Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 22:48:42 Manuela Spinner unterwegs: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3834543&forum_id=45142 Gruß, Manuela PS: Wie konnten wir nur so blind sein und glauben, die E-100RS macht gute Bilder? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7254 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 24:59:49 Rolf Gehrmann Manuela schrieb: > Spinner unterwegs: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3834543&forum_id=45142 Nicht aufregen, freitags haben bei heise die trolle frei und dürfen jeden Mist posten, ohne rausgeworfen zu werden :-). Interessant fand ich das Argument mit dem professionellen Aussehen der E100RS, der hat wahrscheinlich noch nie eine richtige professionelle Kamera in der Hand gehabt. Die Jungs, die da meinen, über Dinge urteilen zu kö¶nnen, nehm ich nicht Ernst. Naja, was solls, wir wissen, was unsere Kamera kann und brauchen uns nicht an den Baum p*nkeln lassen 🙂 Aber mal im Ernst, wir alle wären froh, eine E100RS mit der Auflö¶sung der E20 zu haben. Ich selbst hab die E100RS und die E10 und je nach Motiv kann ich entscheiden, was mir wichtiger ist. Gutes Nächtle Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7256 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 18:23:08 Konrad Rolf Gehrmann schrieb: > Interessant fand ich das Argument mit dem professionellen > Aussehen der E100RS, der hat wahrscheinlich noch nie eine > richtige professionelle Kamera in der Hand gehabt. Im Gegensatz zu den normalen“ Digis sieht die E100 doch wirklich professionell aus (Vergleiche Powershoot Medion oder die kleinen Olys) > Die Jungs > die da meinen über Dinge urteilen zu kö¶nnen nehm ich nicht > Ernst. Naja was solls wir wissen was unsere Kamera kann und > brauchen uns nicht an den Baum p*nkeln lassen 🙂 Der Meinung bin ich auch!! > Aber mal im Ernst wir alle wären froh eine E100RS mit der > Auflö¶sung der E20 zu haben. Schon wieder Deiner Meinung 🙂 Die E100 ist gut und bleibt gut! Man muß nur damit umzugehen wissen! @Manuela: Du hast keine Tomaten auf den Augen ich denke eher daß die Gegner in ihren jungen Jahren schon am „Grauen Star“ leiden – oder die schlechtesten Monitore auf dem Tisch stehen haben – besser noch in Kombination 🙂 Gruß Konrad posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7257 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 22:45:25 A.Wiedemann Alles nur Schrott was die Schreiben — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7260 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 11:54:28 F. K. Naja…. wenn AS“ sich nciht so blö¶d angestellt hätte dann wäre er in der Diskussion gut weggekommen leider hat er sich selber zum Idioten gemacht….Schade eigentlich. Zur Sache: ich habe zwar nur die 2100 (mal sehen evtl. besorge ich mir wirklich noch eine E-100 zusätzlich 😉 ) aber die Qualität ist wirklich berauschend. Leider haben aber auch einige andere Poster ein bischen recht die Farbsäume die das 10fach Zoom bietet sind besonders in der Telestellung nicht mehr Zeitgemäss..lassen sich aber recht einfach in Photoshop entfernen. Grossvergrö¶sserungen würde ich in wirklich guter Qualität von meiner 2100 mit maximal 18×24 ansetzen demzufolge wohl bei der 100RS ein bischen kleiner mit akzeptabler Qualität sollte man aber (mit ein bischen Sorgfalt) durchaus 20×30 schaffen kö¶nnen. Den Sinn der 15 frames hat in dieser Diskussion keiner der Nicht-E-100-Besitzer verstanden…wen interessieren schon tatsächlich Serien mit 15 frames? Es ist das Precapturing auf das es ankommt! ….Gruss Fritz P.S. der erste Satz das mit 4 MP Kameras und dann Bilder von Schlecker hat viel Wahrheit in sich….und die wenigsten Schlecker Kunden wissen dass diese Billig Prints mit halber Auflö¶sung gefertigt werden…aber dazu braucht man ja unbedingt 4 MP Kameras und mehr 🙂 P.P.S. interessant wie man Kompetenz am Preis seiner Ausrüstung messen kann….. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7303 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 23:51:10 Frank Hintermaier F. K. wrote: > Den Sinn der 15 frames hat in dieser Diskussion keiner der > Nicht-E-100-Besitzer verstanden…wen interessieren schon > tatsächlich Serien mit 15 frames? Es ist das Precapturing auf > das es ankommt! Nicht nur. Ich habe ja meine e-100 erst kurz, aber die Serie macht schon Sinn. z.B. wenn ich Macros schiesse. Mit ner +8 Linse ist es ziemlich schwierig die Schärfeebene freihändig zu halten. Wenn ich dann 27 Bilder hab durchrauschen lassen, dann finde ich meist doch mindestens eines, wo ich die richtige Ebene getroffen habe. Gruß Frank e100rs.german 7309 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2003 Uhrzeit: 15:40:56 Marcel Baer F. K. schrieb: > Den Sinn der 15 frames hat in dieser Diskussion keiner der > Nicht-E-100-Besitzer verstanden…wen interessieren schon > tatsächlich Serien mit 15 frames? Es ist das Precapturing auf > das es ankommt! Nur zum Verständnis für alle: Die 15 frames/sek gelten auch für den Precapture-Modus, so sie denn eingestellt sind. Gruss Marcel e100rs.german 7310 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2003 Uhrzeit: 17:28:51 Guido Marcel Baer schrieb: > Nur zum Verständnis für alle: Die 15 frames/sek gelten auch für > den Precapture-Modus, so sie denn eingestellt sind. Das halte ich für ein Gerücht 😉 Aber ich lasse mich gerne überzeugen. Meiner Ansicht nach gelten nur 5 B./Sek. beim Precapture-Modus. Grüße, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2003 Uhrzeit: 17:59:53 Marcel Baer Lieber Guido Guido schrieb: > Marcel Baer schrieb: >> Nur zum Verständnis für alle: Die 15 frames/sek gelten auch für >> den Precapture-Modus, so sie denn eingestellt sind. > Das halte ich für ein Gerücht 😉 > Aber ich lasse mich gerne überzeugen. > Meiner Ansicht nach gelten nur 5 B./Sek. beim Precapture-Modus. Ich weiss nicht wie ich dich überzeugen kann, vielleicht so: Fotografiere mal eine Uhr (Sekundenzeiger; Uhr aus Windows) im PreCaptureMode, immer mit 5 Bildern. Bei der Seriengeschwindigkeit wählst du mal 3 Bilder/sek und mal 15 Bilder/sek vor. Dann solltest du den Unterschied sehen. Leider ist es im Handbuch bei der Übersetzung auf Seite 85 gerade umgekehrt geschrieben worden. Nach dem Motto, dass die Seriengeschwindigkeit von der Precapture-Geschwindigkeit abhängen soll. Sollte wohl umgekehrt heiss. Gruss Marcel e100rs.german 7312 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2003 Uhrzeit: 18:07:54 Guido Hallo Marcel, das werde ich doch glatt mal heute abend ausprobieren! Das würde ja ungeahnte Mö¶glichkeiten erö¶ffnen. Werde Dich informieren, ob es wirklich so ist. Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7313 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2003 Uhrzeit: 20:45:43 Peter Becker Hallo Leute, ich mach sehr viele Tierfotos und habe dabei fast immer den Serienmodus plus Precapture eingeschaltet. Egal mit wieviel Bildern / Sek die Kam arbeitet, man kann damit Fotos machen, die man nie geziehlt realisieren kö¶nnte. Die Kamera amortisiert optimal die Reaktionszeit des Menschen. Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/606798 Wenn man bei diesem Foto zu dem Zeitpunkt des Erkennens abdrückt, ist das Pferd schon wieder unten. Oder hier ein Beispiel für den Serienmodus: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/562126 Bei 15 Bildern/Sek kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, daß man eines mit der richtigen Phase dabei hat. Ich vermisse nur eine Schärfenachführung bei bewegten Objekten. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: e100rs.german 7314 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2003 Uhrzeit: 6:59:36 Marcel Baer Marcel Baer schrieb: > Lieber Guido >>> Nur zum Verständnis für alle: Die 15 frames/sek gelten auch für >>> den Precapture-Modus, so sie denn eingestellt sind. >> Das halte ich für ein Gerücht 😉 >> Aber ich lasse mich gerne überzeugen. >> Meiner Ansicht nach gelten nur 5 B./Sek. beim Precapture-Modus. Handbuch Seite 76 steht: Precapture-Aufnahmemodus : Bei halb hinuntergedrücktem Auslö¶ser startet die Aufnahme in der voreingestellten Serienaufnahmegeschwindigkeit (wobei die Bildzahl mit der entsprechenden Einstellung für die Serienaufnahme übereinstimmt), bis der Auslö¶ser vollständig hinuntergedrückt wird. Der Precapture-Modus ist auch im Serienaufnahmemodus verfügbar. Gruss Marcel e100rs.german 7315 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2003 Uhrzeit: 7:06:36 Marcel Baer Lieber Peter Peter Becker schrieb: > Die Kamera amortisiert optimal die > Reaktionszeit des Menschen. Beispiel: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/606798 > Wenn man bei diesem Foto zu dem Zeitpunkt des Erkennens abdrückt, > ist das Pferd schon wieder unten. > Oder hier ein Beispiel für den Serienmodus: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27115/display/562126 > Bei 15 Bildern/Sek kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, daß > man eines mit der richtigen Phase dabei hat. Klasse – sehr dynamische Bilder. Allerdings würde ich mir manchmal (auch bei mir) etwas weniger Tiefenschärfe wünschen. > Ich vermisse nur eine Schärfenachführung bei bewegten Objekten. > — Und der AF-Serienmodus der E-100RS nutzt dir nichts? Zu langsam? Gruss Marcel e100rs.german 7316 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2003 Uhrzeit: 5:25:37 Peter Becker Hallo Marcel! Marcel Baer schrieb: > Klasse – sehr dynamische Bilder. Danke! > Allerdings würde ich mir manchmal > (auch bei mir) etwas weniger Tiefenschärfe wünschen. Die E100 hat schon im Vergleich mit anderen Digis durch ihr hochpräzises Objektiv eines recht geringe Tiefenschärfe. Noch weniger wäre natürlich besser. Aber man kann ja nicht alles haben… >> Ich vermisse nur eine Schärfenachführung bei bewegten Objekten. >> — > Und der AF-Serienmodus der E-100RS nutzt dir nichts? Zu langsam? Da die Kam für jedes Foto wieder neu mit einer Messung scharfstellt, ist von dem Geschwindigkeitsvorteil nix mehr übrig. Ist eindeutig zu langsam! — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: e100rs.german 7317 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2003 Uhrzeit: 9:23:35 F. K. Hallo Peter, Peter Becker schrieb: > Die E100 hat schon im Vergleich mit anderen Digis durch ihr > hochpräzises Objektiv eines recht geringe Tiefenschärfe. Noch > weniger wäre natürlich besser. Aber man kann ja nicht alles > haben… Was hat das hochpräzise Objektiv mit Schärfentiefe zu tun? Diese wird nur durch den kleinen Chip und die Blende bestimmt, da die E-100 einen recht kleinen Chip hat (im Vergleich zu ähnlich hochwertigen Digicams) hat sie eine grosse Schärfentiefe. Dies ist bei superlangen Teleaufnahmen auch nicht schlecht. Gruss F. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7320 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2003 Uhrzeit: 23:11:14 Frank Hintermaier F. K. schrieb: > Hallo Peter, > Peter Becker schrieb: >> Die E100 hat schon im Vergleich mit anderen Digis durch ihr >> hochpräzises Objektiv eines recht geringe Tiefenschärfe. Noch >> weniger wäre natürlich besser. Aber man kann ja nicht alles >> haben… > Was hat das hochpräzise Objektiv mit Schärfentiefe zu tun? > Diese wird nur durch den kleinen Chip und die Blende bestimmt, da > die E-100 einen recht kleinen Chip hat (im Vergleich zu ähnlich > hochwertigen Digicams) hat sie eine grosse Schärfentiefe. Dies > ist bei superlangen Teleaufnahmen auch nicht schlecht. Ähhm, kann mich ja täuschen, aber ich meine auf meinen e-100 Bilder eine wesentlich geringere Schärfentiefe zu erkennen als bei denen mit der C-2100. Gruß Frank e100rs.german 