Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:44:07 Wolfgang Hatte heute eine DIGI-Kam-Test in der Januar-Ausgabe der CHIP gelesen. Was mich gewundert hat: Die E-1 war in der Bildqualität die schlechteste Kamera. Rangfolge in der Bildqualität: Nr. 1 Fuji S2 Pro Nr. 2 Kodak DCS Nr. 3 EOS 20D Nr. 4 EOS 300D Nr. 5 Nikon D70 Nr. 6 Olympus E1 …………. was sagt Ihr dazu? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:47:47 Peter Eckel Die CHIP ist auch die Zeitschrift, die es vor ein paar Monaten fertigbekommen hat, Windows XP vor Linux und Mac OS X den hö¶chsten Sicherheitsstandard zu attestieren. Mehr muß man dazu, denke ich, nicht mehr sagen. Viele Grüße und ein gutes neues Jahr 2005, Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:51:13 Sebastian Agerer Wolfgang wrote: > Hatte heute eine DIGI-Kam-Test in der Januar-Ausgabe Ist diese Reihefolge nicht vö¶llig wurscht? Wer die meisten MP hat, wird gewinnen, ist doch klar! — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:52:38 Yvonne Steinmann Wolfgang schrieb: [snip] > …………. was sagt Ihr dazu? nichts, ich fotografiere :-). Solltest Du vielleicht auch tun, manchmal ist eben nicht unbedingt im Vorteil, wer lesen kann *gg*. Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:54:48 Armin Wolfgang schrieb: > Hatte heute eine DIGI-Kam-Test in der Januar-Ausgabe > der CHIP gelesen. > Was mich gewundert hat: > Die E-1 war in der Bildqualität die schlechteste Kamera. > Rangfolge in der Bildqualität: > Nr. 1 Fuji S2 Pro > Nr. 2 Kodak DCS > Nr. 3 EOS 20D > Nr. 4 EOS 300D > Nr. 5 Nikon D70 > Nr. 6 Olympus E1 > …………. was sagt Ihr dazu? Ich weiß was meine E-1 kann, mehr muss ich nicht wissen – besonders wenn es in CHIP steht und deshalb kaufen werde ich das Heftchen“ sicherlich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:03:19 Timo Wolfgang schrieb: > Hatte heute eine DIGI-Kam-Test in der Januar-Ausgabe > der CHIP gelesen. > Die E-1 war in der Bildqualität die schlechteste Kamera. > …………. was sagt Ihr dazu? Hallo Wolfgang, über Sinn und Unsinn von Tests wurde ja schon an der ein oder anderen Stelle geschrieben. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien CHIP testet aber ich würde denen doch nicht allzu viel Kompetenzen unterstellen. Hab mal eines dieser Chip-Spezial“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:21:41 Toni B. Peter Eckel schrieb: > Die CHIP ist auch die Zeitschrift, die es vor ein paar Monaten > fertigbekommen hat, Windows XP vor Linux und Mac OS X den > hö¶chsten Sicherheitsstandard zu attestieren. > Mehr muß man dazu, denke ich, nicht mehr sagen. Ja. Aber die Leute, und auch manchmal mich, verwirrt und beeinflusst sowas schon….. Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:25:00 Michael S. Peter Eckel schrieb: > Die CHIP ist auch die Zeitschrift, die es vor ein paar Monaten > fertigbekommen hat, Windows XP vor Linux und Mac OS X den > hö¶chsten Sicherheitsstandard zu attestieren. > Mehr muß man dazu, denke ich, nicht mehr sagen. Servus! mir fiele da noch was ein: 236.000 untersuchte Angriffe auf Server bei denen es Hackern gelang in das System einzudringen – 66% davon waren mit Linux, 25 % erfolgreich bei Windows. Am sichersten haben sich dabei Mac OS X und BSD herausgestellt. Was zeigt uns das Ganze? – Fuer alles laesst sich eine (postive) Statistik finden… persoenlich finde ich sollte man mit der Windows-Schimpferei aufhoeren, schliesslich verwenden es mehr als 90%… lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:34:43 Scott Schmith Toni B. schrieb: > Peter Eckel schrieb: >> Die CHIP ist auch die Zeitschrift, die es vor ein paar Monaten >> fertigbekommen hat, Windows XP vor Linux und Mac OS X den >> hö¶chsten Sicherheitsstandard zu attestieren. >> Mehr muß man dazu, denke ich, nicht mehr sagen. > Ja. Aber die Leute, und auch manchmal mich, verwirrt und > beeinflusst sowas