Aufnahmen in der Disco

Datum: 24.12.2003 Uhrzeit: 13:10:00 Florian Hallo zusammen, eine Frage hab ich da noch, ich mö¶chte unter anderem Fotos auch in einer Disco oder auf Veranstaltungen machen, arbeite derzeit nur mit einer nakten E20 ohne zusatzblitz. Welche einstellungen (neben dem herumspielen was ich bereits probiere) würdet ihr empfehlen um mö¶glichst gute Bilder zu erhalten. Ich mö¶chte mö¶glichst die Menschen gut ablichten aber auch die Athmosphäre mit einfangen. hier einmal ein Link zu einem Bild welches nicht gut ist, http://www.noisy.de/grafik/party_shots/11579/pics/flo031219k7010.jpg der Hintergrund ist nur schwarz und die Farben wirken kalt. hier ein link zu einem Bild welches ich bei discoaufnahmen als gut ansehen würde: http://www.citybeat.de/media/maxsize.html?what=news&area=news&id=8393113&back=5 die personen sind nicht weiss-kalt und das farbenspiel der scheinwerfer die gesamte athmosphäre ist eingefangen. für ein paar tips an einen anfänger wäre ich dankbar. gruß florian — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2003 Uhrzeit: 14:20:56 F.K. … vor allem mache RAW und stelle Deine Belichtung (Feineinstellung nach Eindruck und Histogramm) und Deinen Weissabgleich daheim endgültig ein. Grüsse Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 23:08:48 Eric Hi ! Da ich selber in einer Disco als Fotograf arbeite, weiß ich ganz gut worum es geht und tipps kann ich dir ne ganze Menge geben: 1. Wenn du bei den Lichtverhältnissen Portraits machen willst, wie auf den Links, die du als Beispiel gegeben hast, dann versuch mal die Temperatureinstellung mit 6500 Celvin. 2. Probiere es lieber mit Blende f2.4 und Verschlusszeiten um 1/2 – 2,5 anstatt mit f2.0 und 1/1,6 oder so, da du dann nicht durch die Bewegungsunschärfen Lichtreflexe hervorrufst. 3. Wenn du keinen Systemblitz hast, was ich dir Rate, dann nimm dir ein Stativ und nehme mal die Einstellung ISO 320, Noise Reduction, Manuelle Belichtung, Blende f3.6vor, und dann stellst du die Verschlusszeit so ein, dass du auf einen Wert von ca. -0.7 kommst. Die Belichtungszeit bei dunklen Lichtverhältnissen bei ca 1 – 2 Sekunden, bring das Scheiwerferlicht ganz gut zur Geltung und das Rauschen ist noch recht Human zu ertragen. Nun, wenn du noch mehr Tips brauchst, dann Mail mir doch einfach mal. MFG, Eric — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 13:53:25 Peter Fronteddu A bisserl spaet, aber vielleicht hilfts 😉 Florian wrote: > hier einmal ein Link zu einem Bild welches nicht gut ist, > http://www.noisy.de/grafik/party_shots/11579/pics/flo031219k7010.jpg > der Hintergrund ist nur schwarz und die Farben wirken kalt. Mal die roten Augen aussen vor (Blitz zu nahe an Kamera) ist das so schlecht nicht, zumindets was man bei der Groesse sehen kann. Lichtintensität nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Wenn also die Mädels in 1m Entfernung richtig belichtet sind, bräuchtest Du fuer den 5m entfernten Hintergrund 25x mehr Licht. Das packt aber keine Kamera. Insoweit hilft da nur – mehrere Blitz im Raum verteilt oder indirekt ueber die Decke. Was in ner Disko oder im Freien recht schwer wird ;). Belichtung auf Hintergrund einstellen und Motiv im Vordergrund aufhellblitzen kann man auch probieren. http://www.citybeat.de/media/maxsize.html?what=news&area=news&id=8393113&back=5 > die personen sind nicht weiss-kalt und das farbenspiel der > scheinwerfer die gesamte athmosphäre ist eingefangen. Das Bild ist 100% aufhellgeblitzt. Belichtung auf den Hintergrund ausgerichtet (war recht lang, sieh mal die Bewegungsunschärfen in den Lichtern) und dann die Mädels mit Blitz (richtige Helligkeit/Schärfe). Das kann im Vollautmatikmodus klappen (Synch. auf zweiten Vorhang). Oder auf Hintergrund messen (evtl Korrektur -1 Blende), manuell die Belichtung einstellen und der Blitz TTL den Rest ueberlassen. Oder ganz händisch die gemessene Blende auf den Blitz uebertragen, ein bisserl Leitzahl rechnen und ueber die Leistungsstufen des Blitzes richtig belichten. Muss der Blitz halt kö¶nnen, meiner geht bis 1/64 runter. Und probieren und probieren 😉 Gruesse Peter 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2004 Uhrzeit: 19:46:18 Hermann Brunner Peter Fronteddu schrieb: http://www.citybeat.de/media/maxsize.html?what=news&area=news&id=8393113&bac k=5 > Das Bild ist 100% aufhellgeblitzt. Belichtung auf den Hintergrund > ausgerichtet (war recht lang, sieh mal die Bewegungsunschärfen in > den Lichtern) und dann die Mädels mit Blitz (richtige > Helligkeit/Schärfe). Das sehe ich genauso. So schö¶n weich“ wie die Hauttö¶ne aber abgebildet sind würde ich vermuten daß da entweder mit einer Softbox Joghurt-Becher Mini-bouncer matter Streuscheibe oder ähnlichem gearbeitet wurde. Ich denke mit einem brachialen direkten Blitz ist die Hautfarbe auch mit viel Rumspielerei mit der Blitzintensität kaum so „soft“ hinzubekommen. Gruß Hermann“ 0 ——————————————————————————————————————————————