7323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2003 Uhrzeit: 9:46:06 F.K. Frank Hintermaier schrieb: > F. K. schrieb: >> Hallo Peter, >> Peter Becker schrieb: >>> Die E100 hat schon im Vergleich mit anderen Digis durch ihr >>> hochpräzises Objektiv eines recht geringe Tiefenschärfe. Noch >>> weniger wäre natürlich besser. Aber man kann ja nicht alles >>> haben… >> Was hat das hochpräzise Objektiv mit Schärfentiefe zu tun? >> Diese wird nur durch den kleinen Chip und die Blende bestimmt, da >> die E-100 einen recht kleinen Chip hat (im Vergleich zu ähnlich >> hochwertigen Digicams) hat sie eine grosse Schärfentiefe. Dies >> ist bei superlangen Teleaufnahmen auch nicht schlecht. > Ähhm, kann mich ja täuschen, aber ich meine auf meinen e-100 Bilder > eine wesentlich geringere Schärfentiefe zu erkennen als bei denen > mit der C-2100. > Gruß > Frank Hmmm, und wie hat Olympus bei gleichem Objektiv und gleichgrossem Chip (ergibt sich aus der gleichen Brennweitenangabe in Bezug auf KB) das hinbekommen? Es gibt ein paar grundlegende Gesetze, die kann nichtmal Olympus mit einer so hervorragenden Kamera wie der 100rs durchbrechen. Aber wenn doch :), dann würde ich gerne ein paar Vergleichsaufnahmen mit gleicher Brennweite und Blende sehen, kannst Du das mal machen? Gruss F. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7326 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2003 Uhrzeit: 12:17:29 Frank Hintermaier F.K. schrieb: > Aber wenn doch :), dann würde ich gerne ein paar > Vergleichsaufnahmen mit gleicher Brennweite und Blende sehen, > kannst Du das mal machen? Hallo! Als DAU tue ich mich schwer auf Kommando die geigeneten Fotos zu machen. 🙂 Hoffe aber es kommt rüber. Habe schon Fotos gemacht, wo der Eindruck stärker rüber kam. So mal auf die Schnelle: :-)) http://hometown.aol.de/FHintermai/e100+1.JPG http://hometown.aol.de/FHintermai/e100+2.JPG http://hometown.aol.de/FHintermai/2100uzi+1.JPG http://hometown.aol.de/FHintermai/2100uzi+2.JPG Wie im exif-header zu lesen. Gleiche Bedingungen. Ich meine auch hier kommt bei der e-100 das Motif, die Rosentriebe, besser rüber (besser feigestellt?). Die e-100 hat klar den anvisierten Bereich scharfgestellt. Die Triebe kommen auch räumlich besser rüber als bei der Uzi. Bei der Uzi liegen die Triebe irgendwie in einer Ebene und ich glaube auch der Hintergrund kommt etwas mehr zur Wirkung. Was hier ja nicht gewollt wird. Ist aber minimal. Die Unterschiede am Motiv selber finde ich aber beachtlich. Ich habe insgesamt den Eindruck, daß die e-100 etwas lichtschwächer ist als die C-2100. Jedenfalls habe ich in der blauen Stunde“ oder im Wald mit der C-2100 weniger Probleme mit dem Licht. Meine Aussagen beziehen sich natürlich nicht generell auf die beiden Kameratypen sondern auf die beiden Geräte die ich hier habe. Gruß Frank“ e100rs.german 7327 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 7:07:28 Peter Becker Hallo! > Bei der Uzi liegen die Triebe irgendwie in einer Ebene und ich > glaube auch der Hintergrund kommt etwas mehr zur Wirkung. Was hier > ja nicht gewollt wird. > Ist aber minimal. Stimmt, man muß schon sehr genau hinschauen. > Die Unterschiede am Motiv selber finde ich aber beachtlich. Die Bilder von der E100 sind wegen genauerer Belichtung besser durchgezeichnet. > Ich habe insgesamt den Eindruck, daß die e-100 etwas lichtschwächer > ist als die C-2100. Jedenfalls habe ich in der blauen Stunde“ oder > im Wald mit der C-2100 weniger Probleme mit dem Licht. Das kann sein denn die Chipfläche ist bei beiden gleichgroß bei der 2100er aber mit mehr Semsoren bestückt. Gruß Peter Becker Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: “ e100rs.german 7332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 9:30:31 Peter Becker Hallo F, jetzt habe ich ein Erklärproblem 😉 aber ich werd´s mal versuchen… Ich vergleich jetzt mal einfach die verschiedenen Kameratypen