TCON-300

Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 14:26:03 Bastian Vö¶ller Hallo, Ich habe mir überlegt den TCON-300 zu kaufen, wollte aber ein paar Infos mehr haben, als die die ich im Internet gefunden habe. Also: Ist das richtig, dass ich wenn ich den 300er TCON benutze eine Festbrennweite von 420 habe oder habe ich noch die Mö¶glichkeit in kleinere Brennweiten zu kommen? Vielleicht mit einem eigenen Zoomring, oder mit dem der E-10? Oder ist es so wie beim TCON-14, wo ich von 140 auf 203 hinaufstürze und dazwischen nur Bullaugenfotos habe? — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1872 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 19:24:14 Bernhard Schulze > … Oder ist es so wie beim TCON-14, > wo ich von 140 auf 203 hinaufstürze und dazwischen nur > Bullaugenfotos habe? Genau dieses. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1874 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 19:39:28 Bastian Vö¶ller Klasse! Die 1000 Euro sollte man besser in eine SLR stecken die Wechselobjektive annimmt. Man sollte Olympus vielleicht zu einer Weiterentwicklung ihrer Konverter-Serie anregen. Diese Konverter sollten dann ebenfalls zum Zoomen dienen, das kann doch nicht sooooooooooo schwierig sein e-10 auf 140 mm den Rest übernimmt das Aufsatzobjektiv! Wäre doch toll nicht wahr? Schö¶ner Traum! Vielen Dank für die Antwort! — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1875 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 22:38:24 Michael Herzog Hallo Bastian, > Man sollte Olympus vielleicht zu einer > Weiterentwicklung ihrer Konverter-Serie anregen. > Schö¶ner Traum! genau, wir Oly-User werden wohl noch länger von dem träumen müssen was bei Canon, Nikon und Fuji bereits Realität ist. Schö¶ne Träume von einem SLR-Fotosystem made by Olympus wünsche ich Dir und gleichzeitig Gute Nacht Olympus Michael — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 23:51:20 Harald Lö¶ffler Hallo Bastian > Die 1000 Euro sollte man besser in eine SLR stecken die > Wechselobjektive annimmt. Hast Du die leiseste Ahnung, was ein f2.8/420mm von Canon oder Nikon kostet? ich sag’s Dir: 10.000 Euro. Sorry, aber hö¶rt endlich auf über den Preis des TCON-300 zu schimpfen. Es gibt in dieser Preisklasse nix vergleichbares. Für mich war und ist das ein Grund warum ich mir die E-10 gekauft habe und noch nicht auf eine D-xyz gewechselt habe. Da Tierfotos meine Leidenschaft sind, bin ich auf Brennweiten von 300mm aufwärts angewiesen. mit TCON-300 plus TCON14B komm ich für 1300 Euro auf f2.8/600mm. natürlich hätte ich das Canon EF-L USM 2,8/400 IS CPS lieber 😉 das kann ich mir aber nicht leisten 🙁 also bleib ich (erstmal) bei der e-10 und freu mich über ihre mö¶glichkeiten und die bilder die aus ihr rauskommen (naja, meistens 😉 http://home.fotocommunity.org/harry > Man sollte Olympus vielleicht zu einer > Weiterentwicklung ihrer Konverter-Serie anregen. Diese Konverter > sollten dann ebenfalls zum Zoomen dienen, das kann doch nicht > sooooooooooo schwierig sein e-10 auf 140 mm den Rest übernimmt > das Aufsatzobjektiv! Es würde mich interessieren, wie Du das technisch lö¶sen willst. mit nem zweiten zoomring am vorsatzobjektiv? es gibt leute die behaupten, dass schon EIN zoom-element die qualität des objektivs versaut und schwö¶ren deshalb auf festbrennweiten (ich gehö¶re nicht dazu). und du willst gleich zwei solche elemente… > Wäre doch toll nicht wahr? Schö¶ner Traum! ich glaub das wird es wohl bleiben…ein traum. im übrigen kann man auch mit ner festbrennweite zu recht kommen, man muss halt nur etwas mehr vorausplanen und vielleicht den einen oder anderen schritt laufen 😉 Gruß, Harald nur etwas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1877 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 24:27:57 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: > (…..) > also bleib ich (erstmal) bei der e-10 und freu mich über ihre > mö¶glichkeiten und die bilder die aus ihr rauskommen (naja, > meistens 😉 > http://home.fotocommunity.org/harry Hallo Harry, herzlichen Glückwunsch zu Deinen Bildern ! Habe mir eben einige davon ganz neidisch angesehen. Insbesondere das vom Tiger – mit TCON-300 UND TCON-14 gefällt mir sehr gut. Enorm, welche Schärfe Du da noch hinbekommen hast ! Ein anderer Favorit: Die blaue Brücke“ – und zwar die Variante mit der Langzeitbelichtung (8sec) Einfach schö¶n !!! Gruß Hermann“ e.zubehoer 1878 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2002 Uhrzeit: 25:04:34 Klaus Nickisch > bin ich auf Brennweiten von 300mm aufwärts angewiesen. mit > TCON-300 > plus TCON14B komm ich für 1300 Euro auf f2.8/600mm. Hallo Harald, kläre mich bitte kurz auf: Tcon 14B und Tcon300? Das geht. Wie passt das mechanisch? Danke und Gruß Klaus e.zubehoer 1879 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 8:24:07 Wolfgang Rixen [Michael Herzog schrieb] > genau, wir Oly-User werden wohl noch länger von dem träumen > müssen was bei Canon, Nikon und Fuji bereits Realität ist. erstens muss man nicht immer der neuesten Technik hinterherlaufen,- sondern sich mal dem Fotoobjekt nähern…;-) zweitens macht es sicherlich Realität bei anderen Herstellern sein,- aber mal auf den Preis geschaut? schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e.zubehoer 1881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 10:43:14 Harald Lö¶ffler Hallo Klaus > kläre mich bitte kurz auf: Tcon 14B und Tcon300? Das geht. Wie > passt das mechanisch? also Du schraubst“ erst den tcon300 dran dann brauchst Du einen step-up-ring von 49mm auf 62mm den Du vorne dran schraubst. jetzt kannst Du den tcon14b oder den mcon35 vorne dran schrauben. mit dem mcon gibt das ein hammermakro aber schwer zu beherschen tiefenschärfe=sehr wenig oder sehr lange zeiten ich übe noch mit dem tcon14b wird das ganze leider etwas kopflastig weil das stativgewinde im supportarm des tcon300 nicht mehr unterm schwerpunkt sitzt…mit nem vernünftigen stativ geht es aber trotzdem…nur hochformat ist dann essig 🙁 bild gefällig? http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=121377 So: und damit ich jetzt nicht wieder bö¶se kommentare bekomme weil ich was poste dass doch schon so lange bekannt ist und natürlich auch nicht auf meinem mist gewachsen ist (hab ich auch nie behauptet) gibt’s noch nen link zu Jaja. er war wohl einer der ersten die das ausprobiert haben. http://www.belgiumdigital.com/ Enojoy Harald posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1883 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2002 Uhrzeit: 11:00:58 Heinz Schumacher Hö¶hö¶ – und wenn man da jetzt vorne noch den WCON08b drauf schraubt, hat man aus den 600mm wieder 480mm gemacht!:-))) Was will man mehr… ist doch schon fast wie ZOOM… Das ganze sieht dann allerdings aus wie eine Konstruktion aus der Gas Wasser Schei… Schmiede…. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 15:28:21 Ekkehard Culmann Harald Lö¶ffler“ schrieb > also bleib ich (erstmal) bei der e-10 und freu mich über ihre > mö¶glichkeiten und die bilder die aus ihr rauskommen (naja > meistens 😉 > http://home.fotocommunity.org/harry Hallo Harald astreine Bilder auch und besonders mit dem TCON 300. Ich habe die Bilder mal direkt mit CaN?!-Bildern eines hier vertretenen D-XY Fans verglichen. Wenn die Bildqualität noch ein Kaufkriterium sein sollte neben theoretischen Brennweiten Linsenö¶ffnungen und was weis ich hätte die CaN?! jedenfalls bei diesem Vergleich keine Chance. cu Ekkehard http://www.rheinhessen-luftbild.de/ http://www.rheinhessen-pano.de/“ e.zubehoer 1900 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 20:21:08 Harald Lö¶ffler Hallo Ekkehard > astreine Bilder, auch und besonders mit dem TCON 300. Ich habe die Danke. > Bilder mal direkt mit CaN?!-Bildern eines hier vertretenen D-XY Welche/Wessen Bilder meinst Du? > Fans verglichen. Wenn die Bildqualität noch ein Kaufkriterium sein > sollte, neben theoretischen Brennweiten, Linsenö¶ffnungen und was > weis ich, hätte die CaN?! jedenfalls bei diesem Vergleich keine > Chance. Sorry, versteh ich nicht ganz. wie meinst Du das? Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1903 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 23:55:19 Ekkehard Culmann Harald Lö¶ffler schrieb: > Hallo Ekkehard >> astreine Bilder, auch und besonders mit dem TCON 300. Ich habe die > Danke. >> Bilder mal direkt mit CaN?!-Bildern eines hier vertretenen D-XY > Welche/Wessen Bilder meinst Du? Ist ja inzwischen bekannt. >> Fans verglichen. Wenn die Bildqualität noch ein Kaufkriterium sein >> sollte, neben theoretischen Brennweiten, Linsenö¶ffnungen und was >> weis ich, hätte die CaN?! jedenfalls bei diesem Vergleich keine >> Chance. > Sorry, versteh ich nicht ganz. wie meinst Du das? So: Wenn ich jetzt Deine Exx Bilder mit den besagten Dxy Bildern vergleiche und jetzt nicht wüsste von welcher Kamera sie stammen, würde meine Kaufentscheidung ganz klar zugunsten Deiner Kamera fallen. Weil ich eben technisch gute Bilder will. Die Dxy-Bilder auf der Seite sind für meine begriffe durchgehend flau, auch finde ich die Pics mit den Gäulen nicht besonders scharf. Besonders krass ist das Indoor-Pano. Da kann man die Superkamera nur bis umgerechnet 48 mm nutzen weil es sonst zu stark verzeichnet und die Bilder nicht mehr zusammengehen. Da sind mir 28 mm, wo ich auch noch mindestens 3 Reihen hochkant übereinander zusammenkriege (wegen der ausgezeichneten optischen Qualität) doch lieber. Für mich: Keine Referenz für jemanden, der uns was von seiner tollen Technik erzählen will. cu, Ekkehard — http://www.planepictures.net/netsearch.cgi?culmann@culmann.com e.zubehoer 1905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 25:52:32 Frank Ledwon Harald Lö¶ffler wrote: > Da Tierfotos meine Leidenschaft sind, bin ich auf Brennweiten > von 300mm aufwärts angewiesen. mit TCON-300 plus TCON14B komm > ich für 1300 Euro auf f2.8/600mm. Ein Leidensgenosse 😉 > natürlich hätte ich das Canon EF-L USM 2,8/400 IS CPS lieber 😉 > das kann ich mir aber nicht leisten 🙁 Oder das 16,5kg schwere EF 5,6/1200 L USM, welches für den Wert eines Luxusautos über den Ladentisch geht. Daneben sind die paar Teuros für die D-60 dann nur noch Peanuts 😉 > also bleib ich (erstmal) bei der e-10 und freu mich über ihre > mö¶glichkeiten und die bilder die aus ihr rauskommen (naja, > meistens 😉 > http://home.fotocommunity.org/harry Was will man mehr? Mit den Tierbildern steht dir doch genügend Material für einen Jahreskalender oder eine kleine Ausstellung zur Verfügung. Das eingesparte Geld investiert man doch besser in Blumen etc. für die Frau und/oder Freundin. Dann tragen die