C-5060 und Filter

Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 22:40:04 Hubert Zehetbauer Erstmal sorry – Antworten auf deine Fragen hab ich leider nicht, sondern schließe mich eher an … > kann man an der C-5060 (C-7070) mit einem Stepupring 40,5->55mm > direkt einen Filter am Objektiv befestigen oder ist ein > Adaptertubus bzw. Objetivadapter sinnvoller? Ich verwende derzeit einen Adapter 48,5->52mm (Abbildung: http://www.foto-tip.pl/sklep/1/5060%2Btulejka.jpg ). Angeschafft habe ich ihn eher als Sonnenblende und Objektivschutz (wenn die Kamera eingeschaltet lässig von der Schulter baumelt). Jetzt bin ich grade am überlegen, ob ich ihn als Träger für einen 52mm Pol-Filter verwenden soll. Es gibt zwar auch von Oly einen 40,5mm Pol-Filter für die 5060, der unmitelbar vor dem Objektiv sitzt, aber dann kann ich natürlich den Adapter nicht mehr ansetzen (als Sonnenblende …). Auch meine Frage: ist es sinnvoll, den Pol-Filter am Adapter (mit einigem Abstand von der Optik) oder besser direkt vor der Linse zu haben? > Kann es eventuell Probleme beim einfahren des Objetives geben, > wenn der Stepupring noch aufgeschraubt ist? Denn im > eingefahrenen Zustand ist das Objektiv etwas versenkt gegenüber > der Objektiveinfassung. Mußt du wohl ausprobieren. Wenn der Adapter konisch ausgeführt ist, kanns vielleicht ja klappen. lg, Hubert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 4:02:21 Jürjen Jerkens Wolfgang haute in den Kasten: > Hallo, Fängt ja gut an… 🙁 > > kann man an der C-5060 (C-7070) Kö¶nntest Du Dich auf ein Modell einigen? > mit einem Stepupring 40,5->55mm > direkt einen Filter am Objektiv befestigen Meinst Du diese Frage etwa ernst? Nona!, was denn? Vergiss NIE, dass Du hier in einem absoluten Top-Profi Forum bist. Mit derlei Quatsch geben wir uns hier nicht ab. Komm mit einer gescheiten Frage wieder, z.B. Positronenfotografie aus schwarzen Lö¶chern heraus. Verstehen?? > oder ist ein > Adaptertubus bzw. Objetivadapter sinnvoller? Kommt drauf an. Ich habe beides, war ja auch schon von Anfang an dabei, bzw. war mein Anteil an der Fotografie die Erfindung der Fokussierung, ohne der, wie auch Du verstehen wirst, das ganze gar nicht mö¶glich wäre. > Kann es eventuell Probleme beim einfahren des Objetives geben, > wenn der Stepupring noch aufgeschraubt ist? Kommt auf den Ring an. Die high performance professional rings, wie ich sie verwende, wirst Du wahrscheinlich gar nicht verkauft bekommen Du blutiger Laie. > Denn im > eingefahrenen Zustand ist das Objektiv etwas versenkt gegenüber > der Objektiveinfassung. Tatsächlich? Nein, wie praktisch! Nachdem dieses Thema in einschlägigen Objektiv-Versenkungsforen ausgiebig diskutiert wurde und ich dort restlos alle belehren konnte, muss ich Dich leider fragen ob Du hier herinnen nur herumtrollst und weniger an konstruktiver Diskussion als am Abreagieren Deiner Agressionen interessiert bist. Für mich wäre das eine durchaus schlüssige Erklärung, denn Du weisst ja: Wie der Schelm denkt, so ist er. Schnö¶den Gruß Jürjen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 4:28:29 Jürgen Gerkens Wolfgang haute in die Tasten: > kann man an der C-5060 (C-7070) mit einem Stepupring 40,5->55mm > direkt einen Filter am Objektiv befestigen oder ist ein > Adaptertubus bzw. Objetivadapter sinnvoller? IMHO letzteres, da dadurch auch das Objektiv geschützt wird, vor allem bei Verwendung einer Streulichtblende. Für 52 und 55 mm gibt es von Hama übrigens quadratische Streulichtblenden. Die 52mm Version habe ich an je einer C3030 und C5050 in Betrieb gehabt, dort paßt sie im Weitwinkelbereich genau. Vielleicht sorgt die 55mm Version bei der C5060, die einen etwas kürzeren Brennweitenbereich hat, gerade eben dafür, daß sie auch dort paßt. Solltest Du aber am besten im Laden mal probieren, bevor Du sie kaufst. Diese Geli ist relativ gut geeignet, wenn man z.B. im Zoo durch Glascheiben fotografieren mö¶chte. Mit einem externen Blitz geht das sogar bei Aquarien überraschend gut. Der Vorteil, den man hätte, wenn man ein (passendes) Filter direkt am Objektiv montiert wäre, daß der Blitz weniger abgeschattet wird. Nutzt man aber ohnehin entsprechend grö¶ßere und gängigere Filter, deren Anschaffung sinnvoller ist, da sie universeller passen, ist der Vorteil aber ohnehin futsch. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 4:46:18 Jürgen Gerkens > Nachdem dieses Thema in einschlägigen Objektiv-Versenkungsforen > ausgiebig diskutiert wurde und ich dort restlos alle belehren > konnte, muss ich Dich leider fragen ob Du hier herinnen nur > herumtrollst und weniger an konstruktiver Diskussion als am > Abreagieren Deiner Agressionen interessiert bist. Sollte es in ö–sterreich heute Nacht wirklich so warm gewesen sein oder stand nur deine Zellentür in der Fachklink offen? Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 15:16:16 Jürjen Jerkens Jürgen Gerkens hämmerte in den Kasten: > ….Zellentür in der Fachklink offen….. > > Jürgen Gerkens Ach so, verstehe. Dann bist Du entschuldigt. Schö¶ne Füße Jürjen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————