Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 25:01:13 Guido Baumhoff Hi Oly Fans, gestern habe ich das o. g. Ladegerät erhalten, und sogleich die 4 Original Olympus NI-MH 1600 Accus zum entladen und anschließenden aufladen eingelegt. Das war, Freitag 17 Uhr, um 24 Uhr waren die Dinger immer noch am entladen, heute morgen wurden diese bereits aufgeladen was aktuell allerdings immer noch der Fall ist (wieder 24 Uhr). Ist das normal für dieses Gerät? Warum dauert das so lange? Das original Olympus Ladegerät benö¶tigt für den Ladevorgang ca. 4 Stunden. Ist doch komisch, oder? Gruß Guido e100rs.german 4073 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 16:44:23 Norbert W. ja ist komisch, aber wenn ich nicht irre, dann Ladet das Olympus leider nur Zeitgesteuert, also nur eine bestimmte Zeit lang. das Ansmann Powerline habe ich wieder verkauft da ich sonst zwei hätte,(unnö¶tig) nun die sehr lange entlade zeit ist mir auch aufgefallen, hat aber nicht gestö¶rt, eilt ja nicht bei 3 Sätze oder so. aber warum es so langsam hergeht würde mich auch interessieren, Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 19:55:14 Frank Szopny Das Olympus lädt nicht zeitgesteuert; ich habe Micro-NiMh-Akkus (AAA) damit zu laden versucht (700mAh), die waren fast leer, dennoch hat das Ladegerät nach ca. 5 Minuten abgeschaltet (die Akkus waren natürlich noch lange nicht voll). Das Ladegerät wird also Spannungs- oder Stromgesteuert sein. Ciao Frank Szopny Norbert W.“ schrieb: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e100rs.german 4075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 16:32:08 Guido Baumhoff Hallo, vielen Dank für Eure Infos, dennoch … was bedeutet Zeitgesteuert“ oder „Nicht Zeitgesteuert“ hier? Schaltet das Olympus nach 4 Stunden einfach ab oder? Sind dann die Akkus nicht voll geladen? Dauert eine normale Ladung für 1600’er Akkus nun mal so lange? Macht mich schon fragend… Gruß Guido posted via http://viertaelerstadt.de“ e100rs.german 4088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 17:00:47 Ulf Schneider Guido Baumhoff schrieb, > was bedeutet Zeitgesteuert“ oder „Nicht Zeitgesteuert“ hier? > Schaltet das Olympus nach 4 Stunden einfach ab oder? > Sind dann die Akkus nicht voll geladen? Keine Bange die sind dann voll geladen. Nimm doch einfach mal die vollen Akkus raus und lege Sie gleich wieder ein. Die Lampe leuchtet rot und schaltet nach wenigen Minuten auf grün für voll. Also nicht zeitgesteuert. Viel mehr würde ich mir darum Gedanken machen ob bei dem Ladegerät jeder Schacht einzeln angesteuert wird oder nicht. Wenn nämlich ein Akku voll werden dann die anderen 3 weitergeladen? > Dauert eine normale Ladung für 1600’er Akkus nun mal so > lange? Macht mich schon fragend… Wenn das Ladegerät mit 400 mAh lädt dann dauerts eben so lange. 400 * 4 = 1600 Kannst ja mal ein Messgerät zwischenschalten. Ulf“ e100rs.german 4089 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 19:24:07 Frank Szopny Soweit ich von einem kurzen Blick auf die Platine erkennen konnte, sind die 2 linken und die 2 rechten Plätze jeweils parallel geschaltet. Wer also nur 2 Akkus laden will (Walkman etc), sollte die entsprechend aufteilen (linke/rechte Hälfte, damit sie auch wirklich voll geladen werden. Ciao Frank Szopny Ulf Schneider“ schrieb: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e100rs.german 4093 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2002 Uhrzeit: 13:04:03 Ansgar Kursawe Guido Baumhoff schrieb: > Ist das normal für dieses Gerät? Ja. > Warum dauert das so lange? Weil der Ladestrom gering ist (AFAIK 100 mA, bei 1800er Zellen = 18h bis voll). Ausserdem ist das ein reichlich dummes Ladegerät, ich bin nicht sicher ob er halbvolle Akkus erkennt und sich früher abschaltet. > Das original > Olympus Ladegerät benö¶tigt für den Ladevorgang ca. 4 Stunden. Ist doch > komisch, oder? s.o. Aus diesem Grund hab ich mit das Powerline 4 von Ansmann gegö¶nnt, das lädt schneller auf. Den Accufreh lader behalte ich für meine alten NiCDs, die sind _sehr_ dankbar fürs Entladen und _langsame_ Aufladen der Zellen. Schnelladungen mit konstantem Strom sind auf Dauer der sichere Tod einer jeden NiCD Zelle. HTH, Ansgar — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4105 ——————————————————————————————————————————————