Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 16:22:59 Norbert W. Hi Leute, meine Satze Ansmann 1800 und Oly 1600 haben in letzte zeit ziemlich nachgelassen, und geladen mit dem Olylader sind sie nun so heiß geworden dass man sie gerade noch halten kann. Habe nun in das neue angeblich Spitzengerät investiert: Akku-Power 2010 – Lädt gleichzeitig NiCd, NiMH und RAM⢠– Ultra-Schnell-Ladung ab 30 Minuten – Microcontrollergesteuert – Automatische Akku-Erkennung – Überlade- und Verpolschutz – Einzelkanalüberwachung – Ladeanzeige pro Ladeschacht Vollautomatische Systemerkennung der Akkus, daher kö¶nnen gleichzeitig NiCd, NiMH und RAM⢠Batterien der Typen Micro/AAA und Mignon/AA geladen werden. Kein vorheriges Entladen notwendig: auch ermüdete Akkus mit einem typischen Memory-Effekt kö¶nnen ohne vorherige Entladung – dank neuester Ladetechnologie wieder regeneriert werden. Weltweit einsetzbar durch 12-16VDC Eingang. Lieferumfang: 230 Volt Adapter und 12 Volt Kfz-Adapter für den mobilen Einsatz enthalten. wollte kein Ansmann mehr, angeblich kann dieser nun die verhundsten Akkus auch wieder aufpeppeln, ohne entladefunktion, durch inteligentes Laden und ständige kommunication mit den Akkus, hihi, mal sehen, wollte das nur mal so anmerken. Grüße Norbert kann mir jemand erklären, was ein Batterietester misst, ? wohl die geladenen mAh oder ? Besten Dank schon ! — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1930 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 17:06:20 Hermann Brunner Norbert W. schrieb: > (…..) > durch inteligentes Laden und ständige kommunication mit den > Akkus, > hihi, mal sehen, Wie kommuniziert man mit Akkus ? ….. auf rein esoterischer Ebene ? Wie fühlst Du Dich heute ?“ 😉 > kann mir jemand erklären was ein Batterietester > misst ? wohl die geladenen mAh oder ? Die geladenen mAh sind direkt nicht messbar sie wären nur durch eine vollständige Entladung zu ermitteln… Ein Tester kann also nur die Spannung messen über einen bekannten Widerstand kurzzeitig etwas Strom entnehmen und aus dem Spannungsabfall auf den Ladezustand schließen. Aber Genaues ist das alles nix – weil die Beurteilung der Spannung und des Entlade-Stroms bzw. -Widerstands einfach nicht ausreichen und die Zellen haben auch etwas Toleranz in den Entladekurven. Ein richtig guter Lader mißt Spannung Strom Temperatur dazu die errechneten Werte: Integral über Strom und Zeit (=mAh) Veränderung (=Diffential) von Spannung / Strom (=Widerstand) und vielleicht noch irgendwelche Temperaturkoeffizienten damit das Ding weiß wieviel Strom es dem Akku „zumuten“ kann. Damit kann sich ein gutes Ladegerät genauer an das Verhalten der Zellen anpassen und – ganz ohne Kommunikation !!! (;-) – die optimale Ladung erreichen. Gruß Hermann“ e.zubehoer 1931 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 17:42:22 Frank Bopp Endlich versteht man das mal (gulp). Ich habe mich schon immer gewundert warum meine Emmerich Ultra-Box meine 1600er Akkus schneller lädt als die 1100er, und die 1100er genauso lange halten. Wenn man aber jetzt das Kommunikationsproblem in die Überlegung einbringt, dann wird einem einiges klarer(immerhin sind meine Panasonic-Akkus direkt aus Japan, während das Ladegerät ziemlich sicher in Taiwan zusammengesteckt wurde. Sollte ich das Aldi-Ladegerät (3,79 â¬)in Aldi-Nord morgen kaufen? Vielleicht hat die WM in Korea… Viele Grüße an alle, die sich jetzt schon an eine E-100 RS kuscheln kö¶nnen FoX — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 18:03:42 Marko Spitzer Hallo Norbert, > – Lädt gleichzeitig NiCd, NiMH und RAMT Was sind denn bitte RAMT ? Habe von sowas noch nie gehö¶rt. schon mal recht herzlichen Dank für die Aufklärung. viele Grüße Marko e.zubehoer 1933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 19:01:35 Norbert W. AccuCell-RAM-Akku Mignon/AA 1800 mAh 1,5 Volt sehr geringe Selbstentladung kein Memory-Effekt schnellladefähig jederzeit nachladbar umweltschonend Bitte beachten Sie! nur AccuCell-Ladegeräte verwenden nicht hochstromfähig, d.h. z.B. nicht für Digitalkameras geeignet Also irgendeine andere Technik mit 1,5 Volt, aber für welche verwendung, weiß ich auch nicht, wundert mich etwas, das nicht für Digi’s naja wegen den 1 5 V wohl Grüße Norbert posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1934 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 19:13:29 Norbert W. Hermann Brunner schrieb: > Wie kommuniziert man mit Akkus ? nicht ich Hermann, sondern das Ladegerät mit den Akkus“ ansonsten fühle ich mich blendend…. 