Power Batteriegehaeuse fuer E-500

Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 9:57:14 Michael Z Ich frag mich ob es für die E-500 auch so ein Power Batteriegehäuse gibt oder geben wird. Für die E-1 gibt es ja das SHLD-2 Und für die E-300 das HLD-3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 10:02:49 roberto gem. spezifikation und informationen auf mehreren webseiten solls das nicht geben. komischerweise wird aber auf der info dvd zur e-500 gesagt, dass sie mit einem batteriegriff kompatibel ist…?! aber ich denke mal hier haben die leute einfach fälschlicherweise die informationen der e-300 übernommen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 10:46:17 Guenter Hamich Hallo Michael, nein, das wird es definitiv nicht von Olympus geben. Die Kamera hat keine Kontakte, die eine Auslö¶sung über einen Handgriff ermö¶glichen würden. Einzig, dass irgendein Fremdhersteller mal auf die Idee kommt, etwas Derartiges zu basteln, ist mö¶glich. Dann kann es aber auch nur ein Batteriehalter sein, nie eine Version, die einen Hochformatauslö¶ser hat. Die Hochformatfunktionalität wie bei der E-300 und insbesondere bei der E-1 (die ja neben dem Auslö¶ser auch weitere Hochformatgriff-Funktionen aufweist) wird es bei der E-500 nicht geben. Dies wird von Olympus unter anderem damit begruendet, dass schon bei der E-300 der Absatz der Zusatzgriffe im Vergleich zum Verkauf der Kameras im einstelligen Prozentbereich lag. Es sind daher nicht nur modellpolitische, sondern auch wirtschaftliche Gründe, die den Verzicht auf einen Hochformatgriff aufdrängten (Nikon macht es bei der 50er und 70er-Serie ja ebenso). Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 11:27:25 Thomas Hieronymi Guenter Hamich“schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 11:27:56 Christian Wisspeintner Hallo Günter, Guenter Hamich schrieb: > Hallo Michael, > Dies wird von Olympus unter anderem damit begruendet, dass schon > bei der E-300 der Absatz der Zusatzgriffe im Vergleich zum > Verkauf der Kameras im einstelligen Prozentbereich lag. Das ist zugegebenermaßen ein Argument. Allerdings muss ich in diesem Zusammenhang Olympus schon vorwerfen, dass der verfügbare Batteriegriff auch etwas dürftig ist. Ich habe mir nämlich schon überlegt, mir auch einen zuzulegen. Aber ohne Einstellrad und AEL-Taste ist mir der Komfortgewinn des zweiten Auslö¶sers etwas zu teuer … und ein Akkuwechsel ist auch so gleich erledigt. Das hat Canon bei der 350D schon etwas besser gemacht. Gruß Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 13:00:58 Guenter Hamich Hallo Thomas, ja, die gibt es, auch von einem US-Vertreiber. Nur eben leider ohne die üblichen Funktionsmerkmale. Die amerikanische Version braucht beispielsweise einen zusätzlichen Kabelanschluss, um eine Auslö¶sung am Griff vornehmen zu kö¶nnen. Das Ganze sieht nicht nur seltsam aus, es ist es auch. Die 50er und 70er Nikons haben -wie die E-500- keinen im Boden oder im Akkufach integrierten Kontakt für die Auslö¶sung. Deshalb sind alle Fremdlö¶sungen eben nur Provisorien. Solche Fremdlö¶sungen mag es irgendwann auch für die E-500 geben, ob sie sinnvoll sind, sei aber in Frage gestellt. Nikon weist beweispielsweise darauf hin, dass bei Verwendung von Fremdzubehö¶r die Garantie erlö¶schen kann. Gerade bei Themen der Stromversorgung wäre ich diesbezueglich sehr vorsichtig, da kein Nutzer wirklich weiss, was irgendein taiwanesischer Hinterhofhersteller solcher Adaptionen in die Dinger einbaut. Wenn ein Griff für die Nikons wirklich sinnvoll machbar wäre, gäbe es ihn im Nikon-Programm. Dies ist aber nicht der Fall – und dem liegen ganz sicher ähnliche Überlegungen zugrunde wie bei Olympus. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 13:01:52 Guenter Hamich richtig, Christian, meine diesbezuegliche Frage an Olympus wurde auch bei der E-300 mit Kostengruenden beantwortet. Ich halte die E-300er-Grifflö¶sung auch nicht unbedingt für gelungen. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2005 Uhrzeit: 13:49:36 Thomas Hieronymi …. ich wollte eigentlich nur etwas Hoffnung machen, für alle die UNBEDINGT und sonst auch gar nicht mehr leben kö¶nnen, einen Griff brauchen. Ich persö¶nlich brauche weder an der E-300 noch an der E-500 (habe ich nämlich beide nicht) einen Handgriff und an der E-1 habe ich mich beobachtet, da brauche ich ihn auch nicht. Ich würde ihn selbst bei Hochformat Aufnahmen nicht nutzten. Einzig und allein die Akkuleistung wäre noch eine Überlegung Wert. Doch reicht der E-1 Akku bei mir für rund 300 Aufnahmen. Früher mußte ich nach 36 Aufnahmen den Film wechseln, das hat länger gedauert als einen neuen Akku einlegen 🙂 Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de ——————————————————————————————————————————————