Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 21:36:03 Sebastian Agerer Hallo, ich hab gerade Fotos meiner Tochter gesehen, mit blauem Himmel im Hintergrund und hab sofort nach Pixel und Rauschen gesucht – nichts gefunden, obwohl – meine Tochter nur eine veraltete 2 Megapixel-Digi mit 1:1,8 Zoll-Sensor hat und – das bei Vergrö¶ßerungem von 20 x 30 cm !!! Ich bin sicher, dass man mit der E-1 Ausbelichtungen bis zum 100 cm machen kann und man sieht nichts, außer ev. ein schö¶nes Bild. Lassen wir uns mit der Pixelzählerei und der Rausch-Phobie ev. verrückt machen? — Servus Sebastian Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 10:44:56 Christoph Prevezanos Hallo Sebastian, > Ich bin sicher, dass man mit der E-1 Ausbelichtungen bis zum 100 cm > machen kann und man sieht nichts, außer ev. ein schö¶nes Bild. > Lassen wir uns mit der Pixelzählerei und der Rausch-Phobie ev. > verrückt machen? Ja und Nein… zumindest nach meinem Empfinden. Ich habe letztes Jahr in Marokko ein paar Nachtaufnahmen vom Markt in Marakesch gemacht. Benutzt wurde die E-20 mit hö¶chster ISO-Stufe. Am Monitor sind die Bilder ziemlich verrauscht. Dann habe ich eines in 30x40cm ausbelichten lassen und es sieht einfach spitze aus. Da rauscht überhaupt nichts. Ist ein tolles Foto. Vorausgesetzt, man nimmt ein vernünftiges Labor und nicht den Billig-Kram bei Mediamarkt & Co. Da sehen meine Bilder immer doof aus. Jetzt habe ich mal ähnliche Nachtaufnahme mit der E-1 gemacht. Die sind ebenfalls spitze geworden. Aufgrund des fehlenden Rauschens sehen sie aber doch besser aus… eben etwas klarer und feiner in den Details. Mit anderen Worten: Ohne Rauschen ist durchaus eine Steigerung drin, aber mit Rauschen sind die Bilder immernoch erste Sahne und weitaus besser als die Bilder, die mein Freund in Marakesch mit einer analogen Spiegelreflex mit hochempfindlichem Film geschossen hat. Gruss, Christoph — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 14:07:46 Sebastian Agerer Christoph Prevezanos“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 15:50:15 Klaus Schraeder Da hast Du sicher recht. Natürlich ist ein Rauschen bei der e-20 bei ISO320 oder bei der e-1 bei ISO800 auf dem Monitor zu sehen. Wir sollten aber nicht vergessen, dass bei der Monitorauflö¶sung von 72 dpi ein e-1 oder e-20 Bild 90×67 cm gross ist. Da sollte der Betrachtungsabstand deutlich grö¶sser als die Diagonale sein, also mehr als 112 cm. Soweit sitzt aber keiner von uns vom Monitor entfernt. Um eine Abschätzung zu erhalten, ob ein Ausdruck Rauschen zeigt, sollte man also zu einer verkleinerten Darstellung am Monitor greifen. Und siehe da. alles Rauschen ist weg. Wie bei der Ausbelichtung. Einziger Wermutstropfen sind die Ausschnitte. Und da kann sich sehr wohl auch schon mal das Rauschen bemerkbar machen. Aber da gibts ja auch schon tolle Werkzeuge wie Noise Ninja oder Neat Image oder auch fred Miranda’s Entrauscher Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 17:48:00 Peter Fronteddu Sebastian Agerer wrote: > – meine Tochter nur eine veraltete 2 Megapixel-Digi mit 1:1,8 > Zoll-Sensor hat und kleiner Sensor aber wenig Pixel -> groessere Pixel -> wenig Rauschen > – das bei Vergrö¶ßerungem von 20 x 30 cm !!! Sagst Du so. Show pix. Und was war der Betrachtungsabstand. Und gehts Dir um Rauschen, Pixelstrukturen oder Kompressionsartefakte? > Ich bin sicher, dass man mit der E-1 Ausbelichtungen bis zum 100 cm > machen kann Da bin ich ganz sicher, auch 2m gehen. > und man sieht nichts, außer ev. ein schö¶nes Bild. und da bin ich sicher, dass das ein Flop ist. Schonmal die Auflö¶sung des Ergebnisses berechnet? Aber gut, jeder hat andere Qualitätskriterien und manche stehen 5m von Bildern weg. Worum gehts Dir eigentlich? > Lassen wir uns mit der Pixelzählerei und der Rausch-Phobie ev. > verrückt machen? Ich nicht. Aber ich verlange von meinen Kameras nichts unmö¶gliches, muss nicht zwangsweise das beste haben, und muss Mängel nicht schö¶nreden, weil ich bereits vor dem Kauf darum wusste und ich schon meine Gründe fuer meine Entscheidungen habe. Ich brauch da auch nicht das Händchenhalten irgendwelcher Webforen oder newsgroups dazu. Letzten Eindruck habe ich aber manchmal, wenn ich mir so die Technikdiskussionen quer durchs Internet/Usenet durchlese. Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 17:49:08 Peter Sand Hallo, also wenn man unter normalen“ Verhältnissen Fotos macht und diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2003 Uhrzeit: 15:24:16 Sebastian Agerer Peter Fronteddu“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2003 Uhrzeit: 16:09:21 Christoph Prevezanos Hallo Peter, > Allerdings bietet gerade die E-1 Einstellungsmö¶glichkeiten (ISO > 1600) um auch bei wiedrigen Lichtverhältnissen noch Fotos zu > schiessen. Vergiß aber nicht, dass die E-1 nur auf ISO 800 ausgelegt ist – so wie viele andere DSRL auch. Alles darüber wird per Boost künstlichen hochgezüchtet und ist mehr als Gimmick zu sehen. In meinen Augen hat die E-1 auch nur ISO 800. Viele technische Geräte kann man künstlich tunen“ und es funktioniert aber dafür —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2003 Uhrzeit: 20:37:10 Peter Sand Hallo Christoph, > Vergiß aber nicht, dass die E-1 nur auf ISO 800 ausgelegt ist – so > wie viele andere DSRL auch. Alles darüber wird per Boost > künstlichen hochgezüchtet und ist mehr als Gimmick zu sehen. In > meinen Augen hat die E-1 auch nur ISO 800. Viele technische > Geräte kann man künstlich tunen“ und es funktioniert aber dafür ——————————————————————————————————————————————