Externblitz und die E 100

Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 15:39:22 Norbert W. Hi E-100 Freunde, sehr oft hilft mir der aufklapbare Blitz, aber in Turnhallen ein Gruppenbild von 20 Leuten oder mehr zu machen, da sit die Bildqualität dann halt sehr bescheiden, hätte heut die Cam auf korrektur + 2Stufen stellen sollen, zwar war das Licht garnicht so schlecht, aber die hinteren Reihen sind natürlich nicht mehr ausgeleuchten… ????? Meine Frage an Euch ????? Irgendwie habe ich scheue, für diese Kamera mit einem guten Blitzgerät & Schiene / Adapter anzurichten, weil ich nicht das vertrauen habe, ob das dann richtig klappt. (\“ oder besser mit dem WCON-08 näher rankommen““) was meint Ihr Ist der Betrieb der E100 mit externen Blitz zufriedenstellend ratsam würde mich freuen wenn Ihr Euere erfahrungen/ Empfehlungen hier reinschreibt (auch wenn schon einiges zu lesen war über das Blitzen) besten Dank schon mal Norbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 16:52:00 Rolf Gehrmann Norbert W. schrieb: > Hi E-100 Freunde, > … > ????? Meine Frage an Euch ????? > … > was meint Ihr > Ist der Betrieb der E100 mit externen Blitz zufriedenstellend, > ratsam > würde mich freuen wenn Ihr Euere erfahrungen/ Empfehlungen > hier reinschreibt, (auch wenn schon einiges zu lesen war über das > Blitzen) Also ich benutze den Metz 54 MZ-3 und bin damit mehr als zufrieden. Bei richtiger Einstellung kannst Du auch in einem grö¶ßeren Saal aus 20 m Entfernung ein Portraitfoto schiessen, ohne dass die geschossene“ Person es bemerkt. Wie sich ein externer Blitz auf die Bilder auswirkt siehst Du zum Beispiel unter https://oly-e.de/images/sonstige/blitzvergleich.jpg Meiner Meinung sind bei fast allen DigiCams die internen Blitze nix als Spielzeug. Gruß aus Bonn Rolf posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5805 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 23:10:20 Stephan Strotkoetter Hallo, Norbert W.“ schrieb… > Irgendwie habe ich scheue für diese Kamera mit einem > guten Blitzgerät & Schiene / Adapter anzurichten > weil ich nicht das vertrauen habe ob das dann richtig klappt. > („“ oder besser mit dem WCON-08 näher rankommen““) Ich habe mir ein Olympus-Synchronkabel gekauft und benutze es mit einem Soligor-Blitz den ich schon einige Jahre habe. Es kommt bei mir nicht sehr oft vor dass ich den externen Blitz brauche aber dann ist er sehr nützlich. Da ich vorher noch mit einer manuellen Spiegelreflexkamera gearbeitet habe ist es auch kein Problem für mich dass ich jetzt passend zur Automatikeinstellung des Blitzes die E 100 manuell einstellen muss. Der WCON-08 hilft übrigens nicht da der interne Blitz damit nicht zu verwenden ist weil der Konverter ihn teilweise abschattet was einen wunderschö¶nen dunklen Bogen in der unteren Hälfte erzeugt. Also braucht man gerade dann wenn man den Konverter verwenden will einen externen Blitz. Strotti“ e100rs.german 5806 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 10:58:19 Norbert W. Danke Euch beiden schon mal, @ Rolf, das Foto Blitzvergleich ist ja schon interessant, aber auch ziemlich krass, sieht ehrlich gesagt aus, als ob die linke Seite nicht nur unterbelichtet ist, sondern auch mächtig unscharf, oder irre ich, ??? Grüsse Norbert hoffe es kommen noch weitere meinungen — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5807 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 11:29:27 Wolff Ich habe dieses Vergleichsfoto auch nicht ganz verstanden, ein paar Worte dazu würde ich mir auch wünschen. In letzter Zeit habe ich massive Schärfeprobleme mit dem internen Blitz. Die Bilder sehen dem Vergleichsbild sehr ähnlich. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5808 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 11:41:13 Rolf Gehrmann Hallo zusammen, hier der fehlende Text zu dem Beispielbild: _______________ ich hab in den sauren Apfel gebissen und mir den Blitz samt Adapter, Griff und Kabel zugelegt. Von den ersten Ergebnissen bin ich begeistert. Es war zwar ein teurer Spaß (knapp 500 Euro), aber es lohnt sich. Ein kleines Beispiel findet ihr unter https://oly-e.de/images/sonstige/blitzvergleich.jpg, Aufnahmeentfernung ca 6m, die linke Seite ist mit dem kamerainternen Blitz aufgenommen, die rechte mit dem MZ. Das ganze im P-Modus, Einstellungen ansonsten unverändert. Die 2. Sprayflasche auf der linken Seite wurde aus der zweiten Aufnahme reinkopiert. Ich bin gespannt auf die nächste Veranstaltung, die ich bisher mangels Licht eben nicht fotografieren konnte. Eure Meinungen würden mich interessieren. _________________ Ergänzung: die Aufnahmen wurden mit Stativ gemacht. Schö¶nen Sonntag Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5809 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 14:19:02 Norbert W. Hi Rolf, was meinst du denn nun dazu, wenn ich sage: So eine schlechte Aufnahme wie die Linke Seite, machst Du ja eigentich nicht mit internen Blitz und auch nicht ohne Blitz. Sorry, aber ich bin halt etwas verblüfft! Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5810 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 17:12:31 Heinz Schumacher Hallo Rolf, mir ist bei dem Experiment nicht ganz klar, wovon die Unschärfe kommen soll. Bis jetzt war ich der Meinung, dass Unschärfe nur von falscher Fokussierung bei sonst gleichen Kameraeinstellungen kommen kann. Das Licht, dass aus dem internen Blitz kommt ist von gleicher Qualität wie das Licht aus jedem anderen Blitzgerät auch… nur ist die Reichweite wegen der geringeren Leistung nicht so hoch…. Sorry aber Dein Experiment scheint mir nicht korrekt durchgeführt zu sein… ein Blitz kann keine Unschärfe erzeugen oder verhindern. Lieben Gruss, Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5811 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 23:58:50 Frank Ledwon Heinz Schumacher wrote: > Bis jetzt war ich der Meinung, dass Unschärfe nur von falscher > Fokussierung bei sonst gleichen Kameraeinstellungen kommen kann. Oder vom Rauschen in unterbelichteten Bildteilen wegen der geringen Blitzleistung. Die Aufnahmeentfernung lag mit 6m nämlich schon weit im kritischen Bereich, da laut Handbuch bei WW max. 4m und bei Tele max. 3,2m abgedeckt sind. Bei kleinen Blenden verringert sich die mö¶gliche Entfernung noch weiter. Hint: In der doppelten Entfernung kommt nur ein Viertel des Lichts an, das Blitzlicht muß diesen Weg sogar zweimal überbrücken. Eine Blendenstufe weniger bei gleicher Belichtungszeit braucht für eine identische Belichtung die doppelte Lichtmenge. Durch die winzige CCD-Fläche ist die E-100 sehr anfällig für Rauschen aller Art, welches sich ganz besonders in den dunkleren (bzw. unterbelichteten) Stellen stö¶rend bemerkbar macht. Beim Interpolieren eines stark verrauschten Rohbilds entsteht dann wohl ein gewisser Eindruck von Unschärfe. Das Problem dürfte in abgeminderter Form auch für die internen Blitze in E-10 und E-20 zutreffen. Diese Funzeln kann man eigentlich nur für das Setzen von Spitzlichtern und leichtes Aufhellblitzen gebrauchen. Frank e100rs.german 5826 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 8:45:57 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Ledwon schrieb: > Oder vom Rauschen in unterbelichteten Bildteilen wegen der > geringen Blitzleistung. Die Aufnahmeentfernung lag mit 6m nämlich > schon weit im kritischen Bereich, da laut Handbuch bei WW max. 4m > und bei Tele max. 3,2m abgedeckt sind. Bei kleinen Blenden > verringert sich die mö¶gliche Entfernung noch weiter. Hier liegt doch schon der Fehler im System… Das wäre das gleiche als wenn man zwei Autos vergleicht bei dem der eien eine tank von 50 Litern und der andere einen Tank von 100 Litern hat. Irgendwann bei 500 KM bleibt der mit dem kleinen Tank einfach stehen.. (leistungsbedingt) Wenn jetzt die Teststrecke 1000KM lang ist wird der Wagen mit dem kleinen Tank immer verlieren!:-))) Das ist einfach unfair…. bzw so ein Vergleich geht einfach nicht…. Lieben Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 16:28:55 Norbert W. Hi Leute, Rudi meinte im Dezember: Hallo, Der 54 ist ideaal, e10 optimaal, und fur das e100 kan du dan noch mit das slave-cell das in das sca3202 adapter eingebaut ist, arbeiten. Ohne diese teure grip und olykabel,leider keine ttl , aber es funtioniert. Gruss Rudy wer macht denn das so von Euch, den MZ 54 als Slave benützen, durch den Adapter, Grüße Norbert jetzt darf ich dann aber bald bestellen, sonst nerv ich euch noch zu Tode… 😉 — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5834 ——————————————————————————————————————————————