Datum: 25.12.2003 Uhrzeit: 23:33:29 Klaus Kollmann Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. Kann ich das Gehäuseteil selbst austauschen und das teure Einschicken vermeiden? Hat jemand von euch ein gebrauchtes Gehäuseteil für mich? Jetzt ist guter Rat hoffentlich nicht so teuer Grüße aus Hannover Klaus Kollmann www.kkoll.de — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2003 Uhrzeit: 24:41:07 Stefan Petersen Hallo Klaus, mir scheint der Riss eher nicht von Spannungen am Stativ- Anschluß herzurühren, dann wäre der Riß wohl eher in der Nähe der rechten Schrauben entstanden, die die Platte mit dem Stativanschluß halten. Aber schau Dir ‚mal den seitlichen Abstand am Scharnier des Batteriefachdeckels an. (Obere Bildkante) Der Abstand am rechten Gehäuserand erscheint mir schmaler als der der Stativplatte zugewandte. Ist die Kamera vielleicht mit geö¶ffnetem Batteriefachdeckel auf den Boden gestellt worden? Ein Gehäuse kann ich Dir nicht bieten, vielleicht hilft ja diese Telefonnummer von Olympus: Abt. Kundendienst-Kamera: (040)23773-121 Viele Grüße und schö¶ne Weihnachtsfeiertage, Stefan Klaus Kollmann wrote: > Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe > Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg > Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. > Kann ich das Gehäuseteil selbst austauschen und das teure > Einschicken vermeiden? Hat jemand von euch ein gebrauchtes > Gehäuseteil für mich? > Jetzt ist guter Rat hoffentlich nicht so teuer > Grüße aus Hannover > Klaus Kollmann > www.kkoll.de > — > posted via https://oly-e.de — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de /—————————–\ > Solange Menschen denken, | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen, | > daß Menschen nicht denken. | \—————————–/ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 8:33:30 Heinz Schumacher Hallo Klaus, Klaus Kollmann schrieb: > Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe > Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg > Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. Olympus verschickt in der Tat einzelne Gehäuseteile! Ich mußte mal einen neuen Batteriefachdeckel haben. Der kostete 7 Euro und der versand noch mal 7 Euro. Dein Riss ist auf leinen Fall vom Stativ entstanden. Hier ist wohl eher ein Schaden durch das Scharnier des Batteriefachdeckels entstanden. Ich würde in den Riss einen Tropfen Sekundenkleber einfließen lassen, denn der Aufwand das gehauseteil zu ersetzen ist ziemlich hoch, Die Gefahr dabei etwas zu verschlimmbessern ebenfalls. Solange der Riss nicht schlimmer wird würde ich weiter nichts machen. Und wenn das Teil ganz abbricht kannst Du immer noch weitere Schritte unternehmen. lg heinz 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2003 Uhrzeit: 13:56:06 Rolf Traumer Hallo Klaus, Ich hatte an meiner C 2100er auch dieses Gehäuseteil ausgetauscht. Allerdings weil sich der Gummi-Belag gelö¶st hatte. Das Teil wurde problemlos von Olympus geliefert ( allerdings nach einer ziemlich langen Wartezeit ). Der Austausch war ziemlich fummelig“ Da die E 100 wahrscheinlich das gleiche Gehäuse besitzt wird das in diesem Fall genau so sein. Das Teil hat übrigens mit Porto und Verpackung ca. 48 Euro gekostet.:-( Gruß Rolf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2003 Uhrzeit: 15:59:55 Hans-Jürgen Ich habe sofort bei meiner Kamera nachgeschaut und ein identisches Schadensbild am Gehäuse festgestellt. Die Kamera hat noch nie ein Stativ gesehen. Die Schadensursache ist vermutlich der Dauerdruck, den das Deckelschanier bei eingelegten Akkus auf die beschädigte Stelle ausübt. Ich habe die Kamera jetzt zwei Jahre und werde die Rissentwicklung weiter verfolgen. MfG Hans-Jürgen — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2003 Uhrzeit: 21:36:03 Andreas Ochs Meine E100 hat diesen Riss auch (er ist sogar noch länger) wie ich gerade beim Nachschauen festgestellt habe. Ich hatte ab und zu ein Einbeinstativ angeschraubt. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2003 Uhrzeit: 11:26:33 Thomas Scheint ja wohl eindeutig ein Materialfehler zu sein. Da hilft nur eins; zusammen tun und Olympus auf die Pelle rücken. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2003 Uhrzeit: 16:59:57 Peter Boh interessant ich habe den riss auch :_(( — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 11:36:10 Josef Berger Peter Boh wrote: > interessant ich habe den riss auch :_(( Meine hat tatsächlich auch einen Riss, allerdings nur mit einer Lupe zu sehen. Vermutlich hat jede E100 diesen Riss. bj 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 13:04:38 Rolf-Christian Müller Klaus Kollmann schrieb: > Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe > Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg Hallo Klaus, ich habe hier in HI auch eine R-100, finde aber keinen Riss. Allerdings wurde die Kamera vor nicht allzulanger Zeit anläßlich einer Reparatur ausgetauscht. Ich wollte jetzt gerne mal den Riss sehen, aber ich kann den Link nicht ö¶ffnen, auch kann ich kkoll.de nicht ö¶ffnen! Weiß der Geier worqan das liegt. Kannst Du mir da Bild nicht mal per Mail schicken?: RCM.B@t-online.de. Wäre nett. Stefan Petersens Vermutung mit der Spannung auf den Batterikastendeckel kann ich nicht nachvollziehen. Der Deckel wird bajonettartig verschlossen und dann verriegelt. Wenn mans richtig macht, sollte alle Spannung von den Schanieren weg sein. Aber erst mal das Bild sehen. Viel Glück! Rolf (RCM) > Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. > Kann ich das Gehäuseteil selbst austauschen und das teure > Einschicken vermeiden? Hat jemand von euch ein gebrauchtes > Gehäuseteil für mich? > Jetzt ist guter Rat hoffentlich nicht so teuer > Grüße aus Hannover > Klaus Kollmann > www.kkoll.de — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 14:17:14 Pitti > Vermutlich hat jede E100 diesen Riss. Genauso scheint es zu sein. Meine c2100 hat diesen Riss, der genauso verläuft wie auf dem Foto. Meine e 100, fast unbenutzt, lässt den Riss auch nur mit der Lupe erkennen, hat aber dieselbe Form wie bei der anderen Kamera. Gruss Pitti — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 14:35:24 Stefan Petersen Hallo Rolf-Christian, Rolf-Christian Müller wrote: > Klaus Kollmann schrieb: >> Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe >> Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg > Hallo Klaus, > ich habe hier in HI auch eine R-100, finde aber keinen Riss. > Allerdings wurde die Kamera vor nicht allzulanger Zeit anläßlich > einer Reparatur ausgetauscht. Ich wollte jetzt gerne mal den > Riss sehen, aber ich kann den Link nicht ö¶ffnen, auch kann ich > kkoll.de nicht ö¶ffnen! Weiß der Geier worqan das liegt. Kannst > Du mir da Bild nicht mal per Mail schicken?: RCM.B@t-online.de. > Wäre nett. Stefan Petersens Vermutung mit der Spannung auf den > Batterikastendeckel kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ja auch nur das Bild gesehen, nicht die Kamera. Auffällig ist aber der unterschiedliche Abstand des Deckelrandes zum Gehäuse in der Nähe des Scharnieres (oberer Bildrand). Der Deckel > wird bajonettartig verschlossen und dann verriegelt. Wenn mans > richtig macht, sollte alle Spannung von den Schanieren weg sein. Ich sehe an dem Deckel einen Schieber, mit der der Batteriefachdeckel im geschlossenen Zustand wohl arretiert werden soll. Oder ist dort zusätzlich noch ein Bajonett-Verschluß ? Es müssen schon irgendwo Spannungen im Material entstanden sein, sonst würde es nicht reissen. Auffällig ist doch wohl auch, daß so viele Besitzer dieses Modells von einem Riß berichten, der genau an dieser Stelle auftritt. Viele Grüße, Stefan > Aber erst mal das Bild sehen. > Viel Glück! > Rolf (RCM) >> Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. >> Kann ich das Gehäuseteil selbst austauschen und das teure >> Einschicken vermeiden? Hat jemand von euch ein gebrauchtes >> Gehäuseteil für mich? >> Jetzt ist guter Rat hoffentlich nicht so teuer >> Grüße aus Hannover >> Klaus Kollmann >> www.kkoll.de > — > posted via https://oly-e.de — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de /—————————–\ > Solange Menschen denken, | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen, | > daß Menschen nicht denken. | \—————————–/ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 15:07:51 Helge Keller >> Vermutlich hat jede E100 diesen Riss. Meine auch und der Riss geht von der Ecke der Batterieklappe noch weiter nach links bis zum Rand des Plastikteils. Probleme hat allerdings noch nie gemacht. Viele Grüße, Helge 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 16:31:17 Heinz Schumacher Na und? Mein alter VW Käfer ist auch ein Auslaufmodell…. 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 16:45:31 Gerold Josef Berger schrieb: > Meine hat tatsächlich auch einen Riss, allerdings > nur mit einer Lupe zu sehen. > Vermutlich hat jede E100 diesen Riss. > bj Zur 8-fach Bildbetrachtungslupe von Agfa gegriffen und dann ist auch auf meiner E100 der Riss mit gleichem Verlauf deutlich zu sehen. Grüße aus Salzburg Gerold — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 20:12:18 Marcel Baer Lieber Rolf-Christian Rolf-Christian Müller schrieb: > ich habe hier in HI auch eine R-100, finde aber keinen Riss. Ist auch gut so, dass deine R 100 keinen Riss hat, sonst würde dir der TÜV doch die Betriebsbewilligung des Motorrades entziehen ;-))) Gruss Marcel 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 20:35:29 Dieter Bethke Gerold wrote: > Zur 8-fach Bildbetrachtungslupe von Agfa gegriffen und dann ist > auch auf meiner E100 der Riss mit gleichem Verlauf deutlich zu > sehen. Hallo Gerold, jaaaa mit einer Lupe von AGFA … wundert Dich das wirklich, daß damit Produkte von anderen Herstellern Fehler zeigen?? ;-)) — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2003 Uhrzeit: 23:02:36 Pitti >> Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. Wäre es nicht auch denkbar, dass bei allen Kameras schlichtweg die kleine Schraube zu fest angezogen ist? Gruss aus Berlin Pitti — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2004 Uhrzeit: 17:56:44 Wilfried Hallo, also ich hab auch so einen Riss. Ist zwar kaum zu sehen aber trotzdem vorhanden 🙁 Die Frage ist, ob sich das auf Dauer negativ auf die Funktion auswirkt. Sonst wäre mir das egal. Gruss Wilfried Klaus Kollmann schrieb: > Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe > Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg > Grüße aus Hannover > Klaus Kollmann > www.kkoll.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2004 Uhrzeit: 20:40:42 Roland Hallo Allerseits, bei mir ist auch dieser Riß vorhanden. Er zieht sich fast komplett um die Schraube herum. Bin dabei, wenn wir was zusammen unternehmen wollen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2004 Uhrzeit: 13:03:07 Helmut Schmidt Hallo Freunde, es ist eindeutig eine Materialschwäche, wie auch schon von anderen Forumsteilnehmern richtig erkannt. Kunststoff eben. Es wird zwecklos sein Olympus zur Neukonstruktion eines Scharniers o.ä.für den Bateriefachdeckels eines Auslaufmodels aufzufordern. Also: Messerspitze mit flüssigem Sekundenkleber benetzen und ihn in den Riss hineindringen lassen. Mit etwas Glück haftet er auf diesem Kunststofftyp. Man kö¶nnte danach zusätzlich ein dünnes Bronzeblech o. ä. in entsprechender Form anfertigen und zur Stabilisierung noch drüber kleben. Schraubenö¶ffnung aussparen. Anschließend die kleine Schraube neben dem Riss entlasten. Vieleicht bringt es für die Zukunft etwas. Das war`s….leider. Gruß: Helmut — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 24:27:08 Hartmut Maertins Klaus Kollmann schrieb: > Am Boden ist neben dem Batteriedeckel ein Riss entstanden, siehe > Foto unter http://www.kkoll.de/e100riss.jpg > Ich vermute, daß das Stativ zu Spannungen am Boden geführt hat. Hallo, ich habe zwei E-100RS. Eine der beiden weist den gleichen Schaden auf wie auf dem Foto gezeigt. Ich vermute nicht das der Schaden vom Stativ entstanden ist. Ich habe mal die Länge der Original Olympus Akkus nachgemessen, die waren 49,5 mm lang. Fremdakkus dagegen waren 50mm bis 50,3mm lang. Es ist klar das dadurch mehr Druck auf dem Deckel entsteht. Ich hoffe das sich Olympus nicht auf die Verwendung von Original Akkus beruft. Hat schon jemand eine Antwort von Olympus? Es grüßt Euch Hartmut. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 17:59:02 Klaus Kollmann Von Olympus bekam ich telefonisch eine Ablehnung meines Kulanzantrages (bin aus Garantie raus). Begründung (nicht wö¶rtlich wiedergegeben): Die Funktion der E100 sei nicht beeinträchtigt und der Riß falle ja gar nicht auf. Eine Reparatur kostet 150EUR (+UST + Porto). Das Teil einzeln wird auch verschickt, zum selbstbau, es kostet 21,47EUR (+UST + Porto). Ich werde kein Theater machen, bin ich denn Don Cichotte? Habe mal die Schraube neben dem Riß gelockert und siehe da, der Druck ließ nach. Also nicht der Batteriedruck sondern ein nicht planer Untergrund führte bei mir zu dem Spannungsriß, dies Magnesiumgehäuse ist ja recht hart und unflexibel. Meine E-100 wird mit dieser persö¶nlichen Note“ leben lernen. Gruß Klaus posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————
E100 Riss in Gehäuse, wer weiß Rat?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s