Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 18:44:47 Thomas Nessler Hallo Olyaner, bis zur Verfügbarkeit der E1P arbeite ich noch mit E1 und E300. Ich fotografiere häufig Pferde auf Dressur- und Springturnieren mit dem 50-200. Immer wieder mache ich Vergleichstests in Sachen Bildqualität. Liege ich richtig, daß die Bilder der E1 trotz geringerer Pixelzahl (die Auflö¶sung ist ja mit 314 dpi bei beiden offenbar gleich) etwas dynamischer und gleich scharf sind ?? Oder geht dabei meine Vorliebe für die E1 mit mir durch ?? Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 19:26:51 Karl Hauser Hallo Thomas, ich habe auch beide Kameras (zuerst die E-300, dann die E-1 gekauft). Ich fotografiere auch mehr mit der E-1, aber die Bildqualität der E-300 ist meiner Meinung auch sehr gut (sie rauscht glaube ich auch nicht mehr als die E-1). Der eher nicht so exakte Weißabgleich der E-300 ist da schon eher das Problem, aber das ist auch mein Fehler, da ich nur mit Auto-Weißabgleich fotografiere und bis dato nur JPG speichere. Aber was meinst du mit 314 dpi? Ist das eine Zufallsangabe aus irgendeinem EBV-Programm von dir? Letzlich heißt das ja nur, dass du 314 dots per inch (Punkte pro Inch) druckst, wenn du also z.B. ein Bild der E-1 und ein Bild der E-300 mit den gleichen dpi druckst sollte natürlich das E-300 Bild genau um den Faktor in der Länge und in der Breite grö¶ßer sein wie eben der Unterschied zwischen der E-1 und E-300 (die genauen Werte habe ich nicht im Kopf) ist. Eine Angabe in dpi sagt nur aus, mit welcher Qualität ein Ausdruck erstellt wird. Karl Thomas Nessler schrieb: > Hallo Olyaner, > > bis zur Verfügbarkeit der E1P arbeite ich noch mit E1 und E300. > Ich fotografiere häufig Pferde auf Dressur- und Springturnieren > mit dem 50-200. > > Immer wieder mache ich Vergleichstests in Sachen Bildqualität. > Liege ich richtig, daß die Bilder der E1 trotz geringerer > Pixelzahl (die Auflö¶sung ist ja mit 314 dpi bei beiden offenbar > gleich) etwas dynamischer und gleich scharf sind ?? > > Oder geht dabei meine Vorliebe für die E1 mit mir durch ?? > > Viele Grüße > Thomas > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 20:23:12 Robert Schroeder Thomas Nessler wrote: > Immer wieder mache ich Vergleichstests in Sachen Bildqualität. > Liege ich richtig, daß die Bilder der E1 trotz geringerer > Pixelzahl (die Auflö¶sung ist ja mit 314 dpi bei beiden offenbar > gleich) etwas dynamischer und gleich scharf sind ?? Die E-1 mag vielleicht einen minimalen Dynamikvorteil gegenüber der E-300 haben, der sich jedoch im JPEG aus der Kamera nicht bemerkbar macht – um den, wenn überhaupt, feststellen zu kö¶nnen, müsste man schon vom RAW ausgehen und die Kontrast- bzw. Gradations-Parameter eines der besseren RAW-Konverter einsetzen und auch wirklich ausreizen kö¶nnen. Und wie Karl Hauser schon andeutete, die Auflö¶sung“ einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 20:53:04 Peter Schö¶ler Am Mon, 16 Jul 2007 18:44:47 +0200 schrieb Thomas Nessler: > Hallo Olyaner, > > bis zur Verfügbarkeit der E1P arbeite ich noch mit E1 und E300. > Ich fotografiere häufig Pferde auf Dressur- und Springturnieren > mit dem 50-200. > > Immer wieder mache ich Vergleichstests in Sachen Bildqualität. > Liege ich richtig, daß die Bilder der E1 trotz geringerer > Pixelzahl (die Auflö¶sung ist ja mit 314 dpi bei beiden offenbar > gleich) etwas dynamischer und gleich scharf sind ?? > > Oder geht dabei meine Vorliebe für die E1 mit mir durch ?? > > Viele Grüße > Thomas Hallo Thomas, auch ich habe beide Kameras. Trotz geringer Pixelanzahl der E-1 staune ich immer wieder die Qualität der Bilder. Wie Robert schon angemerkt hat, hat die E-1 auch einen besseren Dynamikumfang. Ich staune immer wieder, wie viel man noch aus den Bildern herausholen kann. Die E-300 nutze ich immer noch, vor allem für Still-Life-Aufnahmen. Vor paar Monaten habe ich mal die E-300 für die Sportaufnahmen (Handball) genommen. Zusammen mit ZD 50/2,0 macht die E-300 auch eine gute Figur. Aber die E-1 ist meine Lieblingskamera. Bedienung und Sucher sind einfach unschlagbar. Heute habe ich mit der E-1 Blumenmakros aufgenommen und habe damit nur manuell fokusiert. Aber ich muss auch zugeben: Die Vorliebe zu E-1 ist auch bei mir einfach stärker 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 11:20:44 Hans Wein Robert Schroeder wrote: > Und wie Karl Hauser schon andeutete, die Auflö¶sung“ einer —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 12:42:52 Thomas Nessler Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten – also scheint es doch so zu sein, daß eine stramme Oberweite im Bikini nur durch tatsächliche Füllung und nicht durch Tragen meiner Lieblingsbrille definiert wird. Als Zahnarzt mache ich ziemlich viele Mundaufnahmen – witzigerweise verwende ich meine C*** D30 mit TTL-Blitz und Makro nicht mehr, sondern die E 300 mit Novoflex Zangenblitz und dem 14-54 – mit allerbesten Ergebnissen nach Einschießen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 17:50:32 johann Thomas Nessler schrieb: > Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten – also scheint es doch > so zu sein, daß eine stramme Oberweite im Bikini nur durch > tatsächliche > Füllung und nicht durch Tragen meiner Lieblingsbrille definiert > wird. > > Als Zahnarzt mache ich ziemlich viele Mundaufnahmen – > witzigerweise verwende ich meine C*** D30 mit TTL-Blitz und > Makro nicht mehr, sondern die E 300 mit Novoflex Zangenblitz und > dem 14-54 – mit allerbesten Ergebnissen nach Einschießen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 17:52:33 johann johann schrieb: > Thomas Nessler schrieb: > >> Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten – also scheint es doch >> so zu sein, daß eine stramme Oberweite im Bikini nur durch >> tatsächliche >> Füllung und nicht durch Tragen meiner Lieblingsbrille definiert >> wird. >> >> Als Zahnarzt mache ich ziemlich viele Mundaufnahmen – >> witzigerweise verwende ich meine C*** D30 mit TTL-Blitz und >> Makro nicht mehr, sondern die E 300 mit Novoflex Zangenblitz und >> dem 14-54 – mit allerbesten Ergebnissen nach Einschießen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 19:49:25 Michael Schüler Also wer den Bildunterschied zwischen E-1 und E-300 nicht sieht, der hat Tomaten auf den Augen. Die Belichtung der E-1 ist deutlich besser, der Weißabgleich sowieso und vor allem ist bei der E-1 dieser Infrarot-Filter paux-pas nicht passiert. (Habt ihr zufriedenen E-300 Besitzer euch nie gefragt, warum trockenes Gras auf den Bildern immer braun ist? ). Ich habe auch beide Kameras und schon bei den ersten Vergleichsfotos in Innenräumen viel schon auf dem Kameradisplay auf: Die E-1 ist um längen besser. Ich kann nur von mir sprechen: Ich war mit der E-300 nie glücklich. Was aber nicht heißt, daß man mit ihr nicht auch tolle Fotos machen kann. Mit manuellem Weißabgleich oder im RAW-Modus gibt es nichts zu