Zuiko 14-45mm nichts wert?

Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:09:20 Steven Bergemann Wie kann es sein, daß ein Zuiko 14-45mm, das E-300 Kit Objektiv bei ebay nur 30 bis 60 Euro bringt, jedoch ein 14-54mm locker für 400 Euro verkauft wird? Wie kann es sein, daß das so wenig wert ist? Ist es soo schlecht? Das 14-45 ist Made in China, das 14-54 ist Made in Japan – reicht mir aber nicht wirklich als Erklärung. Fahre jetzt mit dem 14-45 E-300 Kit Objektiv in den Urlaub und muss irgendwie dauernd daran denken, daß mit dem 14-54 jedes Foto besser geworden wäre. Gruß Stevie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:09:20 Steven Bergemann Wie kann es sein, daß ein Zuiko 14-45mm, das E-300 Kit Objektiv bei ebay nur 30 bis 60 Euro bringt, jedoch ein 14-54mm locker für 400 Euro verkauft wird? Wie kann es sein, daß das so wenig wert ist? Ist es soo schlecht? Das 14-45 ist Made in China, das 14-54 ist Made in Japan – reicht mir aber nicht wirklich als Erklärung. Fahre jetzt mit dem 14-45 E-300 Kit Objektiv in den Urlaub und muss irgendwie dauernd daran denken, daß mit dem 14-54 jedes Foto besser geworden wäre. Gruß Stevie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:25:37 Martin Re. Es ist nicht so viel schlechter, nur wer soll es denn kaufen ? Die E-300 Leute haben es eh, die E-1 Leute haben das 14-54. http://www.photozone.de/8Reviews/index.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:29:13 Markus Probst Hallo Steven, auch wenn das 14-54 eine Klasse besser ist, ist das 14-45 das beste Kit-Objektiv auf dem Markt. Die Preisunterschiede für gebrauchte Objektive haben meines Erachtens nach eher andere Gründe. Wer interessiert sich denn für ein gebrauchtes 14-45? Aufgrund des niedrigen Aufpreises dürften es E-300 Käufer meist eh schon besitzen. Und Interessenten für die E-1 langen eher beim E-1 Kit mit dem 14-54 zu. Wie auch immer, wirklichen Bedarf für ein gebrauchtes 14-45 dürften die wenigsten haben. Dann schon eher für den Ersatzfall, weil das eigene 14-45 mal runtergefallen“ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:43:03 Stefan Bachnick Problem an der Situation ist wie beschrieben, das die meisten es eh haben oder halt das 14-54. Der Einzelpreis der 14-45 liegt ja bei circa 250 Euro, aber da es durch das Kit ja für 50-100 Euro dabeiliegt, ist das noch ein 2er Grund warum es sich nicht verkaufen lässt. Wenn es kein Kitopbjektiv wäre, würde es die 250 Euro oder etwas weniger bei der Qualität aber auch noch am Markt bringen denke ich. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 12:56:04 Steven Bergemann Danke für eure Antworten. Naja, ich hatte wohl insgeheim gehofft, daß durch den Verkauf des 14-45 die Differenz zum Kaufpreis des 14-54 etwas erträglicher wird. So wird es wohl in meinem Four Thirds Fundus bleiben als Reserveobjektiv bzw bis zum Kauf des 14-54 als Standardobjektiv. Habs ja schliesslich nagelneu im Double-Zoom-Kit bekommen und weiss wie damit umgegangen wurde. Gruß Steven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 13:26:17 Christoph Zottl Also: Beide Linsen sind hochwertige Teile des 4/3-Systemes. Beide haben nur Glaslinsen und Metallbajonette. Aber die Günstigere hat ein Teilkunststoffgehäuse und ist nicht spritzwassergeschützt. Dafür hat sie einen Riesenvorteil: Wer kennt den Flashfilmscanner? Der passt genau auf die 14-54 Linse und zwar ohne Zwischenring. Auf die Art habe ich bald mein gesammtes KB-Diaarchiv gescannt“(im RAW-mode und 8 mil Pixel) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 13:37:12 Thomas Schmitt Steven Bergemann schrieb: […] > Fahre jetzt mit dem 14-45 E-300 Kit Objektiv in den Urlaub und > muss irgendwie dauernd daran denken, daß mit dem 14-54 jedes > Foto besser geworden wäre. > > Gruß > Stevie > Hallo Steven, ich denke Du kannst beruhigt mit dem 14-45 in Urlaub fahren. Wie heisst es so schö¶n, gute Fotos macht die- oder derjenige hinter der Kamera. Einen schö¶nen Urlaub, gutes Licht und tolle Bilder wünscht Dir Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 13:44:45 Matthias D. Hallo, ich befand mich vor einigen Monaten in einiger ähnlichen Situation wie du. Die E-300 hatte ich mit dem 14-45 erworben – das double kit gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht – und wollte mich durch das lichtstarke 14-54 verbessern“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 14:03:16 Robert Schroeder Hallo Matthias, Matthias D. wrote: > Was mich brennend interessieren würde ist, ob es überhaupt Käufer > für ein neues 14-45 gibt, das ja neu – wenn ich mich nicht irre > – für ca. 250 Euro gehandelt wird!? ich glaube kaum – eher greifen schon mal Leute, die an einem günstigen Einstieg ins System Interessiert und vielleicht schon anderweitig preiswert an ein Gehäuse gekommen sind, auf dem eBay-Weg zu einem preiswerten 14-45. Gruß, Robert P.S.: Ich habe meine E-300 im Double-Zoom-Kit erworben und das 14-54 in Form eines gebrauchten E-1-Kits dazugekauft – das E-1-Gehäuse mitsamt 14-45 hat mir ein Bekannter, dem die E-1 besser in die Hand passt als mir, als preiswerten Einstieg ins E-System abgenommen. Seit die E-1-Kits im Preis so stark gefallen sind, kann man auf diese Weise zwar kein Geld mehr machen, muss aber auch nichts verschenken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 15:33:19 Hans Wein Matthias D. schrieb: > Was mich brennend interessieren würde ist, ob es überhaupt Käufer > für ein neues 14-45 gibt, das ja neu – wenn ich mich nicht irre > – für ca. 250 Euro gehandelt wird!? Ich glaube kaum, und ich verstehe auch nicht ganz, warum das Objektiv überhaupt einzeln angeboten wird. Das vom Einsatzgebiet her vergleichbare Setobjektiv für Canon 300D/350D (18-55) scheint im normalen Handel nur selten aufzutauchen (bei Ebay schon eher), und der Preis liegt zwischen 80 und 130 EUR (mehr ist es auch wohl nicht wert ;-)). MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 15:51:27 Rüdiger Wollenberg Hallo Christoph – was ist ein Flashfilmscanner? Kannst Du einen Link angeben? Meine Dias und KB-Filme müssen auch noch gescannt werden. Ich bin dankbar für Tipps. Viele Grüße aus Dortmund. Rüdiger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 16:43:23 Gerd Ruhland Steven Bergemann schrieb: > Fahre jetzt mit dem 14-45 E-300 Kit Objektiv in den Urlaub und > muss irgendwie dauernd daran denken, daß mit dem 14-54 jedes > Foto besser geworden wäre. Hallo Steven, die Diskussionen um das 14/45 hatten wir schon zur genüge. Schau mal hier herein: https://oly-e.de/forum/e.e-system/33294.htm#0 Das ist die Meinung von einem, der sich auskennt, dem ist nichts hinzuzufügen. Du wirst dann etwas beruhigter in den Urlaub fahren! Gruss Gerd PS: Ich habe die meisten meiner Urlaubsbilder mit dem 14/45 gemacht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 17:13:53 Herbert Pesendorfer Hallo Rüdiger! Bin zwar nicht Rüdiger… > Hallo Christoph – was ist ein Flashfilmscanner? Kannst Du einen > Link angeben? Meine Dias und KB-Filme müssen auch noch gescannt > werden. Ich bin dankbar für Tipps. Auf http://www.scanner.de/cms;digitalkameracamcorderscannerdvd;kernel.html?pid=04375a8fe90cce698b4d944e261f6bac habe ich einen ergoogelt 😉 Wäre an der Qualität von dem Teil interessiert. Ich bin nämlich dabei, mir einen Nikon Coolscan LS-4000 mit Magazin zuzulegen… — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 17:19:03 Herbert Pesendorfer Hallo Hans! >> Was mich brennend interessieren würde ist, ob es überhaupt Käufer >> für ein neues 14-45 gibt, das ja neu – wenn ich mich nicht irre >> – für ca. 250 Euro gehandelt wird!? > > Ich glaube kaum, und ich verstehe auch nicht ganz, warum das > Objektiv überhaupt einzeln angeboten wird. Das vom Einsatzgebiet > her vergleichbare Setobjektiv für Canon 300D/350D (18-55) scheint > im normalen Handel nur selten aufzutauchen (bei Ebay schon eher), > und der Preis liegt zwischen 80 und 130 EUR (mehr ist es auch wohl > nicht wert ;-)). Vielleicht für die Kunden, die a) kein Internet haben – solls auch noch geben d) eine Ibähphobie haben 😉 b) nicht in Foren zu diesem Thema mitlesen und daher von dem Gebrauchtmarkt nix wissen c) ihre Objektive ö¶fter mal auf die Stoßunempfindlichkeit testen und neue Dummies brauchen 😉 nur ein paar Ideen… — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2005 Uhrzeit: 24:17:54 Robert Schö¶ller Herbert Pesendorfer schrieb: >> Hallo Christoph – was ist ein Flashfilmscanner? Kannst Du einen >> Link angeben? Meine Dias und KB-Filme müssen auch noch gescannt >> werden. Ich bin dankbar für Tipps. > http://www.scanner.de/cms;digitalkameracamcorderscannerdvd;kernel.html?pid=04375a8fe90cce698b4d944e261f6bac Und der passt auf das 14-45er? Hat jemand so ein Teil und würde es (gegen Kostenersatz + mehr) nach ö–sterreich verborgen? — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 7:25:19 Herbert Pesendorfer Hallo Robert! >> http://www.scanner.de/cms;digitalkameracamcorderscannerdvd;kernel.html?pid=04375a8fe90cce698b4d944e261f6bac > > Und der passt auf das 14-45er? Hat jemand so ein Teil und würde es > (gegen Kostenersatz + mehr) nach ö–sterreich verborgen? Wenn ichs richtig verstanden habe, dann hat Christoph einen 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 9:04:38 Christoph Zottl Das Teil ist leider kein Voller Ersatz für einen vernünftigen Scanner. Und eines habe ich zu meiner Schande leider Vergessen: Es wird der Telekonverter benö¶tigt da sonst nur ca 60-70 % des Bildfeldes benützt werden. Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 10:34:34 Hans Wein Christoph Zottl schrieb: > Das Teil ist leider kein Voller Ersatz für einen vernünftigen > Scanner. Meine Quintessenz aus vielen Versuchen: Scanner bringen ihre eigene Lichtquelle mit, und die ist nur schwer zu ersetzen. Von der Reproduzierbarkeit und dem Lichtspektrum her gesehen kommt IMHO nur ein Blitzgerät in Frage, aber dafür braucht man ein Verlängerungskabel. > Und eines habe ich zu meiner Schande leider Vergessen: > Es wird der Telekonverter benö¶tigt da sonst nur ca 60-70 % des > Bildfeldes benützt werden. Von der Brennweite her gesehen wäre das 40-150 das Richtige, da sich aber bei diesem Objektiv bekanntlich beim Fokussieren die Frontlinse dreht, gibt es einen unzumutbaren Fummelkram. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 19:47:49 Helmut Franz Hallo Steven wer einen Mercedes kauft glaubt ja auch er hätte was Besseres, aber der mit dem Toyota fährt und der mit dem Mercedes steht am Strassenrand will sagen mach deine Bilder und denk nicht darüber nach PS: ich fahre beide obigen Automarken Gruss Helmut Franz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2005 Uhrzeit: 24:28:08 Christoph Zottl Hallo Leute. Hier ist der link auf 2 RAW Dateien vom Flashfilmscanner mit E-300 & 14-45 mm Optik & Telekonverter. Beim anlkicken sollte das Downloadfenster aufgehen. Grüsse aus den abgesoffenen Wien Christoph http://www.zaubersims.de/_5155625.rar http://www.zaubersims.de/_5155664.rar — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————