Nochmal dringende Fragen…

Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 18:21:33 Gast Ich weiß zwar, dass es sich hier nur um subjektive Eindrücke handeln kann, aber ich habe doch noch einige Fragen, die für meine Entscheidung wichtig sind: 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? 2. Stö¶rt es Euch manchmal, daß man nur bis 1/640 belichten kann ? Und wie macht sich der PS-Modus bei kürzeren Zeiten qualitativ bemerkbar ? 3. Gibt es Weitwinkel und Telekonverter die einen noch grö¶sseren Bereich abdecken, und wenn ja welche Kosten in etwa ? 4. Achja, wegen Abend- / Nachtfotografie: wie kann ich da vernünftig arbeiten, um gute Bilder zu bekommen ? Also welchen Iso-Wert und welche Belichtung und Blende ? Wie ist die Qualität ? Ich mö¶chte eine Kamera, bei der ich vorher weiß, ob ich ein gutes Bild machen kann, deshalb optischer Sucher ala E20 und nicht EVF wie DImage oder Nikon 5700, die sind eine Zumutung. Und auch in unserer schnelllebigen Zeit, was ja insbesondere auf Digitalkameras zutrifft, mö¶chte ich eine Kamera bei der ich auch einigen Jahren noch weiß, was ich an ihr hab. Liebe Grüsse — posted via https://oly-e.de e20.german 5540 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 18:44:14 Gast Achso, und auch noch ganz wichtig: wie ist der AF im Vergleich zur Dimage 7i/hi oder zur Nikon 5700 ?? nochmals danke… — posted via https://oly-e.de e20.german 5541 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 18:55:13 Kersten Kircher Hallo Kerstin, Gast“ schrieb > Ich weiß zwar dass es sich hier nur um subjektive Eindrücke > handeln kann aber ich habe doch noch einige Fragen die für > meine Entscheidung wichtig sind: > 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja > 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? ob die Optik besser ist als bei der Dimage kann ich nicht sahen da ich die dse Kamera nicht kenne aber grundsätzlich ist bei Vorsatzkonverter zu bedenken das die Optik bei Einsatz solcher Vorsätze zu Festbrennweite wird also in diesem Fall 28mm bzw 200mm > 2. Stö¶rt es Euch manchmal daß man nur bis 1/640 belichten kann ? eigentlich nicht > Und wie macht sich der PS-Modus bei kürzeren Zeiten qualitativ > bemerkbar ? bei grö¶sseren Abzügen schon > 3. Gibt es Weitwinkel und Telekonverter die einen noch grö¶sseren > Bereich abdecken und wenn ja welche Kosten in etwa ? ja aber soweit ich informiert bin nicht mit der gleichen Qalität wie das Orginal > 4. Achja wegen Abend- / Nachtfotografie: wie kann ich da > vernünftig arbeiten um gute Bilder zu bekommen ? Also welchen > Iso-Wert und welche Belichtung und Blende ? Wie ist die Qualität das kommt darauf an was Du machen willst wenn Du nicht auf kurze Belichtungszeiten angewiesen bist und ein Stativ einsetzen kannst dann JA und mit max iso 160 denn 320 rausch stark. Wenn Du aber auf kurze Zeiten angewiesen bist also wenn Personen mit aufs Bild sollen die sich bewegen wie z.B. bei Bilder in einer Einkaufszone bei Nacht kann ich aus eigener Erfahrung nur NEIN sagen. Da nützt auch nicht die Anfangsö¶ffnung von F/2 viel. > Ich mö¶chte eine Kamera bei der ich vorher weiß ob ich ein gutes > Bild machen kann deshalb optischer Sucher ala E20 und nicht EVF > wie DImage oder Nikon 5700 die sind eine Zumutung. Da ich weder die Dimage noch die Nikon kenne kann ich nichts zu denen sagen ich habe einmal mit einer