Exif Datei

Datum: 30.07.2004 Uhrzeit: 2:24:31 Frank Ledwon Karl Grabherr wrote: > ideal wäre ein richtiger copyrighteintrag, sowie > die seriennummer der e-1. Neben der einstellbaren CameraID [1] werden in den MakerNotes auch die Seriennummern von Body, Objektiv, Zwischenring bzw. Telekonverter und der Blitze FL-50/RF-11/TF-22 gespeichert: > MakerSpecificData_CameraID > MakerSpecificData_SerialNumber > MakerSpecificData_SerialNumberLens > MakerSpecificData_SerialNumberExtension > MakerSpecificData_SerialNumberFlash Reicht das etwa nicht? Allerdings muß man ggf. aufpassen, mit welcher Software man die E-1-Bilder bearbeitet. Acdsee ist zum Bleistift seit Ewigkeiten für das erfolgreiche Entfernen sämtlicher OLYMP-MakerNotes bekannt. Danach lassen sich diese Informationen natürlich nicht mehr auslesen… Vielleicht wäre es eine gute Idee mal eine Software-Liste zu erstellen. Darin kö¶nnte man u.a. eintragen, ob und welche Version der Makernotes (1.00, 2.00 -> E-1, 2.01 -> C-8080-ORF) unterstützt wird. Freiwillige? > ich hatte einmal eine canon powershot g1, die konnte den namen > ihres herrchens“ speichern der dann natürlich in den ——————————————————————————————————————————————