Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 6:43:38 Dirk Verheyen ….ganz und gar nicht. Zum einen; wer verleiht schon seine Kinder ? 😉 zum anderen; sie ist zur Zeit dein Halt, dein Anker. Das ist allemal Grund genug sie nicht rauszurücken. Lieben Gruss vom vollmondgeschädigten Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 10:23:15 Claudia Janßen-Timmen Nallo Dirk, Dirk Verheyen schrieb: > ….ganz und gar nicht. > Zum einen; > wer verleiht schon seine Kinder ? 😉 solch ein Vergleich hinkt aber mächtig, da nützt auch ein Smily wenig…. Eine Kamera ist und bleibt ein Stück Blech“ und ich denke wer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 12:14:44 Dirk Verheyen ….entschuldigen muss ich mich bei Ihnen wohl nicht. Allerdings vermittelt ein Forum eben nicht den scherzhaften Unterton (m)einer Bemerkung. In diesem Sinne… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 13:33:52 Robert Schroeder Hallo Claudia, Claudia Janßen-Timmen schrieb: […] > Eine Kamera ist und bleibt ein Stück Blech“ und ich denke wer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 13:48:28 Herbert Pesendorfer Hallo Dirk ! > Zum einen; > wer verleiht schon seine Kinder ? 😉 Angeblich gibts in Japan Familien – Rent a child for 2 hours. Gut ist das sicher nicht 😉 > sie ist zur Zeit dein Halt, dein Anker. Das ist allemal Grund > genug sie nicht rauszurücken. Halt und Anker ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber es soll Leute geben, die auch *niemanden* mit ihrer Eisenbahn spielen lassen! Man nimmt einem Kind (auch einem älteren) einfach nicht sein Spielzeug weg! Gruß Herbert P.S. Wenn ich mir die Zeiten der Postings so ansehe … kö¶nnen einige nicht schlafen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 14:03:15 Herbert Pesendorfer Hallo Robert >> Eine Kamera ist und bleibt ein Stück Blech“ und ich denke wer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 15:02:21 Dorothö©e Rapp Claudia Janßen-Timmen schrieb: > Eine Kamera ist und bleibt ein Stück Blech“ und ich denke wer sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 15:08:02 Harald-Lodan Robert Schroeder“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 15:33:24 Dieter Bethke Hallo Robert Schroeder, am Sat, 29 Jan 2005 12:33:52 +0100 schriebst Du: > Ich war > hier schon mehrmals, vorsichtig gesagt, etwas befremdet, wie weit > die Identifikation mit dem toten Gegenstand bei manch einem bereits > zu gehen scheint – gleichauf mit menschlicher Liebe und Zuneigung, > ja zum Teil so, dass diese fast schon in den Hintergrund zu treten > schienen. Was Du inhaltlich sagst zu Beziehung/Familie/Wertschätzung, auch in deinem weiteren Posting (Message-ID: ) finde ich natürlich richtig. Bezüglich der bei Dir entstandenen Befremdung würde ich zumindest aus meiner Sicht sagen, dass nicht alles was in dieser Richtung gesagt/geschrieben wurde auf die Goldwaage zu legen ist. Aber in einem Forum von Begeisterten neigt man schon mal zu positiver Übertreibung, gell? Ich würde es ein Stilmittel nennen. Den Vergleich mit den verliehenen Kindern fand ich auch ein bischen weit hergeholt“ aber die Motivation ist mir trotzdem klar. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 15:53:17 Dieter Bethke Hallo Herbert Pesendorfer, am Sat, 29 Jan 2005 13:03:15 +0100 schriebst Du: > Und für mich gilt der Wahlspruch: Behandle geliehenes viel besser, > als du es mit deinen eigenen Dingen tun würdest. Das ist sehr gut und sollte eigentlich selbstverständlich sein. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 15:57:39 Robert Schroeder Hallo Harald, Harald-Lodan schrieb: > Robert Schroeder“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 16:16:09 Herbert Pesendorfer Hallo Dieter >> Und für mich gilt der Wahlspruch: Behandle geliehenes viel besser, >> als du es mit deinen eigenen Dingen tun würdest. > Das ist sehr gut und sollte eigentlich selbstverständlich sein. Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus … sollte 😉 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 18:08:29 Vera > Was Du inhaltlich sagst zu Beziehung/Familie/Wertschätzung, auch in > deinem weiteren Posting (Message-ID: > ) finde ich natürlich > richtig. Bezüglich der bei Dir entstandenen Befremdung würde ich > zumindest aus meiner Sicht sagen, dass nicht alles was in dieser > Richtung gesagt/geschrieben wurde auf die Goldwaage zu legen ist. > Aber in einem Forum von Begeisterten neigt man schon mal zu > positiver Übertreibung, gell? Ich würde es ein Stilmittel nennen. > Den Vergleich mit den verliehenen Kindern fand ich auch ein bischen > weit hergeholt“ aber die Motivation ist mir trotzdem klar. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 21:26:38 Herbert Pesendorfer Hallo Vera ! > Natürlich liegst du richtig, Dieter!! ich bin ja auch eine > derjenigen, die Ihre Kamera mit fast schon menschlichen > Eigenschaften austatte, ihr einen Namen gebe usw., das heisst > aber nicht, daß ich sie mit Kindern, partner o.Ä. gleichsetze. > Und das kommt einzig und allein daher, WEIL ich so sehr begeisert > von ihr, ihren Mö¶glichkeiten und Ergebnisen bin, so, wie es > wirklich vorher noch nie der Fall war und sie ist meine > insgesamt 5. Kamera. > Und in dieser Hinsicht bin ich hier ja nicht alleine, und das ist > auch schö¶n so.Wir alle sind doch foto- und e-1-verrückt, aber > trotzdem noch Menschen mit normalem Wert- und > Moralvorstellungen. Ich habe den Eindruck, dass dies auch auf den Usertreffen so richtig zelebriert wird. Ich hatte leider noch nicht die Mö¶glichkeit 🙁 > So ist das und so bleibt es auch 🙂 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2005 Uhrzeit: 23:41:05 Harald-Lodan N’abend, Robert! Robert Schroeder“ schrieb ——————————————————————————————————————————————