Olympus E100RS fotografiert und die hat auch keinen Optischen Sucher sondern auch nur den Elektronischen und das ist für meine Begriffe nur Mist. > Und auch in unserer schnelllebigen Zeit was ja insbesondere auf > Digitalkameras zutrifft mö¶chte ich eine Kamera bei der ich auch > einigen Jahren noch weiß was ich an ihr hab. Grundsätzlich wird eine Kamera nicht schlecht wenn eine neue rauskommt nur das Verhältnis verschiebt sich. Wenn Du die Kamera bei guten Lichtverhältnissen einsetzen willst und mit den langen Speicherzeiten leben kannst ist die E20 eine sehr gute Wahl. Werden die Lichtverhältnisse jedoch schlecht und Du brauchst ein AF der dannnoch zuverlässig arbeitet und Du auch hohe Isozahlen haben willst z.B. iso 800 Rauschfrei oder 1600/3200 dann ist sie nicht die Richtige dann kann ich nur sagen entweder Du wartest auf die E1 oder kauf die Canon 10D den weg bin ich gegangen nach der E20 nur dann must Du erheblich mehr ausgeben. > Liebe Grüsse auch Kersten“ e20.german 5542 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 7:03:13 Yvonne Hallo Gast“ > 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja > 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? Mit dem WCON kannst Du zoomen mit dem TCON nicht da hast Du auf einen Schlag eine Festbrennweite von 200 mm beide sind Top-Qualität! > 2. Stö¶rt es Euch manchmal daß man nur bis 1/640 belichten kann ? > Und wie macht sich der PS-Modus bei kürzeren Zeiten qualitativ > bemerkbar ? Wenn’s ganz hell ist kö¶nnte ich manchmal schnellere Zeiten gebrauchen aber ein Problem ist das nicht. PS habe ich noch kaum je eingesetzt das gibt eine Einbusse bei der Bildqualität und ich mache kaum je Aufnahmen wo Tempo eine Rolle spielt. > 3. Gibt es Weitwinkel und Telekonverter die einen noch grö¶sseren > Bereich abdecken und wenn ja welche Kosten in etwa ? Es gibt Weitwinkelvorsätze von Raynox die haben aber das Problem des Vignettierens; im Telebereich hat Olympus noch das TCON 300 das ist ein beeindruckendes Rohr. Zur Qualität müssten Dir andere Auskunft geben ich habe damit genau 1 0 Aufnahmen gemacht (am User-Treff in Salzburg). > 4. Achja wegen Abend- / Nachtfotografie: wie kann ich da > vernünftig arbeiten um gute Bilder zu bekommen ? Also welchen > Iso-Wert und welche Belichtung und Blende ? Wie ist die Qualität Mit Stativ.. Richtig eingestellt ist das eine regelrechte WOW-Kamera! Klar mit hö¶heren ISO-Werten steigt das Rauschen aber wenn Du ein Stativ verwendest dann stellst Du am besten ISO 80 ein belichtest entsprechend länger und hast ein gutes Resultat. Blenden-/Zeit- und ISO-Werte sind abhängig von der Situation in der Du photographierst da gibts keine allgemein gültigen Regeln. Hier heisst es: ausprobieren digital hat ja den Vorteil dass Du alles Unbrauchbare lö¶schen kannst.. (und der ‚Film‘ ist ja sooooooooo billig). Die Gesetzmässigkeiten sind ja dieselben wie bei der analogen Photographie. > Ich mö¶chte eine Kamera bei der ich vorher weiß ob ich ein gutes > Bild machen kann deshalb optischer Sucher ala E20 und nicht EVF > wie DImage oder Nikon 5700 die sind eine Zumutung. Mit der E-20 machst Du gute Aufnahmen (soll ich jetzt sagen es kommt auf den Photographen an nicht auf die Kamera..;-)..?) ich finde sie nach wie vor super. Wie Andy schon anmerkte wenn Du mit ihren Schwächen leben kannst (abhängig von Deinen Photo-Gewohnheiten) dann