nämlich auch mal gelegentlich das Stativ 😉 Frank e.zubehoer 1907 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 17:57:49 Harald Lö¶ffler Hi Frank >> Da Tierfotos meine Leidenschaft sind, bin ich auf Brennweiten >> von 300mm aufwärts angewiesen. mit TCON-300 plus TCON14B komm >> ich für 1300 Euro auf f2.8/600mm. > Ein Leidensgenosse 😉 Ja, ja, wenn man das ganze zeug schleppt, muss man wirklich leiden… > Was will man mehr? Mit den Tierbildern steht dir doch genügend > Material für einen Jahreskalender oder eine kleine Ausstellung zur > Verfügung. kalender als weihnachtsgeschenk für die lieben verwandten ist gar nicht mal die schlechteste idee. Danke für den Tip! > Das eingesparte Geld investiert man doch besser in Blumen etc. für > die Frau und/oder Freundin. Dann tragen die nämlich auch mal > gelegentlich das Stativ 😉 Stimmt, siehe auch oben 😉 Gruss, Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1917 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 18:02:03 Harald Lö¶ffler Hi Hermann > herzlichen Glückwunsch zu Deinen Bildern ! Danke. > Habe mir eben einige davon ganz neidisch angesehen. > Insbesondere das vom Tiger – mit TCON-300 > UND TCON-14 gefällt mir sehr gut. > Enorm, welche Schärfe Du da noch hinbekommen hast ! Unscharf maskieren macht’s mö¶glich *grins* > Ein anderer Favorit: Die blaue Brücke“ – und zwar > die Variante mit der Langzeitbelichtung (8sec) die waren eigentlich alle mit 8s belichtet. welches meinst Du? > Einfach schö¶n !!! Danke. Gruß Harald posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1918 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 24:32:34 Hermann Brunner Harald Lö¶ffler schrieb: > (…..) >> Enorm, welche Schärfe Du da noch hinbekommen hast ! > Unscharf maskieren macht’s mö¶glich *grins* So so … nur gut, daß man das bei einem Fell nicht so stark sieht, wie bei menschlichen Hautflächen… >> Ein anderer Favorit: Die blaue Brücke“ – und zwar >> die Variante mit der Langzeitbelichtung (8sec) > die waren eigentlich alle mit 8s belichtet. welches meinst Du? Ich glaube es war nur EINES dabei wo sich sowohl eine weißes als auch eine rotes Scheinwerfer-Paar über die Brück zieht – dieses Bild habe ich gemeint… Die beiden Lichter-Linien zeichnen die Brücke sehr schö¶n nach das hat mir gut gefallen. Gruß Hermann“ e.zubehoer 1919 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2002 Uhrzeit: 19:23:10 Sebastian Agerer Bastian Vö¶ller schrieb: > Klasse! > Man sollte Olympus vielleicht zu einer > Weiterentwicklung ihrer Konverter-Serie anregen. Diese Konverter > sollten dann ebenfalls zum Zoomen dienen, Hallo, ein Zoom-Konverter wäre nicht schlecht, aber sicher ist der in der Qualität nicht so stark wie die Festbrennweiten-Konv. Ich hab mir ganz bewusst eine Oly E-20 gekauft, gerade deshalb weil ich keine Objektive mehr wechseln muss“. Ich komme von der Canon EOS-30 und bin derzeit dabei alles zu versteigern. Meine persö¶nliche Erfahrung: Entweder man hat das gerade „richtige“ Objektiv nicht dabei oder es ist sehr umständlich oder schwierig Obj. zu wechseln. Den einzigen Konverter den ich mir zugelegt habe ist der Weitwinkelkonverter damit ich erfassen kann was man bei 35mm nicht auf Bild bekommt. Und das kann man später nicht nachholen! Auf den Telekonv. kann ich verzichten weil bei 5 Megapixel kann man locker Auschnitt-vergrö¶ßern. Siehe Foto: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801&display=224696 Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de“ e.zubehoer 2079 ——————————————————————————————————————————————