Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 13:08:16 Martin Barann Hallo, hier auch noch mein Senf zum Thema EP-1: Ich finde die Kamera schö¶n, war kurz davor sie zu bestellen. Letztendlich aber kann ich mir nicht vorstellen, ständig über ein Display zu fotografieren, und dieser aufsteckbare Sucher zerstö¶rt einfach den Kompaktheits-Faktor. Ich würde sie wahrscheinlich gar nicht benutzen sondern nur anschauen ;-). Das Display dürfte dann auch etwas kleiner sein, wenn man dafür den optischen Sucher hinbekäme. So ist es ein Zwischending einer 0-8-15 Kompaktknipse und dem was sie eigentlich sein soll – schade. Es fehlt einfach das letzte i-Tüpfelchen zu einer echten PEN. Tut mir Leid, Oly. Also warte ich weiter auf so ein Ding mit wenigstens einem kleinen optischen Sucher. Vielleicht bin ich zu konservativ – aber diese Nutzer waren doch wahrscheinlich eine Zielgruppe (wofür sonst diese ganze Nostalgie-Gequatsche). Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 17:01:46 HJM Hallo Martin, Du bringst es auf den Punkt. Der LiveView und quasi das MUSS“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 17:48:39 Christian S. HJM schrieb: > Hallo Martin, > > Du bringst es auf den Punkt. Der LiveView und quasi das MUSS“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 17:49:29 Karl H. HJM schrieb: > Hallo Martin, > Wenn ich mir > anschaue was mein System-Blitz auf einer C-5060WZ schafft im > Gegensatz zum integrierten Blitz und was ich mit demselben > Systemblitz auf einer E-1 im Gegensatz zu einer E-500 mit Ihrem > integrierten Blitz schaffe frage ich mich definitiv ob es sich > lohnt die meiste Zeit einen integrierten Blitz ungenutzt im > Gehäuse mit rumzuschleppen. Als ich meine C-5060 nur mit dem integrierten Blitz genutzt habe war ich mit den Blitz-Fotos nie zufrieden. Hö¶here ISOs rauschen einfach immer stärker wenn nicht genug Licht da ist. Ist genug Licht da (z.B. FL-40, aber auch der FL-20 bringt schon eine Besserung) sehen auf einmal auch Blitz-Fotos mit der C-5060 bei hö¶heren ISOs gut aus. Daher vermisse ich den integrierten Blitz in der E-P1 überhaupt nicht. Normalerweise brauche ich den Blitz der C-5060 nicht. Wenn man aber Blitzlicht braucht sollte man gleich einen externen Blitz verwenden, auch wenn das den Vorteil einer Kompakten (klein, wenig zu tragen) wieder etwas schmälert. Mit dem internen Blitz kann man ev. bei Gegenlicht aufhellen, aber bei wenig Licht schafft man damit nur jene Fotos, die zwar besser als —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 21:02:18 oliver oppitz > Der eigentliche PEN Kracher kommt erst noch….ich kann warten. ….wenn das bedeutet, daß die Kamera signifikant grö¶ßer(v.a. dicker) wird – nein Danke! Dafür habe ich meine E. Die jetztige EP1 ist schon deshalb wichtig, daß es endlich wieder eine wirklich schö¶ne Kamera von Olympus gibt (die zudem aus Metall gefertigt ist – jubel). Warum das Pancake wiederum aus Plaste sein muß erschließt sich mir nicht ;-( oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 24:52:00 HJM Christian S. schrieb: :-))) > HJM schrieb: > >> Hallo Martin, >> >> Du bringst es auf den Punkt. Der LiveView und quasi das MUSS“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 25:21:57 HJM oliver oppitz schrieb: >> Der eigentliche PEN Kracher kommt erst noch….ich kann warten. > > ….wenn das bedeutet, daß die Kamera signifikant grö¶ßer(v.a. > dicker) wird – nein Danke! Dafür habe ich meine E. > > Die jetztige EP1 ist schon deshalb wichtig, daß es endlich wieder > eine wirklich schö¶ne Kamera von Olympus gibt (die zudem aus > Metall gefertigt ist – jubel). > Warum das Pancake wiederum aus Plaste sein muß erschließt sich > mir nicht ;-( > > oli > Auch ein 14-54 und ein 7-14 ist aus Plaste. Nur innen sind Rohrprofile aus Metall gefertigt. Die einzigen Metall-Objektive sind wohl das 300-er und das 90-250-er. Das 35-100 und das 150-er habe ich mir noch nicht so genau angeschaut. Bei denen sollten aber innen Rohrprofile aus Metall und außen Kunststoff-Gehäuse ausreichen. Die Dichtungen die hier jemand bereits als zu weich von Material her eingeschätzt hat sind so und so aus Kunststoff. IdR. Teflon, weil soweit man Metall so exakt fertigen würde wäre ein Objektiv wesentlich teurer. Desweiteren wären die Toleranzen nur schwer so gut einstellbar wie bei Kunststoff-Dichtungen. Betrachten wir uns einmal die als Vollmetall-Objektive wirkenden neuen Leica M Objektive an. Sehr viel aus Metall aber die Exaktheit die man für Sensoren sich ins Lastenheft geschrieben hat erzielt man mit Teflon-Dichtungen und Kunststoff-Komponenten. Bei Leica hätte man nicht Kunststoff anstatt Metall genommen würde man mit Kunststoff an nicht wenigen Positionen im Objektiv die besseren Ergebnisse erzielen. Exakt deshalb schwö¶re ich ja auf Objektive wie das Nikkore 4.5/25-50 AiS. Es ist der Vollmetall-Panzer schlechthin. Das einzige was mich am 7-14 stö¶rt ist die Kunststoff-Streulichblende. Sowas gehö¶rt sich aus Metall gefertigt, verbiegt sich und bekommt Dellen. Etwas was man hier und da wieder geradebiegt. Ansonsten ist Kunststoff-Einsatz beim 7-14 der Garant für die beworbene Dichtigkeit gegen Staub und Spritzwasser. Bei den Objektiven, welche ich für FT gekauft habe und für mFT ggf. kaufe erwarte ich keine Metallgehäuse und nur dann Metall-Bajonetts, wenn es das Gewicht und Hebelwirkung des Objektives erforderlich macht. Ansonsten lieber sparsam bei der Bajonettauflage unterwegs und dafür den Rest das Aufwandes in die Optik und die wichtigsten Innereien eines Objektives. Das Schnittbild der E-System 14-42 Kitlens zeigt, dass die wichtigsten Rohr-Profile aus Metall gefertigt sind. Das basst scho so. Falls Olympus einmal auf die Idee kommen sollte an einem 17-er Pancake weniger oder kaum Geld verdienen zu wollen wird man sich ggf. den unnö¶tigen Luxus leisten das Gehäuse auch aus Metall zu fertigen…:-) Bei dem E-P1-Gehäuse macht die Metall-Hülle einen Sinn, denn so wie ich meine hat die E-P1 innen keinen Metall-Rahmen sondern ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Das bis auf das Bildstabi-Modul wie in der E-620 verbaut. Das Bildstabi-Modul hat Metallteile. Ich muß zugeben, dass ich ein Fan der Pentax-Philosophie bin. Lieber ein robustes wie dämpfendes Kunststoff-Gehäuse als ein steifes Metallgehäuse aus extrem steifer und extrem schlecht dämpfender Magnesium-Legierung. Als Werkzeug nehme ich jedoch immer noch viel lieber etwas aus Metall in die Hand. Die Bilder werden durch das Metall nicht besser und Kunststoff anstatt Metall muß nicht immer die billigere und schlechtere Lö¶sung sein. Ich bin halt ein Metall-Freak. Ich würde auch sehr gerne einen Porsche 911 SC fahren. Man muß sich nurmal den Tankdeckel speziell die Mechanik anschauen. Einfach geil! Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 10:42:49 Christian S. HJM schrieb: > Ich muß zugeben, dass ich ein Fan der Pentax-Philosophie bin. > Lieber ein robustes wie dämpfendes Kunststoff-Gehäuse als ein > steifes Metallgehäuse aus extrem steifer und extrem schlecht > dämpfender Magnesium-Legierung. > > Gr. > > HJM Die Pentax Philosophie fand ich auch immer sehr nachvollziehbar, bei der K 7 hat man sich davon nun aber verabschiedet, dies dürfte aber weniger funktionale, sondern mehr haptische Gründe haben. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 11:47:42 Christian S. HJM schrieb: > für nicht wenige ist die E-P1 bereits der PEN Kracher. Das ist ja auch gut so und schö¶n für diejenigen. > Die einzige Kracher im FT-System sind wohl > – E-1: gelungenes Erstlingswerk > – E-330: erste LiveView D-SLR > – E-620: Full-Featured incl. Bildstabi und dabei noch kompakt Bezüglich der E 1 und der E 330 würde ich dem zustimmen, ich sehe derzeit im E System für mich als Hobbyknipser auch keine echte Alternative zur E 1, die es mir Wert wäre, viel Geld dafür hinzulegen, dies investiere ich lieber in eine Erweiterung des Optik Fuhrparks. > Die E-P1 ist extrem kompakt unterwegs. Warum noch warten? Soweit > man sich dann eine großkalibrigere E-Px mit elektronischem Sucher > kauft und eine echte E-1-Nachfolgerin mit noch besserer > Farbpräsentation dank 3-CCD-System und ebenfalls elektronischen > Sucher auf den Markt kommt bei der man zudem die FT-Objektive > ohne Adption 180%-tig einsetzen und in Ihrer Performance > auslutschen kann wird man sich ärgern. Sehe ich anders. Ich bin von je her doch eher auf die Fotografie mit einem Sucher fixiert und habe den Weg zur Digitalfotografie erst gefunden, als die DSLRs für mich bezahlbar wurden, da ich mit der Fotografie am ausgestreckten Arm immer wenig anfangen konnte, aber das ist natürlich eine persö¶nliche Marotte. Ich weiß so schon, dass ich mich ständig ärgern würde, wenn mir die Sonne aufs Display knallt und ich auf Verdacht auslö¶sen muss und von daher hätte ich gerne eine Alternative im Gehäuse. Gestern sprach ich noch mit meinem Vater, der bei seiner Rom Reise letztes Jahr irgendwann in einen Laden gestratzt ist, 2 Filme gekauft hat und seine alte analoge Agfa Kamera von anno dazumal (die er aus irgendeinem Grund immer mitschleppt)hervorholte, da er bei den Lichtverhältnissen mit seiner Kompaktknipse und dem Monitor nichst mehr sah und es ihn nur nervte. Von daher habe ich kein Problem damit noch abzuwarten, was noch kommt. Sollte die dann ggf. angebotene Lö¶sung hinsichtlich der Kompaktheit doch zu große Kompromisse erfordern (z.B. ö la Pana G 1)kann ich immer noch überlegen, ob es nicht die E P1 wird, die bis dahin im Preis vielleicht soweit gefallen ist, dass ich dafür dann mit den Kompromissen, die ich machen müsste vielleicht leben kann und mir nicht ständig fluchend überlegen müsste für teures Geld zwar etwas sehr stylishes erworben zu haben, was meinen funktionalen Anspruch nicht erfüllt. > – Direkt-Sensoren wie Foveon X3 wird Olympus mit dem > Trine-Konzept beantworten. > – kreativer Einsatz von Schärfentiefe wie bei KB-VF wird Olympus > mit einem grö¶ßeren Sensor im FT-Gehäuse zusammen mit neuen > Objektiven beantworten. Na ja… der Trine CCD geistert schon lange als Legende und Wunder Sensor durchs Netz, inwieweit da was dran ist, kann ich nicht beurteilen, aber so ein bischen scheints mir zu sein wie die Suche nach ausserirdischem Leben, dass es bestimmt irgendwo gibt. > Den Vorteil der kompakten Reisekamera mit 