Der Anti-Rauschwahnsinn

Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 23:13:14 Thomas Stocker Hier 2 Artikel zum Thema Rauschen: 1. Foto Magazin Februar 2003 Titel: Große Bilder aus rohen Daten Zitat: ….Wir sparen uns das das Scharfzeichnen für später auf und greifen an dieser Stelle in die Trickkiste um noch mehr Qualität zu erreichen. Dazu nutzen wir einen sehphysiologischen Effekt: zu „glatte“ Bilder wirken uninteressant dagegen sind leichte Bildstö¶rungen für den besten Bildbearbeitungsrechner der Welt – unser Gehirn – ein visueller Leckerbissen.“………..“Mit dem „Rauschen hinzufügen“-Filter werden dann so viele Bildstö¶rungen erzeugt daß glatte Flächen (z.B. Haut) eine Struktur bekommen und Konturen sichtbar schärfer werden.“……….. 1. Chip Foto-Video-Digital 11/2003 Titel: RAW in der Praxis Zitat: ….“Statt nun gleich nachzuschärfen machen wir das Bild noch einmal besser: Der Filter Stö¶rungen hinzufügen“ wird so stark angewandt daß in großen glatten Flächen ein Rauschen gerade mal wahrzunehmen ist und Konturen scheinbar schärfer werden.“…..“Der Grund für diesen Effekt ist die Sehphysiologie. Unser Gehirn sucht ständig nach Bildinformationen die verarbeitet werden kö¶nnen“…………. Ein Glück daß meine E-20 schon serienmäßig rauscht da bleibt mir ein Arbeitsschritt bei der EBV erspart. Einen schö¶nen Abend noch Thomas“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 23:20:24 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hier 2 Artikel zum Thema Rauschen: Oh, Danke! Das gibt einem ja ganz neue Argumente für die ewigen Nö¶rgler an die Hand 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 23:27:48 Albert Salicky Beispiel Modellfotografie: die moderne Programme ermö¶glichen eine Frau in eine Plastikfigur zu verwandeln. Und statt zu sagen wegwerfen“ kommt jetzt künstliche Oberflächenstruktur dazu. Wenn mann sich aber die Mühe gibt und eine Frau findet die interessante Haut hat und das dann treu fotografiert wirkt das natürlich und sexy. Bleibt nichts anderes übrig als zu empfehlen meine Webseite zu besuchen Galerie Black & White Serie Dark Light. Gemacht noch auf 4 5×6 Rollfilm aber die letzte Test mir E 20 zeigen da ich das auch mit der Digitalkamera schaffe… posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 9:09:31 Michael Austermeier Hi, da muss ich jetzt schmunzeln. Auch ich habe die neue Chip hier liegen und den Beitrag gelesen. Aber so richtig sicher bin ich mir mit deren Behauptung nicht. Man müsste wirklich mal zwei gleiche Personen-Fotos nebeneinander liegen haben. Eines mit Rauschen und eines ohne und dann in Ruhe betrachten. Würde mich echt interessieren, wie das Gehirn die Informationen aufnimmt. Das Ansehen sollte aber jemand tun, der selbst mit Fotografie nichts zu tun hat. Grüße, Michael — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 9:57:40 Andy Hi Michael, doch – irgendwie erscheint es mir logisch. Früher wurde aus künstlerischen Gründen bewußt mit grobem Korn gearbeitet – Rauschen ist wohl das inder digitalen Fotografie, was dem groben Korn am nähesten kommt… Andy andy@stresspress.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 11:05:52 F. K. Andy schrieb: > Hi Michael, > doch – irgendwie erscheint es mir logisch. > Früher wurde aus künstlerischen Gründen bewußt mit grobem Korn > gearbeitet – Rauschen ist wohl das inder digitalen Fotografie, was > dem groben Korn am nähesten kommt… > Andy > andy@stresspress.de Wobei ich für sowas eigentlich eher monochromes Korn einsetze….bunt verrauscht wirkt normalerweise nicht so gut… Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 11:08:12 Michael Austermeier Albert Salicky schrieb: Bleibt nichts anderes übrig als zu empfehlen > meine Webseite zu besuchen, Galerie Black & White, Serie Dark > Light. Gemacht noch auf 4,5×6 Rollfilm, aber die letzte Test mir > E 20 zeigen da ich das auch mit der Digitalkamera schaffe… Dann poste doch mal die Adresse. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 16:10:59 Albert Salicky Ich wollte nicht zu endringlich sein, aber es ist natürlich www.salpic.com — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 10:03:46 Wolfgang Schmitt Chip ist für mich keine seriö¶se Quelle. Ich denke da nur an den Supertest zur Ermittlung der Sporttauglichkeit von Digicam, den die Redaktion mit einer schiefen Ebene und einem Eisenbahnwaggon gemacht hat- zum Totlachen… 🙂 Wolfgang — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————