Datum: 21.12.2005 Uhrzeit: 23:36:23 tom hallo! würde mir gern ein macro für meine E500 zulegen. gerne auch was älteres. kann mir jemand etwas aus dem analogen bereich empfehlen? ich mö¶chte vor allem insekten fotografieren..und blumen. ich weiss, das ich bei insekten eine hö¶here fluchtgrenze“ berücksichtigen muss.. ich werde dann ja auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2005 Uhrzeit: 24:12:05 Rolf-Christian Müller tom schrieb: > hallo! > würde mir gern ein macro für meine E500 zulegen. gerne auch was > älteres. kann mir jemand etwas aus dem analogen bereich > empfehlen? ich mö¶chte vor allem insekten fotografieren..und > blumen. ich weiss, das ich bei insekten eine hö¶here > fluchtgrenze“ berücksichtigen muss.. ich werde dann ja auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2005 Uhrzeit: 25:35:47 Guido Mq Wollte ich ähnlich schreiben-der Ex-25 ist wirklich eine gute Ergänzung zu Oly’s Telezooms- vor allem kann man per Zoom vö¶llig mechanisch gekoppelt fokussieren, wenn man in der richtigen Entfernung steht. Ich hab zwar auch das 50er Macro, aber für Insekten nehm ich meistens lieber das 50-200 und Ex25-und manchmal auch noch einen MCon davor. Wenn es ein wirkliches Macro-Objektiv sein soll: je länger, desto weiter der Abstand der Frontlinse zum Insekt- 90mm Brennweite sollten es schon sein? AF ist bei Macro eigentlich egal, weil man das eh besser manuell einstellt-aber manuelles Abblenden ist ohne Stativ zumindest sehr schwer- abblenden muss man aber, weil die Schiefentärfe ;o) eh so gering ist. Für wirkliche Macro-Arbeit mit Stativ und Feineinstell-Schiene sicherlich machbar, aber für Freihand-Schüsse eher unbrauchbar. Das 35er Macro ist ja auch günstig und kommt nah dran-aber für Flüchtlinge vielleicht schon zu nah? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 9:18:13 Helge Süß Hallo! Die OM Objektive und alles, was über Adapter angeschlossen wird ist bei bewegten Objekten (z.B. fliegenden Insekten) seeeehr sportlich. Da hat man mit einem D-Zuiko mehr Chancen weil das Fokussieren mit Offenblende deutlich einfacher und schneller ist. Die Zooms sind ein ganz guter Kompromiss, haben aber im Nahbereich deutliche CA. Das sieht man besonders dort, wo harte Kontraste auftreten. Das kö¶nnte z.B. bei zarten Flügeln (z.B. Libelle) gegen den Himmel unangenehm auffallen. Bei eher bunten Motiven mit gleichmässigem Kontrastverlauf (z.B. Blumen) fällt das weniger auf. Abhilfe dagegen schafft nur eines der Macroobjektive die dafür speziell korrigiert sind. Ich besitze das 50-er und das ist ein Traum. Ich habe das 35-er kurz ausprobiert und es ist auch sehr gut. Mit 35mm ab Vorderkante bei 1:1 Abbildungsmassstab (22,5mm Diagonale des Bildfeldes!) ist es aber schon sehr nahe am Objekt. Blumen halten das aus. (Fliegende) Insekten sind sehr wahrschinlich weg. Das 50-er ist mir für sowas auch noch zu wenig. Laut Planung (und ein paar Meldungen von Oly) ist ein lichtstarkes Macro mit ca. 100mm zu erwarten. Das steht fix auf meiner Einkaufsliste (Oly wegschauen — egal was es kostet — ich schätze vierstellig wird’s schon). Ich hatte das Micro Ni** 200mm f4 und der Bereich war ein Traum, die Schärfe auch. Sowas, nur lichtstärker ist ideal für Flüchtiges. Mit 1:1 (FT) bei ca. 70cm ab Sensor ist bei einer solchen Konstruktion zu rechnen. Nicht leicht aus der Hand zu halten aber mö¶glich. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2005 Uhrzeit: 21:39:56 Klaus Schäfer Hallo Rolf-Christian > Ich habe da zwar keine Erfahrung mit, aber hier gelesen, daß sich > das 40-150 mit EX-25 gut eignen soll. Kann ich nur bestätigen Ein Bildbeispiel mit dieser Kombi und der E300 https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_437da79820 Hab jetzt auch noch bei Scott das 3,5 35 Makro gekauft, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, um es richtig zu testen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2005 Uhrzeit: 20:47:56 Fritz Schneider tom schrieb: > hallo! > würde mir gern ein macro für meine E500 zulegen. gerne auch was > älteres. kann mir jemand etwas aus dem analogen bereich > empfehlen? ich mö¶chte vor allem insekten fotografieren..und > blumen. ich weiss, das ich bei insekten eine hö¶here > fluchtgrenze“ berücksichtigen muss.. ich werde dann ja auch ——————————————————————————————————————————————
macro und adapter fuer E500
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin