Belichtung E 1 / Probleme

Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 8:29:35 Stephan S. So, das ist nun meine letzte Frage an Euch: Habe mir neben meiner Nikon – Ausrüstung auch eine E 1 mit 14-54 mm gegö¶nnt. Macht riesig viel Spass und die Ergebnisse sind auch grö¶sstenteils richtig gut. Nur mit der Belichtungsmessung komme ich irgendwie nicht zurecht. Die Kamera liefert teilweise für mich nicht nachvollziehbare Belichtungen ab. Vorab: ich habe CM 2, Integralmessung und AWVB als Standardeinstellung in der Kamera. Hier mal einige Beispiele: Fotografieren in geschlossen Räumen bei vorhandenen Tageslicht: teilweise Gelbstich, weisse Flächen am Bildrand sind teilweise ohne Zeichnung (habe Vergleichsufnahmen mit einer D 200 gemacht – da passt alles). Fotografieren draussen bei Sonnenlicht: teilweise zu dunkel, dann bei den gleichen Belichtungsgegbenheiten passt es wieder. Auch hier teilweise gelbstich. Irgendwie vestehe ich das nicht – was mache ich falsch? Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 8:39:36 Steffen Stockmeyer Stephan S. schrieb: > Vorab: ich habe CM 2, Integralmessung und AWVB > als Standardeinstellung in der Kamera. Ich weiss grad nicht, was AWVB ist? > Hier mal einige Beispiele: > Fotografieren in geschlossen Räumen bei vorhandenen Tageslicht: > teilweise Gelbstich, weisse Flächen am Bildrand sind teilweise > ohne > Zeichnung (habe Vergleichsufnahmen mit einer D 200 gemacht – da > passt > alles). Kö¶nnte es sein, das die D200 einen hö¶heren Kontrastumfang hat? Ich würde die Cams nicht als vergleichbar ansehen… > Fotografieren draussen bei Sonnenlicht: > teilweise zu dunkel, dann bei den gleichen > Belichtungsgegbenheiten > passt es wieder. Auch hier teilweise gelbstich. > Irgendwie vestehe ich das nicht – was mache ich falsch? > Stephan Da ist mir die Beschreibung ein bisschen zu Konfuzius… 🙂 Bring mal Beispielbilder in die Galerie (mit Exifs), dann kann man vielleich mehr dazu sagen. Ach ja, ich nutze ausschliesslich die Integralmessung, die liefert mir die besten Ergebnisse. Gruss Steffen (11) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 8:52:35 Stephan S. Sorry, soll natürlich AWB heissen! Ich weiss, der Vergleich mit der D 200 hinkt ein wenig – wie sieht es denn mit dem Kontrastumfang bei neueren Olys aus? Grüsse Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 8:59:33 Steffen Stockmeyer Stephan S. schrieb: > Sorry, soll natürlich AWB heissen! > Ach so, und ich dachte schon, ich habe eine Funktion nicht erkannt… 🙂 > Ich weiss, der Vergleich mit der D 200 hinkt ein wenig – wie > sieht es > denn mit dem Kontrastumfang bei neueren Olys aus? > Keine Ahnung, habe auch nur die E-1. Aber eigentlich ist die im Kontrastumfang recht gut, musst nur RAW nehmen… > Grüsse > Stephan > Grüsse Steffen (15) besser! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 9:18:34 Helge Suess Hallo Stephan! > So, das ist nun meine letzte Frage an Euch: Ich hoffe nicht 🙂 > Nur mit der Belichtungsmessung komme ich irgendwie nicht zurecht. > Die Kamera liefert teilweise für mich nicht nachvollziehbare > Belichtungen ab. Vorab: ich habe CM 2, Integralmessung und AWVB > als Standardeinstellung in der Kamera. Ich traue keinem automatischen Weissabgliech, egal wer ihn programmiert hat. Es gibt immer weider Situationen, das ist er voll daneben. Ich verwende fix eingestelltes Tageslicht mit 5300°K. Da hat die Kamera die gleiche Charakteristik wie ein Diafilm. Das ist für mich aus der Erfahrung nachvollziehbar. Den WB stelle ich nur dann um wenn ich einen besonderen Effekt erreichen will (z.B. dass Kunstlicht nicht wie solches wirkt). Ansonsten verwende ich in der Regel mittenbetonte Messung, selten Spot. Was aber immer parallel mitläuft sind 30 Jahre Erfahrung im Belichtung schätzen. Das führt gelegentlich zu Korrekturen. Von Histogramm und Zebra lasse ich mich auch gerne beraten. Noch eine Frage: wie hast du die Bilder verglichen? Auf dem LCD der Kamera? Auf einem kalibrierten Monitor oder besser noch, in den Histogrammen? Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 9:50:32 Stephan S. Hallo Helge, danke für Deine Antwort. Ich habe die Bilder am (leider nicht kalibriertem) Bildschirm verglichen. Kamera LCD finde ich an der E 1 nicht sonderlich aussagekräftig. Noch eine Frage: Welchen Weissabgleich nimmst Du bei Kunstlicht? Grüsse Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 10:44:42 Peter Fronteddu Stephan S. schrieb > Nur mit der Belichtungsmessung komme ich irgendwie nicht zurecht. > Die Kamera liefert teilweise für mich nicht nachvollziehbare > Belichtungen ab. > … > habe Vergleichsufnahmen mit einer D 200 gemacht – da > passt alles > … > Irgendwie vestehe ich das nicht – was mache ich falsch? Du hoffst, wenn Du alles auf Automatik einstellst, darauf, dass beide Kameras erraten, was Du wie belichten willst. Das klappt nicht. Die Oly rät in die eine Richtung, die D200 in die andere, und je nach Motiv/Beleuchtung gefällt das eine oder andere besser. Richtig“ ist das alles irgendwie 😉 Nachvollziehbar ist da auch ——————————————————————————————————————————————