wirst Du viel Freude an ihr haben. Es gibt fürs gleiche Geld nichts Vergleichbares. Ausserdem hat Oly ein paar starke Punkte: gutes Glas clevere Software in der Kamera (denn es ist wichtig was die Kamera mit der Bildinfo anstellt) gute Ergonomie. Lies doch mal den folgenden Thread da hat auch jemand gefragt ob er die Kamera kaufen soll: https://oly-e.de/news/a.php4?5437 e20.german > Und auch in unserer schnelllebigen Zeit was ja insbesondere auf > Digitalkameras zutrifft mö¶chte ich eine Kamera bei der ich auch > einigen Jahren noch weiß was ich an ihr hab. Wie schon gesagt wurde neuere Entwicklungen machen die „alten“ Kameras nicht schlecht. Übrigens ist die E-20 ein 2 oder 3 jähriges Modell und verkauft sich immer noch gut weil sie eben schon ‚gut genug‘ ist für ‚ernsthafte Photographie‘ sie hat Eigenschaften die allgemein gültig sind und nicht durch Neuentwicklungen überholt werden. Ich kö¶nnte mir vorstellen dass sie mal zum Liebhaberobjekt wird. Für mich persö¶nlich hat sie den Effekt dass ich wieder aktiver photographiere will sagen ich probiere mehr aus (Lerneffekt unmittelbar) und obwohl die Automatik allermeistens gute Aufnahmen produziert probiere ich mehr und mehr manuelle Einstellungen aus. Und ein sehr wichtiger Punkt: beim Preis der Kamera ist dieses Forum mit drin ;-))) – ist das nicht ein wunderbares Argument für die E-20..? Übringens: schnellebig ist nicht die Zeit… Hoffe habe mitgeholfen Dich gehö¶rig zu verwirren *lächel*. > Liebe Grüsse ebenso und ich hoffe Du findest eine gute Entscheidung für Dich und kommst hierher zurück um uns Deine tollen E-20-Bilder zu zeigen *gggg* Yvonne posted via https://oly-e.de“ e20.german 5546 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 8:34:13 frank fischer Gast schrieb: > 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja > 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? keine ahnung, die qualität der kombi e20+tcon oder wcon ist jedenfalls sehr gut! > 2. Stö¶rt es Euch manchmal, daß man nur bis 1/640 belichten kann ? > Und wie macht sich der PS-Modus bei kürzeren Zeiten qualitativ > bemerkbar ? nein!, bisher nie. > 3. Gibt es Weitwinkel und Telekonverter die einen noch grö¶sseren > Bereich abdecken, und wenn ja welche Kosten in etwa ? tcon 300s! > 4. Achja, wegen Abend- / Nachtfotografie: wie kann ich da > vernünftig arbeiten, um gute Bilder zu bekommen ? Also welchen > Iso-Wert und welche Belichtung und Blende ? Wie ist die Qualität > ? ich habe etwa die hälfte meiner rund 10000 digitalen fotos im dunkeln gemacht. schau auch hier in der galerie nach oder unter http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/14357 habe sehr selten af probs, weiss aber auch auf was ich zielen muss 😉 und wenns mal nicht funzt gehts mit mf meist gut. ich nutze so gut wie nie den noise reduction mode, das kö¶nnen andere softwares im nachhinein besser. erwähnt sei hier neatimage! ich wähle immer iso 80 mit stativ! alle einstellungen manuell! > Ich mö¶chte eine Kamera, bei der ich vorher weiß, ob ich ein gutes > Bild machen kann, deshalb optischer Sucher ala E20 und nicht EVF > wie DImage oder Nikon 5700, die sind eine Zumutung. > Und auch in unserer schnelllebigen Zeit, was ja insbesondere auf > Digitalkameras zutrifft, mö¶chte ich eine Kamera bei der ich auch > einigen Jahren noch weiß, was ich an ihr hab. es wird immer was