Datum: 28.04.2006 Uhrzeit: 25:41:08 Christian Meier hallo zusammen, nachdem der Frühling sich langsam anbahnt und die ersten Blüten von Insekten besucht werden, wollte ich mich mal technisch darauf vorbereiten. Ich habe zwar das 50er Makro, aber ich bezweifle mal, dass die lieben Tierchen es mö¶gen, wenn man ihnen zu dicht auf die Pelle rückt. (geschätze 5-10 cm). Auch mit dem Teleconverter wird der Abstand nicht wesentlich grö¶ßer. Als Alternative habe ich mal das 50-200 mit Teleconverter probiert und bei 200 Brennweite bekommt man die Blüte bei einem Abstand von knapp einem Meter doch schon groß abgebildet. Wenn man jetzt noch den Zwischenring anbringt, ist es zu mindest vom Abstand und der Abbildungsgrö¶ße perfekt. Leider funktioniert ist dieser Kombination der manuelle Fokus (autofokus sowieso nicht, muss auch nicht). Ich drehe und es tut sich gar nix. Da stellt sich mir die Frage … wieso? Wäre die Bildqualität so schlecht, dass Olympus das nicht berücksichtigt hat? Ich habe zwar jetzt die Bilder noch nicht genau analysiert, aber sie scheinen doch brauchbar zu sein. Allerdings muss ich zuerst das 50-200 auf die geringste entfernung stellen, dann abmontieren und dann dem EX25 und EC14 bestücken. Gibt es einen Trick oder ist mein Ansatz idiotisch? Vielen Dank Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 2:16:54 Siegfried Huss Hallo Christian, > der Abbildungsgrö¶ße perfekt. Leider funktioniert ist dieser > Kombination der manuelle Fokus (autofokus sowieso nicht, muss > auch nicht). Ich drehe und es tut sich gar nix. Also ich glaub schon dass er geht – nur der Bereich bei dieser Kombination, wo man noch scharf stellen kö¶nnte schrumpft stark. Das merkst du schon, wenn du mit dem ED50-500 + Telekonverter auf Macrojagt gehts. Wenn ich nicht weiß, wo ich überhaupt mit dem Fokus bin (vom Abstand her) gehe ich mit dem Zoom zurück …und wenn ich es scharf bekomme – nähere ich mich dann Schritweise der Zoom/Abstandkombination innerhalb des Bereiches man noch scharf stellen kann. Das sollte dann gehen. Gleich mit vollem Rohr irgendwo hinhalten sieht man oft schon nichtmal, was man da gerade im Sucher hat. Ein weiterer Punkt ist natürlich die Beleuchtung. Man braucht dann entweder sehr sehr viel Licht oder eine sehr ruhige Hand um noch ein vernünftige Verschlusszeiten zu bekommen. Bei Offenblende fehlt es ja dann ziemlich an Schärfentiefe. Dieses Ding (nicht Wespe oder Biene) habe ich neulich erwischt mit dem ED50-500 , es fliegt während des Nektarsaugens….fast wie ein Kolibiri: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/kolibri.jpg Aber in Summe ganz so wie ich das Bild gerne hätte ist es auch nicht. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 3:15:47 Robert Schroeder Siegfried Huss wrote: > Dieses Ding (nicht Wespe oder Biene) habe ich neulich erwischt > mit dem ED50-500 , es fliegt während des Nektarsaugens….fast > wie ein Kolibiri Yes! Großer Wollschweber (Bombylius major) – eine Schwebfliege 😉 http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=134376855&size=l (mit 50-200 + EC-14) Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 8:22:52 ernst parth Das liegt daran dass einer der elektrischen Kontakte fuer die Adapterkommunikation (EX25 oder EC14) zuständig ist und diese Leitung wird nicht weitergereicht (d.h der 2. Adapter in der Reihe wird nicht korrekt initialisiert). D.h mann kann immer nur einen aktiven“ Adapter benutzen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 10:54:16 Siegfried Huss Hallo Robert, > Yes! Großer Wollschweber (Bombylius major) – eine Schwebfliege 😉 deeply impressed“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2006 Uhrzeit: 11:17:07 Rolf-Christian Müller Siegfried Huss schrieb: > Das merkst du schon, wenn du mit dem ED50-500 ??? > + Telekonverter > auf Macrojagt gehts. > mit dem ED50-500 , ??? 50-200 veermute ich ja. > es fliegt während des Nektarsaugens….fast > wie ein Kolibiri: > > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/kolibri.jpg > > Aber in Summe ganz so wie ich das Bild gerne hätte ist es auch > nicht. Immerhin! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 16:13:23 Alexander Heimann Zur Ursprüglichen frage: Ich habe so was noch nicht probiert habe aber de Zwischenring und 40-150 aber bei mir stellt man da mehr mit dem Zoom scharf als mit dem Focus. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
EX25 UND EC14 mit 50-200
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin