Datum: 13.02.2009 Uhrzeit: 22:35:08 Martin Zink Hallo Analogfans, gibt, oder gab es für die OM-1 einen Aufsatz mit Dioptrienverstellung? Ich bin Brillenträger und fotografiere mit den digitalen Oly’s ohne Brille. Gruß Martin 18 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2009 Uhrzeit: 13:36:21 Peter Eckel Hallo Martin, > gibt, oder gab es für die OM-1 einen Aufsatz mit > Dioptrienverstellung? die Augenmuschel von Olympus hat eine Einschraubfassung für Korrekturlinsen, die man in vorgefertigten Ausführungen von Olympus oder maßgefertigt vom Optiker bekam bzw. bekommt. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 11:17:13 Hans-Peter Prüfer Moin zusammen! >> gibt, oder gab es für die OM-1 einen Aufsatz mit >> Dioptrienverstellung? Hat es nie gegeben. Ein Killerkriterium beim Kauf meiner OM-2 (lange her) war, dass ich MIT Brille den Sucher komplett überblicken konnte. Die OM-3/4 hat eine Dioptrienverstellung. Die ist gut, um die leichte Unterkorrektur von -0,5 bis -1 dptr auszugleichen (kann einen zur Raserei treiben, wenn man keine Nahanpassung hat; da hilft auch Gleitsicht nicht weiter). > die Augenmuschel von Olympus hat eine Einschraubfassung für > Korrekturlinsen, die man in vorgefertigten Ausführungen von Olympus > oder maßgefertigt vom Optiker bekam bzw. bekommt. Das ist zwar eine prinzipiell gute Idee, funktioniert bei asphärischer Korrektur leider nicht. Daher: Siehe oben! LG, hp [etwas schwachsichtig …] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 11:51:19 Peter Eckel Hallo Hans-Peter, > Ein Killerkriterium beim Kauf meiner OM-2 (lange her) war, dass > ich MIT Brille den Sucher komplett überblicken konnte. Das habe ich zuletzt allerdings auch so gehandhabt. Brille auf – Brille ab ist dann irgendwann doch nervig. > Das ist zwar eine prinzipiell gute Idee, funktioniert bei > asphärischer Korrektur leider nicht. Daher: Siehe oben! Das ist natürlich prinzipbedingt bei allen eingebauten Korrekturlinsen so – spätestens beim Hochformat ist Schluß. Da habe ich Glück im kurzsichtigen Unglück – kein Zylinder weit und breit. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 12:53:25 Christoph Berndt Martin Zink schrieb: > kö¶nnte man denn am aufgesteckten Winkelsucher was einstellen? Ja, kann man – ich trage -2.5 Dioptrien und kann mit dem Winkelsucher einwandfrei scharfstellen – mit etwas Reserve. Gruß, Christoph — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OM und Brillentzraeger
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s