Datum: 02.12.2003 Uhrzeit: 25:05:49 Guido Salut liebe E-1 Gemeinde ! Ich bin seit knapp einer Woche stolzer Besitzer einer E-1 mit SHDL-2 und soweit sehr mit der Kamera zufrieden. Wenn man die Finger von der ISO boost Funktion lässt 🙂 Drei Fragen hätte ich in die Runde: Hat schon jemand ein 2.2GB Magicstor Microdrive in der E-1 testen kö¶nnen ? Würde mich interessieren, ob das Laufwerk kompatibel ist, oder nicht, da es recht oft und günstig bei eBay auftaucht. Sonst ist ja der Rat seitens Olympus klar in Richtung CF Karte gehend, zb Sandisk Ultra II – oder IBM 1GB drive. Mein und 4 weitere getestete 14-54 sind fehlerhaft berechnet, was das Auflagemaß angeht. Was ich damit meine, ist, daß es nicht mö¶glich ist, manuell die Schärfe nach der Methode zoom-in —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2003 Uhrzeit: 25:29:03 Hermann Brunner Guido schrieb: > Mein und 4 weitere getestete 14-54 sind fehlerhaft berechnet, was > das Auflagemaß angeht. Was ich damit meine, ist, daß es nicht > mö¶glich ist, manuell die Schärfe nach der Methode zoom-in —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 2:16:47 Guido …erstmal Danke für die Links. Klingt nicht gut. Werde die Finger von den 2,2GB drives lassen. Ist eh schon verdammt riskant, soviele Daten auf einem Medium anzuhäufen, wehe es chrasht ! Zur Gegenfrage: Die Arbeitsweise läßt sich so beschreiben: Unter Verwendung eines Zooms im Fernsehbereich (und auch in meiner analogen Fotoerfahrung) kann man sich der Schärfe auf dem Motiv sicher sein, wenn man maximal heranzoomt, die Schärfe zieht und danach sein Bild gestaltet. Brennweite also meist wieder deutlich Richtung Weitwinkel zieht. Vorausgesetzt, weder Du mit der Kamera noch das Objekt / Subjekt verändert seinen Standpunkt, stimmt die Schärfe perfekt. Wenn jedoch nach Heranzoomen, Schärfeziehen und wieder Aufzoomen das Bild (Ziel der Schärfemessung) unscharf wird, spricht man wie schon erwähnt von einem nicht korrektem Auflagemaß der Optik zum Chip. Bei professionellen Kameras ist die Chipeinheit fest verschraubt und verklebt, daher gibt es an der Optik eine kleine Schraube, die man aufdreht und dann die Anpassung vornehmen kann. Übertragen auf die jetztige Situation ist das natürlich unmö¶glich. Ich erwarte jedoch an und für sich“ daß eine Optik —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 2:26:23 Stefan Hendricks, oly-e.de Guido schrieb: > Die Arbeitsweise läßt sich so beschreiben: Unter Verwendung eines > Zooms im Fernsehbereich (und auch in meiner analogen > Fotoerfahrung) kann man sich der Schärfe auf dem Motiv sicher > sein, wenn man maximal heranzoomt, die Schärfe zieht und danach > sein Bild gestaltet. …. sofern die Bauart des entsprechenden Objektives diese Verfahrensweise überhaupt ermö¶glicht oder besser: unterstützt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 8:37:16 Joachim Herbert Guido schrieb: > Mein und 4 weitere getestete 14-54 sind fehlerhaft berechnet, was > das Auflagemaß angeht. Was ich damit meine, ist, daß es nicht > mö¶glich ist, manuell die Schärfe nach der Methode zoom-in —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 10:30:30 Ralf Sokolowski An meiner alten Sony Hi8 Kamera ist das auch so. Leider fällt dieser Effekt nicht auf, da der Autofocus immer nachstellt. Erst als ich einmal bei einer längeren Aufnahme den Autofocus nach dem Scharfstellen immer wieder ausgeschaltet und zwischendurch gezoomt habe, war der Effekt sichtbar. Die Aufnahmen waren natürlich nicht so —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 10:34:23 Joachim Herbert Joachim Herbert schrieb: > Das ist nicht fehlerhaft gerechnet, sondern bauartbedingt. Kleine Ergänzung: Das 14-55 ist eine Vario-, keine Zoom-Konstruktion. Weniger Aufwand, weniger Kosten. Joachim —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2003 Uhrzeit: 21:26:53 Heinz Schumacher Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ein Objektiv welches dieses Verfahren nicht ermö¶glicht würde ich > nicht als defekt bezeichnen, da dies eben bauartbedingt ist. Da der das sehe ich auch so. > Effekt bei mir genauso auftritt und der Unterschied der Schärfe > zwischen den beiden äusseren Anschlägen“ doch erheblich ist glaube —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 19:36:06 Hermann Schmitt Wenn ein Zoom-Objektiv mit zwei verschiedenen Entfernungseinstellungen fuer dieselbe Entfernung bei zwei verschiedenen Brennweiten eine Entfernungseinstellskala hat, waere das wohl ein Witz. Es sei denn, diese Skala ist nur zur groben Orientierung gedacht; aber im Nahbereich wird es dann Ernst“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 21:44:11 Joachim Herbert Hermann Schmitt schrieb: > Wenn ein Zoom-Objektiv mit zwei verschiedenen > Entfernungseinstellungen fuer dieselbe Entfernung bei zwei > verschiedenen Brennweiten eine Entfernungseinstellskala hat, > waere das wohl ein Witz. Es sei denn, diese Skala ist nur zur > groben Orientierung gedacht; aber im Nahbereich wird es dann > Ernst“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2003 Uhrzeit: 4:23:57 Guido das genau ist ja das problem 😉 Angenommen, ich stelle die entfernung laut skala auf 0,4 Meter – Objekt scharf – wird es unscharf, wenn ich die Brennweite verändere. Unlogisch, aber wahr. Beim Zuiko 14-54. Obwohl sich der Abstand zwischen Kamera und Objekt um keinen Millimeter veränderte… Man kann ein work-around“ finden bzw. sich daran gewö¶hnen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2003 Uhrzeit: 21:37:57 Guido heinz, genau das kö¶nnte eine lö¶sung des problems darstellen ! (schärfe mit tele maximum manuell ziehen, bild gestalten [zoom out] und die elektronik regelt den fokus nach definierter kurve nach) allerdings müsste der motor dann trotz stellung manuell“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2004 Uhrzeit: 14:05:05 Ruud Westerhout, c/o alga Nutzfahrzeuge Hallo Guido, ich habe dieses Thema mal auf dpreview.com angesprochen gehabt (kann leider den link nicht geben, weil Site off-line ist). Ich wuerde dort belehrt : es gibt zwei Arten von Objektive, es gab zu jeder Art einen hehrlich komplizierte Name, die habe ich leider jedoch vergessen. Einer dieser beide ist wie du und ich es moechtten, zoom-in / scharf stellen / zoom-out for framing / shoot. Der andere erwartet framing / sharf stellen / shoot. Leider ist 14-54 einer der letztere Gruppe, ich fand es auch Schade, habe die E-20 immer so genutzt wie du es beschrieben hast und fand es gut funktionieren. Bei 50-200 (habe ich erst seit kurzen) habe ich den Eindruck es funktioniert wie frueher, hab jedoch noch nicht genuegend gespielt. Gruss Ruud — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2004 Uhrzeit: 14:32:11 Ruud Westerhout, c/o alga Nutzfahrzeuge Dies war der Link wovon ich gesprochen habe : http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=7684726 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Magicstor und Auflagemaß Zuiko 14-54
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin