Nachtaufnahmen mit der 5050-Was mache ich falsch?

Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 25:43:52 Michael I. Miech Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Ich wollte eigentlich nachts Bilder vom BAYER-Werk in Leverkusen (ist Prinzip ja egal wo, aber nur so als Beispiel) machen, aber alle Bilder die ich gemacht habe waren im Grunde genommen unscharf. Sie sahen zwar auf dem ersten Blick scharf aus, aber wenn man nur ein klein wenig einzoomte, dann sah man direkt die Unschärfe. Fotografiert habe ich quer Beet über Programmautomatik, manuell und Nachtprogramm. Allerdings alle über Autofokus. Kann es vielleicht an der Kälte liegen, das sich die Optik irgendwie zusammenzieht o.ä. (habe ich mal in einem anderen Forum gelesen, allerdings gings da nicht um die Olympus). Oder muss ich es einfach mal über manuellen Focus probieren? Wenn ich andere Nachtaufnahme sehe, die sind immer knackscharf! Ich denke mal nicht, dass es an der Kamera liegt sonder eher an mir bzw. der Bedienung. Hat vielleicht der ein oder andere Nachtaufnahmen mit der 5050 gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Über Rat wäre ich sehr dankbar… Gruß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 24:05:53 Thomas Koch ThomasMichael I. Miech schrieb: > Hallo zusammen, > Ich habe folgendes Problem: > Ich wollte eigentlich nachts Bilder vom BAYER-Werk in Leverkusen > (ist Prinzip ja egal wo, aber nur so als Beispiel) machen, aber > alle Bilder die ich gemacht habe waren im Grunde genommen > unscharf. > Sie sahen zwar auf dem ersten Blick scharf aus, aber wenn man nur > ein klein wenig einzoomte, dann sah man direkt die Unschärfe. > Fotografiert habe ich quer Beet über Programmautomatik, manuell > und Nachtprogramm. Allerdings alle über Autofokus. > Kann es vielleicht an der Kälte liegen, das sich die Optik > irgendwie zusammenzieht o.ä. (habe ich mal in einem anderen Forum > gelesen, allerdings gings da nicht um die Olympus). > Oder muss ich es einfach mal über manuellen Focus probieren? > Wenn ich andere Nachtaufnahme sehe, die sind immer knackscharf! > Ich denke mal nicht, dass es an der Kamera liegt sonder eher an > mir bzw. der Bedienung. > Hat vielleicht der ein oder andere Nachtaufnahmen mit der 5050 > gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? > Über Rat wäre ich sehr dankbar… > Gruß > MIM Ich habe dieselben Erfahrungen bei Nachtaufnahmen gemacht – selbst das Umschalten auf manuellen Fokus und Einstellen auf unendlich hat bei weit (200 m) entfernten Objekten wie Leuchten nichts geholfen. Auch ich vermute, daß das ganze eine Einstellungsfrage ist. Wer weiß Rat? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 24:35:12 Michael I. Miech Hallo Thomas, naja, zwar keine Hilfe, aber wenigstens ein Leidensgenosse. Vielleicht bin ich doch nicht so unfähig, sondern habe einfach keine Ahnung (c; Gruß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 25:53:15 Harald Freis Also ich habe schon ö¶ftes Nachtaufnahmen mit der 5050 gemacht, habe dabei allerdings wenig Probleme. Ich fotografiere mit Autofokus, allerdings manueller belichtungseinstellung. Das Problem liegt wahrscheinlich darin, daß man dabei den Auslö¶seknopf etwas länger halb gedrückt halten muß als sonst, da der Autofokus auch etwas länger braucht um scharf zu stellen. Ihr kö¶nnt euch ja mal meine Fotos in www.fotocommunity.de ansehen. Hoffe, euch weiter geholfen zu haben. Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 8:54:59 Tom Hallo, ich konnte die gleichen Erfahrungen mit meiner C-4040 machen. Egal ob mit Autofokus oder manuellem Fokus – die Nachtaufnahmen waren nie wirklich 100%ig scharf. Ich gehe davon aus, dass Du ein Stativ verwendet hast. Ich hatte damals mein Ministativ auf der nassen Motorhaube platziert und halte es für mö¶glich, dass es auf der schiefen Ebene minimal ins Rutschen kam. Ok, das war jetzt auch nicht wirklich eine Hilfe. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 9:26:26 Wolfgang Hallo, ich wuerde bei Nachtaufnahmen nicht den Ausloeser von Hand bedienen sondern immer den Selbstausloeser verwenden, sonst verwackelt dass doch immer. Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 10:23:47 Gerald Wettinger Hallo, ich gehe mal davon aus, daß ihr alle ein Bombensicheres“ (=stabiles) Stativ verwendet. Das ist die Grundvoraussetzung für scharfe Aufnahmen Ministative oder Billigstative taugen doch nur für Zusatzblitze o.ä. Ich würde (und werde selber) folgendes machen: Kamera auf Stativ Auslö¶sung über Selbstauslö¶ser oder Fernbedienung. Ergebnisse demnächst Viele Grüße aus der Oberpfalz GW posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 13:34:16 Oskar Havos Harald Freis schrieb: > Also ich habe schon ö¶ftes Nachtaufnahmen mit der 5050 gemacht, > habe dabei allerdings wenig Probleme. Ich fotografiere mit > Autofokus, allerdings manueller belichtungseinstellung. > Das Problem liegt wahrscheinlich darin, daß man dabei den > Auslö¶seknopf etwas länger halb gedrückt halten muß als sonst, da > der Autofokus auch etwas länger braucht um scharf zu stellen. Ich kenne die Bilder von Harald und kann nur bestätigen was er schreibt. Den Auslö¶seknopf musst du aber auch bei der E-x0 länger halten, auch bei Tageslicht, der Pips ist noch kein ok-Signal. lg ossi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 15:47:31 Michael I. Miech @All: Danke für eure Hilfe, scheint wirklich am Auslö¶ser zu liegen, ich werde es bei Zeiten mal ausprobieren. @Wolfgang: Ich habe die Fernbedienung benutzt, also fast das selbe wie Selbstauslö¶ser. Gruß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 17:09:50 Dr. Thomas Koch Also danke für die Tips – aber die Verwendung des Selbstauslö¶sers und (selbstverständlich) eines stabilen Stativs habe ich auch schon ausprobiert, leider ohne Erfolg. Warten wir ab, ob noch irgend jemand anderes hierzu eine Idee hat… Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 17:20:39 Harald Freis Bei Belichtungszeiten über 10 sec. spielt es eigentlich keine Rolle mehr, ob ich den Auslö¶ser direkt drücke oder über Selbstauslö¶ser auslö¶se. (Ein stabiles Stativ ist natürlich Voraussetzung. Außerdem sollte man den Auslö¶ser sacht herunterdrücken, damit die Kamera nicht noch 5 sec. nachschwingt. :-))) ) Gruß harald — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————