schon….. > Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz > steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem > lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so > schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. Hi Toni Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch offeriert :~) Wie schö¶n getippt hier und heute Abend… Es ist (mehr als weniger) mir egal wer – was über die E-System schreibt. Ich, und viele andere sind zufrieden und die Statistik zeigt 99% von die Probleme hier ins Forum sind Menschen- und Handlings-Fehlern… nicht E-System. Günter wird es bestätigen :~) Leider, es sind viele Leute in der Entscheidungsphase die solche Reports lesen! Grüsse Scott ichglaubenichtalleswasichlese! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:40:28 Georg Dahlhoff Hallo Wolfgang, > Nr. 6 Olympus E1 > ………… was sagt Ihr dazu? Das kennen wir doch schon… Hat nicht jüngst die Stiftung Warentest die E-1 als sehr gut bewertet. Das hat wiederum bei anderen einen Aufschrei ausgeö¶st 😉 Es ist eben so, eine 5 Megapixelkamera ist nichts für Otto-Normal-Fotograf, der braucht einfach 6-8 Megapixel oder besser noch mehr, sonst kann er keine guten Bilder machen. Profi’s füllen mit 4-5 Megapixel ganze Plakatwände, und keiner merkt’s… Ich mö¶chte nicht über die anderen Kameras abwertend urteilen, sie sind allesamt gut bis sehr gut. Nur, egal wie die Herren Redakteure ihre Bewertungen zustande bringen, ich habe nicht das Gefühl schlechte Kameras mein eigen zu nennen. Das ist wie mit meinem Auto: Kommt aus Italien – muss schlecht sein – komisch, ich hab davon noch nichts gemerkt… 😉 Also: Nehmen wir es zu Kenntnis und gehen zur Tagesordnung über… Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 23:54:16 Toni B. Scott Schmith schrieb: >> Ja. Aber die Leute, und auch manchmal mich, verwirrt und >> beeinflusst sowas schon….. >> Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz >> steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem >> lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so >> schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. > Hi Toni > Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch > offeriert :~) Hallo Scott Ja, das ist bestimmt so. > Wie schö¶n getippt hier und heute Abend… Es ist (mehr als > weniger) mir egal wer – was über die E-System schreibt. Ich, > und viele andere sind zufrieden und die Statistik zeigt 99% von > die Probleme hier ins Forum sind Menschen- und > Handlings-Fehlern… nicht E-System. Günter wird es bestätigen > :~) Leider nicht ganz so meine Meinung.Nicht immer übers Handling. Wir reden hier auch über, mehr Pixel, schnellerer AF, weniger Rauschen bei hö¶heren ISO,Zubehö¶r,unsicherheit wegen des kleinen Chips, ect. > Leider, es sind viele Leute in der Entscheidungsphase die solche > Reports lesen! Scott, warum leider? Man muss sich doch an irgend etwas Orientieren kö¶nnen.So lesen viele Zeitschriften, in der Hoffnung, das sie das richtige herausfiltern kö¶nnen. So wie ich. Man hat ja selber nicht die Gelegenheit,verschiedene Kameras testen zu kö¶nnen.. Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:08:07 Robert Schroeder Toni B.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:11:26 Guenter Hamich Ja ja, was die Jungs von Chip“ noch so alles wissen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:12:28 Scott Schmith Toni B. schrieb: > Scott Schmith schrieb: >>> Ja. Aber die Leute, und auch manchmal mich, verwirrt und >>> beeinflusst sowas schon….. >>> Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz >>> steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem >>> lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so >>> schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. >> Hi Toni >> Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch >> offeriert :~) > Hallo Scott > Ja, das ist bestimmt so. >> Wie schö¶n getippt hier und heute Abend… Es ist (mehr als >> weniger) mir egal wer – was über die E-System schreibt. Ich, >> und viele andere sind zufrieden und die Statistik zeigt 99% von >> die Probleme hier ins Forum sind Menschen- und >> Handlings-Fehlern… nicht E-System. Günter wird es bestätigen >> :~) > Leider nicht ganz so meine Meinung.Nicht immer übers Handling. > Wir reden hier auch über, mehr Pixel, schnellerer AF, weniger > Rauschen bei hö¶heren ISO,Zubehö¶r,unsicherheit wegen des kleinen > Chips, ect. Aber, aber… Ich habe über die PROBLEME getippt, nicht Eigenschaften. Wieviele E-1 sind mit Staub aufs Sensor hier aufgetaucht? Wieviele FL-50 Blitzprobleme gibts die wirklich die FL-50 sind (bis jetzt sind alle Menschliche Fehlern, flasche Einstellungen, usw). Habe ich meine Text von vorher klar gemacht Toni? >> Leider, es sind viele Leute in der Entscheidungsphase die solche >> Reports lesen! > Scott, warum leider? > Man muss sich doch an irgend etwas Orientieren kö¶nnen.So lesen > viele Zeitschriften, in der Hoffnung, das sie das richtige > herausfiltern kö¶nnen. So wie ich. > Man hat ja selber nicht die Gelegenheit,verschiedene Kameras > testen zu kö¶nnen.. Hi Toni Ich habe Leider“ benutzt weil… Jede Magazine schreibt etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:14:35 Toni B. Robert Schroeder schrieb: >> Scott, warum leider? >> Man muss sich doch an irgend etwas Orientieren kö¶nnen.So lesen >> viele Zeitschriften, in der Hoffnung, das sie das richtige >> herausfiltern kö¶nnen. So wie ich. >> Man hat ja selber nicht die Gelegenheit,verschiedene Kameras >> testen zu kö¶nnen.. > Umso bedauerlicher, dass so viele Tests so wenig praxisnahe > Ergebnisse bringen. Ich habe den Chip-Test selber nicht gelesen, > aber angesichts der zweifelhaften Güte dieses Blatts in vielerlei > anderer Hinsicht sind gewisse Bedenken schon angebracht, glaube > ich… Gelesen habe ich ihn auch nicht.Und kenne auch die Kriterien nicht.Aber der Testsieger S2″ ist schon recht gut. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:16:47 Scott Schmith Bullseye! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:18:59 Scott Schmith Toni B. schrieb: > Aber der Testsieger S2″ ist schon recht gut. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 24:43:53 Toni B. Scott Schmith schrieb: >>> Hi Toni >>> Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch >>> offeriert :~) >> Hallo Scott >> Ja, das ist bestimmt so. >>> Wie schö¶n getippt hier und heute Abend… Es ist (mehr als >>> weniger) mir egal wer – was über die E-System schreibt. Ich, >>> und viele andere sind zufrieden und die Statistik zeigt 99% von >>> die Probleme hier ins Forum sind Menschen- und >>> Handlings-Fehlern… nicht E-System. Günter wird es bestätigen >>> :~) >> Leider nicht ganz so meine Meinung.Nicht immer übers Handling. >> Wir reden hier auch über, mehr Pixel, schnellerer AF, weniger >> Rauschen bei hö¶heren ISO,Zubehö¶r,unsicherheit wegen des kleinen >> Chips, ect. Und das wird ja von vielen auch beobachtet. > Aber, aber… Ich habe über die PROBLEME getippt, nicht > Eigenschaften. Wieviele E-1 sind mit Staub aufs Sensor hier > aufgetaucht? Wieviele FL-50 Blitzprobleme gibts die wirklich > die FL-50 sind (bis jetzt sind alle Menschliche Fehlern, flasche > Einstellungen, usw). Habe ich meine Text von vorher klar > gemacht Toni? Ja, Scott. Ist verstanden. >>> Leider, es sind viele Leute in der Entscheidungsphase die solche >>> Reports lesen! >> Scott, warum leider? >> Man muss sich doch an irgend etwas Orientieren kö¶nnen.So lesen >> viele Zeitschriften, in der Hoffnung, das sie das richtige >> herausfiltern kö¶nnen. So wie ich. >> Man hat ja selber nicht die Gelegenheit,verschiedene Kameras >> testen zu kö¶nnen.. > Hi Toni > Ich habe Leider“ benutzt weil… Jede Magazine schreibt etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 25:21:46 Hans-Dieter Müller Toni B. schrieb: > Scott Schmith schrieb: >>> Ja. Aber die Leute, und auch manchmal mich, verwirrt und >>> beeinflusst sowas schon….. >>> Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz >>> steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem >>> lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so >>> schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. >> Hi Toni >> Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch >> offeriert :~) > Hallo Scott > Ja, das ist bestimmt so. >> Wie schö¶n getippt hier und heute Abend… Es ist (mehr als >> weniger) mir egal wer – was über die E-System schreibt. Ich, >> und viele andere sind zufrieden und die Statistik zeigt 99% von >> die Probleme hier ins Forum sind Menschen- und >> Handlings-Fehlern… nicht E-System. Günter wird es bestätigen >> :~) > Leider nicht ganz so meine Meinung.Nicht immer übers Handling. > Wir reden hier auch über, mehr Pixel, schnellerer AF, weniger > Rauschen bei hö¶heren ISO,Zubehö¶r,unsicherheit wegen des kleinen > Chips, ect. >> Leider, es sind viele Leute in der Entscheidungsphase die solche >> Reports lesen! > Scott, warum leider? > Man muss sich doch an irgend etwas Orientieren kö¶nnen.So lesen > viele Zeitschriften, in der Hoffnung, das sie das richtige > herausfiltern kö¶nnen. So wie ich. > Man hat ja selber nicht die Gelegenheit,verschiedene Kameras > testen zu kö¶nnen.. > Gruss Toni Hallo Toni, Man kann evtl. der E 1 so manches nachsagen bzw. daran verbessern, aber die schlechteste Bildqualität im Test!? Ich glaube, da jemand vor dem Testen die Objektivglasoberfläche mit Honig beschmiert und keiner wollte dies dann bemerken! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 6:01:37 Sabine Irgendwie geht die Diskussion doch um des Kaisers Bart. Letztendlich muß jeder für sich selber entscheiden, ob das E-System für einen selber interessant ist. Selber in die Hand nehmen und dann entscheiden, arm drann und irgendwie sehr leicht beeinflussbar und naiv, wer einfach den Testsieger solcher zweifelhafter Blätter kauft. Das sind dann oft keine Leute, die damit wirklich gut fotografieren wollen, sondern nur das beste vom besten haben wollen, um damit zu prahlen. Aber jeder wie er will. Ich kauf mir solche Blätter schon länger nicht mehr, auch als nicht Profi unter den Oly-Usern kann ich mich auf meinen Eindruck, wie ich mit den Kameras zurechtkomme, wie sie in meiner Hand liegen etc. mehr anfangen, als mit jedem Test. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 9:12:55 Sebastian Agerer Toni B. wrote: > Und noch eine Anmerkung: Die Fuji S2 die in Chip auf dem 1. Platz > steht, ist eine Top Kamera.Ich habe sie mehrmals dank meinem > lieben Schwagers testen kö¶nnen.Also kann der Test in Chip so > schlecht auch wieder nicht sein, denke ich. Hallo Toni, natürlich ist der Test nicht sooo schlecht. Ich finde einfach diese Reihenfolge/Rankingliste, bei der der Verbraucher eher verwirrt als informiert wird, nicht gut. Alle 6 DSLRs im Heft sind Spitzengeräte! Man weiß z.B. bei Chip überhaupt nicht, wie und was die testen oder mit welchem Objektiv getestet wurde. Alle Oly-Fans, die sich von solchen Rankinglisten verwirren lassen sollten sich test“ oder das FotoMagazin kaufen; da schneidet die —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 9:21:45 Scott Schmith Toni B. schrieb: > Ja, das ist die einzige Mö¶glichkeit. Auch ich habe es so bei > meiner Entscheidung pro E-1 so gemacht. > Aber auch das ist nicht so einfach, wie du sagst.Die > individuellen Einstellungsmö¶glichkeiten der Cams ermö¶glichen > auch viele Fehler beim Vergleich. > Danke, das du mir Hilfe anbietest.Ich habe momentan kein > aktuelles Problem mit der E-1. > Was ich sagen wollte, die S2 ist eine gute Kamera. > Zum zweiten, das durchaus an den Kritikpunkten der E-1 noch > gearbeitet werden MUSS. Hi Toni Sicher, JEDE Kamera von jede Hersteller hat etwas zum verbessern. OLYMPUS und E-System ist keine Ausnahmen. Die Vergleichreports die unsere E-1 gegen eine D70 oder D300 vergleich sind (IMO, meine Meinung) sinnlose Schrott. Es ist diesesmal nicht den Fall, aber vorher schö¶n. Darum habe ich ein allegemeine schlechtes Gefühl über Vergleichreports. Ich freue mich auf die Mö¶glichkeit die S2 in die Hand zu nehmen, und werde es bald machen. Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 11:25:09 Steffen Stockmeyer Also, ich finde, die Computer Zeitschriften sollten bei ihren Leisten bleiben und Computer testen. Meine Entscheidung pro E-1 wurde nur durch dieses Forum beeinflusst, und da in Persona von Günter. Mit seinen Aussagen konnte ich am meisten anfangen, weil er die Mö¶glichkeiten hat(te), wirklich praxisnah zu vergleichen. Eine, wie ich finde, relativ unbefangene Meinung vertritt die Seite www. digitalkamera.de“ die mit ihren DC-Tau Tests eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 12:00:50 Uwe Dams Wolfgang schrieb: > Hatte heute eine DIGI-Kam-Test in der Januar-Ausgabe > der CHIP gelesen. > Was mich gewundert hat: > Die E-1 war in der Bildqualität die schlechteste Kamera. > Rangfolge in der Bildqualität: > Nr. 1 Fuji S2 Pro > Nr. 2 Kodak DCS > Nr. 3 EOS 20D > Nr. 4 EOS 300D > Nr. 5 Nikon D70 > Nr. 6 Olympus E1 > …………. was sagt Ihr dazu? Absolut nichts! Hallo liebe Oly-Gemeinde, leider haben solch Tests Einfluss auf das Kaufverhalten bei Leuten die kaum oder ungenügende Kenntnisse in der Fotografie haben. Ich selber entscheide mich beim Kamerakauf nach meinen eigenen Bedürfnissen die diese Kamera erfüllen sollte. Diese sind natürlich bei jeden anders gelagert. Ein aussagefähiges, gutes Foto kann man mit jeder Kamera machen – auch wenn diese nur 1 Mega Pixel hat oder als Objektiv einen Flachenboden. Viele Grüße Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 14:33:13 Martin Reiner Das kann schon sein, wenn man z.B. die Auflö¶sung in jpg mit einer abgeblendeten Festbrennweite vergleicht kann ich mir gut vorstellen, dass die E-1 da die letzte ist. Wem das Auflö¶sungsvermö¶gen des Sensors in Kombination mit einer abgeblndeten Festbrennweite vom Stativ aus am wichtigsten ist, der wird evtl tatsächlich auf genau diese Rangfolge kommen. Auch wenn man ISO 1600 Bilder in jpg vergelicht wird die E-1 keinen Blumentopf gewinnen. Auch gut nachvollziehbare Tests wie auf dpreview belegen dies. Die Stärken einer E-1 liegen halt ganz woanders und mir persö¶nlich sind ein paar Prozent mehr Auflö¶sung unter Studiobedingungen oder 3,28% mehr Rauschen im Blaukanal bei weitem nicht so wichtig wie ein gelungenes Gesamtkonzept. Die 10D wird bei ISO 1600 sicherlich rauschärmere jpgs aus der Kamera liefern als die E-1 und trotzdem habe ich von dieser Kamera zur E-1 gewechselt, weil mir das eben nicht wichtig ist und mich die E-1 dafür in vielerlei anderer Hinsicht absolut überzeugt hat. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 15:41:06 Wolfgang Teichler Hallo Namensvetter! Wolfgang schrieb: > Nr. 6 Olympus E1 > …………. was sagt Ihr dazu? Ich – am liebsten gar nichts! Bei der Auswahl meiner Fotoausrüstung suche ich zunächst nach Datenblättern, dann gehe ich zum Händler und fasse den Apparat an und schaue ob ich alle Bedienelemente bequem und ohne zusätzliche Werkzeuge erreichen und betätigen kann. Dann mach ich ein Bild nah ran, eins weit weg, eins ins Dunkle und eins ins Helle und entscheide mich. Und spätestens von diesem Augenblick an hö¶re ich auf Testberichte zu lesen und Preisentwicklungen zu verfolgen —- ich fange an zu fotografieren. Es gibt in einem so subjektiv geprägten Bereich wie der Fotografie keine objektiven Tests in Zeitschriften, zumal alle Zeitschriften von den Werbeeinnahmen leben. Im praktische Leben stö¶rt den einen das Rauschen“ der andere —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 18:41:35 Robert Schroeder Hans-Peter Prüfer schrieb: > Die ganze Testerei ist doch nur ein ziemlich verkrampfter > Versuch, sich wichtig zu machen. Und das sagt einer, der Prüfer heißt? 