besseres geben! wenn dir ausbelichtungen bis 45*30 in ausgezeichneter qualität reichen dann kannste damit einige zeit auskommen! lg frank > Liebe Grüsse — posted via https://oly-e.de e20.german 5547 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 9:58:01 Kersten Kircher Yvonne“ schrieb Hallo Yvonne > Hallo „Gast“ >> 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja >> 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? > Mit dem WCON kannst Du zoomen mit dem TCON nicht da hast Du auf > einen Schlag eine Festbrennweite von 200 mm beide sind > Top-Qualität! man kann zwar zoomen aber mit Qualitätsverlust siehe hier https://oly-e.de/news/a.php4?1557 e.zubehoer#0 oder https://oly-e.de/news/a.php4?id=1624&group=e20.german&highlight=wcon%20zo om Gruss Kersten“ e20.german 5549 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 10:14:30 Andy Hi Kerstin, also, auch mit Vorsatz ist das Objektiv der E20 besser als bei Dimage oder Nikon, aber, wie schon geschrieben, es ist dann eine Festbrennweite, beim Tcon absolut, beim Wcon kann man mit Abstrichen in der Qualität noch zoomen. Und es gibt noch ein sehr teures (aber auch gutes) Trcon 300 (ergibt dann ca. 420 mm (KB)) Aber auch das ist dann eine Festbrennweite. > wie ist der AF im Vergleich zur Dimage 7i/hi oder zur Nikon 5700 Schneller. Aber ich weiß nicht ob die Treffergenauigkeit im Dunkeln von Nikon und Minolta evtl. hö¶her ist. Eine (oder beide?) haben auch eine kontinuierliche Schärfenachführung – mich hat das aber eher irritiert. Zur Nachtfotografie ist schon genug geschrieben worden. Da gibt es auch ganz tolle Bilder vom letzten Usertreffen! Andy andy@stresspress.de e20.german 5550 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 12:34:40 Yvonne Kersten Kircher schrieb: > Yvonne“ schrieb > Hallo Yvonne >> Hallo „Gast“ >>> 1. Ergibt die Kombination mit TCON und WCON (dann habe ich ja >>> 28-200 mm)ein besseres Objektiv wie die Dimage ? >> Mit dem WCON kannst Du zoomen mit dem TCON nicht da hast Du auf >> einen Schlag eine Festbrennweite von 200 mm beide sind >> Top-Qualität! > man kann zwar zoomen aber mit Qualitätsverlust siehe hier > https://oly-e.de/news/a.php4?1557 e.zubehoer#0 oder https://oly-e.de/news/a.php4?id=1624&group=e20.german&highlight=wcon%20zo > om Danke Kersten. Das habe ich nicht gewusst weil wie Michael schrieb „ich dachte dass zum Draufschrauben keine Bedienungsanleitung nö¶tig sei..“ ich die Bedienungsanleitung zu den Konvertern auch nicht gelesen habe… :-(( – Naja ich verwende ihn sowieso kaum mehr ich mache lieber Panoramas in alle Richtungen… Aber man/frau lernt eben nie aus… Viele Grüsse Yvonne Yvonne posted via https://oly-e.de“ e20.german 5555 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 21:19:01 Kersten Kircher Hallo Yvonne, Yvonne“ schrieb > Danke Kersten. Das habe ich nicht gewusst weil wie Michael > schrieb „ich dachte dass zum Draufschrauben keine > Bedienungsanleitung nö¶tig sei..