mit ihren Anforderungen an ihr Objektiv. Fange ich mal ganz unten an, mit den Kameras mit Fixfocusoptik. Die Kamera muß bei allen Lichtsituationen von 1m bis unendlich eine relative Schärfe auf den Film zeichnen. Hierfür ist eine sehr große Schärfentiefe erforderlich die man 1. durch ein geringe Blendenö¶ffnung und 2. eine Brennweite im Weitwinkelbereich erreicht. Aber da muß es noch einen 3. Punkt geben, sonst kö¶nnte es ja bei gleichen technischen Daten der Objektive keine Fixfocuskameras mit wirklich guter Bildqualität geben. Ich habe eine Minox 35, die mir eine Zeitlange als Immerdabeikamera sehr gute Dienste geleistet hat. Die hat ein Fixfocusobjektiv mit überraschend guter Abbildungsqualität. Ich unterstelle hier jetzt mal einfach, daß der dritte Punkt für eine sehr genaue Berechnung der Optik und Verwendung von speziellen Glassorten steht. Ich bin der Meinung (wer es besser weiß, soll mich bitte korrigieren) daß genannten Faktoren über den Bereich der Festbrennweiten mit Focusierung bis zu den Zoomoptiken geziehlt jenach Einsatzzweck angewendet werden. Ich behaupte, daß die Objektive im unteren Preisbereich einen hö¶heren relativen Schärfebereich haben und dadurch eine weniger genau differenzierte Schärfeebene, als die Objektive der Mittel- und Oberklasse. Da es sich bei der E100 um eine Kamera handelte, die eher die Profis ansprechen sollte, wurde ihr ein hochkorrigierte Optik spendiert. Diese Optik hat eine sehr geringe Schärfeebene, so daß trotz des winzigen Chips eine bei Anfangsö¶ffnung relativ geringe Schärfentiefe erreicht wird. Den Ingenieuren sei Dank. Schade, daß Oly dieses Gesamtkonzept der E100 aufgegeben hat. Aber der Massenmarkt bringt´s Geld in die Tüte, nicht die wenigen, die richtig viel Geld in eine Ausrüstung stecken. Ich hätte mir eigentlich keine E1 gewünscht (mal sehen wie deren Optiken sich verhalten), sondern eine E10 mit einer Festoptik wie bei der E100 und einer Elektronik wie die der E100. Das wär´s gewesen. Und 4Mpix hätten mir auch gereicht, wenn die Optik stimmt. Oder eine neu entwickelte Hauptplatine als Update für meine E10… Aber damit bekommt man ja keine neuen Kunden… Ich hoffe meine Erklärung zur Schärfeebene war verständlich. Vielleicht kann mir auch jemand helfen, der sich mit Optiken besser auskennt? > Was hat das hochpräzise Objektiv mit Schärfentiefe zu tun? — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: e100rs.german 7333 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 17:15:23 Marcel Baer Lieber Peter Peter Becker schrieb: > Ich hätte mir eigentlich keine E1 gewünscht (mal sehen wie deren > Optiken sich verhalten), sondern eine E10 mit einer Festoptik wie > bei der E100 und einer Elektronik wie die der E100. Das wär´s > gewesen. Und 4Mpix hätten mir auch gereicht, wenn die Optik > stimmt. Volle Zustimmung *klatsch* > Oder eine neu entwickelte Hauptplatine als Update für meine > E10… Finde ich keine so gute Idee. Nach fast 3 Jahren Gebrauch und rund 15000 Bildern fängt es doch überall an zu lottern. Gerade häuft sich bei meiner E-10 nun die Meldung Card Cover open“ ob schon der Schacht zu ist. Und da doch immer mehr Informationen (vor allem in dpreview) darauf hindeuten dass der Verschluss auf 20000 Zyklen ausgelegt wurde werde ich wohl oder übel der Kauf der E-1 (150000 Zyklen) einem update der E-10 vorziehen. Die optisch sehr guten Oly-Konverter werde ich dann einfach nur noch mit der E-100RS betreiben bis diese eines Tages auch mal den Geist aufgeben wird. @oly: Kannst schon mal eine E-1 mit dem 14-54 Objektiv in die Schweiz schieben… Gruss Marcel“ e100rs.german 7336 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 17:21:47 Marcel Baer Lieber Frank Frank Hintermaier schrieb: > Als DAU tue ich mich schwer auf Kommando die geigeneten Fotos zu > machen. 