GPS in allen E’s?

Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 21:46:11 John Barnett Hallo, Nachdem es nun offenbar sehr präzise und verbrauchsarme Chips geben wird, hoffe ich dass man GPS in allen wertigeren SLR’s finden wird (und die Angaben in den EXIF’s). Hier ein Link auf einen Artikel mit der Ankündigung: http://www.pocketnavigation.de/news/view_1700__neuer-gps-chip-von-sirf/1.1.88.html Gruss, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 24:07:11 Heiko Hussmann Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich dafür und nutzen das? Ohne Frage, ist sicherlich ein nettes Gimmick und für den Pro-Fotografen nützlich, letztendlich aber wieder eine Gimmick mehr, das für Ärger und Verstimmung sorgt, wenn es nicht funktioniert (und ich weiss wie oft ich das GPS in meinem N95 verflucht habe, weil es nicht funktioniert. Eigentlich gehö¶rt es in die E-3/E-30 Nachfolger, von mir aus auch als nachrüstbare Option. Ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht in den nächsten Oly-Modellen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 24:13:04 Bernhard > Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich > dafür und nutzen das? siehe lifeview, erst lachen alle drüber und dann kann keiner mehr ohne. von daher: freuen wir uns auf ein mehr oder weniger für den einzelnen wichtiges gimmick —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 25:45:07 Ulf Schneider Bernhard schrieb: >> Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich >> dafür und nutzen das? > > siehe lifeview, erst lachen alle drüber und dann kann keiner mehr > ohne. von daher: freuen wir uns auf ein mehr oder weniger für den > einzelnen wichtiges gimmick Dann auch gleich bitte mit UMTS/WLAN Dann kö¶nnte man sich die schö¶nsten Photos der Location über Google auf die Kamera laden. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 9:10:26 Bernhard na, nun aber nicht gleich übermütig werden 😉 im ernst: das kommt sicher früher oder später. wlan halte ich schon heute für professionelle shootings gerade für lifeview für sehr wichtig. die kanonisten verfügen imho bereits über solche mö¶glichkeiten Ulf Schneider wrote: > Bernhard schrieb: > >>> Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich >>> dafür und nutzen das? >> siehe lifeview, erst lachen alle drüber und dann kann keiner mehr >> ohne. von daher: freuen wir uns auf ein mehr oder weniger für den >> einzelnen wichtiges gimmick > > Dann auch gleich bitte mit UMTS/WLAN > Dann kö¶nnte man sich die schö¶nsten Photos der Location über Google > auf die Kamera laden. > > U.L.F. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 9:32:27 Siegfried Lenz GPS wäre schon ganz praktisch, um Urlaubsfotos automatisch zu verorten. Als Aufsteckmodul wie bei Nikon finde ich es allerdings eher unhandlich. Mit den verfügbaren Chips müsste es bei E-3/E-30-Format wohl auch im Gehäuse unterzubringen sein. WLAN bräuchte ich nicht unbedingt, aber so etwas wie auto-dump —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 9:44:26 Georg Dahlhoff Bernhard schrieb: >> Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich >> dafür und nutzen das? > > siehe lifeview, erst lachen alle drüber und dann kann keiner mehr > ohne. von daher: freuen wir uns auf ein mehr oder weniger für den > einzelnen wichtiges gimmick Genauso ist es. Die Sensorreinigungsfunktion wurde anfangs von vielen auch als Gimmick für Weicheier“ belächelt und von —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 9:46:27 Sö¶ren Ich persö¶nlich halte solche Dinge für eine gute Idee. Natürlich kann sowas auch Ärger machen wenns kaputt geht. Aber davon geht man ja einfach mal nicht aus 😉 Ich persö¶nlich bräuchte es nicht und würde es mir auch garantiert nicht zusätzlich an die Kamera pappen, wenn es das gäbe. Für mich wäre eher die Mö¶glichkeit seine Bilder über WLAN oder besser über Edge an den Rechner zu schicken eine Offenbarung. Irgendwann werden wir unsere Kameras an das iPhone anschließen und die Bilder nach Hause auf die Foto-Platte senden um die Karte frei zu kriegen oder um die Bilder abzusichern falls die Karte verloren/kaputt geht 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 11:18:49 Bernhard btw ich habe einen freund, der nach einer dslr geschielt hatte. und das gps-feature der nikon war für ihn Hö–CHST interessant. den interessierten andere argumente (fast) gar nicht. da sieht man mal, wo die präferenzen mancher leute liegen Georg Dahlhoff wrote: > Bernhard schrieb: > >>> Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich >>> dafür und nutzen das? >> siehe lifeview, erst lachen alle drüber und dann kann keiner mehr >> ohne. von daher: freuen wir uns auf ein mehr oder weniger für den >> einzelnen wichtiges gimmick > > Genauso ist es. Die Sensorreinigungsfunktion wurde anfangs von > vielen auch als Gimmick für Weicheier“ belächelt und von —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 12:49:07 WolfgangPe Es geht bald los: Zusammen mit dem Sirfstar IV präsentierte CSR auch das erste Produkt, in dem dieser Chipsatz verbaut ist, den Empfänger GSD4t. Der wird ab Oktober 2009 verfügbar sein. Gerätehersteller kö¶nnten Muster bereits jetzt bei CSR anfordern. Der neue Chipsatz soll außer in Smartphones auch in anderen mobilen Geräten verbaut werden kö¶nnen, so CSR, darunter digitale Foto- und Videokameras oder mobile Spielekonsolen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 13:37:42 Peter Schö¶ler Am Wed, 26 Aug 2009 11:18:49 +0200 schrieb Bernhard: > btw ich habe einen freund, der nach einer dslr geschielt hatte. und > das gps-feature der nikon war für ihn Hö–CHST interessant. den > interessierten andere argumente (fast) gar nicht. da sieht man mal, > wo die präferenzen mancher leute liegen dann ist das geringe Bildrauschen bei High-ISO für ihn nur ein nettes Gimmick 😉 Aber so sieht man, was für einen an der Kamera am wichtigsten ist. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 19:08:31 Hartmut Bogorinsky Hallo John, ich vermisse eine GPS-Funktionalität in Kameras nicht obwohl ich die Exif-Daten meiner Fotos mit GPS-Koordinaten versehe. Mein Vorgehen kannst Du unter folgendem Link nachvollziehen: http://www.bogorinsky.de/fotoecke/geodaten/index.html Das Aufzeichnen der Koordinaten mit einem GPS-Logger hat außerdem den Vorteil, die Route nachvollziehen zu kö¶nnen. Viele Grüße Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 20:02:33 Michael Busch Moin, ein enrgiesparendes WLAN in der E-5 wäre mir schon lieber. Dann kö¶nnte man das iPhone mit dem großen und exzellenten Display als Bildbetrachter, Fernsteuerung und zur Übermittlung der GPS Daten einsetzen. Vielleicht sollte man das Klappdisplay auch gleich durch einen bündigen Einschub für den Ipod-touch/Iphone ersetzen und hätten dann mal eine sensationelle Bedienerführung. O.K., jetzt gehts gerade mit mir durch. Schö¶nen Abend noch, Michael 18, immerhinque — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 20:57:39 frank ich frage mich, wie helmut newton ohne digitale ausstattung ohne superschnelle karten ohne GPS ohne exif einfach nur gute fotos machen konnte, und darauf kommt es doch wohl primär an, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 21:19:49 Bernhard man muss aber auch nicht alles neue krankhaft herunterreden. es geht hier um ein gimmick, dass nichts mit dem fotografieren an sich zu tun hat. nicht mehr und nicht weniger… frank wrote: > ich frage mich, wie helmut newton ohne digitale ausstattung ohne > superschnelle karten ohne GPS ohne exif einfach nur gute fotos > machen > konnte, und darauf kommt es doch wohl primär an, oder? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 21:24:41 Siegfried Hallo Heiko, > Frage: Wieviel Prozenz der E-System Consumer interessieren sich > dafür und nutzen das? > Ohne Frage, ist sicherlich ein nettes Gimmick und für den > Pro-Fotografen nützlich, letztendlich aber wieder eine Gimmick > mehr, das für Ärger und Verstimmung sorgt, wenn es nicht > funktioniert (und ich weiss wie oft ich das GPS in meinem N95 > verflucht habe, weil es nicht funktioniert. Klar ist es ein Gimmik 😉 Ich hab einen Logger seit Jänner 2009. Und bereuhe, dass ich erst jetzt soetwas angeschafft habe. Meine Gehversuche waren bei einer Nilkreuzfahrt….. Tool – man weis dann wirklich genau wo man überall war: http://www.austrianaviationart.org/trips/lxr09/ Bei meiner ersten Ballonofahrt konnte ich mich mal ausführlich damit spielen, wie man Bilder in Tracks einbindet.. Zwischenzeitlich ist auch die auf 10.000m Hö¶henbschränkung im alten BIOS beseitigt. Wir borgen uns ja immer wieder eine B737 aus für Ausflüge: Unser längster: 4 Tage Nizza/Olbia/Neapel: http://www.austrianaviationart.org/trips/kreuzflug09/ Einfach nett, wenn man