Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 12:03:21 Peter Hallo, mir ist aufgefallen, dass beim 14-54er die Ränder bei den Aufnahmen (je nach Brennweite) zu dunkel sind. Benutzt jemand die Einstellung Randlicht Komp. an der E1 und wenn ja, bei was für Objektive empfielt sich diese Einstellung. Grüsse aus der Pfalz Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 12:21:47 michael hoefner Peter schrieb: > Hallo, > mir ist aufgefallen, dass beim 14-54er die Ränder bei den > Aufnahmen (je nach Brennweite) zu dunkel sind. > Benutzt jemand die Einstellung Randlicht Komp. an der E1 und wenn > ja, bei was für Objektive empfielt sich diese Einstellung. > Grüsse aus der Pfalz > Peter hallo peter, ich benutze die randlicht komp. nicht, da sie rechenzeit beansprucht. d.h. es dauert etwas länger bis die nächste aufnahme gemacht werden kann. da ich in raw fotografiere kann ich dies wunderbar und kontrolliert hinterher softwaremässig machen. oftmals ist dies (sofern überhaupt aufgetreten) unnö¶tig, da durch diverse nacharbeiten, wie horizont geradestellen etc. ein crop fällig ist und die vignettierung dadurch eh oft wegfällt. grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 12:52:14 Klaus Schraeder Bist Du Dir da sicher? Gerade das 14-54er zeichnet sich dadurch aus, dass keine Vignettierung auftritt. Kannst Du mal ein Beispiel zugänglich machen? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 13:47:26 Peter Hallo Klaus, habe Dir gerade ein Original (unbearbeitet) Orf. Bild per Mail zur Verfügung gestellt. Das Bild wurde nur per PS in jpeg umgewandelt anschließend verkleinert. Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 15:15:05 Klaus Schraeder Hallo Peter, habe mir Dein Bild mal genauer angesehen. Dazu nach L*a*b gewandelt, und die Helligkeit an den Ecken gemessen. In den Ecken links/rechts oben beträgt die Luminanz 67, ausserhalb der Ecken nimmt sie zu auf 78 (0=schwarz, 100=weiss). Geht man nun von (linearen) 10 Blenden Belichtungsumfang aus, dann bedeutet dies bei Deinem Bild einen Eckenabfall von rund 1 Blende. Dies wäre für ein Weitwinkel ein ausgezeichneter Wert. Du hast jedoch mit 50 mm Brennweite aufgenommen, also in der absoluten Telestellung. Und da gibt es bei meinem 14-54 er überhaupt keine Randabdunkelung. Kö¶nnte es eventuell sein, dass Du die Gegenlichtblende falsch rum drauf hast? Mit etwas Geschick lässt sie sich nämlich auch um 90 grad verdreht drauf setzen (lange seiten links und rechts, statt wie richtig oben und unten). Ausserdem: Du hast Blende 3,4 gewählt, bei 1/800 sek. Je mehr abgeblendet wird, umso weniger wird vignettiert. 1 Blende reicht hier schon; ich hätte also Blende 4,5 genommen und eine etwas längere Zeit. Prüf doch mal die Sache mit der Gegenlichtblende. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 15:28:19 Peter Hallo Klaus, danke für die schnelle Antwort, werde gleich mal meinen Hund schnappen und beim Spaziergang mit den Einstellungen spielen :-)) Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 17:28:05 Dieter Bethke Hallo Klaus Schraeder, am Mon, 18 Apr 2005 15:15:05 +0200 schriebst Du: > Du hast jedoch > mit 50 mm Brennweite aufgenommen, also in der absoluten > Telestellung. Und da gibt es bei meinem 14-54 er überhaupt keine > Randabdunkelung. Seltsam. Ich hab das jetzt schnell mal nachgemacht und eine graue Wand fotografiert. Mit dem 14-54 bei Blende 3.5. Einmal bei 54mm einmal bei 14mm. In beiden Fällen beobachte ich auch Vignetierung. Bei 54mm sind es in den Ecken L=43, zur Mitte hin L=57 und bei 14mm in den Ecken L=47 zur Mitte hin L=55. Sonnenblende ist richtig drauf. 😉 Hier mal die Bilder dazu: 54mm: http://bethke.oly-e.de/54mm.jpg 14mm: http://bethke.oly-e.de/14mm.jpg — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 19:52:22 Peter Cherchi Hallo Dieter Bethke, genauso sieht’s bei mir auch aus, also ist das 14-54 doch nicht Offenblendentauglich? Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum es einen speziellen Menuepunkt gibt, der dieses Problem beheben soll. Deshalb nochmals meine Frage, in welchen Situationen ist es ratsam diesen Punkt zu aktivieren? Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 19:52:22 Peter Cherchi Hallo Dieter Bethke, genauso sieht’s bei mir auch aus, also ist das 14-54 doch nicht Offenblendentauglich? Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum es einen speziellen Menuepunkt gibt, der dieses Problem beheben soll. Deshalb nochmals meine Frage, in welchen Situationen ist es ratsam diesen Punkt zu aktivieren? Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 22:35:59 tjm Ich weiss ja nicht ob es weiterhilft aber die Zeitschrift CoFo kommt zu ähnlichem Ergebnis im Oly-Objektivtest: Offenblende bei 14mm 1,1 Blenden bei 35mm 0,8 bei 54mm 0,8 abgeblendet gehen die Werte auf 0,3 / 0,2 / 0,2 zurück — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 22:59:43 Klaus Schraeder Ich würde da nicht von Problemreden- dieses Phänomen zeigen alle WW, und insbesondere die nicht optimierten (zu Deutsch. ausser 4/3). In jedem Objektivtest findest Du die Angaben zur Vignettierung. Und die E-1 dürfte die einzige kamera sein, die auf dem Wege der Randlichtkompensation die Vignettierung herausrechnen kann. Allerdings sehe ichdiesgerade in Deinem beispielbild als nicht nö¶tig an, weil wie gesagt: 1 Blende ist garnichts! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2005 Uhrzeit: 23:53:58 Dieter Bethke Hallo Klaus Schraeder, am Mon, 18 Apr 2005 22:59:43 +0200 schriebst Du: > Ich würde da nicht von Problemreden- dieses Phänomen zeigen alle > WW, und insbesondere die nicht optimierten (zu Deutsch. ausser > 4/3). Ich will nicht drauf rumreiten, es aber auch nicht schö¶nreden. Vignettierung im Telebereich (54mm) find ich verwunderlich und stö¶rend. Auch beim 50-200 habe ich ähnliches ja schonmal hier berichtet. > 1 Blende ist > garnichts! Nun, aber sie ist deutlich sichtbar, vor allem wenn man Himmel im Bild hat, was ja nicht selten der Fall ist. Und wenn andere Optiken da schlechter abschneiden ist das schade, sollte aber nicht als Masstab dienen, denn: Keine Kompromisse“. Von Olympus erwarte ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2005 Uhrzeit: 9:06:10 Peter Eckel On 2005-04-18 23:53:58 +0200, Dieter Bethke