E-300 – Rauschen

Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 2:04:36 Claas Schlüter Hallo, habe nun seit ca. 1 Woche meine E-300 und bin fleißig am Fotos schießen und probieren. Heute Abend war ich mal unterwegs um ein paar Fotos bei Dunkelheit zu schießen. Nun wundere ich mich grade beim Anschauen, dass die Fotos (meiner Meinung nach) stark verrauscht sind. Habe mal ein Foto in voller Auflö¶sung hochgeladen: http://rapidshare.de/files/23360071/Testbild.ORF.html Ist leider Rapidshare, da ich momentan selber keinen Webspace zur Verfügung habe. Die Noise Reduction“ war angeschaltet sonst hätte ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 7:23:45 Manfred Paul Am Sun, 18 Jun 2006 02:04:36 +0200 schrieb Claas Schlüter: Hallo Claas > Nun wundere ich mich grade > beim Anschauen, dass die Fotos (meiner Meinung nach) stark > verrauscht sind. > Habe mal ein Foto in voller Auflö¶sung hochgeladen: > http://rapidshare.de/files/23360071/Testbild.ORF.html ich habe mir Dein Foto eben angesehen und in Oly-Viewer entwickelt. Beim Besten Willen kann ich kein stö¶rendes Rauschen erkennen – eher eine Unschärfe. War Dein Stativ stabil genug für die 30 sec? — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 9:28:15 Guenter H. Hallo Claas, ich habe mir eben auch die 16,6 MB-Datei heruntergeladen und sehe -wie Manfred- kein stö¶rendes Rauschen. Meinst Du mit Deiner Kritik die im hellen Bildteil zu sehende Autobahn-Fahrbahnstruktur? Festzuhalten bleibt, dass das Bild vö¶llig unscharf ist, was bei einem guten Stativ auch bei 30 Sekunden Belichtungszeit nicht vorkommen darf. Zudem ist anzumerken, dass Blende 13 bei den 4/3-Optiken schon in den Bereich der Beugungsunschärfe kommt, also hier ganz sicher nicht mehr die optimale Schärfe geboten wird, die normaleweise so zwischen 5,6 und max.11 vorliegt. Wenn Du ein Entrauschungstool suchst -das bei dem hier gezeigten Bild aber eigentlich nichts im eigentlichen Sinne bewirken muss, lediglich die schon unscharfen Struktuen des Fahrbahnbelages noch mehr glattbuegelt- dann google mal nach NoiseNinja“ oder -für —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 9:38:06 Manfred Paul Am Sun, 18 Jun 2006 09:28:15 +0200 schrieb Guenter H.: > ich habe mir eben auch die 16,6 MB-Datei heruntergeladen … noch ein Nachsatz von mir: Die aus dem ORF resultierende jpg-Datei hat gerademal 2,12MB, die in rar“ konvertierte orf-Datei nur 2 08MB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 9:43:29 Robert Schroeder Hallo! Claas Schlüter wrote: > habe nun seit ca. 1 Woche meine E-300 und bin fleißig am Fotos > schießen und probieren. Heute Abend war ich mal unterwegs um ein > paar Fotos bei Dunkelheit zu schießen. Nun wundere ich mich grade > beim Anschauen, dass die Fotos (meiner Meinung nach) stark > verrauscht sind. […] Manfred Paul hat’s schon gesagt, in dem Bild ist gar kein Rauschen zu sehen – in Zahlen null. Würde bei ISO 100 auch sehr verwundern… Das einzige, was dem Bild technisch fehlt, ist Schärfe. Da gab’s entweder Verwacklung, oder, was ich eher vermute, es war einfach nicht richtig fokussiert. Das manuelle Fokussieren ist bei den kleinen, geringmattierten Sucherscheiben der E-300/E-500 nun auch unter optimalen Lichtverhältnissen schon nicht gut mö¶glich. Ich habe in solchen Fällen, wenn’s irgendwie ging, innerhalb der sichtbaren Umgebung einen passenden, ausreichend kontrastreichen Fleck zu finden versucht, auf diesen automatisch fokussiert, und wenn’s geklappt hat diese Einstellung per Umschalten auf MF fixiert… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 11:00:16 Claas Schlüter Das Stativ war definitiv nicht das Beste. Spiegelvorauslö¶sung war auch nicht mit mir gestern Abend. 