Test: LKW-Augenmuschel gg. 13? Ebay-Augenmuschel aus Amerika

Datum: 11.12.2002 Uhrzeit: 15:43:10 Bjö¶rn Westermann Hallo! Ich habe nun endlich meine 13? Ebay Augenmuschel bekommen und werde sie nun im Vergleich gegen die Augenmuschel von Josef Berger (hergestellt aus einem LKW-Gummiteil) antreten lassen. Hier Links, damit ihr euch vorstellen kö¶nnt, um was es geht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942776334 Die Augenmuschel von Josef Berger findet ihr im Oly-e.de Forum mit den Begriffen Augenmuschel kostenlos Material: Der wesentlich Unterschied zwischen beiden Augenmuscheln ist die Beschaffenheit des Gummis. Die LKW-Gummis sind deutlich härter (ich habe zwei unterschiedlicher Härte) als die aus Amerika, bei beiden wird jedoch keine vö¶llig Streulichtfreiheit erreicht, da das eine eben zu steif ist und das andere zu nachgiebig. Angenehmer am Auge ist das Ami-Teil. Blitzschuh: Zieht man die LKW-Gummis bis über die Dioptrieneinstellung, wird es äußert schwierig einen Blitz in den Blitzchuh einzustecken, zieht man das LKW-Gummi nur bis vor Dieoptrienkorrektur ist dies leichter mö¶glich (in beiden Fällen jedoch nicht so gut, als wäre keine Augenmuschel angesetzt). Bei der Ami-Augenmuschel besteht dieses Problem in beiden Fällen nicht. Monitor: Beide Augenmuscheln verdecken Teile des Monitors (in nach oben geklapptem Zustand) zu gut 1/3. Montage: Je nach Härte des LKW-Gummis leichter/schwieriger; bei der Ami-Muschel leichter, jedoch unwesentlich Fazit: Da die E-XX mit einer vö¶llig unzureichenden (keiner) Augenmuschel als solcher ausgestattet ist und Streulich ein wesentliches Problem darstellt, vor allem wenn bei schwierigen Lichtverhältnissen manuell fokussiert werden muss, bietet sich eine Augenmuschel für die E-XX an. Meiner Meinung nach muss es nicht die für 13? aus Amerika sein, da der Zweck auch ebensogut durch die kostenlose LKW-Gummiteile erfüllt werden kann. Angenehmer am Auge ist jedoch das Gummiteil aus Amerika, aber bei Live-Einsätzen fällt die LKW-Augenmuschel auch kaum noch auf. Nur der direkte Vergleich macht dabei den Unterschied. Wichtiger kö¶nnte es sein, dass es mit dem LKW-Gummi länger dauert den Blitz an- bzw. abzumontieren, sollte es einmal eilig sein. Da beide den Monitor verdecken fällt das Kriterium weg, ein Kompromiss ist ja bekanntlich jedes auf- oder vorgesetzte Teil. Beiden steht nichts im Weg, wer keinen Zugang zu LKW-Gummiteilen hat und es am Auge lieber gemütlich hat, kann beruhigt zur Ami-Augenmuschel greifen. Wer sich die 13? sparen mö¶chte, kann dies ebenfalls reinen Gewissens tun. Ich hoffe geholfen zu haben, Bjö¶rn e.zubehoer 2835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2004 Uhrzeit: 11:52:55 Marcel Baer Andy schrieb: >> Blitzen auf den 2.Vorhang mit Metz SCA und einer E-20 geht im >> TTL-Modus nicht! > …jetzt wäre noch die interessante Frage: gehts denn mit dem Fl40 > (50)? Mit der E-10 und dem FL-50 funktioniert der TTL-Modus und Synchro auf 2. Verschluss einwandfrei. Hab’s gerade mal die E-10 aus dem Lederbeutel geholt, getestet und nun verschwindet sie wieder im Beutel… Gruss Marcel 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2004 Uhrzeit: 12:19:15 Andy > Mit der E-10 und dem FL-50 funktioniert der TTL-Modus und Synchro > auf 2. Verschluss einwandfrei. Hab’s gerade mal die E-10 aus dem > Lederbeutel geholt, getestet und nun verschwindet sie wieder im > Beutel… ….also dann leuchtet mir die Erklärung von Metz NICHT ein! Denn wenn es prinzipiell geht, muß auch eine Kommunikation stattfinden. Ich glaube auch nicht, daß in diesem Punkt E10 und E20 wirklich anders reagieren…. Andy 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2004 Uhrzeit: 13:48:50 Oliver Binder > ….also dann leuchtet mir die Erklärung von Metz NICHT ein! > Denn wenn es prinzipiell geht, muß auch eine Kommunikation > stattfinden. Ich glaube auch nicht, daß in diesem Punkt E10 und E20 > wirklich anders reagieren…. Doch, leider. So fing das bei Metz auch an, sie haben es erst mit einer E-10 probiert, da keine E-20 im Labor verfügbar war, und dann behauptet dass es ja doch funktioniere. Als sie sich dann aber eine E-20 besorgt hatten, mussten sie das oben beschriebene Verhalten feststellen. Ich hatte den Eindruck, dass es mit dem Olympus-Blitz eines Kollegen funktioniert, das sagt allerdings nicht viel. Wenn man in der korrekten Blitzentfernung steht, dann wird das Bild ja richtig belichtet, ausserdem kö¶nnte es sein, dass der FL an dieser Stelle einfach anders arbeitet? Evtl. wird ja ein zusätzlicher Sensor verwendet oder sowas? Aber wie gesagt, im Metz-A“- Modus funktioniert es und soo häufig braucht man diese Funktion jetzt ja auch nicht. Was mich mehr stö¶rt ist dass beim Olympus SCA der Metz-TTL-Remote Betrieb nicht funktioniert… schade! Dabei war das für mich ein Kaufgrund. :o( Viele Grüsse Oliver posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————