Smartmedia -VS- CompactFlash

Datum: 23.04.2002 Uhrzeit: 19:20:31 Andreas Huber Hallo zusammen, ich habe mich nun doch endlich für die E-20 entschieden und mö¶chte wissen, was Ihr bevorzugt: Smart Media oder Compakt Flash -Karten? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe e20.german 2251 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2002 Uhrzeit: 19:34:31 Klaus Nickisch 128’er SM und 1GB MD! Gruß Klaus > ich habe mich nun doch endlich für die E-20 entschieden und mö¶chte > wissen, was Ihr bevorzugt: Smart Media oder Compakt Flash > -Karten? > > Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe > e20.german 2252 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2002 Uhrzeit: 20:12:39 Frank Szopny Auf eine 128MB Karte passen in SHQ-Modus (volle JPG-Auflö¶sung, geringste Kompression) bei meiner E-10: 41 Bilder auf CF 46 Bilder auf SM-Karte (andere Einteilung der Cluster ist offenbar der Grund) Bei meiner E-100 RS hat eine noname-CF schneller geschrieben als eine Olympus-SM-Karte. Bei der E-10 konnte ich noch keinen signifikanten Unterschied feststellen (dieselben Karten) Klaus Nickisch schrieb: > 128’er SM und 1GB MD! > > Gruß > Klaus > >> ich habe mich nun doch endlich für die E-20 entschieden und mö¶chte >> wissen, was Ihr bevorzugt: Smart Media oder Compakt Flash >> -Karten? >> >> Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe >> > e20.german 2253 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2002 Uhrzeit: 20:48:21 Andreas Huber Vielen Dank nochmal für eure Hilfe Gruss Andreas e20.german 2254 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2002 Uhrzeit: 21:38:30 Hermann Brunner Andreas Huber schrieb: > …..ich habe mich nun doch endlich für die E-20 entschieden … Herzlichen Glückwunsch !!! Willkommen im Club !!! Laß bei Gelegenheit mal ein bißchen Output“ sehen… > mö¶chte wissen was Ihr bevorzugt: Smart Media oder Compakt Flash….. Ich nehme für meine E-10 insgesamt drei 128MB SM-Karten obwohl hier immer gesagt wird daß die CF angeblich robuster sein sollen… (Hier im Forum wurde allerdings schon mal berichtet daß die SM’s auch mal einen 60-Grad Feinwaschgang aushalten…) Das war KEINE Anregung – ich hafte für NICHTS !!! Der Grund für meine Entscheidung lag in der Überspielmö¶glichkeit auf den IBM MD (habe ich noch von meiner Canon…) In der Realität nutze ich aber diese Mö¶glichkeit kaum noch weil mich die Änderung in der Namensgebung zu sehr nervt. Und wenn man mit drei Karten arbeitet ist eigentlich genug Zeit die 128MB zwischendurch zu „entleeren“… das ist aber sicherlich eine Frage der arbeitsweise… Wenn Du z.B. auf Urlaub sehr viel fotografieren mö¶chtest und keine Speichermedium a la Imagetank o.ä. mitnehmen willst dann würde ich wohl eher für grö¶ßere CF-Karten oder die auch schon erwähnte Komibination aus SM und IBM-MB plädieren… Ach ja – auf eine 128 SM passen nicht nur 46 SHQ-Bilder (das zeigt die E-10 an wenn die Karte leer ist) sondern in Realität werden es dann immer 51 bis 53. Die anfängliche Berechnung scheint da sehr „konservativ“ zu sein. Für die E-20 mußt Du ca. 23% abziehen weil die Bilder ca. 30% grö¶ßer sind… Es werden also ca. 39 bis 41 SHQ-Bilder sein. Das sind Durchschnittswerte über viele meiner Bilder – die natürlich auch vom Motiv abhängen… „your mileage may vary…“ Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2256 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2002 Uhrzeit: 11:05:06 wolfgang ich trau den sm nicht, die kontakte sehen binnen kurzem ziemlich mitgenommen aus. ich bevorzuge deshalb cf karten. ist aber ganz aus dem bauch rau… — posted via https://oly-e.de e20.german 2268 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2002 Uhrzeit: 13:10:06 mathias SM’s haben im Vergleich zu CF’s nur Nachteile: – sie sind extrem zerbrechlich – haben offene Kontakte mit grosser Berührungswahrscheinlichkeit – ihr Speicherlimit liegt derzeit bei 128MB (gegenüber 1GB bei CF) – sie benö¶tigen teurere Leseadapter weil ein eigener Diskkontroller fehlt Billiger oder schneller sind die SM’s aber trotzdem nicht. CF kannst Du hingegen auch mal in einer Nikon, Canon, Minolta oder Pentax einsetzen, SM nicht. Auch als Austauschmedium zwischen verschiedenen PC’s sind sie wesentlich komfortabler zu handhaben. Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 2271 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2002 Uhrzeit: 17:35:38 Andreas Huber mathias schrieb: > SM’s haben im Vergleich zu CF’s nur Nachteile: > – sie sind extrem zerbrechlich > – haben offene Kontakte mit grosser Berührungswahrscheinlichkeit > – ihr Speicherlimit liegt derzeit bei 128MB (gegenüber 1GB bei > CF) > – sie benö¶tigen teurere Leseadapter weil ein eigener > Diskkontroller fehlt > Billiger oder schneller sind die SM’s aber trotzdem nicht. CF > kannst Du hingegen auch mal in einer Nikon, Canon, Minolta oder > Pentax einsetzen, SM nicht. > Auch als Austauschmedium zwischen verschiedenen PC’s sind sie > wesentlich komfortabler zu handhaben. > Gruss Mathias > — > posted via https://oly-e.de Hallo Mathias, von der Seite hatte ich es nicht gesehen. Ist auf alle fälle ein Argument ( und eine Überlegung wert) Da ich mir aber schon welche bestellt habe, werde ich wohl die erfahrung am eigenen Leib spüren müssen. Naja, wird schon nicht gleich sooooo schief gehen!! Gruss Andreas Huber Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 2282 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 21:34:55 mathias Hermann Brunner schrieb: ….. > Ach ja – auf eine 128 SM passen nicht nur 46 SHQ-Bilder, > (das zeigt die E-10 an, wenn die Karte leer ist), sondern in > Realität werden es dann immer 51 bis 53. Die anfängliche > Berechnung scheint da sehr konservativ“ zu sein. Für die E-20 > mußt Du ca. 23% abziehen weil die Bilder ca. 30% grö¶ßer sind… > Es werden also ca. 39 bis 41 SHQ-Bilder sein. Das sind > Durchschnittswerte über viele meiner Bilder – die natürlich > auch vom Motiv abhängen… ….kann man so fix auch wieder nicht sagen habe selber 4 CF-Cards ö  128MB von Hama in der E10 formatiert zeigen zwei 70 eine 69 und eine 68 Bilder an. Allerdings sind am Schluss immer mehr drauf (72-77) – was wie richtig bemerkt motivabhängig ist (grosse Flächen kö¶nnen besser komprimiert werden) Gruss Mathias posted via https://oly-e.de“ e20.german 2290 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 8:21:24 Hermann Brunner mathias schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > … > >> Ach ja – auf eine 128 SM passen nicht nur 46 SHQ-Bilder, >> (das zeigt die E-10 an, wenn die Karte leer ist), sondern in >> Realität werden es dann immer 51 bis 53. Die anfängliche >> Berechnung scheint da sehr konservativ“ zu sein. Für die E-20 >> mußt Du ca. 23% abziehen weil die Bilder ca. 30% grö¶ßer sind… >> Es werden also ca. 39 bis 41 SHQ-Bilder sein. Das sind >> Durchschnittswerte über viele meiner Bilder – die natürlich >> auch vom Motiv abhängen… > ..kann man so fix auch wieder nicht sagen habe selber 4 > CF-Cards ö  128MB von Hama in der E10 formatiert zeigen zwei 70 > eine 69 und eine 68 Bilder an. Allerdings sind am Schluss immer > mehr drauf (72-77) – was wie richtig bemerkt motivabhängig ist > (grosse Flächen kö¶nnen besser komprimiert werden) > Gruss Mathias Da sprichst Du jetzt aber vermutlich wohl von Kompressionsfaktor 1:4 und nicht 1.:2 7 – welcher meiner Aussage zugrunde liegt… Ich merke das nur deshalb an weil sonst jemand aus unseren beiden Aussagen rauslesen kö¶nnte das auf CF deutlich mehr drauf paßt als auf SM… Gruß Hermann“ e20.german 2291 ——————————————————————————————————————————————