die Kohle nix bedeutet, weil das ja mal vorkommen kann und man da doch kulant sein muß? Es mag ja sein, das es nicht deine Schuld war und das es zig-mal gut geklappt hat, aber woran es denn am Ende lag wird nur schwer nachzuweisen sein und somit ist das Ganze für dich schlichtweg dumm gelaufen. Da liegt halt das Risiko bei selbstgestrikten“ Updates und —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2010 Uhrzeit: 23:34:48 CHRISTIAN J00STEN Moin Stephan, am Thu, 20 May 2010 21:25:25 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Und jetzt: Nach dem Update ist das Objektiv tot, kein Autofokus, > keine Blende, Objektiv wird nicht vom Body erkannt, usw. [ ] > Trotz intensiver Nachfrage kann man mir nur die > Reparaturpauschale anbieten. D.h. Olympus berechnet > > 158,06EUR > > für die Reparatur der Firmware. Auch wenn (oder gerade weil?) der Updateprozess sehr ungewö¶hnlich verlaufen ist, würde ich an Deiner Stelle erstmal die Kontakte von Kamera und Objektiv reinigen, um auszuschließen, dass dies die Ursache des Kommunikationsproblems der beiden Gerätschaften ist. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2010 Uhrzeit: 25:29:56 Greg Lehey CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Stephan, am Thu, 20 May 2010 21:25:25 +0200 schriebst > Du in e.e-system: > >> Und jetzt: Nach dem Update ist das Objektiv tot, kein >> Autofokus, keine Blende, Objektiv wird nicht vom Body >> erkannt, usw. [ ] > > Auch wenn (oder gerade weil?) der Updateprozess sehr > ungewö¶hnlich verlaufen ist, würde ich an Deiner Stelle > erstmal die Kontakte von Kamera und Objektiv reinigen, um > auszuschließen, dass dies die Ursache des > Kommunikationsproblems der beiden Gerätschaften ist. Gerade bei diesem Objektiv ist diese Kommunikation mehrmals unterbrochen worden. Bei anderen Objektiven habe ich keine Probleme gehabt. Aber: hast du es nochmals versucht? Mö¶glicherweise wird das mangels Kennung nicht mehr klappen, aber versuchen würde ich auf jeden Fall. Greg 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2010 Uhrzeit: 5:28:40 Claus Marin Hallo Stefan, versuche bitte folgendes: 1. Lade Dir den neuen Updater aus dem Internet herunter. 2. Verbinde das 70-300 mit gereinigten Kontakten mit einer Kamera mit der Du vorher erfolgreich Updates gemacht hast. 3. Benutze falls vorhanden einen anderen, frischgeladenen Akku 4. Verbinde diese Kombination über USB mit dem Rechner 5. Schalte die Kamera ein 6. Starte den neuen Updater — es sollte nun ein Fenster erscheinen in dem Deine Kamera und Objektiv erkannt worden ist – wenn das der Fall ist 7. Führe den vom Updater vorgeschlagenen update durch. Die Update Sequenz sollte wie folgt sein: Update Vorschlag durch Klicken der linken Mouse-Taste einleiten, die neue Firmware wird runter geladen, erst nach dem erfolgreichen Download erschein am Kameramonitor die Verbotszeichen auf bleuem Hintergrunf, nun erst führt die Software in der Kamera den Firmware Flash aus, als Letztes kommt die Meldung das Du nun die Kamera Ausschalten und vom PC trennen kannst. Zum Schluss kannst Du am Monitor der Kamera ablesen welche Firmware Kamera und Objektiv nun haben. Ich drücke Dir die Daumen und grüsse aus Thailand Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2010 Uhrzeit: 12:51:32 CHRISTIAN J00STEN Moin Greg, am Fri, 21 May 2010 01:29:56 +0200 schriebst Du in e.e-system: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: >> Auch wenn (oder gerade weil?) der Updateprozess sehr >> ungewö¶hnlich verlaufen ist, würde ich an Deiner Stelle >> erstmal die Kontakte von Kamera und Objektiv reinigen, um >> auszuschließen, dass dies die Ursache des >> Kommunikationsproblems der beiden Gerätschaften ist. > > Gerade bei diesem Objektiv ist diese Kommunikation mehrmals > unterbrochen worden. Bei anderen Objektiven habe ich keine > Probleme gehabt. > > Aber: hast du es nochmals versucht? Ich? Nee, ich hab ja das Problem nicht. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 8:45:09 Roland Franz Nachdem ich jetzt zum wiederholten mal lesen musste das ein Update-Vorgang bei einen Olympus-Produkt in die Hose gegangen ist mö¶chte ich mal schildern wie ich das mache: – Tisch frei räumen – Laptop mit voll aufgeladenem Akku aufstellen – Laptop-Netzteil anschließen und mit dem Stromnetz verbinden – Laptop starten und jegliche Virenschutz-/Firewall-Software deaktivieren – Kamera mit einem wenig gebrauchten, voll geladenen Akku beladen – Kamera und Laptop verbinden – Update-Software (Olympus-Master) starten – Kamera einschalten – Update-Vorgang starten – vom Tisch zurücktreten und nichts mehr anfassen – warten bis der Update-Vorgang wirklich beginnt Und jetzt das Wichtigste: – den Raum verlassen, Tür (ab)schließen und sich _mindestens_ 10 Minuten mit anderen Dingen beschäftigen: Müll rausbringen, Kreuzworträtsel in der Tageszeitung lö¶sen, Kaffe trinken usw. Dann klappts auch mit dem Update. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 10:10:35 Heinz-Josef Claes Hallo, ich habe beruflich ein bisschen“ mit IT und den üblichen Prozessen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 10:26:58 Roland Franz Hallo Heinz-Josef, > Es ist mir ein Rätsel, war die paar Euro, die (vielleicht) dafür > zusätzlich notwendig sind, eingespart werden. Weil die die diese Beträge eingespart haben b.z.w die Einsparung angeordnet haben im Fehlerfall nicht in die Verantwortung genommen werden. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 11:29:40 Heinz-Josef Claes Roland Franz wrote: > > Weil die die diese Beträge eingespart haben b.z.w die Einsparung > angeordnet haben im Fehlerfall nicht in die Verantwortung > genommen werden. Hallo Roland, der Witz ist, dass es nach dem von mir beschriebenen Verfahren den Fehlerfall Kaputt weil Firmwareupdate schiefgegangen ist“ erst gar —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2010 Uhrzeit: 15:14:40 Andreas Senst Hallo Stephan, vergiss die Tschechen ganz schnell, der Service dort ist nur ein besseres Call-Center!!! Rufe direkt bei Olympus in Hamburg an! Ich mache das nur noch! Du wirst vielleicht ein paar mal weiter verbunden, aber bei mir war es bisher immer erfolgreich! Und vielleicht sind Sie dort auch etwas kulanter! Mein letztes Problem haben die Tschechen, auch dank teilweise schlechter Deutschkenntnisse, wie meist nicht richtig verstanden. Der Fehler wurde nur auf meinem PC gesucht, und Software-Unverträglichkeiten“ angenommen damit war für die die ——————————————————————————————————————————————