F: Geignete WW-Konverter z.B. Sony VCL-MHG07

Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 12:36:44 Hintermaier Hallo! :-)) Ich habe vor einigen Tagen im Fotoladen WW-Konverter ausprobiert. Spätestens nach einem Test mit dem WCON08 von Olympus habe ich von den HAMA-Konvertern Abstand genommen. Nun bin ich mir als Anfänger nicht sicher ob ich nicht bei geschickterer Bedingung auch aus den HAMA-Konvertern mehr rausgeholt hätte. Bei den beiden High-End“ Geräten WCON08 und Sony VCL-MHG07 konnte ich leider nur den WCON testen. Nun würde mich natürlich einmal ein paar Vergleichs-Bilder interessieren. Insbesondere Bilder mit dem Sony VCL-MHG07 . Hat jemand solche Bilder (mit E-100rs oder C-2100uz) online stehen? MfG Frank Hintermaier“ e100rs.german 4496 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 17:20:59 Oliver Kelleramm Hallo Frank, Bilder habe ich leider nicht, aber vielleicht kann ich Dir so etwas weiter helfen. Ich besitze den VCL-MHG07A (soviel mir bekannt ist, kein unterschied zu der Version ohne A am Ende) seit ein paar Wochen. Leider hatte ich noch nicht genug Zeit, um ihn richtig zu testen, was sich auch in der nächsten Zeit noch nicht ändern wird. Da ich ebenso wie Du noch (blutiger) Anfänger bin, habe ich auch keine Vergleichsmö¶glichkeiten mit anderen Weitwinkelkonvertern. Bis jetzt bin ich jedoch voll zufrieden. Wesendliche Verzeichnungen habe ich bislang nicht erkennen kö¶nnen und der Weitwinkeleffekt ist grö¶ßer als beim Olympus-Konverter (siehe hierzu auch den Praxistest der C2100 auf digitalkamera.de.) Der Konverter ist ziemlich kurz und hat einen großen Durchmesser, deshalb wird der Kamerablitz zum Teil verdeckt. Dies ist bislang der einzige Wermutstropfen, den ich feststellen konnte. Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4518 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 17:30:12 Guido Hallo! Ich hab seit ein paar Tagen das WCON, mit dem ich auch recht gut zufrieden bin. Auch hier taucht das Problem auf, dass ein Teil des Blitzlichtes hinter dem Konverter abgefangen“ wird. Tja da komme ich jetzt wohl nicht mehr um einen teuren externen Blitz herum weil ich auf den Weitwinkel nicht mehr verzichten will. Oder kennt jemand eine Lö¶sung wie man mit etwas Bastelaufwand die Verschattung umgehen kann? Gruß Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 20:54:03 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 Guido“ schrieb im Newsbeitrag news:a4jd30.1ps.1@hendricks-online.de… > Ich hab seit ein paar Tagen das WCON mit dem ich auch recht gut > zufrieden bin. Auch hier taucht das Problem auf dass ein Teil des > Blitzlichtes hinter dem Konverter „abgefangen“ wird. Tja da komme ich > jetzt wohl nicht mehr um einen teuren externen Blitz herum weil ich > auf den Weitwinkel nicht mehr verzichten will. Da ich ich fast ausschließlich Aussenaufnahmen bei Tageslicht mache wäre das noch nicht mal mein Problem. Obwohl mir schon aufgefallen ist das ich die Geli bei Einsatz des internen Blitzes runter nehmen muß. Wobei manchmal aber sogar der etwas abgeschattete Blitz garnicht so schlecht wirkt. :-)) Bevor ich mich überhaupt an die Problematik externen Blitz rantraue werde ich erstmal lernen müssen überhaupt die Kamera richtig zu handhaben. :-)) z.Z. experimentiere ich mit der Optik. Mein erster Versuch war ein 3 5x Tele von Hama. Meinemeinung nach ziemlich unbrauchbar an dem 10x Zomm der Kamera. Zwar kann man bei Vollzoom die Vignettierung fast vollständig vermeiden aber die Bilder………. grauslig. Zum Spielen und lernen interessant aber das wars dann auch. Ohne das 3 5x die Bilder in der Bildbearbeitung vergrö¶ßern bringt mehr Auflö¶sung!!! Versuche mit einem selbstgebauten Adapter am Okular (anstelle eines T2-Adapter) eines Sternenteleskopes waren auch lehrreich und interessant aber zeigen auch auf warum man ein stabiles Stativ etc. haben sollte. :-)) Nun mö¶chte ich im Nahbereich bzw beim Weitwinkel gleich Nägel mit Kö¶pfen machen. Deshalb mein Interesse am Sony VCL-MHG07. Er scheint noch einen Tick besser zu sein als der WCON08. MfG Frank“ e100rs.german 4523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2002 Uhrzeit: 20:56:12 Frank Hintermaier Hallo Oliver! :-)) Oliver Kelleramm“ schrieb im Newsbeitrag news:a4jchn.1g4.1@hendricks-online.de… > Der Konverter ist ziemlich kurz und hat einen großen > Durchmesser deshalb wird der Kamerablitz zum Teil verdeckt. Dies ist > bislang der einzige Wermutstropfen den ich feststellen konnte. Nun das Teil wir ja auch „Tellermine“ genannt. :-)) Ist bestimmt auch platzsparend unterzubringen. Wird werkseitig eine Box mitgeliefert? MfG Frank“ e100rs.german 4524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2002 Uhrzeit: 13:31:39 Oliver Kellermann Frank Hintermaier schrieb: > Nun, das Teil wir ja auch Tellermine“ genannt. :-)) > Ist bestimmt auch platzsparend unterzubringen. Wird werkseitig eine Box > mitgeliefert Hallo Frank beim Sony gibt’s für beide Anschlußseiten eine Kunststoffverschlusskappe und eine schwarzes Synthetikmäppchen (Täschchen) das innen mit Fleece gefüttert ist. Außerdem noch zwei Adapterringe für 37 und 58 mm Gewinde die bei der E-100RS nicht grade nützlich sind. Für die RS wird also noch ein 49 auf 55mm Adapter benö¶tigt. Den Linsenschutz mit Deckel und Täschchen finde ich persö¶nlich ausreichend. Voll verpackt ergeben sich Abmaße von ca. 12 5 x 12 5 x 4 5cm. Gruß Oliver P.S. Schon Blö¶d wenn man sich bei seinem Namen vertippt! posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4537 ——————————————————————————————————————————————