Kodaks Kommentar

Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 21:58:11 Daniel Cohn Hallo, hier ein Kommentar von Kodak zur Einstellung ihrer Pro-Linie. http://db.riskwaters.com/public/showPage.html?page=282598 Der Begriff Four-Thirds fällt auch 😉 Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 23:22:04 Hermann_Brunner Daniel Cohn schrieb: > Hallo, > > hier ein Kommentar von Kodak zur Einstellung ihrer Pro-Linie. > > http://db.riskwaters.com/public/showPage.html?page=282598 > > Der Begriff Four-Thirds fällt auch 😉 Die folgenden Sätze klingen ja nicht ganz so verkehrt: We’re not closing the door on the professional digital market.‘ (…) Talking about Kodak’s past joint development of pro digital cameras, he said that Kodak had been held back by camera manufacturers‘ lens mount standards. (…) He said that ‚Four Thirds is one of the options‘ Kodak is considering. sinngemäß übersetzt: Wir schließen nicht die Tür zum Profi Digital Markt. (…) In Bezug auf Kodak’s Gemeinschaftsentwicklungen von Pro Digicams, sagte er, dass Kodak durch die Objektivanschluss-Standards der Hersteller eingeschränkt war… (…) Er sagt, dass Four Thirds“ eine der Optionen ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 24:32:02 Stefan Bachnick Gab es die professionelle Kodak nicht sogar mit 2 verschiedenen Anschlüssen für Optiken ? Die lief doch nur nicht weil die so unhandlich war. Von den anderen Werten und Preis ist die sonst klasse. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 8:21:51 Thomas Hieronymi Stefan Bachnick“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 8:22:16 Hans-Peter Prüfer Hallo zusammen, den folgenden Absatz fand ich ganz besonders charmant. ‚The product concept of a (digital camera with a) full-frame sensor was introduced at Photokina in 2002 and launched in 2003. It has come to the end of its life cycle. It is natural that a (digital) product that is in its third year should be discontinued.‘ Mit anderen Worten: Digitale Produkte haben eine Lebenserwartung von zwei, maximal drei Jahren, und danach ist was Neues fällig. Damit niemand auf falsche Gedanken kommt, ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Innovationszyklen und Nutzungsdauer … So etwas wie evolutionäre Entwicklung ist da wohl nicht mehr zu erwarten. Und irgendwie ist das Ganze auch arg diffus. Hat das Konzept des —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 8:49:15 Klaus Schraeder Und da gab es Leute, die behaupteten, in ein paar jahren hätten alle Digicam Vollformatsensoren“…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 9:24:00 Markus Probst Klaus Schraeder schrieb: > Und da gab es Leute, die behaupteten, in ein paar jahren hätten > alle Digicam Vollformatsensoren“…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 9:26:10 Guenter Hamich Hallo Klaus, das Geschriebene entspricht auch meiner Auffassung bezueglich der Marktentwicklung. Neben Canon war Kodak schlussendlich noch der aktuell einzige Anbieter einer Vollformatkamera. Selbst die von einigen Personen bei Nikon in diesem Jahr vorhergesagte Vollformatkamera ist nicht gekommen, stattdessen ein weitgehend perfektioniertes Modell mit umschaltbarem Crop von 1,5 auf 2,0 für den professionellen Bereich – eine Produktpolitik, die jetzt, nachdem die Kamera im Markt ist, übrigens von Vielen begruesst wird. Die grosse Canon (das einzig verbleibende Modell mit der Sensorgroesse namens Vollformat“) ist sicher momentan die —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 9:41:28 Christian R. Hermann_Brunner schrieb: > He said that ‚Four Thirds is one of the options‘ Kodak is > considering. > sinngemäß übersetzt: > Er sagt, dass Four Thirds“ eine der Optionen ist ——————————————————————————————————————————————