😉 Also laut Beschreibung (( man denkt tatsächlich nicht dass es sich um ein Ladegerät handelt )) Der Microcontroller geht auf die Bedürfnisse der einzelnen Akkus ein :o) Es findet ein ständiger Dialog zwischen Ladegerät und Akkus statt wodurch eine äußerst effective und qualitativ hochwertige Ladung jeder einzelnen Batterie ermö¶glicht wird. :: gemeint ist dass das Gerät impulsartig ladet und dadurch keine Entladung mehr benö¶tigt sowie in den Pausen halt dann noch dieses Pläuschchen mächen zu kö¶nnen Die weiteren Punkte sind genauso hochtragend. Grüße Norbert Naja wenn ich mich auch so gut vekaufen kö¶nnte wär mir schon geholfen…. posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1935 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 19:16:28 Norbert W. ach ja und besten Dank noch für Deine tolle Erklärung, dann ist es also doch in erster Linie die spannung, dachte die bleibt immer gleich, naja ich glaubs schon, dass der Batterietester nicht viel wert ist. Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1936 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 19:23:55 Norbert W. Frank Bopp schrieb: > Sollte ich das Aldi-Ladegerät (3,79 â¬)in > Aldi-Nord morgen kaufen? Vielleicht hat die WM in Korea… Also ich denke mal lieber nicht! hatte gestern morgen auch ein Lidl angebot im Kasten Ladegerät mit Entladefunktion und Kapazitätsanzeige für …. ⬠5.59 und 4 Akkus für 2.49 e.zubehoer 1937 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 19:52:02 Norbert W. sorry, da wurde nur ein Teil meines textes übernommen Frank Bopp schrieb: >> Sollte ich das Aldi-Ladegerät (3,79 â¬)in >> Aldi-Nord morgen kaufen? Vielleicht hat die WM in Korea… Also ich denke mal lieber nicht! hatte gestern morgen auch ein Lidl angebot im Kasten Ladegerät mit Entladefunktion und Kapazitätsanzeige für …. ⬠5.59 und 4 Akkus für 2.49 und dann doch das Accupower mit 4 St. Akkucell für ⬠64.95 und 4 sanyo Twicell 1850 zu je e 4.99 gekauft. schon verrückt gell. naja, kaum was nervt mehr als wenn der saft ausgeht. Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1938 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 20:28:41 Klaus Meyer Norbert W. wrote: > Bitte beachten Sie! > nur AccuCell-Ladegeräte verwenden > nicht hochstromfähig, d.h. z.B. nicht für > Digitalkameras geeignet > wundert mich etwas, das nicht für Digi’s > naja wegen den 1 5 V wohl nein sondern weil nicht hochstromfähig steht da doch 😉 Aber auch für andere Fälle nicht so wirklich richtig gut meine sind nach einigen wenigen Aufladungen schon ausgelaufen… Gruß – regards Klaus :-)“ e.zubehoer 1939 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2002 Uhrzeit: 10:34:06 Manfred Müller-Späth Klaus Meyer schrieb: > Aber auch für andere Fälle nicht so wirklich richtig gut, meine > sind nach einigen wenigen Aufladungen schon ausgelaufen… Yepp, Bestätigung meinerseits: (anderes Fabrikat) – die Teile laufen ruckzuck aus – ich habe mich von wiederaufladbaren Alkaline-Batterien rasch wieder getrennt. Ich nehme nur noch 1800er Marken-NiMH-Akkus (Ansmann, Friwo, Varta) und die guten Ansmann Powerline Geräte. Übrigens gab es mal einen sehr guten Grundlagen Artikel zum Thema Akkus in der c’t (vor ca. 3 Monaten), in dem mit dem Entlade-Mythos aufgeräumt wurde. Die Lektüre kann ich nur empfehlen. Gruss, Manfred — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1941 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2002 Uhrzeit: 10:46:48 Klaus Schraeder Hierbei handelt es sich um wiederaufladbare Alkaline Zellen. Verwendung in einer e-xx ist nicht mö¶glich, da der Innenwiderstand dieser Zellen viel zu hoch ist und die Zellenspannung deshalb schon beim Einschalten so stark abfällt, dass die Kamera wegen zu geringer Spannung abschaltet. Finger weg! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1942 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2002 Uhrzeit: 16:38:36 Karl Müller Hallo Norbert, gratuliere zu Deinem neuen Ladegerät! Ich habe mir vor einem halben Jahr das gleiche Gerät gekauft und muß sagen es ist obergenial. Mir kommt auch kein Ansmann mehr ins Haus 🙂 — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1943 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 8:28:41 Gunter Seidel Karl Müller wrote: > obergenial. Mir kommt auch kein Ansmann mehr ins Haus 🙂 Na was habt ihr denn gegen die Ansmann Ladegeräte??? Also ich finde das Powerline recht schnucklich, klein, 100-240V, und lädt die Akkus ohne Probleme. Nur die Ansmann Akkus machen gerne mal schlapp… (und DIE kommen mir deshalb nicht mehr ins Haus) Gruss GS PS: Es gibt ja jetzt endlich die 2Ah Akkus, gehen die mit den alten Ansmann Ladern (a la 1600 mAh max?) e.zubehoer 1957 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 18:31:19 Oliver Ritzmann > sorry, da wurde nur ein Teil meines textes übernommen > und dann doch das Accupower mit 4 St. Akkucell > für ? 64.95 und 4 sanyo Twicell 1850 zu je e 4.99 > gekauft. > schon verrückt gell. EINE TwiCell für EUR 4,99 ?? Coooool… 😉 Etwas preiswerter gehts beim MEK-Team“ (http://www.akku-online-shop.de) 24 Stück SANYO TwiCell 1850 Ah NiMh 1 2V AA-Akkus zum Sonderpreis von je EUR 1 96 brutto zzgl. Versandkosten 4 99 EUR. Gruß Olli“ e.zubehoer 1971 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 20:10:33 Norbert W. Ja Olli, obwohl ich eh ständig rumsuche hier im Netz nach Infos usw. aber dieses Angebot habe ich erst vor etwa 3 Tagen entdekt, da hatte ich die Akkus schon. Hilft nicht. Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1973 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 18:01:18 Karl Müller Ansmann ist schon gut aber das 2010 ist viel schnell und gleichzeitiger schonender! Die Grö¶ße unterscheidet sich auch kaum und ein 12 Volt Kfz-Anschluß ist auch gleich dabei … ich war/bin auch Besitzer eines Powerline 4 und habe den direkten Vergleich. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1990 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 20:14:30 Hans Soyka Habe gerade einmal im Conrad katalog geblättert. Wie es aussieht kann ich mit dem 2010 nur 4 Akkus gleichzeitig laden? Ist das so, oder…… gruss Hans Karl Müller schrieb: > Ansmann ist schon gut aber das 2010 ist viel schnell und > gleichzeitiger schonender! Die Grö¶ße unterscheidet sich auch kaum > und ein 12 Volt Kfz-Anschluß ist auch gleich dabei … ich > war/bin auch Besitzer eines Powerline 4 und habe den direkten > Vergleich. > — > posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1991 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 20:16:07 Stefan Hendricks, oly-e.de > Habe gerade einmal im Conrad katalog geblättert. Wie es aussieht > kann ich mit dem 2010 nur 4 Akkus gleichzeitig laden? Ist das so, > oder…… Ja, stimmt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 1992 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 20:43:04 Hans Soyka Dann ist der Preis von etwa 101 EUR recht hoch, oder ist das Gerät diesen Preis wert? gr. Hans Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Habe gerade einmal im Conrad katalog geblättert. Wie es aussieht >> kann ich mit dem 2010 nur 4 Akkus gleichzeitig laden? Ist das so, >> oder…… > Ja, stimmt. > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 1993 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2002 Uhrzeit: 15:16:38 Sebastian Agerer Hans Soyka schrieb: > Habe gerade einmal im Conrad katalog geblättert. Wie es aussieht > kann ich mit dem 2010 nur 4 Akkus gleichzeitig laden? Ist das so, > oder…… gruss Hans Hallo, wir haben den 2010 von Conrad im Büro. Bitte beachten! Im Lader ist ein Lüfter eingebaut, der relativ laut ist. Nix fürs Wohnzimmer!!! Ich hab zu Hause das schnelle Ansmann Powerline 5, das auch 9-V-Akkus lädt. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e.zubehoer 2076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2002 Uhrzeit: 15:26:05 Sebastian Agerer > Hans Soyka schrieb: >> Habe gerade einmal im Conrad katalog geblättert. Wie es aussieht >> kann ich mit dem 2010 nur 4 Akkus gleichzeitig laden? Ist das so, >> oder…… gruss Hans Verzeihung habs beinah vergessen: Laut ökotest verbraucht das Conrad (Charge-Manager) auch beim Nichtstun ca.40 Watt/h !!! Drum hab meinen 2000er versteigert! Am besten schnitt hier die Friwo GIGA-BOX ab: http://www.friwo-compit.de/friwo-compit/lade/boxen.htm (ca. 100 EURO MIT 9-V-Lader) — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de Sebastian Agerer schrieb: e.zubehoer 2077 ——————————————————————————————————————————————
Akkus und Ladegerät wieder-einmal
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin