Speicherperformance mit C5050-Z und CF-Karte

Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 14:45:46 Thomas Neufeld Hallo, ich habe gerade mal einen kleinen Performancetest mit meiner C5050-Z und jeweils einer SM-Card und einer ca. 2 Jahre alten Toshiba-Compactflash-Karte gemacht. Ein TIFF (ca. 14 MB) wurde auf beiden Karten mit fast identischen 12 Sekunden geschrieben (grrrrh). Ich frage mich jetzt, ob die Kamera es auch schneller kann, wenn man ihr ein schnelleres CF-Medium spendiert. Hintergrund: Ich bin gerade dabei, mir ein neues Medium (Compactflash) zuzulegen und hätte vorher gern gewusst, ob es überhaupt Sinn macht, beim Kauf auf die Performance zu achten. Wer hat denn selbst schon Zeiten mit seiner CF-Karte und der C5050-Z gestoppt und kann diese mal zum Vergleich posten (TIFF)? Danke für die Infos im Voraus Gruß, Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 16:14:09 Tobias Als Computer Foto“ die Kamera getestet hatte wurde auch ein Test mit verschieden Speicherkarten (Ultra Micro Drive …) durchgeführt. Das Ergebnis war dass es keine großen Unterschied gab die C5050 kann die ultra-schnellen Karten scheinbar nicht ausreizen. Wenn es dich interessiert kann ich ja die Tabelle mit den Zeiten eventuell Scannen und zumailen (geht dann aber erst ab Montag). Gruß Tobias“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 16:30:35 Thomas Neufeld Tobias schrieb: > Wenn es dich interessiert, kann ich ja die Tabelle mit > den Zeiten eventuell Scannen und zumailen (geht dann aber erst ab > Montag). Danke. Wär prima. Mich interessiert vor allem auch, wo seitens der Kamera die Geschwindigkeitsgrenze ist. Danke Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 17:29:43 Werner Enzhammer > Wer hat denn selbst schon Zeiten mit seiner CF-Karte und der > C5050-Z gestoppt und kann diese mal zum Vergleich posten (TIFF)? Hallo Thomas, habs grad mal ausprobiert: TIFF-Datei 14415 KByte Microdrive 1 GB 10 sec Smartmedia 128MB extrememory 16 sec XD-Card 32 MB Olympus 18 sec CF-Card hab ich leider keine Am Beispiel des Microdrives kann man erkennen, daß die Kamera schon noch Reserven beim Speichern hat. Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 18:06:38 chrissie Hallo, sie C-5050-Review auf dpreview.com Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 18:06:52 Thomas Neufeld Hallo Werner, Werner Enzhammer schrieb: > TIFF-Datei 14415 KByte > Microdrive 1 GB 10 sec > Smartmedia 128MB extrememory 16 sec > XD-Card 32 MB Olympus 18 sec Dank Dir für die Mühe. Schon mal interessant, zu wissen, dass es (etwas) schneller geht. Ich habe mit meiner 128 SM-Karte 12 Sekunden gemessen. Das verwundert mich ein bisschen, weil ich immer meinte, SM-Karten sind allesamt etwa gleich langsam. @ALL: Wer liefert mal Daten mit einer zeitgemäßen CF-Karte? Viele Grüße, Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 22:34:49 Christian Hallo! Also ich habe gerade auch mal vom Stativ ein identisches Motiv in hö¶chster Auflö¶sung als Tif fotografiert und die Zeiten gemessen. Ergebnisse: 64 MB SM Olympus: 15 Sekunden 128 MB Sandisk (normal): 12 Sekunden 256 MB Sandisk (ultra): 11 Sekunden Von einem großen Unterschied zwischen normaler und ultra Version kann man bei Sandisk also wohl nur beim Preis reden. Die oben beschriebenen 10 Sekunden beim IBM Microdrive wagen ich zu bezweifeln. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 23:29:39 Jürgen Gerkens Christian“ schrieb > Also ich habe gerade auch mal vom Stativ ein identisches Motiv in > hö¶chster Auflö¶sung als Tif fotografiert und die Zeiten gemessen. > Ergebnisse: > 64 MB SM Olympus: 15 Sekunden > 128 MB Sandisk (normal): 12 Sekunden > 256 MB Sandisk (ultra): 11 Sekunden > Von einem großen Unterschied zwischen normaler und ultra Version > kann man bei Sandisk also wohl nur beim Preis reden. > Die oben beschriebenen 10 Sekunden beim IBM Microdrive wagen ich > zu bezweifeln. Gerade bei lang anhaltendem Durchsatz – und dafür sorgt TIFF ganz automatisch – soll deren durchsatz aber tatsächlich mehr wegreißen als Karten. So schaffen auch einige Kameras bei Videobetrieb mit MD längere Squenzen als mit Karten weil da der Datenstrom irgendwann in internen Puffer abreißt. Lediglich bei kleine Datenmengen und spontaner Inbetriebnahme spurten Flashkarten schneller hoch. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 10:12:37 Thomas Neufeld Hallo, Christian schrieb: > 64 MB SM Olympus: 15 Sekunden > 128 MB Sandisk (normal): 12 Sekunden > 256 MB Sandisk (ultra): 11 Sekunden Das bestätigt meine Befürchtung, dass die 5050 eine auffällig lahme Speicherlogik besitzt, die letztendlich bei schnellen CF-Medien den Flaschenhals bildet. Egal, as ich reinstecke – unter 12 Sekunden komme ich nicht hin. Ergo: Aktuelle CF-Karten sind überall schneller als SMs – nur nicht in der Olympus Camedia 5050-Zoom. Danke an alle, Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 17:35:59 Thomas Neufeld Hi Werner, Werner Enzhammer schrieb: > Hallo Thomas, > welche Kamera speichert denn ca. 14 MByte wesentlich schneller weg > und warum ist das so wichtig? > Wirst du denn für Mbyte/sec-TIFF-Speichern auf Speicherkarten > bezahlt. Ich verstehs nicht. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob andere Kameras das wesentlich schneller kö¶nnen, als meine C5050. Ich wollte mit diesem Thread eigentlich nur in Erfahrungen bringen, ob es denn Sinn macht, beim Kauf eines Compactflash-Mediums auf die Schreibgeschwindigkeit desselben zu achten. Immerhin liegen die Karten in den (am PC ermittelten) ‚Benchmarks‘ performancemäßig ziemlich weit auseinander. Da sind z.B. schnelle CFs (SanDisk, Lexar) beim Schreiben mehr als doppelt so schnell, wie eine Smartmedia-Karte. Und da liegt ja der Gedanke nahe, dass diese Differenzen mö¶glicherweise auch in der Kamera zum tragen kommen kö¶nnen. Kann doch sein, oder? Warum sollte man das nicht verstehen? Ich fotografiere fast nie in TIFF, dafür aber viel in RAW und JPG (SHQ), wobei die langen Schreibzeiten auf dem Medium machmal sehr lästig sein kö¶nnen. Natürlich werde ich nicht nach MBytes bezahlt :o) Das TIFF ist wegen der (identischen) Grö¶ße und der – mangels fehlender JPG-Kompression – vernachlässigbaren Verarbeitungszeiten innerhalb der Kamera am besten geeignet, um Speicherzeiten unterschiedlicher Medien miteinander zu vergleichen. Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2003 Uhrzeit: 2:55:03 flo Thomas Neufeld schrieb: > Hallo Werner, > Werner Enzhammer schrieb: >> TIFF-Datei 14415 KByte >> Microdrive 1 GB 10 sec >> Smartmedia 128MB extrememory 16 sec >> XD-Card 32 MB Olympus 18 sec > Dank Dir für die Mühe. > Schon mal interessant, zu wissen, dass es (etwas) schneller geht. > Ich habe mit meiner 128 SM-Karte 12 Sekunden gemessen. Das > verwundert mich ein bisschen, weil ich immer meinte, SM-Karten sind > allesamt etwa gleich langsam. > @ALL: Wer liefert mal Daten mit einer zeitgemäßen CF-Karte? > Viele Grüße, > Thomas hi tom, ich hab etwa 12 sec. beim speichern einer Tiff-datei gemessen. verwendet hab ich ne 512MB CF Ultra von sandisk. gruß, flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 11:48:07 Thomas Neufeld > ich hab etwa 12 sec. beim speichern einer Tiff-datei gemessen. > verwendet hab ich ne 512MB CF Ultra von sandisk. Hi Flo, danke. Damit ist die 5050 der Flaschenhals bei Zugriffen auf das Medium. Gruß Thomas ——————————————————————————————————————————————