😉 Und es war so dermaßen stockdunkel, dass das Manuelle Fokussieren mehr dem Lotto Spielen glich. Aber was mich doch sehr wundert ist, dass ihr da kein Rauschen seht. Ich habe nochmal Bildschirmfotos gemacht um zu zeigen was ich überhaupt meine Ist ein kleiner vergrö¶ßerter Ausschnitt aus der oberen linken Ecke http://img222.imageshack.us/img222/500/rauschen0qj.png — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 11:31:29 Robert Schroeder Claas Schlüter wrote: > Aber was mich doch sehr wundert ist, dass ihr da kein Rauschen > seht. Ich habe nochmal Bildschirmfotos gemacht um zu zeigen was > ich überhaupt meine > > Ist ein kleiner vergrö¶ßerter Ausschnitt aus der oberen linken > Ecke > http://img222.imageshack.us/img222/500/rauschen0qj.png Was ist das? Ein Bildschirmfoto von der Anzeige des RAW-Entwicklers? Mö¶glicherweise eine Unschö¶nheit lediglich in dessen Darstellung (bei Silkypix z.B. kö¶nnen dunkle Bereiche durchaus mal so aussehen)? Oder das angezeigte, entwickelte JPEG? Ich kann hier, wenn ich das entwickelte JPEG betrachte, beim besten Willen kein Rauschen dort hineinbekommen, selbst wenn ich im RAW-Konverter jegliche Rauschfilterung deaktiviere. Frühestens nach gravierender Manipulation der Parameter in Form von Aufhellung um mehrere EV-Stufen und/oder Kontrastverstärkung kommt – naturgemäß – dann eine Form von Rauschen zum Vorschein. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 11:36:44 Jamie Fox ich schließe mich voll umfänglich an, –> es gibt kein rauschen! Wie hast du das kleine jpg zusammengebracht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 11:42:58 Claas Schlüter Das kleine Bild ist ein Bildschirmscreenshot. Und bei mir ist das ganze Bild dermaßen verrauscht. Besteht vielleicht die Mö¶glichkeit, dass einer ovn euch ein entwickeltes JPEG bei Imageshack hochläd oder mir per Email schickt? Ich würde mir das gerne mal ansehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 15:13:01 Robert Schroeder Claas Schlüter wrote: > Das kleine Bild ist ein Bildschirmscreenshot. Und bei mir ist das > ganze Bild dermaßen verrauscht. > Besteht vielleicht die Mö¶glichkeit, dass einer ovn euch ein > entwickeltes JPEG bei Imageshack hochläd oder mir per Email > schickt? > Ich würde mir das gerne mal ansehen. http://www.iemp.net/rs/fototechnik/temp/Testbild_(Silkypix_mit_Default-Entrauschung).jpg http://www.iemp.net/rs/fototechnik/temp/Testbild_(Silkypix_ohne_Entrauschung).jpg Mir fällt da noch eine Mö¶glichkeit ein. Das Rauschen“ das Du —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 16:12:43 Ernst Weinzettl Claas Schlüter schrieb: > Das Stativ war definitiv nicht das Beste. Spiegelvorauslö¶sung war > auch nicht mit mir gestern Abend. 😉 Ein stabiles Stativ kostet (viel) Geld, erspart dir aber im Regelfall die Spiegelvorauslö¶sung. 😉 Und das oft gehö¶rte Argument So viel zahl ich nicht dafür ich brauche das Stativ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 19:21:17 Claas Schlüter Dank Manfred konnte ich mein erstelltes Bild nun auch mal ohne Rauschen bewundern. Danke nochmal. Ich bin nun doch sehr verwundert wie dieses Rauschen bei Aperture entsteht. Ich habe KEINE Nachbearbeitungsoptionen gewählt und lt. Apple wird die E-300 untertützt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 10:16:01 Oliver Waletzko Hallo Claas! On 2006-06-18 19:21:17 +0200, Claas Schlüter said: > Ich bin nun doch sehr verwundert wie dieses Rauschen bei Aperture > entsteht. Ich auch – nachdem ich Deine Datei mal mit Aperture gö¶ffnet habe – das ist nur grausam. > Ich habe KEINE Nachbearbeitungsoptionen gewählt Die entscheidende ist Dir auch leider verborgen – so lässt sich die Checkbox Auto Noise Compensation“ erst gar nicht anwählen – die —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 10:31:50 Peter Eckel Hallo Oliver, On Tue, 20 Jun 2006 10:16:01 +0200, Oliver Waletzko wrote (in article ): >> Ich bin nun doch sehr verwundert wie dieses Rauschen bei Aperture >> entsteht. > > Ich auch – nachdem ich Deine Datei mal mit Aperture gö¶ffnet habe – > das ist nur grausam. das hatte ich ja schon in meiner letzten Mail festgestellt: Die Aufnahme ist in den Tiefen stark unterbelichtet und bei der Verstärkung, die Aperture (unnö¶tigerweise, aber das steht auf einem anderen Blatt) vornimmt, entsteht halt besagtes Rauschen. Das hat absolut nichts mit Apertures RAW-Konvertierung zu tun (die in der Tat nicht die allerbeste ist, aber das ist eine andere Baustelle), sondern an besagter Aufhellung. Das passiert mit jedem anderen RAW-Tool genauso, wenn man das Bild so stark aufhellt. Entrauschen würde ich allemal lieber in einem darauf spezialisierten Tool wie Noise Ninja oder Kodak GEM. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 10:49:02 Oliver Waletzko Hallo Peter! On 2006-06-20 10:31:50 +0200, Peter Eckel said: > Die Aufnahme ist in den Tiefen stark unterbelichtet und bei der > Verstärkung, die Aperture (unnö¶tigerweise, aber das steht auf einem > anderen Blatt) vornimmt, entsteht halt besagtes Rauschen. Ich bin sicht so ganz auf dem Laufenden – von welcher E-Kamera sprichst Du dabei? > Das hat absolut nichts mit Apertures RAW-Konvertierung zu tun (die > in der Tat nicht die allerbeste ist, aber das ist eine andere > Baustelle), sondern an besagter Aufhellung. Das passiert mit jedem > anderen RAW-Tool genauso, wenn man das Bild so stark aufhellt. Zumindest mit der E-1 kann ich das nicht nachvollziehen, auch bei vorsätzlicher Unterbelichtung i.R. von Belichtungsreihen konnte ich nach Belichtungskorrektur mit Aperture derart starkes Rauschen nicht finden, sodass ich dennoch vermute, dass der Chip der E-300 nicht gut unterstütz wird. Darin, dass die Aperture RAW-Engine im allgemeinen noch enorm verbesserungsbedürftig ist, stimme ich Dir voll zu!!! > Entrauschen würde ich allemal lieber in einem darauf > spezialisierten Tool wie Noise Ninja oder Kodak GEM. Absolut – ich benutze auch viel lieber Kodak GEM für PS. Was mich interessieren würde: Wenn jemand, der sowohl eine E-1 als auch E-300 besitzt unter identischen Bedingungen je ein ORF-Bild schießt und zur Verfügung stellt (gerne knackig unterbelichtet!) würde ich sehr gerne beide ORFs durch Aperture bearbeiten lassen und die Resultate vergleichen… LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 11:43:01 Peter Eckel Hallo Oliver, > Ich bin sicht so ganz auf dem Laufenden – von welcher E-Kamera > sprichst Du dabei? von allen Digitalkameras. Im speziellen meine ich jetzt die E-1 und die E-300, aber das Problem ist weder hersteller- noch typspezifisch … wenn man zu sehr verstärkt, rauscht es. > Zumindest mit der E-1 kann ich das nicht nachvollziehen, auch bei > vorsätzlicher Unterbelichtung i.R. von Belichtungsreihen konnte ich > nach Belichtungskorrektur mit Aperture derart starkes Rauschen > nicht finden, sodass ich dennoch vermute, dass der Chip der E-300 > nicht gut unterstütz wird. Das kann zusätzlich sein, ausschließen will ich es sicherlich nicht. Es tritt aber bei der E-1 genauso auf wie bei der E-300, und nicht nur in Aperture. > Was mich interessieren würde: Wenn jemand, der sowohl eine E-1 als > auch E-300 besitzt unter identischen Bedingungen je ein ORF-Bild > schießt und zur Verfügung stellt (gerne knackig unterbelichtet!) > würde ich sehr gerne beide ORFs durch Aperture bearbeiten lassen > und die Resultate vergleichen… Kein Problem: Die Aufnahmen wurden vom Stativ mit dem 50-200 im manuellen Modus gemacht, dabei habe ich 5 Blenden unterbelichtet. Beide sehen in Preview ziemlich dunkel aus (das aus der E-300 interessanterweise etwas heller als das aus der E-1 – ich vermute, während des Kamerawechsels haben die Beleuchtungsverhältnisse doch etwas geschwankt), und beide rauschen, in ACR betrachtet, gerade im Kaminhintergrund ziemlich gewaltig. Interssanterweise versucht Preview diese Bilder nicht so arg zu verstärken. So ganz genau bin ich dem Algorithmus noch nicht auf die Schliche gekommen. Im Grafikkonverter produzieren beide erbärmliches Farbrauschen in den dunklen Bereichen. Wie (zumindest von mir) erwartet. Wie sehen sie in Aperture aus? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2006 Uhrzeit: 11:45:44 Peter Eckel Bevor das in den falschen Hals gerät … > Das kann zusätzlich sein, ausschließen will ich es sicherlich > nicht. Es tritt aber bei der E-1 genauso auf wie bei der E-300, und > nicht nur in Aperture. das ist natürlich blö¶d formuliert. Es“ im zweiten Halbsatz meint —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 23:29:57 Oliver Waletzko Hallo Peter! On 2006-06-20 11:43:01 +0200, Peter Eckel said: > Kein Problem: > > > Schon mal vielen Dank dafür – ich werde mir das am WE in Ruhe zu Gemüt führen und berichten! LG Olyver ——————————————————————————————————————————————