Datum: 14.10.2002 Uhrzeit: 13:47:00 Christoph Koegler Hi, > Gibt es eine Mö¶glichkeit, der Kamera beizubringen, im Modus P“ > standardmäßig die Bilder als „SHQ“ abzuspeichern? Ja indem du im Menü Setup die Option „ALL RESET“ auf „NO“ schaltest. Die Kamera speichert dann die letzte Einstellung und ist nach dem Einschalten genau so eingestellt wie sie es vor dem Ausschalten war. Leider kann man bei der C-40 diese Einstellung nur global vornehmen ist „ALL RESET“ auf „OFF“ bleiben zum beispiel auch die Makroeinstellung und der Blitz erhalten. Man sollte sich daher angewö¶hnen solche EIngaben vor dem Ausschalten der Kamera wieder zu deaktivieren. An diesem beispiel sieht man mal die Klasse der E-100 bei der man ganz genau festlegen kann welche Parameter nach dem Einschalten zurückgesetzt werden sollen und welche nicht. bei der C-40 gehts leider nur global. Ich nutze es trotzdem weil man so nach dem Einschalten schneller schussbereit ist. Chrissy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2004 Uhrzeit: 4:07:57 Karl Wolfgang Rumpf T.Matscheko schrieb: > Hallo, > bin seit neuestem Besitzer einer C-760 (sozusagen Neuland für mich, > da meine alte Digitalkamera sehr einfach war ;-)).Habe mir gleich > eine 128MB XD Karte zugelegt, nun habe ich eine Frage: Auf die 128 MB Karte bekommst Du im SHQ Modus im Schnitt 55 Bilder auf die Karte (wenn die Karte noch weitgehend leer ist, zeigt sie weniger – meist 46 Bilder – an. Tatsächlich gehen aber doch die oben genannten 55 Bilder drauf…. > Normalerweise lasse ich Bilder in der Grö¶sse 10×15 cm machen (hat > bei der alten nie ganz funktioniert 10×14 in etwa), das hat – glaube ich nichts mit der Kameraqualität zu tun: die Bilder werden normalerweise bei Digitalkameras im Seitenverhältnis 4:3 erstellt. Photopapiere haben aber ein Seitenverhältnis von 3:2 (z.B. eben 15X10). Deshalb bleibt beim Entwickeln von Digitalphotos immer ein weißer Rand. Bei manchen Bilderdiensten kann man das korrigieren“ so daß keine weißen Ränder bleiben; Nachteil: es wird ein Teil des Bildes abgeschnitten… Bei meiner Olympus C-750 UZ kann ich aber von vornherein ein Bildformat 3:2 einstellen (das läßt sich im Menüpunkt SHQ einstellen) ich nehme an daß Du das bei der 760er auch kannst… bei der > Bildauflö¶sung 2048×1536 kann ich nun SHQ oder HQ wählen welche von > den beiden Mö¶glichkeiten reicht da aus? Davon hängt natürlich ab > ob ich mir bald noch eine andere XD Karte zulege. Ich würde vermuten daß HQ für die genannte Bildgrö¶ße ausreicht (Du müßtest es einfach mal probieren). Ich selbst benutze aber immer den SHQ Modus denn man weiß ja nie ob man nicht doch einmal ein Photo doch so schö¶n findet daß man es stärker vergrö¶ßern will. Und auf eine 128 MB Karte geht ja doch eine Menge drauf; dennoch mehrere Karten sind immer gut! Ich habe gerade eine 256 MB-Karte über das Internet bestellt die kostet jetzt „nur“ noch etwa 80 EUR + Versandkosten… Hoffe ein bißchen geholfen zu haben! Tschüß K.Wolfgang Rumpf > Grüsse > Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2004 Uhrzeit: 10:39:28 T.Matscheko Danke für Deine schnelle Antwort, hat doch ein bischen Licht in die Dunkelheit gebracht ;-). Grüsse Thomas ——————————————————————————————————————————————
Auflö¶sung C-760
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s