die Flugroute / Geschwindigkeit und Hö¶he genau nachvollziehen kann Klar, wenn man den Logger dann im Flugzeug vergisst …dann ärgert man sich halt …. da muß man halt durch, und irgendwann wird er zum ständigen gewohnten Begleiter wie Speicherkarte(Reservebatterie/Handy 😉 Es gibt ein vielzahl von Webseiten, wo man sein Tracks verlinken kann z.b.: http://de.wikiloc.com/wikiloc/user.do?name=AustrianAviationArt Auch für GA (Allgemein Luftfahrt ..die kleine Flugzeuge halt) ist es nett: siehe: http://www.austrianaviationart.org/trips/loaglowl09/ Conclusio für mich: Nettes Spielzeug, dass aber nicht sonderlich viel Aufwand kostet mit vielseitigem Einsatzzweck. So und jetzt muss ich noch Flugwetter checken, etc. Für morgen haben wir uns wieder für einen Tag eine B737-800 ausgeborgt und fliegen nach Neapel um nochmals eine Besichtigungstour zu machen… Siegfried Mein Hobby ist die Bobby – nur wer muss fliegt den Bus“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 22:39:48 R.Wagner frank schrieb: > ich frage mich, wie helmut newton ohne digitale ausstattung ohne > superschnelle karten ohne GPS ohne exif einfach nur gute fotos > machen > konnte, und darauf kommt es doch wohl primär an, oder? Jau – nur musste Newton eigentlich recht selten seine Bilder geographisch verorten. Für Landschaftsfotographen ist dagegen die genaue Verortung der Bilder ein Muss – und da spart GPS schlicht Zeit, die man ins Knipsen stecken kann. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 22:47:49 John Barnett Hallo Hartmut, Deine Webpage finde ich sehr schö¶n und die Anleitung zum Verlinken der GPS-Daten toll. Herzlichen dank! Gruss, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 23:17:55 Roland Franz Hallo Reinhard, > Für Landschaftsfotographen ist dagegen die genaue Verortung > der Bilder ein Muss… Warum? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 12:51:50 Ulf Schneider Roland Franz schrieb: >> Für Landschaftsfotographen ist dagegen die genaue Verortung >> der Bilder ein Muss… > > Warum? Weil es geht. Warum wollen sie den Mount Everest besteigen? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 20:07:21 Sö¶ren Nö¶, wieso? Man muss ja nicht das Telefon als Ersatz für das Display nehmen. Es würde doch ein App reichen für Olycams das man dann über USB an die Kamera anschließt. So hätte man dann das iPhone als Menüführung und kö¶nnte die Bilder direkt auf das iPhone 4G spielen (mit 256GB) 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 20:13:20 Sö¶ren Ich sehe es auch so das wir jeden technologischen Fortschritt nutzen sollten so gut es geht. Natürlich kann ich mit ner analogen Kamera ohne irgendwelchen Schnick-Schnack gute Bilder machen. Aber unser Hobby macht doch umsomehr Spaß wenn man einfach mehr Mö¶glichkeiten hat! Ansonsten hätte wohl niemand ein Auto gebraucht. Damals als dieses erfunden wurde hat sicherlich niemand gedacht Och Mensch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 21:35:04 Georg K. W-Lan wäre für mich eine musthave-Funktion, das fehlt mir ö¶fters. Zumal die Schnittstelle viele andere Erweiterungen wie z.B. GPS modular ermö¶glicht. Und ein modulares System würde ich aus vielen Gründen bevorzugen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 10:40:37 R.Wagner Am Wed, 26 Aug 2009 23:17:55 +0200 schrieb Roland Franz: >> Für Landschaftsfotographen ist dagegen die genaue Verortung >> der Bilder ein Muss… > > Warum? Wie willst Du ein Foto verkaufen, von dem Du nicht mehr weisst, welcher verdammte Fjord da nun drauf ist? Also hat man früher entsprechend mit Notizzettel fotografiert. Heute loggt das GPS-Tamagotschi mit und man kann die Fotos gemütlich zuhause beschlagworten. — Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 13:29:35 Wolfgang Teichler Hallo, für mich wäre GPS in der Kamera eine der Funktionen, die solange sie nicht stö¶rt ruhig implementiert werden kann. Falls die Kame dadurch mehr kostet, außer Batteriefach- und Kabelanschlussabdeckung nochmehr Kunststoff-/Gummiteile am Gehäuse auftauchen weil ja die Antenne freie Sicht“ braucht die —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 15:01:36 Sö¶ren Um mal meine Meinung aufzuschreiben: Ich denke das GPS wird eh nur in den Oberklasse-Kameras verbaut werden da sie die Amatuer-Klasse zu teuer werden liese. Zudem brauchen Amatuere wohl wirklich kein GPS. Ich zumindest kann mich anhand der Bilder immer sehr gut daran erinnern wo genau das war (Stadt/Berg/Insel usw.). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 15:40:38 Michael.Busch Sö¶ren schrieb: > Nö¶, wieso? Man muss ja nicht das Telefon als Ersatz für das > Display nehmen. Es würde doch ein App reichen für Olycams das man > dann über USB an die Kamera anschließt. So hätte man dann das > iPhone als Menüführung und kö¶nnte die Bilder direkt auf das > iPhone 4G spielen (mit 256GB) 😀 > USB? Wer will denn noch über die ganzen Kabel stolpern. Ein Vorschlag zur Güte 😉 Wir warten bis wireless USB verfügbar ist und haben dann das Eielegendewollmilchdisplay Gruß und schö¶nes Wochenende, Michael 6, eher mau — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 16:17:35 Karl H. Beckers Sö¶ren wrote: > Um mal meine Meinung aufzuschreiben: > > Ich denke das GPS wird eh nur in den Oberklasse-Kameras verbaut > werden da sie die Amatuer-Klasse zu teuer werden liese. Zudem > brauchen Amatuere wohl wirklich kein GPS. Ich zumindest kann mich > anhand der Bilder immer sehr gut daran erinnern wo genau das war > (Stadt/Berg/Insel usw.). > Na ja, direkt nach der Reise weiss ich das auch noch … Ich hatte aber vor einer Weile das zweifelhafte Vergnügen, 3-5 Jahre alte Bilder neu zu verschlagworten. Mein Gott, ich hatte bei einem Haufen Bilder keine Ahnung mehr in welchem oberpfälzer Kaff (no offense meant) die aufgenommen waren oder ob die abgelichtete Moorlandschaft nun in Count Galway oder Mayo lag. Und da ich gerne an einige der Stellen wieder hin würde, z. B. um die Aufnahmen richtig“ zu machen wurmt mich das um so mehr. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 16:26:38 R.Wagner Am Fri, 28 Aug 2009 16:17:35 +0200 schrieb Karl H. Beckers: > Als Profi womö¶glich schon. Man kann drauf warten, dass, sobald C es in seine Kameras einbaut, irgendwelche Agenturen Geodaten in den Bildern voraussetzen… (was ich für wesentlich sinnvoller halte, als eine Mindestzahl an Pixeln.) Schon jetzt ist die Verschlagwortung der Bilder für das Zeitungsarchiv eine anö¶dende Arbeit. Mit GPS in der Kamera wird das etwas leichter und man muss nicht immer erst den Workflow starten um das Bild in die Redaktion zu bringen. (Wenn man nicht mal wieder vergessen hat, den Logger aufzuladen) — Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 25:19:41 HJM GPS ein-/ausschaltbar, ein GPS-Patch hinterm dreh- und schwenkbaren Display um einen schnellere Ortung nach Kaltstart zu ermö¶glichen und am besten noch Bluetooth oder WLAN sowie ein kleines Progrämmchen für NOKIA S60, etc. -Smartphones für Assisted-GPS. Jenseits vom dreh- und schwenkbaren Display eine Antenne zu verbauen würde bei der E-3 wg. Metall-Gehäuse fehlschlagen außer man baut in eine grö¶ßere Gehäusekerbe eine Helix-Antenne ein. Wenn eine Kamera GPS bekommen sollte, dann die E-3-Nachfolgerin und dafür gibt es eben keine Lö¶sung die ermö¶glicht, dass die Kamera sowie wichtigte Komponenten so robust ausgelegt werden kö¶nnen wie die E-3. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 9:36:20 TorstenF Hallo Oly- Freunde, der Meinung schließe ich mich an, WLAN wäre für mich auch wichtiger – als elegante Methode der Datenübertragung zum PC oder später mal Beamer, zum Smartphone zwecks Bildversand, zum MediaCenter PC im Wohnzimmer (Streaming Client)… Das Gefuddel mit dem Kabel oder einem Kartenleser müßte zu umgehen sein 🙂 Seitens Akku bringen die aktuellen Modelle da sicherlich schon genügend Reserven auf… Oder Bluetooth, wäre auch eine Option… Viele Grüße, Torsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 10:23:52 Bernhard http://www.flickr.com/photos/gonewalkabout/3534248636/in/set-72157616572542589/ See where this picture was taken. für solche zwecke ists einfach nur genial…ich freu mich auf gps! TorstenF wrote: > Hallo Oly- Freunde, > > der Meinung schließe ich mich an, WLAN > wäre für mich auch wichtiger – als elegante Methode > der Datenübertragung zum PC oder später mal Beamer, > zum Smartphone zwecks Bildversand, zum MediaCenter PC > im Wohnzimmer (Streaming Client)… > Das Gefuddel mit dem Kabel oder einem Kartenleser müßte > zu umgehen sein 🙂 > > Seitens Akku bringen die aktuellen Modelle da sicherlich schon > genügend > Reserven auf… > > Oder Bluetooth, wäre auch eine Option… > > Viele Grüße, Torsten > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————