35mm Pancake wie eine > analoge Konica die ich früher sehr gerne im Urlaub mitnahm mö¶chte > ich nicht aus der Hand geben und deshalb wird es auch keine E-620 > werden. Same with me… eine PEN im Stile der jetzt vorgestellten, aber nur mit Sucher wäre für mich die ideale Ergänzung zur E 1. Es würde eine technische Aufrüstung hinsichtlich Auflö¶sung und Bilstabi bedeuten, via Live-view die Einsatzmö¶glichkeiten erweitern, und durch ihre Kompaktheit eine ständige Begleiterin sein. Das Ganze mit dem 17mm Pancake, einem hoffentlich noch kommenden UWW Pancake und einem adaptierten Minolta Rokkor 50mm f 1,2 aus alten Zeiten für den leichten Telebereich wäre für mich ein Traum. Ausserdem die FT Zooms adaptierbar und wenns hart, nass und dreckig zur Sache geht und/oder Dynamik gefragt ist kommt die E 1 im RAW ggf. mit Stativ zum Einsatz. > Wo bleibt die wahre“ E-1-Nachfolgerin???!!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 12:55:37 Gerd Ruhland Christian S. schrieb: > Ich weiß so schon, dass ich mich ständig ärgern würde, wenn mir > die Sonne aufs Display knallt und ich auf Verdacht auslö¶sen muss Hallo Christian, da liegt auch für mich der Knackpunkt. Seltsamerweise ist das hier noch gar nicht deutlich angesprochen worden. Mir gefällt die EP-1 sehr, und ich bin froh, daß man dieses fürchterliche Design (Mock-up“ Photokina 2008) nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 14:40:20 Christian S. Gerd Ruhland schrieb: > Christian S. schrieb: > >> Ich weiß so schon, dass ich mich ständig ärgern würde, wenn mir >> die Sonne aufs Display knallt und ich auf Verdacht auslö¶sen muss > > Hallo Christian, > da liegt auch für mich der Knackpunkt. Seltsamerweise ist das > hier noch gar nicht deutlich angesprochen worden. > > Mir gefällt die EP-1 sehr, und ich bin froh, daß man dieses > fürchterliche Design (Mock-up“ Photokina 2008) nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 15:24:16 Georg Weißenberger Christian S. schrieb: > Der eigentliche PEN Kracher kommt erst noch….ich kann warten. > > Gruß, Christian > Ich kann mir sehr gut vorstellen mit der E-P1 ins System einzusteigen. Da ich aber komplett ins PEN-System wechseln mö¶chte, muss die Erstkamera in jedem Fall einen vernünftigen Sucher bieten. Bei PEN kann das nur die EVF-Variante sein. Der Meßsucher gehö¶rt zur Leica M, da bleibt er aufgrund des finanziellen und technischen Aufwands auch. Ein solcher Meßsucher würde so gar nicht zu einer E-P passen, von den Einschränkungen die dieser hat ganz zu schweigen. Der aufsteckbare Sucher für das 2,8/17 ist einfach eine Übergangslö¶sung. Ich weiß wovon ich schreibe, da ich lange genug mit dem Aufstecksucher zum 21er Zeiss-Biogon unterwegs war. Für mich wird PEN der ideale digitale Ersatz für Contax G, nur nicht mit dessen Nachteilen behaftet wie z. B: Sucher, Aufstecksucher, Begrenzung Telebereich auf max. 90mm, Macro. Deshalb kommt die E-P2 mit gutem EVF und schwenk-/drehbarem LCD. Dann hat man zwei tolle Kameras, eine superkompakte und eine (beinahe) Alleskö¶nnerin“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2009 Uhrzeit: 7:18:16 Peter Schö¶ler Hallo Gerd, Am Sun, 21 Jun 2009 12:55:37 +0200 schrieb Gerd Ruhland: > Mir gefällt die EP-1 sehr, und ich bin froh, daß man dieses > fürchterliche Design (Mock-up“ Photokina 2008) nicht ——————————————————————————————————————————————
EP-1: Ich warte weiter
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin