Nacjtrag (Re: Olympus E3 / Panasonic Q1)

Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 10:20:51 Markus Probst ganz vergessen, die E-3 soll auch über einen CMOS-Sensor verfügen. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 10:35:35 WolfgangScharmer Markus Probst schrieb: > ganz vergessen, die E-3 soll auch über einen CMOS-Sensor verfügen. > > MfG > Markus > Frage an die Technik: Welche Vor-/Nachteile bietet ein CMOS-Sensor gegenüber dem in E-1 und E-300 verwendeten CCD(?)-Sensor — gut Licht WolfgangScharmer meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 15:37:09 Marcelo Garcia Wenn das ding einen CMOS haben soll, dann ist es garantiert keine OLY Kamera. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sich OLYMPUS ausgerechnet jetzt sich zum CMOS bekennt. Und wenn der Italiener so weit in die Zukunft gucken kann, dann ist er ein schlechter Orakel, oder? Wenn man schon auf der Japanseite lesen kann, das mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei kommen werden und allen anschien nach dieses Jahr. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass solche Meldungen zuerst auf einer Privatseite erscheinen. Laut Pressepolitik von OLY erscheinen auf ihren Webseiten sowie alle anderen Online-Digi-Newsseiten die Informationen. Selbst wenn ich als Mitarbeiter wäre und so eine Info besitze, würde ich sie eher an einen dieser virtuellen Blätter“ verkaufen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 17:00:36 Andy Hi Wolfgang, > Frage an die Technik: Welche Vor-/Nachteile bietet ein CMOS-Sensor > gegenüber dem in E-1 und E-300 verwendeten CCD(?)-Sensor das einzig ernste an diesem Thread: Die CMOS-Technologie erlaubt mehr Verarbeitungsschritte auf den Chip unterzubringen, das kann (und Canon beweißt, was da mö¶glich ist) zu einer effizienteren Bearbeitung der Bilddaten führen – um den Preis, daß schon RAW in gewisser Weise bearbeitet“ ist (was ——————————————————————————————————————————————