meckern und auch die Fotos mit Blitz sind erste Sahne… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 21:43:43 @ Hallo > Also wer den Bildunterschied zwischen E-1 und E-300 nicht sieht, > der hat Tomaten auf den Augen. genau > Die Belichtung der E-1 ist > deutlich besser, der Weißabgleich sowieso und vor allem ist bei > der E-1 dieser Infrarot-Filter paux-pas nicht passiert. (Habt > ihr zufriedenen E-300 Besitzer euch nie gefragt, warum trockenes > Gras auf den Bildern immer braun ist? ). Weil es verdorrt ist ??????????????? > Ich habe auch beide Kameras und schon bei den ersten Vergleichsfotos in > Innenräumen > viel schon auf dem Kameradisplay auf: Die E-1 ist um längen > besser. Kann ich nicht sagen ,ich hatte sie nie und werd nie eine haben > Ich kann nur von mir sprechen: Ich war mit der E-300 nie > glücklich. Was aber nicht heißt, daß man mit ihr nicht auch tolle > Fotos machen kann. stimmt,und darauf kommts glaub an > Mit manuellem Weißabgleich oder im RAW-Modus > gibt es nichts zu meckern und auch die Fotos mit Blitz sind > erste Sahne… ….bei der E300 > posted via https://oly-e.de — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 22:43:46 Robert Schroeder Michael Schüler wrote: > Also wer den Bildunterschied zwischen E-1 und E-300 nicht sieht, > der hat Tomaten auf den Augen. Die Belichtung der E-1 ist > deutlich besser, Die E-300 verhält sich da etwas anders als die übrigen E-Modelle, ist aber m. E. Gewö¶hnungssache. > der Weißabgleich sowieso Was nur eine Rolle spielt, wenn man JPEG fotografiert /und/ sich auf Auto-WB meint verlassen zu müssen. > und vor allem ist bei > der E-1 dieser Infrarot-Filter paux-pas nicht passiert. (Habt > ihr zufriedenen E-300 Besitzer euch nie gefragt, warum trockenes > Gras auf den Bildern immer braun ist? ). Wenn Du auf die Rotproblematik anspielst, die auch regelmäßig zu ins Orange verschobenen Rottö¶nen führt, so ist die nur im JPEG vorhanden, nicht im RAW. Braunes Gras hö¶rt sich für mich dagegen nach den typischen Auto-WB-Aussetzern an, die auch in den Nachfolgemodellen nicht wirklich abgestellt wurden (aber eben auch nur im JPEG und nur bei Auto-WB auftreten). > Ich habe auch beide > Kameras und schon bei den ersten Vergleichsfotos in Innenräumen > viel schon auf dem Kameradisplay auf: Die E-1 ist um längen > besser. Ich kann nur von mir sprechen: Ich war mit der E-300 nie > glücklich. Was aber nicht heißt, daß man mit ihr nicht auch tolle > Fotos machen kann. Mit manuellem Weißabgleich oder im RAW-Modus > gibt es nichts zu meckern und auch die Fotos mit Blitz sind > erste Sahne… Eben. Und dann entscheidet eigentlich vor allem die Auflö¶sung. Mir war allerdings damals beim Direktvergleich die E-300 gleich die sympathischere Kamera, auch von der Farbwiedergabe her, weswegen ich die behielt, nicht die E-1 😉 Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2007 Uhrzeit: 15:06:11 Thomas Nessler Jungs, ganz ruhig bleiben. Die E300 ist mit dem 14-54 eine super Allround-Kamera und im Gegensatz zu den blaustichigen Nikon-Bildern finde ich die Farben der E300 immer satt und warm. Allerdings stimmt die Sache mit dem braunen Gras auch bei mir – einer meiner Sö¶hne spielt Hockey – wenn ich mit der E300 im Sommer fotografiere, erscheint der Kunstrasen echt nicht selten braun-grün oder grün-grau-farblos“. Das ist bei der E1 nicht ——————————————————————————————————————————————
Bildqualitaet E1 versus E300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s