“ ich die Bedienungsanleitung zu > den Konvertern auch nicht gelesen habe… :-(( – Naja ich > verwende ihn sowieso kaum mehr ich mache lieber Panoramas in > alle Richtungen… > Aber man/frau lernt eben nie aus… wenn ich das jetzt Richtig verstehe machst Du 360° Panos gerade da habe ich immer den wcon drauf gemacht und Hochkant fotografiert um mehr drauf zu bekommen bzw. weniger Bilder machen zu müssen was das zusammenrechnen erleichtert. Gruss Kersten“ e20.german 5561 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 6:39:16 Yvonne Hallo Kersten Nein, da habe ich mich ungenau ausgedrückt, nicht 360 °, das habe ich nur bis jetzt erst einmal gemacht. Aber auch da nicht mit dem WCON. Ich meinte damit, wenn ich einen grö¶sseren Blickwinkel horizontal oder auch vertikal draufhaben will, mache ich manchmal zwei oder drei Aufnahmen und füge sie zusammen, statt die Weitwinkeleinstellung zu verwenden. Das gibt ein ganz anderes Gefühl beim Anschauen und gefällt mir je nach Aufnahme-Situation besser. wirf einen Blick auf meine Photos, dann siehst Du, was ich meine: http://community.webshots.com/user/yvonnesteinmann, verzeichnis Panorama Ich habe zwei Photos draufgeladen, es kö¶nnte aber noch eine Stunde oder zwei dauern, bis sie ‚erscheinen‘. Ich habe bei diesen Aufnahmen all die Sachen getan, die man bei Panoramen nicht sollte: Pol-Filter verwendet, mit P photographiert .. Es sind ja auch nicht Panoramen im ursprünglichen Sinne. Frohe Photopirsch! Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5562 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 8:53:36 Kersten Kircher Hallo Yvonne, Yvonne“ schrieb > Hallo Kersten > Nein da habe ich mich ungenau ausgedrückt nicht 360 ° das habe > ich nur bis jetzt erst einmal gemacht. Aber auch da nicht mit > dem WCON. und das ist sehr schö¶n geworden wenn ich die Landschaft bei Dir so sehe werde ich ganz neidisch der Foto´s wegen aber nicht der krackselei für die Foto´s 🙂 > Ich meinte damit wenn ich einen grö¶sseren Blickwinkel horizontal > oder auch vertikal draufhaben will mache ich manchmal zwei oder > drei Aufnahmen und füge sie zusammen statt die > Weitwinkeleinstellung zu verwenden. Das gibt ein ganz anderes > Gefühl beim Anschauen und gefällt mir je nach Aufnahme-Situation > besser. da meine jetzige zu Zeut nur 24mm sprich 38mmKB hat muss ich mich ein wenig Arangieren und mache das auch recht häufig und muss sagen gefällt mir fast besser wie das Weitwinkelige das ist aber Geschacksache. > wirf einen Blick auf meine Photos dann siehst Du was ich meine: habe ich gemacht schö¶ne Foto´s > http://community.webshots.com/user/yvonnesteinmann verzeichnis > Panorama > Ich habe zwei Photos draufgeladen es kö¶nnte aber noch eine > Stunde oder zwei dauern bis sie ‚erscheinen‘. bis eben waren ingesammt drei Bilder im Ordner > Ich habe bei diesen Aufnahmen all die Sachen getan die man bei > Panoramen nicht sollte: Pol-Filter verwendet mit P > photographiert .. Es sind ja auch nicht Panoramen im > ursprünglichen Sinne. merkt doch keiner 🙂 > Frohe Photopirsch! Dir auch Gruss Kersten“ e20.german 5564 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2003 Uhrzeit: 18:08:41 Hermann Brunner Gast schrieb: > Ich mö¶chte eine Kamera, bei der ich vorher weiß, ob ich ein gutes > Bild machen kann, deshalb optischer Sucher ala E20 und nicht EVF > wie DImage oder Nikon 5700, die sind eine Zumutung. Wenn das für Dich ein wichtiges Kriterium ist, dann brauchst halte sie Dir mal alle drei für ein paar Bilder ans Auge… und ich wette, Deine Entscheidung wird dann sehr schnell fallen… (;-) Gruß, Hermann PS.: Ich habe mal spasseshalber die Dim7 getestet – Deine Einschätzung Zumutung“ teile ich in Bezug auf den Sucher voll und ganz !!!“ e20.german 5587 ——————————————————————————————————————————————