Akkus fuer Olympus FL-20

Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 16:18:21 Thomas Sonne Hallo, ich habe mir vor dem Urlaub ein Ansmann PhotoCam Mobil-Ladegerät mit Akkus gekauft. Leider scheint das FL-20 damit nicht zurecht zu kommen. Außer blinkenden Lämpchen bei Auto Check“ und „Charge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 17:16:35 Herbert Pittermann Auch bei neuen Markenakkus kann ein fauler Hund dabei sein. Hast du die Akkus nach dem auspacken mal auf Spannung überprüft. Wenn da einer dabei ist mit null Volt, kann es sein das der tot ist. Mein Ladegerät beginnt erst gar nicht mit dem laden bei einen solchen. Den muss ich mit meinen Labornetzteil erst mal Starthilfe geben. Zudem sollten die Akkus mal überprüft werden (Innenwiderstand, Selbstentladung und Kapazität). Sinnvoll ist es wenn man sich mehr Akkus kauft als man braucht. Diese dann Überprüfen. Die guten zum fotografieren, die schlechten in die Zahnbürste oder ähnliches. Außerdem gefallen mir Schnellladegeräte nicht. Zerstö¶ren durch überhitzen so langsam die Akkus. Gut fürs Geschäft. Herbert 😉 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 19:48:41 Oliver Neu Thomas Sonne schrieb: > Hallo, > > ich habe mir vor dem Urlaub ein Ansmann PhotoCam Mobil-Ladegerät > mit Akkus gekauft. Leider scheint das FL-20 damit nicht zurecht zu > kommen. Außer blinkenden Lämpchen bei Auto Check“ und „Charge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 22:25:17 Yvonne Hallo Thomas Meine Empfehlung: Eneloops (Sanyo), warum? Schaust Du hier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/69535.htm Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 22:58:27 Uwe H. Müller Oliver Neu schrieb: > Thomas Sonne schrieb: > >> Hallo, >> >> ich habe mir vor dem Urlaub ein Ansmann PhotoCam Mobil-Ladegerät >> mit Akkus gekauft. Leider scheint das FL-20 damit nicht zurecht zu >> kommen. Außer blinkenden Lämpchen bei Auto Check“ und „Charge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 23:40:58 Oliver Neu Uwe H. Müller schrieb: > Oliver Neu schrieb: > >> Thomas Sonne schrieb: >> >>> Hallo, >>> >>> ich habe mir vor dem Urlaub ein Ansmann PhotoCam Mobil-Ladegerät >>> mit Akkus gekauft. Leider scheint das FL-20 damit nicht zurecht zu >>> kommen. Außer blinkenden Lämpchen bei Auto Check“ und „Charge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2007 Uhrzeit: 23:56:24 Uwe H. Müller Oliver Neu schrieb: >> Hallo Oli >> >> Bin mittlerweile auch mit allen relevanten Geräten (4 Blitze und >> eine Kompaktknipse) auf die Eneloops von Sanyo umgestiegen. Gibt >> inzwischen drei Anbieter dieses Typ Akku (Batterie). Die Ansmann >> eMax gehö¶ren auch dazu. Dürften aber alle von Sanyo stammen. >> Damit dürften alle bei 2000mH liegen. Auch wenn was anderes >> draufsteht. Die Vorteile dieser Akkus sind ja schon hinlänglich >> diskutiert worden. Gerade der FL 20 scheint bei der Nutzung >> dieser Akkus enorm zu profitieren. >> >> Grüße >> Uwe >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> www.fotoalb-um.de >> > > Hi Uwe, > > ich benutze Sie im FL-50 und bin absolut zufrieden. > > Ich hatte bisher von Olympus Akkus mit 2300mAh und 1700mAh, die > sind aber nun auch schon gute 3-4 Jahre alt. Die hatte ich noch in > der C750UZ. Aber mittlerweile sind die nach 2 Wochen Lagerzeit fast > komplett leer. > > Angeblich sollen die eMax und Co. ja 1 Jahre lagerfähig sein. Mal > davon abgesehen, das bei mir Akkus nun wirklich nicht 1 Jahr > rumliegen, ist es sehr angenehm nach 2-3 Wochen die Neuen aus der > Tasche zu holen und locker 200-250 Blitzfotos zu machen. > > Bei meinen alten Olympus Akkus hab ich nach 2 Wochen noch genau 3 > Blitzfotos geschaft, mit 2 minütiger Aufladepause. > > Grüße > > Oli Ja Oli, genau das ist der Vorteil dieser Dinger. Die Selbstentladung ist sehr gering und dazu ist die Abgabe des Stroms sehr gut. was man an der Blitzfolgezeit merkt. (und das, obwohl es af dem Papier wesentlich stärkere Akkus gibt, was die mh angeht). Ferner geben die Akkus ihre Leistung bis fast zum Schluss konstant ab. Allerdings muss man sich an eins gewö¶hnen. Zeigt die Aakkuanzeige in den verschiedenen Geräten fast leer an, dann ist es auch unmittelbar darauf soweit. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2007 Uhrzeit: 13:21:36 bernd fischer Herbert Pittermann schrieb: > Auch bei neuen Markenakkus kann ein fauler Hund dabei sein. > Hast du die Akkus nach dem auspacken mal auf Spannung überprüft. > Wenn da einer dabei ist mit null Volt, kann es sein das der tot > ist. > Mein Ladegerät beginnt erst gar nicht mit dem laden bei einen > solchen. Mein Ladegerät (6,99 EUR) prüft mit einer Vorladung (ca.1min) ob der Akku eine Spannung von min. 1.1V erreicht. Auch Zellen, die ok sind aber 0V anzeigen schaffen das.-Und erst dann wird entschieden, ob (automatisch) weitergeladen wird! Bernd Den muss ich mit meinen Labornetzteil erst mal > Starthilfe geben. > Zudem sollten die Akkus mal überprüft werden (Innenwiderstand, > Selbstentladung und Kapazität). > Sinnvoll ist es wenn man sich mehr Akkus kauft als man braucht. > Diese dann Überprüfen. Die guten zum fotografieren, die > schlechten in die Zahnbürste oder ähnliches. > Außerdem gefallen mir Schnellladegeräte nicht. Zerstö¶ren durch > überhitzen so langsam die Akkus. Gut fürs Geschäft. > > Herbert 😉 > 9 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 15:54:10 Herbert Pittermann Hab mich getäuscht brauche keine Starthilfe. Geht doch. Fängt nicht von selber an. Man muss halt auf den Startknopf drücken. Herbert 😉 8 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————