😉 (Sorry, Kalauer 😉 Nein, im Ernst: Viele Tests sind oberflächlich und werten auf nicht nachvollziehbare Art und Weise. Optik und Fototechnik sind aber nicht so subjektiv, wie man regelmäßig vor allem dann immer wieder hö¶rt, wenn ein persö¶nlich bevorzugtes Modell irgendwo schlecht abgeschnitten hat. Die wesentlichen Eigenschaften eines fotografischen Geräts, die für die maximal erreichbare Aufnahmequalität relevant sind, und auch die meisten, die für Ergonomie und Praxistauglichkeit eine Rolle spielen, lassen sich mit exakten und objektiven Mess- und Beschreibungsmethoden recht eindeutig beurteilen. Ein guter Test, was der der Chip offensichtlich nicht war, müsste umfassend über eine ganze Fülle von Einzelergebnissen informieren – und die Gewichtung und Gesamtbewertung dem Fotografen überlassen, denn der allein muss entscheiden, wie ja hier auch schon mehrfach gesagt wurde, ob ihm die schnelle Bildfolge, die Abbildungsleistung und/oder Lichtstärke eines bestimmten Objektivs, die Rauschfreiheit, der Dynamikumfang, die Ergonomie oder was auch immer besonders wichtig ist. Ohne dass das alles mit dem dafür nun mal erforderlichen Aufwand getestet würde, ist es einem Privatmann und auch einem durchschnittlichen Berufsfotografen sicher nicht mö¶glich, sich selbst ein wirklich aussagekräftiges Bild zu machen – nur mal zwei drei Kameras in die Hand nehmen und ein paar Ausläsungen im Fotoladen reichen dafür ganz sicher nicht. Man kann dann sagen, dass einem objektiv nachprüfbare Messergebnisse egal sind, und dass man seine Entscheidung eben unabhängig davon zu treffen bereit ist, aber einem Anspruch, dass das eine irgendwie rationale Vorgehensweise sei, die zu einer plausiblen Kaufentscheidung führe, wird das dann doch eher nicht gerecht… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 19:52:32 Kersten Kircher > Vielfach liegt es an welche Hersteller mehr Geld unter den Tisch > offeriert :~) wieso unter den Tisch, das geht ganz offen für jeden sichtbar, über die Anzeigen. Gruss Kersten ………………………………………………………………. einfach mal reinschauen www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 22:19:56 Hans-Peter Prüfer Robert Schroeder schrieb: > Hans-Peter Prüfer schrieb: >> Die ganze Testerei ist doch nur ein ziemlich verkrampfter >> Versuch, sich wichtig zu machen. > Und das sagt einer, der Prüfer heißt? 😉 (Sorry, Kalauer 😉 Hallo Robert – der Kalauer geht schon total okay, meistens pflege ich den auch noch zu toppen: Ich bin das Zweiprüferprinzip in einer Person (ich heiße so und ich darf es – bei uns in der Uni) > Nein, im Ernst: Viele Tests sind oberflächlich und werten auf nicht > nachvollziehbare Art und Weise. DAS ist der eine Teil der Wahrheit. > Optik und Fototechnik sind aber > nicht so subjektiv, wie man regelmäßig vor allem dann immer wieder > hö¶rt, wenn ein persö¶nlich bevorzugtes Modell irgendwo schlecht > abgeschnitten hat. Die wesentlichen Eigenschaften eines > fotografischen Geräts, die für die maximal erreichbare > Aufnahmequalität relevant sind, und auch die meisten, die für > Ergonomie und Praxistauglichkeit eine Rolle spielen, lassen sich > mit exakten und objektiven Mess- und Beschreibungsmethoden recht > eindeutig beurteilen. Stimmt selbstverständlich. Nur: Was wird getestet? > müsste umfassend über eine ganze Fülle > von Einzelergebnissen informieren – und die Gewichtung und > Gesamtbewertung dem Fotografen überlassen, denn der allein muss > entscheiden, wie ja hier auch schon mehrfach gesagt wurde, ob ihm > die schnelle Bildfolge, die Abbildungsleistung und/oder Lichtstärke > eines bestimmten Objektivs, die Rauschfreiheit, der Dynamikumfang, > die Ergonomie oder was auch immer besonders wichtig ist. Tun die meisten sogenannten Tests eben leider nicht. Und dann kommt noch das Einzelfallproblem dazu. Wie sagt die Statistik? Einmal ist keinmal! Es wird immer ein Individuum getestet. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Serienstreuungen nicht beliebig groß ausfallen, kann ich mit einem reinen Techniktest kontrollieren, ob der Hersteller seine Papierdaten einhält … das ist im weitesten Sinne ein Seriositätstest. Bei der Ergonomie wirds dann schon schwieriger. Was ich hier schon alles über die Kompatibilität der werten Photographenpfoten mit den Kameraabmessungen gelesen habe … naja, die Passform der Kamera MUSS man probieren. Mein subjektives Beispiel mit den Autotests hat einen handfesten Grund. Ganz objektiv stellen die Tester fest, dass die Sitzflächen zu kurz und daher unbequem sind (Ergonomie!). Dummerweise kann ich dank kurzer Beine auf den Wunschsitzen der Tester aber nur sehr verkrampft sitzen, und mein Bruder – dank noch kürzerer Beine – überhaupt nicht. OK, Minderheitenproblem, obwohl wir beide noch im üblichen Toleranzbereich der Längenverteilung liegen. Ich bin bei der Testerei immer etwas misstrauisch. Es gibt schließlich einen schö¶nen Satz aus der Messtechnik: Wer misst, misst Mist! (Hoffentlich werde ich dafür jetzt nicht wieder gelyncht!) Ein tolles Beispiel für objektive, reproduzierbare und beinahe vö¶llig nutzlose Tests sind die Benchmarks in den Computerzeitschriften. Die helfen beim praktischen Einsatz überhaupt nicht, und die Tendenzabschätzung kann ich genausogut an den Papierdaten festmachen. Glücklicherweise sind Kameras keine Computer (naja, mehr oder weniger). > nicht mö¶glich, sich selbst ein wirklich > aussagekräftiges Bild zu machen – nur mal zwei drei Kameras in die > Hand nehmen und ein paar Ausläsungen im Fotoladen reichen dafür > ganz sicher nicht. Da stimmme ich auch voll zu. > einem Anspruch, dass das eine irgendwie rationale Vorgehensweise > sei, die zu einer plausiblen Kaufentscheidung führe, wird das dann > doch eher nicht gerecht… Seufz. Stimmt leider auch. Jetzt ist es ein elend langer Sermon geworden. Das war nicht so beabsichtigt. Und noch mal zur Ehrenrettung des Fachjournalismus: Es gibt seriö¶se Zeitschriften und Autoren. Sie sind aber nicht gerade zahlreich, und man muss sie suchen. Nicht alles, was in der öffentlichkeit als Fachzeitschrift bezeichnet wird, ist auch eine. Ich bin auch nicht technikfeindlich, eher im Gegenteil. Leicht angefrustete Grüße, Hans-Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 25:59:32 Fritz K Steffen Stockmeyer schrieb: > Eine, wie ich finde, relativ unbefangene Meinung vertritt die > Seite www. digitalkamera.de“ die mit ihren DC-Tau Tests eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2005 Uhrzeit: 12:31:52 Steffen Stockmeyer Fritz K schrieb: > Du weisst aber, dass Anders Uschold, der Erfinder des DCTau, auch > Leiter des BAS Testlabors ist, von dem das Foto Magazin seine > Daten bezieht 😉 > Das interessante ist, dass man letztes Jahr in verschiedenen > Zeitschriften die Ergebnisse von Anders Uschold nachlesen > konnte, jeweils von einem anderen Redakteur bearbeitet und > jedesmal war die Aussage ein wenig anders… Was zeigt uns das? > Der Tester ist wichtig, die Interpretation der Daten aber > mindestens genauso! > Gruss > Fritz Hallo Fritz, das wusste ich nicht. Ich habe mir ein paar von den Testprotokollen angesehen, und konnte keine Markengefärbte Meinung erkennen. Aber ich bin auch nur Laie und vertrete nur meine persö¶nliche Meinung hier (schrieb ich ja schon in meinem vorherigen Kommentar). Die reinen Messgebnisse sind aber wohl nicht getürkt, mö¶chte ich meinen, und so kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen. 😉 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————