🙂 Hoffe aber es kommt rüber. Habe schon Fotos gemacht, wo > der Eindruck stärker rüber kam. > So mal auf die Schnelle: :-)) > http://hometown.aol.de/FHintermai/e100+1.JPG > http://hometown.aol.de/FHintermai/e100+2.JPG > http://hometown.aol.de/FHintermai/2100uzi+1.JPG > http://hometown.aol.de/FHintermai/2100uzi+2.JPG > Wie im exif-header zu lesen. Gleiche Bedingungen. > Ich meine auch hier kommt bei der e-100 das Motif, die Rosentriebe, > besser rüber (besser feigestellt?). Bei Makroaufnahmen scheint mir die Freistellung eigentlich gar kein Problem zu sein. Interessanter sind Bilder von Teleaufnahmen aus dem Sportbereich. Gerade bei solchen Pferdebildern wie Peter sie macht, sollte die Schärfentiefe viel kleiner sein, damit der Reiter mit dem Pferd gegenüber dem Publikum freigestellt ist. Und dummerweise wählt dann der Autofokus (auf Stufe normal“ und kein Hinweis sichtbar) bei solchen „schnellen“ Aktivitäten schon mal den Hintergrund als Schärfepunkt… Gruss Marcel“ e100rs.german 7337 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 19:03:43 Peter Becker Marcel Baer schrieb: > Bei Makroaufnahmen scheint mir die Freistellung eigentlich gar kein > Problem zu sein. Richtig! > Interessanter sind Bilder von Teleaufnahmen aus > dem Sportbereich. Gerade bei solchen Pferdebildern wie Peter sie > macht, sollte die Schärfentiefe viel kleiner sein, damit der Reiter > mit dem Pferd gegenüber dem Publikum freigestellt ist. Darum bin ich jetzt mal gespannt, was dir E1 leistet, hoffentlich ist´s dem Preis entsprechend, sonst werde ich wohl in Kürze wohl wieder zurück ins Nikonlager wechseln müssen und mir eine 1D zulegen. Oder auch Canon?… Die gestalterischen Mö¶glichkeiten der Schärfentiefe sind der Bestandteil der analogen Fotografie, den ich am meisten vermisse. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: e100rs.german 7338 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2003 Uhrzeit: 25:32:49 F.K. Hallo Peter, Nein, die optischen Gesetze kann man auch mit noch so perfekter Optik nicht ausser Kraft setzen, eine Fixfokuseinstellung kannst Du mit jedem normalen Objektiv auch machen, Du musst nur die hyperfokale Entfernung so einstellen, dass der Schärfebereich bis unendlich reicht, je nach Abblendung beginnt dann der Schärfebereich in der Nähe. Tip: Schau Dir mal den Schärfentieferechner hier auf der Seite an (https://oly-e.de/schaerfentiefe_rechner.php4), stelle als Entfernung 3m ein und 9mm Brennweite, bei Blende 4 hast Du einen Schärfebereich von 1,4m bis unendlich…sozusagen ein Fixfokusobjektiv mit umgerechnet 35mm und Blende 4. Hochpreisige Objektive haben tatsächlich oft einen kleineren Schärfebereich, das kommt aber daher, dass diese im allgemeinen eine grö¶ssere Anfangsblende haben. Bei gleicher Blende sind sie auch vom Schärfebereich her gleich. Wenn es Dir auf geringe Schärfentiefe ankommt dann sollte die e-1 die richtige Kamera für Dich sein, denn die hat einen viel grö¶sseren Chip als die E-100 und auch die E-20. Sie wird also mit lichtstarken Objektiven einen recht geringen Schärfebereich haben (aber nicht ganz so klein wie bei Kleinbild)Peter Becker schrieb: > Hallo F, …. > Ich hätte mir eigentlich keine E1 gewünscht (mal sehen wie deren > Optiken sich verhalten), sondern eine E10 mit einer Festoptik wie > bei der E100 und einer Elektronik wie die der E100. Das wär´s > gewesen. Und 4Mpix hätten mir auch gereicht, wenn die Optik > stimmt. Oder eine neu entwickelte Hauptplatine als Update für meine > E10… Aber damit bekommt man ja keine neuen Kunden… zumindest hier sind wir einig, die Kamera würde ich sofort kaufen. > Ich hoffe meine Erklärung zur Schärfeebene war verständlich. verständlich, ja … richtig, leider nein > Vielleicht kann mir auch jemand helfen, der sich mit Optiken besser > auskennt? >> Was hat das hochpräzise Objektiv mit Schärfentiefe zu tun? > — > Gruß > Peter Becker Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7341 ——————————————————————————————————————————————